Kreispokal Oberlausitz 25/26

  • LSV Friedersdorf – FV Eintracht Niesky II 3 : 2 ( 1 : 0 )


    In einem ausgeglichenen Spiel gleicht die Nieskyer Reserve zwei mal die Führung der Wuhlheider aus. Als der Ausgleich zum 2 : 2 spät drei Minuten vor Spielende fällt glaubt fast jeder an eine Verlängerung, aber bereits mit dem nächsten Angriff gelingt dem LSV die abermalige Führung, die auch den Einzug in die nächste Runde bedeutet. Glückwunsch nach Friedersdorf :halloatall:

  • VfB Zittau 1 - 2 SC Großschweidnitz-Löbau


    In einem - und die Betonung liegt deutlich auf - niveauarmen Spiel gewinnt letztendlich der Sportclub, weil es halt im Pokal einen Gewinner geben muss.


    Vor circa 100 Zuschauern spielte in der ersten Halbzeit der Gastgeber mit deutlichem Ballbesitz, aber ohne notwendiger Kreativität. Die Abwehr der Cluberer war durch die ungenauen Kurzpassstafetten im Zentrum aber auch wenig in Bedrängnis. Ein Raunen ging zweimal durchs Stadion als Barannikov vors Tor flankte. Aber weder der ungelenke Frankiewicz, noch Halgas konnten die Eingaben verwerten. Als bereits die ersten Durstigen auf den Weg zum Pausenbier (lecker Meißner vom Fass) waren, fiel die Führung für die Gäste. Nach einem eigentlich harmlosen und sinnlos in den luftleeren Raum Richtung linker Eckfahne gespielten Pass, war der Club-Verteidiger noch dabei den immer langsam werdenen Ball ins Seitenaus zu pusten als Halgas von hinten anlief, den Ball stiepitze und Richtung Zentrum flankte. Von hinten kam Thömmes aufgerückt und konnte den Ball ins lange Eck bugsieren. Danach Halbzeit. Aufgrund von mehr Spielanteilen, und weil Löbau bis dahin offensiv überhaupt nicht stattfand, verdient.


    Halbzeit 2 begann wieder mit Thömmes, der sich dieses mal auf links durchsetzte, aber noch am Abschluss gehindert wurde. Danach noch ein kleiner Schuss von Pappritz, der viele Wege anzeigte, aber wenig Bälle bekam. In Minute 65 dann - meiner Meinung nach - völlig unnötiger Doppelwechsel (nix gegen die eingewechselten Spieler, hätte nur bei dem Spielstand und der bis dato vorherschenden Harmlosigkeit der Gäste die Mannschaft so belassen), und Umstellung in der Offensivreihe der Heimmannschaft. Resultat = Der Gegner, GroLöb, wurde endlich etwas mutiger. Ausgleichstorschütze Gubsch, durfte sich bei dem ersten Eckball der Clubber erst warm- und bei dem Zweiten circa 5 Minuten später schlussendlich einköpfen. Zittau dann weiterhin um Spielkontrolle bemüht, aber mit zunehmender offensiver Ideenlosigkeit gesegnet.

    In der 82. Minute wurde es einmal schnell, als der Club über rechts kam und Mittelstürmer Jähne gekonnt abschloss. Irgendwie war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt, irgendwie aber auch nicht. Nach der folgenden Gewitterpause, versuchte es Zittau noch einmal, ohne jedoch Torgefahr auszustrahlen. Für die Gäste ergaben sich nun Räume. Sie trafen nach Tohuwabohu im Strafraum der Zittauer noch einmal den Pfosten. Die letzte Aktion gehörte dann ebenfalls den Gästen, nachdem der Heimtorhüter in guter Piplica-Manier zum Kopfball ansetzte. Jedoch 30 Meter vor dem eigenen Tor, sodass die Situation noch bereinigt werden konnte.


    Danach pfiff Schieri Bernhardt, der mit der fairen Partie keine Proleme hatte, ab.


    Fazit kurz und knapp: Hier haben beide Trainerteams noch Einiges an Arbeit vor sich.


    Ansonsten war ich vom Stadion-Ambiente und gutem Speisen- und Getränkeangebot begeistert. (3 Euro Eintritt und 3 Euro Bier vom Fass)

  • VfB Zittau 1 - 2 SC Großschweidnitz-Löbau



    In Minute 65 dann - meiner Meinung nach - völlig unnötiger Doppelwechsel (nix gegen die eingewechselten Spieler, hätte nur bei dem Spielstand und der bis dato vorherschenden Harmlosigkeit der Gäste die Mannschaft so belassen), und Umstellung in der Offensivreihe der Heimmannschaft. Resultat = Der Gegner, GroLöb, wurde endlich etwas mutiger.


    Es gab ja schon nach dem Eröffnungsspiel böse Zungen die behaupteten, daß das Spiel wohl vom Trainer vercoacht gewesen sei ?

    Ich sags mal so, zumindest waren damals seine drei Wechsel in der 70 min. schwer nachvollziehbar und danach brach es ja über den VfB regelrecht hinein.

    Zudem hat wohl Zittau mit Robert Barannikov und Jakub Frankiewicz das beste Innenverteidiger Duo der Liga, läßt die aber nicht auf dieser Position spielen ?

    Fragen wirft das sicher auf und so lange der Erfolg da ist stellt die ja auch keiner...........;)

  • Es gab ja schon nach dem Eröffnungsspiel böse Zungen die behaupteten, daß das Spiel wohl vom Trainer vercoacht gewesen sei ?

    Ich sags mal so, zumindest waren damals seine drei Wechsel in der 70 min. schwer nachvollziehbar und danach brach es ja über den VfB regelrecht hinein.

    Zudem hat wohl Zittau mit Robert Barannikov und Jakub Frankiewicz das beste Innenverteidiger Duo der Liga, läßt die aber nicht auf dieser Position spielen ?

    Fragen wirft das sicher auf und so lange der Erfolg da ist stellt die ja auch keiner...........;)

    Ich kann das Eröffnungsspiel leider nicht bewerten, und kenne mich nicht ganz so mit dem Zittauer Kader aus. Aber ja, wenn ich es mit den Fupa-Positionen vergleiche, welche natürlich nicht bindend sind, spielten neben beiden Genannten auch der ausgewechselte Lemberg (als Stürmer gelistet, als Innenverteidiger eingesetzt) nicht auf seiner gelernten Position. Wobei es Lemberg nicht schlecht machte und aber eben auch Teil des angesprochenen Doppelwechsels war. ;)

  • Kreispokal Männer FVO

    Sonnabend, 18. Oktober 2025 (13:30 Uhr)

    SV Aufbau Kodersdorf - Rot-Weiß Olbersdorf 3:5 (1:1)


    Guten Abend werte Fußballfreunde, Fußballinteressierte und Profiligenverschmäher.

    wir weraen heute eine Halbzeit im schönen Wiesa auf der "Rückseite" der Königshainer Berge und haben zwei Tore gesehen. Wir waren nur in der 1. Halbzeit vorort.

    Sehr nette Gastgeber auf den Rängen und im Kassenhäuschen!

    Die erste Halbzeit war verteilt mit ganz leichten optischen Vorteilen für die Gäste. Das sehen ggf die Kodersdorfer anders. Auf jeden Fall gingen die Gebirgsler auch mit 0:1 in Führung. Und zwar mit einem kuriosen Treffer:

    Ein Olbersdorfer spielte den Ball scharf von der Grundlinie nach innen und der Aufbau-Torwart wollte den Ball unter sich begraben. Irgendwie sprang das Leder (entschuldigt bitte: die Kunststoffkugel) leicht hoch und der Hüter legte es sich selbst ins Nestchen. Echt dumm gelaufen. Auf der anderen Seite gabe es kurz vorm Pausentee Elfer. Wir standen 100 m weit weg und es sahr stark nach klarem Strafstoß aus. Fischer verwandelte sicher für die Niederschlesier unten links in Fahrtrichtung gesehen. Dann sind wir los... (Leider)


    Das es am Ende 9 Gelbe geben wird und eine Rote, war nicht zu erahnen. Ich sagte zwar noch, bei dem SR gibts oft ca. 9 Gelbe aber das war eher Spaß.


    Geschätzte Zuschauer: 75-80

  • gibt es noch weitere „Augenzeugen“ ?
    Im Ticker steht die rote Karte gab es wegen eines Schubsens des Linienrichters…riecht für mich nach Spielabbruch, den es allerdings nicht gab.