BFC Dynamo - Der Griff nach den Sternen

  • Zitat

    na dann ... heut geht es um alles-Der erste Sieg auf dem Weg zum Ruhm...


    Toller Ruhm wenn jeder weiß, dass schon in der DDR- Oberliga gehoyzert wurde. :lol: :lol: :lol:


    Hoyzerhymne in DDR- Oberligaversion:


    Beim BFC geht’s gut voran
    Dank Prokop, Stumpf und Habermann.
    Und bei der Schieberei vier Wenzel
    sind Roßner, Hennig, Purz und Stenzel...


    BFC und 3 Sterne, ich schmeiss mich gleich weg. [Blockierte Grafik: http://www.holstein-supporters.de/images/forum/i116.gif][Blockierte Grafik: http://www.holstein-supporters.de/images/forum/i116.gif][Blockierte Grafik: http://www.holstein-supporters.de/images/forum/i116.gif]

  • @ lucius


    Auch die ständige Wiederholung von unausrottbaren Schubladen-Stories ändert nichts an der Tatsache, daß die Leute beim BFC erst einmal gut Fußball spielen mußten.


    Darüber hinaus sei Dir angeraten, in- und ausländische Fachliteratur oder auch Erhebungen absolut integrer Fans (NICHT vom BFC!) zur Kennntis zu nehmen. Dort wirst Du die paritätische und bis heute gewohnte Verteilung von Fehlentscheidungen über die gesamte DDR-Oberliga hinweg nachvollziehen können.


    Vielleicht muß Dir aber auch noch einmal erzählt werden, welchen Hintergrund a l l e Dynamo-Sportvereine gehabt haben. Ob sie nun BFC Dynamo geheißen haben (mit einer freundlicherweise aufgenommenen und 35köpfigen BSG aus der Normannenstraße) oder SG Dynamo mit immerhin auch acht Meistertiteln.


    Aber es ist auch eine bekannte Tatsache, daß Fans grundsätzlich nach Gründen suchen, warum gerade dieser oder jener Verein dieses oder jenes geschafft hat. Solch' ein Feindbild gibt es überall - ob weiland im realen Sozialismus oder heute im Bananen-Kapitalismus.


    Ehe ich es vergesse > auch andere Vereine ausserhalb der Dynamo-Familie hatten politisch sehr interessierte und tragende Förderer. Bei den forstlichen Wuhlisten soll das gar die SED gewesen sein ... Horrido!


    Hoffen wir also zum Wohle des gesamten DDR-Fußball' auf eine weise Entscheidung bei den DFB-Rentnern in Frankfurt. Denn auch in der untergegangenen Republik wurde Fußball gespielt, der Anerkennung verdient hat. Egal ob für Vorwärts, Dynamos oder Bördeländer ..


    YHDK

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

    2 Mal editiert, zuletzt von yhdk ()

  • Kann mir kurz nochmal jemand zusammenfassen, worum es bei der heutigen Entscheidung geht? Ich habe mir jetzt die Diskussion bis Seite 7 durchgelesen, doch jetzt geht mir Zeit und Lust aus. :oops:


    Also, was wird heute mit welchen möglichen Konsequenzen entschieden?


    Besteht Aussicht, daß die DDR-Meister und die DFB-Meister vor 1963 ihr Recht bekommen?


    Danke im vorhinein.

  • Du hast den Nagel schon ziemlich gut getroffen - der BFC Dynamo hat im vergangenen Jahr den Antrag gestellt, für 10 errungene Meistertitel drei Sterne tragen zu dürfen. Dieser Antrag wurde beispielhaft auch für die anderen ehemaligen und anspruchsberechtigten DDR-Vereine gestellt. Entscheidung ist heute im Rahmen einer seit 10 Uhr laufenden DFB-Präsidiumssitzung möglich.


    Darüber hinaus geht es - wie Du es auch richtigerweise bemängelt hast - um die Anerkennung von Meistertiteln vor 1963!


    Es kann nicht sein, daß die DFL hochnäsigerweise behauptet, Sterne erst ab 63 vergeben zu wollen, weil es vorher ja kein einheitliches Spielsystem bei der Ermitlung der Meister gab.
    Damit werden Meistertitel von Hertha oder Lautern oder oder zu Makulatur erklärt und dem DFB quasi 'ne rote Pappnase aufgesetzt. Denn der DFB hat es demnach ja nicht geschafft, vor Einführung der Bundesliga einen geordneten Spielbetrieb zu garantieren ...


    Warten wir mal die heutige Erst-Entscheidung ab und dazu auch die sich windende Erklärung bei einer Ablehnung!


    YHDK

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • "... Vielleicht muß Dir aber auch noch einmal erzählt werden, welchen Hintergrund a l l e Dynamo-Sportvereine gehabt haben ..."


    Wem willst Du denn was erzählen ? Du kennst die Stories doch auch nur vom Hörensagen ...


    Zum Hintergrund 'aller' Dynamo-Sportvereine:
    • Dynamo-Vereine unterstanden normalerweise dem MdI (Ministerium des Innern) = Deutsche Volkspolizei
    • Ausnahme bildete der alte BFC Dynamo, er unterstand dem MfS (Ministerium für Staatssicherheit) = Erich Mielke


    "Dynamo" war also keineswegs gleich "Dynamo".


    BWG Kille

  • Auf die Begründung einer ablehnenden Antwort bin ja mal echt gespannt.


    Meine Sicht für die "vor 1963er":


    alle Spiele unter DFB-Regie, einheitliches Spielsystem war vorhanden (regionale Meister ermitteln im Pokal-Modus den Deutschen Meister), Namen wie Hertha BSC, VfB Leipzig, Dresdner SC u.v.m. stehen alle auf der jährlich vergebenen Meisterschale


    Meine Sicht für die DDR-Meisterschaften:


    Wenn der DFB die Meisterschaften der DDR nicht anerkennt, hätte beispielsweise Bremen damals auch nie gegen den BFC antreten dürfen.


    Na ja, mal abwarten.


    Gruß

  • :ja: Das war mal so ziemlich knapp die komplette Zusammenfassung einer normalerweise nachvollziehbaren Argumentation! :ja:

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Zitat

    Original von yhdk
    Ehe ich es vergesse > auch andere Vereine ausserhalb der Dynamo-Familie hatten politisch sehr interessierte und tragende Förderer. Bei den forstlichen Wuhlisten soll das gar die SED gewesen sein ... Horrido!
    YHDK


    Horrido??? Eher wohl Horror was Du hier mal wieder zum "Besten" gibst. Schon mal was von Verhältnismäßigkeit gehört? Viel scheinst Du damals in Deinem pfälzischen, kurhessischen oder wo immer gelagerten Provinzkaff jedenfalls nicht mitbekommen haben, was die DDR-Realität im Fußball betraf.


    Wie wäre es denn, wenn Du Dich mehr um das Abfassen korrekter PMs kümmern würdest, anstatt hier Deine krudes Halbwissen über das DDR.-Fußballsystem zu verbreiten? Das wäre doch mal zur Abwechslung was Gescheites, oder?


    Dieser Versuch, den DDR-Fußball-Sport gleichzustellen mit dem DFB vor 63, bloß um an diese lächerlichen 3 Schummelsterne ranzukommen, ist ja schon wieder so krude, dass ich darüber schmunzeln kann. Und noch was: Warum, wenn die anderen Ex-DDR-vereine angeblich auch so von der heutigen Sterne-Entscheidung profitieren würden, warum hat sich dann noch kein anderer dafür in die Spur gemacht sondern nur ihr?


    Eisern


    S-S-B

  • Mein Gott, wie traurig ist es eigentlich, ständig in der Vergangenheit leben zu wollen. Hat der BFC keine anderen Sorgen als diese drei Sterne. Ich hatte eigentlich gehofft, das Thema wäre schon lange im Nirvana gelandet, wo es auch hingehört.
    Na ja, wie sagt der Arzgebirgler: Wenns denn schie macht :???:

  • Das hat doch nichts mit "in der Vergangenheit leben" zu tun. Jeder Verein (und seine Fans) sind doch stolz auf ihre Erfolge und ihre Tradition (soweit sie denn welche haben).


    Ist dir denn euer Titel von 1991 vollkommen egal? Bist nicht stolz darauf, wie Hansa es die letzten Jahre immer wieder geschafft hat, dem Abstieg zu entgehen?


    Alte Erfolge sollte man schon würdigen dürfen.

  • Und was ist so schlimm daran die Sterne haben zu wollen?? Habt ihr in euren Vereinen keine anderen Probleme um euch über die Anträge des BFC nen Kopf zu zerbrechen?? Lasst sie doch den Antrag stellen und die Sterne tragen wenns genehmigt wird!! Sie haben nunmal die Meisterschaften, egal wie das damals zu stande kam! man kommt eh nicht auf einen Nenner! Und auch andere Ostvereine haben doch was von! Ob se sich die Sterne nu auf Trikot plazieren oder nicht, ist doch deren Sache!


    Also, freuen wenn der kleine BFC den "großen" aus Frankfurt ein Schnippchen schlägt und gut iss!

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • Zitat

    Original von Kreuzberg 61
    Bist nicht stolz darauf, wie Hansa es die letzten Jahre immer wieder geschafft hat, dem Abstieg zu entgehen?


    Natürlich bin ich darauf stolz, aber mir ist es relativ egal, ob das nun auf der Brust der Spieler prangert oder nicht.
    Und keiner würde in Rostock auf die Idee kommen, einen Stern für den Titel 1991 zu fordern. Alleine schon, weil wir im Moment ganz andere Sorgen haben.

  • Zitat

    Original von pfuetze
    [Und keiner würde in Rostock auf die Idee kommen, einen Stern für den Titel 1991 zu fordern. Alleine schon, weil wir im Moment ganz andere Sorgen haben.


    Istz doch gut wenn ihr euch um andere Dinge kümmern müsst! Aber dann zerbrecht euch doch auch kein Kopf über den BFC!!!

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings


  • 1. Es war weder ein pfälzisches noch ein kurhessisches und schon garnicht ein Provinzkaff. Dies der Korrektheit halber. Der Rest lohnt die Diskussion nicht - zwar reizvoll das Thema, aber halt reizvoll.


    2. Die PMs sind korrekt - und die von Dir gemeinte sogar ganz dolle.


    3. Es gibt hier keinerlei Versuch in der von Dir geschildeten Zusammenhänglichkeit. Es ist nur aus einer seinerzeitigen Begründung der DFL in anderem Zusammenhang ein uns nicht interessierender Nebenschauplatz entstanden - der aber für eine ganze Reihe von Vereinen (auch Hertha) von besonderer Bedeutung ist.


    Warum sich kein anderer Verein in die Spur gemacht hat? Ganz einfach > nicht darauf gekommen. Und jetzt heißt es überall "Hannemann geh du voran, ich hol Munition"! Dazu wird von allen entsprechenden Mitmenschen (siehe u. a. Dynamo-Franke oder zitierte Äusserungen aus Magdeburg) nur das Beste gewünscht.


    4. Bemühen wir uns am Wochenende, die nächste und gemeinsame Saison entsprechend vorzubereiten - in diesem Sinne Spott frei!


    YHDK

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

    Einmal editiert, zuletzt von yhdk ()

  • Trotzdem verstehe ich nicht, warum Du in einem Nebensatz wieder Union mit ins Spiel bringen musstest, und dann auch auch noch ungerechterweise.


    Lass doch einfach mal die Kirche im Dorf, kämpf um die 3 Sterne (wie wäre es mit Bienchen, Achtung, Insider für POS-Unterstufen-Absolventen), und gut ist.


    Aber was Du jetzt mit "Sport frei" meintest, will mir irgendwie nicht in den Kopf. Vielleicht erkundigst Du Dich noch mal bei RaiLue, was dieser Spruch gerade beim Bfc noch für Konnotationen beinhaltet.


    Eisern


    S-S-B