Moldenhauer: Keine Lizenzierung, dafür zwei Aufsteiger - sonst eingleisige Oberliga ab 2006

  • Herr Moldenhauer hat in einem Interview mit der Magdeburger Volksstimme zu möglichen Änderungen im Bereich des NOFV Stellung genommen.


    http://www.volksstimme.de/spor…=FullArticle_lang&Column=


    Verkürzt sind seine Aussagen:


    1) Ein Lizenzierungsverfahren wird es nicht geben (kein Personal, kein know how usw., kein Geld für ein derartiges Verfahren).


    2) Im Oktober wird er auf dem DFB Bundestag beantragen, dass es künftig zwei Aufsteiger in die Regionalliga geben wird.


    3) Sollte es künftig weiterhin nur einen Aufsteiger geben, soll es ab 2006/ 2007 eine eingleisige Oberliga Nordost geben.


    Die Statements sind allesamt nicht so fürchterlich neu. Es werden auch keine neuen Argumente genannt. Für den Leser erschließt sich auch nicht, warum der DFB seine Meinung zur Anzahl der Aufsteiger ändern sollte.

  • 1) Ein Lizenzierungsverfahren wird es nicht geben (kein Personal, kein know how usw., kein Geld für ein derartiges Verfahren).


    Für die neue Oberliga Nord (bisher OL Hamburg / Schleswig - Holstein und OL Niedersachsen / Bremen) wird es so etwas geben.
    Nach den vielen Insovenzen der letzten Jahre auch und gerade im Oberligabereich fände ich es schon gut. Es ist doch blöd, wenn die Tabelle verzerrt nur weil einige Vereine nicht mehr spielen wollen oder dürfen!



    2) Im Oktober wird er auf dem DFB Bundestag beantragen, dass es künftig zwei Aufsteiger in die Regionalliga geben wird.


    Soll es dann 5 Aufsteiger geben? Oder sollen die starken Verbände Westfalen und Rheinland nur noch einen Aufsteiger stellen? Oder die neue OL Nord keinen mehr? Ich halte die bisherige Aufstiegsverteilung für gut.


    3) Sollte es künftig weiterhin nur einen Aufsteiger geben, soll es ab 2006/ 2007 eine eingleisige Oberliga Nordost geben.


    Das hat dann wieder Nachteile für die Südklubs, da die meistens doch mehr Zuschauer haben als im Norden. Im übrigen sind dann noch die Kosten zu beachten. Schönberg - Eisenhüttenstadt ist für Verein und Fans billiger als Schönberg - Neugersdorf. Spätestens dann brauchen wir aber ein Lizenzsierungsverfahren!

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • @ Rolex


    Den Stein des Weisen hat Herr Moldenhauer auch nicht gefunden. Es ist klar: Keiner wird bereit sein, auf einen Aufstiegsplatz zu verzichten. Die eingleisige Oberliga wird sich wegen der immensen Fahrzeiten (von Rostock Amateure bis Sachsen ist es locker eine Tagesreise) und auch den damit verbundenen Kosten kaum durchsetzen lassen.


    Moldenhauer steht halt im NOFB unter Druck und kann dann darauf verweisen, dass er im Oktober 2004 den Antrag auf dem DFB Bundestag gestellt hatte, aber wegen fehlender Mehrheit nicht durchbringen konnte. Es geht ihm letztendlich auch darum, den "Schwarzen Peter" loszuwerden.

  • Zitat

    Original von Rolex
    Für die neue Oberliga Nord (bisher OL Hamburg / Schleswig - Holstein und OL Niedersachsen / Bremen) wird es so etwas geben.
    Nach den vielen Insovenzen der letzten Jahre auch und gerade im Oberligabereich fände ich es schon gut.


    Nur wer soll das bezahlen? Solche Unterlagen werden ja nicht vom Platzwart erstellt, sondern von Wirtschaftsprüfern und damit kostet das zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Das würde bei einigen Oberligisten bis zu zehn Prozent des Etats entsprechen.

  • Zitat

    Nur wer soll das bezahlen? Solche Unterlagen werden ja nicht vom Platzwart erstellt, sondern von Wirtschaftsprüfern und damit kostet das zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Das würde bei einigen Oberligisten bis zu zehn Prozent des Etats entsprechen.


    na das wärs doch mal: insolvenz wegen zu hoher lizensverfahrenskosten... :D :D :D

  • Zitat

    Original von NOFB
    Nur wer soll das bezahlen? Solche Unterlagen werden ja nicht vom Platzwart erstellt, sondern von Wirtschaftsprüfern und damit kostet das zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Das würde bei einigen Oberligisten bis zu zehn Prozent des Etats entsprechen.


    Da gebe ich dir recht. Auch wenn ich die Gebührenordnung der Wirtschaftsprüfer nicht kenne, gebe ich aber zu bedenken, wenn diese 5.000 - 10.000 Euro, die du nennst, schon nicht da sind, wie soll dann der ganze Etat sicher sein?
    Im übrigen gibt es vielleicht auch die Möglichkeit des Sponsoring oder eines Bekannten / Vereinsmitglieds der das unentgeltlich macht.


    @ Stadtfelder
    Dann kann man ja nur hoffen, dass diese leidige Diskussion über die eingleisige Oberliga Nordost sich dann erledigt. Es ist schon merkwürdig, dass das Thema alle Jahre wieder auftaucht.
    Mein persönliches Gefühl ist dabei, dass dies eher von den Nordklubs kommt!

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Zitat

    Original von Stadtfelder
    ...Moldenhauer steht halt im NOFB unter Druck...


    Wo der Webmaster nicht überall seine Finger drin hat :)) :biggrin:

  • Zitat

    Original von Rolex
    Da gebe ich dir recht. Auch wenn ich die Gebührenordnung der Wirtschaftsprüfer nicht kenne, gebe ich aber zu bedenken, wenn diese 5.000 - 10.000 Euro, die du nennst, schon nicht da sind, wie soll dann der ganze Etat sicher sein?


    Das Geld wäre schon da, nur wenn man nur 100.000 Euro zur Verfügung hat, gibt es einfach wichtigere Dinge. Denn wenn man 10.000 Euro für die Lizenz bezahlt, hat man nur noch 90.000 für Trainingslager, Aufwandsentschädigungen usw. und da müsste dann irgendwo weiter gespart werden. Dieses Jahr hat ja auch der 1. FC Magdeburg aus Kostengründen auf das Lizensierungsverfahren zur Regionalliga verzichtet. VFC Plauen hat es mit Sammelaktionen gelöst, aber das geht auch nicht jedes Jahr.

  • Zitat

    Original von Rolex
    @ Stadtfelder
    Dann kann man ja nur hoffen, dass diese leidige Diskussion über die eingleisige Oberliga Nordost sich dann erledigt. Es ist schon merkwürdig, dass das Thema alle Jahre wieder auftaucht.
    Mein persönliches Gefühl ist dabei, dass dies eher von den Nordklubs kommt!


    Die Nordclubs sind halt seit Jahren die großen Verlierer der Relegation. 2000/2001 - der BFC, nach der gescheiterten Relegation die Insolvenz. Wo die heute spielen wissen wir ja. :sad:
    2001/2002 - Hertha (A), konnten sich als einzigste oben halten... kein Wunder, haben ja eine gute Jugendarbeit und eine "gute" erste Mannschaft.
    2002/2003 - Schönberg, leider auch ins Mittelfeld abgerutscht. Find die Schönberger aber trotzdem sehr sympahtisch. :ja:

  • Das Problem ist das Todrüsten der Aufstiegswilligen , den BFC hat es erwischt und trotz Aufstieg auch den FCM .....Leipzig der Nächste , Jena wird es im Falle des Nichtaufstieg auch erwischen..Chemie ist bei Abstieg dran.Zwei,Drei weitere Kandidaten stehen schon Gewehr bei Fuss.....Union steht im Abstiegsfall das Wasse über Unterlippe .
    Auch wenn es traurig ist , nur 3-4 Mannschaften( der Oberliga Nordost) hätten im besten Fall die wirtschaftliche Kraft und das Umfeld ! für die 3 Liga.Die Amas von Herthie und Rostock hängen am Rockzipfel ihrer Profis und booten immer alle Finanziell aus....sportlich und fantechnisch ist dann Nebensache.Von nichts kommt nichts und wir haben wenig in den Neuen Bl. Hertha kocht Berlin und Brandenburg ab , selbst Union kann kaum das Nötigste zusammen bekommen ...das ist die Lage , der Markt der Vereine wird sich bereinigen und es wird einige Namhafte für immer vom Profifussball trennen.Ich nenne es mal gesundschrumpfen , und die die heute sich auf der sicheren Seite glauben werden morgen beweisen können und müssen was sie aus den letzten Jahren gelernt haben o. sie werden genauso enden wie manch einer dieser Tage .


    Ich habe fertig


    Der BFCér :???:

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

    Einmal editiert, zuletzt von BFCér ()

  • Zitat

    Original von NOFB
    [Das Geld wäre schon da, nur wenn man nur 100.000 Euro zur Verfügung hat, gibt es einfach wichtigere Dinge. Denn wenn man 10.000 Euro für die Lizenz bezahlt, hat man nur noch 90.000 für Trainingslager, Aufwandsentschädigungen usw. und da müsste dann irgendwo weiter gespart werden. Dieses Jahr hat ja auch der 1. FC Magdeburg aus Kostengründen auf das Lizensierungsverfahren zur Regionalliga verzichtet. VFC Plauen hat es mit Sammelaktionen gelöst, aber das geht auch nicht jedes Jahr.


    Wenn man dann die eingleisige Liga hätte, würde dies erst recht nicht reichen!


    Ich gebe aber zu bedenken, wenn du Fan des Vereins XYZ bist, der leider nur zweiter wird, aber einen fundierten Wirtschaftsplan hat und der Aufsteiger NN dann in der Saison insovent wird, freust du dich doch auch, dass da ein Verein über seinen Mitteln lebt und finanziell starke das nachsehen haben oder auch insolvent werden, wenn die Sponosren abspringen weil man es nicht schafft aufzusteigen!


    Und wenn man bedenkt, das viele Vereine über ihren Verhältnissen leben und die Insolvenzen der letzten Jahre erst der Anfang sind bin ich nachwievor für eine Linzenz auch in der Oberliga! Dazu hängt doch hier in der Region auch teilweise zuviel von den Vereinen ab. Neugersdorf, Aue oder der mögliche Aufsteigerstadt in Vorpommern Togelow sind doch überregional erst durch die Vereine bekannt geworden.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Eigentlich kann es doch bei einer eingleisigen Oberliga keine
    Verlierer geben.Es wird sich bei dieser Konzentration das sportliche
    Niveau erhöhen.Die Zuschauerzahlen werden ansteigen und für die
    Wirtschaft wäre diese eingleisige Liga als Werbefaktor doch viel
    interessanter als die jetzige Form.
    Das wichtigste:Wer Meister wird steigt dann sportlich auch auf!
    Natürlich muß es bestimmte Regularien geben, die die Vereine
    zum Wirtschaftlichen Haushalten zwingen.Dabei über den berümten Zaun
    zu schauen,wäre bestimmt nicht verkehrt.Was woanders geht,muß hier
    doch auch möglich sein.
    Also,mehr Mut Herr Moldenhauer zu wirklichen Veränderungen!
    Kleinstaatleriches Denken und Handeln wird den ostdeutschen
    Fußball auf Dauer nicht voran bringen!
    Inno BFC'er

  • Zitat

    Eigentlich kann es doch bei einer eingleisigen Oberliga keine Verlierer geben.Es wird sich bei dieser Konzentration das sportliche Niveau erhöhen.Die Zuschauerzahlen werden ansteigen und für die Wirtschaft wäre diese eingleisige Liga als Werbefaktor doch viel interessanter als die jetzige Form.


    na klar, die HFC fans z.b. würden zu tausenden zu spielen wie gegen lichterfelde, neuruppin oder lichtenberg rennen...da glaubst du doch wohl selbst nicht...???

  • Zitat

    Original von Inno BFC'er
    Eigentlich kann es doch bei einer eingleisigen Oberliga keine
    Verlierer geben.Es wird sich bei dieser Konzentration das sportliche
    Niveau erhöhen.Die Zuschauerzahlen werden ansteigen und für die
    Wirtschaft wäre diese eingleisige Liga als Werbefaktor doch viel
    interessanter als die jetzige Form.


    Sehe ich nicht so...Da ich mich zu diesen oft dagewesenen Diskussionen hier noch nie geäußert habe, jetzt auch mal von mir die schon oft gebrachten wichtigsten Contra-Argumente: zu hohe Reisekosten für Plauen, Schönberg etc., sowie absolut uninteressante Duelle wir z.b. Hansa/Amat. - Halberstadt oder FC Oberlausitz - Yesilyurt usw. (nichts gg. die jeweiligen Vereine, meine lediglich den potenziellen Zuschauerzuspruch) und @ Inno BFC´er: Denkst Du wirklich, dass solche Spiele oder die eingleisige Liga mehr Zuschauer oder Sponsoren hinter dem Ofen hervorlocken könnten?


    by the...: mit 5.000-10.000 € ist man dann aber bei einem Wirtschaftsprüfer ziemlich günstig dabei...ich glaub mal nicht, dass es für ein Lizensierungsverfahren so "billig" kommt.

  • @Hää 99ér / Andre


    Die von dir/euch aufgezählten Vereine hätten wohl kaum die Möglichkeit sich für diese "Eingleisige" zu quallifizieren..........ein Spiel HFC gegen den BFC wäre da sicher etwas besonderes ...los , gebt mir Recht !


    Der BFCér 8)

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

    2 Mal editiert, zuletzt von BFCér ()

  • Zitat

    Original von Stadtfelder
    Moldenhauer steht halt im NOFB unter Druck und kann dann darauf verweisen, dass er im Oktober 2004 den Antrag auf dem DFB Bundestag gestellt hatte, aber wegen fehlender Mehrheit nicht durchbringen konnte. Es geht ihm letztendlich auch darum, den "Schwarzen Peter" loszuwerden.


    .... besser kann man diese aktion von herrn moldenhauer auf den punkt bringen.


    wenn die eingleisige kommt wird vor allem in nordostdeutschland der "spitzenfussball" verkümmern!! leider haebn die nordostdeutschland-clubs keine lobby.....

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Klar für eine eingleisige Oberliga, falls es mit 2 Aufsteigern aus dem NOFV-Bereich nichts wird. Warum? Damit dieses Aufstiegsspiel endlich wegfällt!


    Aber man sollte die Plätze nicht 50:50 vergeben, sondern z.B. 12 Vereine aus dem Süden und 6 aus der Nordstaffel! Das wid euch "Nordlern" hier im Forum nicht schmecken, aber die Südstaffel ist nunmal um einiges stärker als die Nordstaffel!

  • Zitat

    Original von BFCér
    @Hää 99ér / Andre


    Die von dir/euch aufgezählten Vereine hätten wohl kaum die Möglichkeit sich für diese "Eingleisige" zu quallifizieren..........ein Spiel HFC gegen den BFC wäre da sicher etwas besonderes ...los , gebt mir Recht !


    Der BFCér 8)


    Warum nicht? Ich denke mal, da wird nach sportlichen Kriterien ausgewählt (und danach, wie gewirtschaftet wird).Tradition ist nicht entscheidendes Kriterium. Die 18 (oder 20) besten Vereine der OL Süd und Nord bilden eine Staffel, pasta. Oder sollte man eine Traditions-OL machen? Dann fragt mal bei Stahl Riesa, Chemie Böhlen, Chemie Ilmenau, Stahl Brbg, Ft. Bischofswerda, Brieske-Senftenberg, Dynamo Fürstenwalde ... nach. :smile:


    Ist wohl schwer, sich mit einigen Dörfern anzufreunden?