Scheiß EM !!!

  • Meine Saison ist zu Ende. Doch nicht nur die Verbandsliga ist zuende, auch alle anderen Ligen. Und doch ist ganz Deutschland im Fussball-Fieber. Bei Mc Donalds gibts nen EM-Burger, bei Bäckern gibt es Fussball-Brote, selbst auf Frauen-Zeitschriften ist nen Fussballer auf dem Cover und überall hört man nur noch Fussball, Fussball, Fussball. "Was regt der sich auf" werdet Ihr Euch fragen - "der kann doch von Fußball sonst nicht genug bekommen". Ja, ist ja auch normalerweise so. Was mich nur ankotzt, ist daß jeder Arsch durch ein großes Turnier zum Fussball-Fan mutiert. Es ist halt "in" - und was derart "in" ist, daß es fast jeder gut findet, find ich meist schon mal prinzipiell scheiße. Soviele Leute halten Fussball für einen Idioten-Sport, bei dem 22 Leute einem Ball hinterher rennen (was ja schon mal falsch ist, da ja nur 20 der 22 dem Ball hinterher rennen, aber das mal nur am Rande). Aber während der EM sind sie plötzlich alle die größten Fans und auch alle Patrioten. Komischerweise sind die am meisten für Deutschland und am stolzesten auf die Mannschaft, die ansonsten am meisten auf die Elf schimpfen. Und 2 Wochen nach dem Turnier, wenn es keine WM-Burger oder –Brote mehr gibt und Duplo und Hanuta wieder ohne Spieler-Sammelbildchen verkauft werden, ist das alles nicht mehr wahr und Fussball ist wieder der Sport für die Proleten. Wie sehr freu ich mich auf die Zeit. Vorher aber muß man noch diversen Leuten erklären, daß weder Brasilien, noch Bayern München, St. Pauli oder die Türkei Europameister werden können, daß ein Spieler trotzdem mitspielen kann, auch wenn er im letzten Spiel ausgewechselt wurde oder – das ist mir gestern wirklich passiert !!! – daß Torsten Frings weiterhin dabei ist, auch wenn er jetzt zu Bayern gewechselt ist. Den Modus durfte ich auch schon mal erklären und auch meine Tipps schon zahlreich abgeben – ich hab ja schließlich Ahnung von Fußball. Wenn ich dann sage daß mich die EM eigentlich gar nicht so sehr interessiert, dann werde ich entsetzt gefragt : „Wieso, Du bist doch Fußball-Fan“ – und wenn ich dann versuche zu erklären daß ich in allererster Linie Stahl-Fan bin und dann erst Fußball-Fan, und daß jedem Fan der Vereinsfußball viel mehr bedeutet (den Verein hat man schließlich das ganze Jahr) dann heißt es : „Wieso denn ? Wenn Deutschland spielt ist es doch viel wichtiger, da gehts doch um viel mehr“ – und so weiter und sofort. In solchen Momenten dreh ich dann innerlich durch. Wir erklärt man solchen Menschen, daß man Fan eines kleinen Fünftligisten ist, der mehr verliert als alles andere und nur 200 Zuschauer hat ? Daß es gar nicht so wichtig ist „ob da viel los ist“ und daß man sich über Identifikation und Vereinstreue definiert ? – Ich weiß es nicht, aber alle 2 Jahre bei einer EM oder WM stellen sich diese Fragen wieder. Ganz Deutschland ist für ein paar Wochen im Fußballfieber – nur ich, der sonst sein ganzes Leben im Fußballfieber verbringt, nehme mir ne Auszeit, meine Sommerpause sozusagen. Und ich freue mich schon jetzt drauf, auch wenn die zumindest in diesem Jahr sehr kurz sein wird – denn zwischen dem EM-Enspiel und den ersten Stahl-Vorbereitungsspiel liegen grad mal 5 Tage. Aber ich freu mich trotzdem drauf.


    Nun werdet Ihr bestimmt denken daß ich total spinne und nur so tue als ob ich das alles Scheiße finde – und in gewisser Hinsicht habt Ihr ja auch Recht. Natürlich interessieren mich die Spiele sportlich. Natürlich schaue ich sie mir, wenn ich nix anderes vorhabe, auch im Fernsehen an. Natürlich bin ich für Deutschland und mindestens genauso natürlich gegen Holland und England. Aber ich ärger mich halt über dieses Medien-Trara, den Hype. Ich will Fußball schauen und will es für mich schauen oder zumindest im Kreise von echten Fans. Mit Leuten, die regelmäßig ins Stadion gehen, von mir aus auch zu Hertha - aber eben Fans und nicht mit Leuten, die sich nur alle 2 Jahre von einer Massen-Hysterie anstecken lassen. Die bei einer WM auf Brasilien tippen, dummerweise prompt auch noch Recht haben und sich dann für Fußball-Experten halten.


    Am nächsten Wochenende hab ich z.B. Besuch aus Polen – und wenn Deutschland das Viertelfinale erreicht, wäre es bestimmt nen tolles Erlebnis, das Spiel im Sony-Center am Potsdamer Platz zu schauen. Aber ich werd das den beiden auf jeden Fall ausreden – ich schaue dieses Spiel nicht inmitten tausender Leute, von denen wahrscheinlich nicht mal 5% regelmäßig zum Fußball gehen, aber sich statt dessen schwarz-rot-gold ins Gesicht schmieren oder sogar in den tiefen Ausschnitt - vielleicht kommt man ja ins Fernsehen. Da gehöre ich nicht dazu, und da will ich auch gar nicht dazu gehören.

  • Kurz gesagt dich kotzt der KOMMERZSCHEI** an. Und du magst es nicht wenn jemand meint er wer ein Fußball-Fan und hat noch nie ein Deutsches-Stadion von innen gesehen auser es war grad mal EM oder WM bei uns. Leider wird man damit immer mehr konfrontiert und kann eigentlich nichts dagegen tun. Blos gut das das Theater nur alle zwei jahre ist und meißt nicht bei uns statt findet.


    Was wirst du dann in zwei jahren machen, wenn es beim Becker schon 2 Monate vor der WM, Fußball-Brötchen gibt, Mc Doof ganze Stadien aus Hühnchenfleich verkauft und jede Sportseite im Internet das Logo der WM im Header hat. Im Fernsehen laufen nur noch WM-Werbespots aller Firmen und die Straßen werden mit unserer VERBRANTENWURST-KETCHUP-SENF Fahne behangen. 8o


    Ins Stadion kommt man dann eh nicht rein weil Pappa mit Mama und Kind die letzten Karten weggekauft haben und du zwei Monate auf die Karte Sparen mußtest. Der Opa und die Oma schenken dir zu Weihnachten schon das National-Trikot was zur WM getragen werden soll, und in deiner Stammkneipe tauchen leute auf, im feinsten Zwirn gekleidet und reiben dir Ihre tolle Karte unter die Nase und erzählen von der tollen Stadion-Atmosphäre, die Sie so noch nicht erlebt haben. Is klar, die haben ja auch Premiere zuhause und waren noch nie in einem Stadion. Dann fragen sie noch in welcher liga der Lokale Verein spielt und wollen dann unbedingt mal vorbei kommen und richtig kräftig anfeuern. Du stehst mit ner Träne im Auge da und weißt doch das du ihn nie wieder siehst.


    Mein Vorschlag:


    *sing* In 2 Jahren wandern wir dann aus. *singende*


    WM 2006 - WIR SIND DANN NICHTMEHR HIER!!!


    chemo0815

  • Meine Reden Jungs!
    Jörg, bei mir steht Nationalmannschaft über dem Verein, aber sonst echt NUR Zustimmung!
    Was ich am meisten hasse sind diese schickimicki-Mode-Fans, die sich Trikots oder Sachen die nach Fußball aussehen anziehen! Da könnt ich echt kotzen, aber auch gar nichts am Hut mit Fussi aber ein auf Fan machen... :evil:
    WM2006, viel Spaß... :evil: :evil:

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Zitat

    Original von chemo0815
    Kurz gesagt dich kotzt der KOMMERZSCHEI** an.


    Und mich kotzt diese inhaltsleere Phrase - immer gleich Kommerzscheiss hier und Kommerzscheiss da....


    Jeder Verein der Eintritt nimmt, einen Sponsor hat, versucht seine Schals oder Trikots zu verkaufen ist ein Kommerzverein. Denn nur dieser Kommerz sichert Ihnen das Überleben!


    Aber immer schön diese inhaltsleeren Phrasen in die Welt hinausposaunen.


    Wenn euch das alles ankotzt, einfach nicht den Fernseher anmachen und dafür mit dem Hund der Nachbarin Gassi gehen.


    Am meisten kotzt mich an, wenn z. B. Unioner auf Vereine wie Bayern
    München zeigen und "iiihhh Kommerzverein" rufen. Ein Verein, der satte 12 Euro für einen Stehplatz zum Spiel gegen Aue nimmt. (TOPSCHLAG :rofl: :rofl: :rofl:)


    Daher immer ganz locker bleiben und auch mal überlegen wie das Weltwirtschaftssystem funktioniert.
    Und auch mal den Leuten Ihren Spaß haben lassen. Auch die haben Ihr gutes Recht, sich alle zwei Jahre mal über Fußball zu freuen. Sehe es mal nicht so dramatisch.


    @Chemo: Zu den Karten: Die Karten für Deutschland - Lettland sind bei ebay zum Teil für die Hälfte des Orgnialpreises weggegangen. Wer will - kiregt auch eine Karte. :ja:

  • Jörg


    Vielleicht ist es dir egal ob 200 oder 2000 Zuschauer zu dem Spiel deines Vereines gehen. Dem Verein kann das nicht egal sein. Was glaubst du warum sich der TSV Stahl Riesa in seinem Namen das Wort "Stahl" hat ? Doch nicht vordergründig wegen der Tradition, sondern aus Kommerzgründen. Stahl ist Markenname im Riesaer Fußball und wird so entsprechend vermarktet. Die Sponsoren geben ihr Geld doch nicht wegen der 50 Fans, die zu jedem Spiel fahren sondern wegen des Interesses der Öffentlichkeit an dem Verein. Natürlich sind Fans wie du für den Verein wichtig, aber nicht nur.

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • @ BRB-Jörg


    Na , Du musst ja angefressen gewesen sein , um so einen Text niederzuschreiben .
    Ich gebe Dir ja auch teilweise Recht , dass zuviele Fußballexperten rumlaufen und der eigentliche Fan in der Masse untergeht .
    Auch vermeide ich derzeit mit Trikot oder Fussi Shirt rumzulaufen , davon sehe ich jeden Tag mehr als genug .
    Aber schlecht finde ich nicht , dass der Fussball wieder in aller Munde ist und das Interesse steigt . Vielleicht lässt sich der Boom mit in die kommende Saison nehmen und der ein oder andere besucht mal wieder ein Stadion . Fußball muss die Sportart Nr.1 bleiben !

  • Na ich sach mal... eigentlich isses mir wurscht, wer, wann, wo Fußball guckt. Aber prinzipiell finde ich es nicht schlecht, dass durch solche Turniere auch nicht nur solche Bekloppten wie wir hier den Zugang zum schönsten Sport der Welt finden. Klar ist da auch viel durch die Medien angestachelt und viele Muttis gucken nach der EM wieder lieber Traumschiff, aber bei einigen bleibt vielleicht doch was hängen. Gerade für viele Kinder und Jugendliche sind solche großen Turniere oft der Einstieg zum Fußball - entweder als Fan oder als Spieler. Bei mir war es jedenfalls auch so.

  • Zitat

    Original von Borussentom
    Vielleicht lässt sich der Boom mit in die kommende Saison nehmen und der ein oder andere besucht mal wieder ein Stadion . Fußball muss die Sportart Nr.1 bleiben !


    Das mag schon sein, daß der eine oder andere "Mode-Fan" nach der EM mal wieder ein Stadion besucht - aber garantiert nicht in eines der Oberliga oder Verbandsliga, sondern er wird eher zu den "Kommerzvereinen" der Bundesliga gehen.

  • Zitat

    Original von Marc 04
    Jeder Verein der Eintritt nimmt, einen Sponsor hat, versucht seine Schals oder Trikots zu verkaufen ist ein Kommerzverein. Denn nur dieser Kommerz sichert Ihnen das Überleben!


    Man sollte aber unterscheiden, zwischen Vereinen die nur ihr Überleben sichern wollen und Vereinen, die von dem Geld und Macht und was sonst so noch für sie drin ist, nicht genug bekommen können.


    Der Werbefaktor für den Volkssport Nr. 1 ist natürlich sehr hoch, aber davon haben die kleinen Vereine weniger was, als die grossen Clubs, denn diese werden wohl den ein oder anderen Fan wiedereinmal bei sich begrüssen können, aber die Kleinen werden immer fast nur von ihren treuen Fans besucht.


  • Und hier sehe ich als Hobbypsychologe Dein eigentliches Problem. Es geht Dir doch garnicht um die EM, oder darum, dass auch mal "andersartige" Menschen Spaß am Spiel mit dem Ball haben, sondern doch lediglich darum, dass Ferrero wieder die Produktion mit den bunten Bildchen einstellt, nachdem Du Dich im Stahl-Forum als leidenschaftlicher Sammler geoutet hast. Ist es dieser Schmerz, der Dich so verbittert werden lässt? Könnte das sein? :wink:




    ICH FINDE DIE EM GEIL!!!

  • Am meisten muß ich immer lachen,wenn ich 14-jährige Mädels sehe im Deutschland-Outfit,angemalt mit Schwarz,Rot,Gold im Gesicht und der Ausschnitt ist gar nicht mehr zu erkennen!Weil er so tief ist.Einen Mini-Rock an und los gehts zum EM schauen!Natürlich NUR um Fußball zu schauen. :lach: Und 3 Wochen später wissen die nicht mehr das ein Spiel 90 Minuten hat,und das Bayern München doch eh Europameister wird beim nächsten mal.


    Alles schon erlebt... :rofl: :lach: :biggrin:

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • @ Marc 04:


    Mit Komerz ist hier nicht der Sponsor oder die Bandenwerbung gemeint. Nein ich meine eher das Jede Firma versucht damit Kunden an zulocken. Auch war hier nie die Rede von der Bundesliga. Hier gehts immernoch um die EM und damit wohl auch um unseren tollen DFB über den ich garnicht erst anfangen will zu reden. Jeder Verein braucht Sponsoren das ist mir schon klar. Aber gewisse dinge müssen einfach nicht sein. z.B. Alianz Arena. Auch wenn se für den Namen viel Kohle bekommen haben. Da gefallen mir die Stadien-Namen in Portugal doch tausend mal besser.


    chemo0815

  • Aber ich finde es auch nicht schlimm , wenn Leute , die sonst weniger mit fußball zutun haben einfach mal mit ihrem land mitfiebern...???
    zwar , und da gebe ich dir recht , sollten sie nicht so tun als wären sie jahrelanger hardcorefan aber unterstützung ist immer gut ...und ich und ihr wahrscheinlich auch freut euch doch am spielfeldrand auch , wenn mal neue zuschauer/innen da sind die euch vll anfeuern :)

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Oh oh das hat ja einiges losgetreten... Ich antworte mal einfach auf viele Punkte in der Reihenfolge des Postens, sonst komme ich durcheinander.


    @ Chemo : Zustimmung. WM 2006 - ohne mich. Es sei denn für Usbekistan - Uganda bekomm ich aufm Schwarzmarkt noch billig ne Karte. Dann hab ich eben wenigstens mal nen WM-Spiel gesehen.


    @ Marc : Das Thema Kommerz das ich und vermutlich auch chemo meinten, war in diesem Posting so zu verstehen, daß es uns halt ankotzt daß auch alle die, die sonst nun gar nix mit Fußball zu tun haben und jetzt plötzlich merken, wie gut man damit Geld verdienen kann.


    @ Ch1207 : Du hast zwar nicht gemerkt daß es hier um was ganz anderes geht, aber ist schön daß Du Dich mal wieder ins Gespräch gebracht hast. Klar hätte ich gerne 2.000 Zuschauer bei Stahl. Warum auch nicht ? Ich galub Du redest vollkommen am eigentlichen Thema vorbei.


    @ Borussentom : Fussball wird die sportart Nr. 1 bleiben, ganz klar. Das ist ja auch schön und gut - nur die Auswüchse dessen muß halt nicht jedr gut finden.


    @ Torsten : Die Hertha-Fans sind dafür gut genug, ja. Immerhin gehen sie regelmäßig ins Stadion und haben dadurch den "Nur-Turnier-Schauern" einiges voraus. Ob sie nun ihr Herz an einen Proficlub verloren haben oder an einen Amateurverein, ist erstmal egal. Im Übrigen hab ich prinzipiell auch gar nix gegen die Profivereins-Fans, wieso auch ? Mich kotzen nur die an, die früher halt zu ihrem lokalen Verein gegangen sind und diesen heute vergessen, weil sie irgendwo Bundesliga schauen können. - Und die Erfolgsfans natürlich, die bei einem Abstieg alle wieder weg sind, aber ich schweife schon wieder aus...


    Übrigens, die Zustände bei Stahl erfreuen mich auch nicht so sehr. Klar würde ich gerne OL spielen mit nen paar Zuschauern mehr. Es ging hier nur darum, diversen Leuten zu erklären, warum man eben trotzdem auch in der 5. Liga oder gar noch darunter ins Stadion geht.


    @ Lokist : Genau das meinte ich !


    Nun ja, ich denke ein Großteil hat mich verstanden und weiß was ich ausdrücken wollte. Es mußte einfach mal raus...

  • Zitat

    Original von Wassertrinker


    Man sollte aber unterscheiden, zwischen Vereinen die nur ihr Überleben sichern wollen und Vereinen, die von dem Geld und Macht und was sonst so noch für sie drin ist, nicht genug bekommen können.


    Volle Zustimmung. :gut:


    Bei den AG´s, KG´s und GmbH´s in der Bundesliga geht es darum möglichst hohen Profit rauszuholen. Bei den Fußballvereinen in den unteren Ligen geht es darum den Sport zu erhalten.

  • Zitat

    Original von Wassertrinker


    Man sollte aber unterscheiden, zwischen Vereinen die nur ihr Überleben sichern wollen und Vereinen, die von dem Geld und Macht und was sonst so noch für sie drin ist, nicht genug bekommen können.


    .


    Lachhaft! Würde Dynamo Dresden, BFC, Tennis Borussia oder sonst ein Verein in Bundesliga spielen, würden sie sich genau den gleichen Gesetzen unterwerfen....


    Nur weil einige in der Vergangenheit falsch gewirtschaftet haben, sind sie gleich Kultvereine (siehe St.Pauli).

  • Zitat

    Original von Torsten



    Siehste, und diese Zustände bei Stahl kotzen mich halt an. Es ist derzeit so, und ich gehe auch weiterhin zu den Spielen, aber ich hätte nichts gegen eine höhere Liga, mehr Zuschauer, besseren Service und schöne Frauen...


    :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • Zitat

    Original von NOFB


    Volle Zustimmung. :gut:


    Bei den AG´s, KG´s und GmbH´s in der Bundesliga geht es darum möglichst hohen Profit rauszuholen. Bei den Fußballvereinen in den unteren Ligen geht es darum den Sport zu erhalten.


    Ja, ist klar: Union mal als bestes Beispiel genannt....Ja, kein Profit machen und den Fußballsport erhalten.... :rofl: :rofl: :rofl:


    Ich bleibe dabei - kippe 18 Oberligisten in die Bundesliga und schon werden die genauso "kommerzig (um bei euren Worten zu bleiben)" wie die jetztigen Bundesligisten....

  • Zitat

    Original von Marc 04



    Ich bleibe dabei - kippe 18 Oberligisten in die Bundesliga und schon werden die genauso "kommerzig (um bei euren Worten zu bleiben)" wie die jetztigen Bundesligisten....


    So siehts aus, traurig aber wahr!!!

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • @ Marc : Es ist so. In jedem Verein gibt es Leute die den Profifussball und den Profit als erstrebenswertestes Gut betrachten. Wüßte selbst nicht wie ich bei Stahl reagieren würde. Wenn wir inne Oberliga wären und dann die Chance hätten in die Regionalliga zu kommen - sportlich wär's geil, aber das Familiäre wäre hin. Ist halt immer nen zweischneidiges Schwert.