CHEMIE - BVB(Am.)

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg


    Übrigens entfernen wir uns schon wieder vom Thema FC Sachsen - BVB (A.) !


    Stimmt, daher lasse ich das "andere" Thema bis auf Weiteres ruhen, obwohl es mir verdammt in den Fingern juckt, M[SIZE=7]ega[/SIZE] M[SIZE=7]otzki[/SIZE] ein paar ordentliche Argumente an den Kopf zu knallen.... :D

  • Zitat

    Original von Marc 04


    Stimmt, daher lasse ich das "andere" Thema bis auf Weiteres ruhen, obwohl es mir verdammt in den Fingern juckt, M[SIZE=7]ega[/SIZE] M[SIZE=7]otzki[/SIZE] ein paar ordentliche Argumente an den Kopf zu knallen.... :D


    Meinst DU mit Mega Motzki wieder mich ???? Habe ja nun wohl als Einziger für Dich Partei ergriffen ?(

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Man kombiniere. Ein Buchstabe M und nochmal ein M. Und dann kommt ein Wortlaut Mega (mit einem M) und Motzki (überraschung auch mit einem M) und wenn man das kombiniert hat man Mega Motzki das auch stehen kann für M und einem M. Wer ist damit wohl nur gemeint ? 8o

    -----------------
    1.FC Lok Stendal - Die Nummer 1 im Norden von Sachsen-Anhalt

  • Also ich war am Sonntag auch dort und ich muss mich voll und ganz dem Beitrag von katyusha anschließen. Die vielen auswärtigen Interessierten haben einfach vorher viel zuviel von den Chemie-Fans erwartet! Dafür, dass bei denen das neue Stadion nun wirklich in den letzten Wochen sehr kontrovers diskutiert worden ist, fand ich die Unterstützung gar nicht mal so schlecht. Und: Welche Heimmannschaft bekommt es denn in so einem großen Stadion schon hin, einen hoch motivierten „Auswärts“-Mob klein zu halten? Noch dazu bei diesem Spielverlauf. Da muss sich erstmal alles finden und einspielen, dann klappt das schon mit noch besserem Support!


    Allerdings finde ich die Eintrittspreise echt zu hoch. Man sollte erst mal versuchen, möglichst viel neues Publikum auch auf die Geraden zu bekommen. Und da sind 10-18 Euro für Liga 3 schon recht happig. Lieber mehr Leute für weniger Eintrittsgeld in die Schüssel holen als umgekehrt! Aber soviel ich weiss werden die Preise gar nicht von Chemie bestimmt, oder?


    Ansonsten war für uns der ganze Tag perfekt, auch beim Anstehen und den Kontrollen gab es kaum Wartezeit. Allerspätestens am 9.5. gegen Dresden werde ich dann wieder da sein!

  • Auch von mir Zustimmung Katyusha.


    Ich hoffe mal, das trotz weniger Leute im Stadion am Sonntag gegen Münster die "achsogeliebte" Bude wackelt.
    Ansonsten wird sicherlich der Akkustik im ZS geschuldet noch das eine oder andere Spiel vergehen, ehe die Supporter eine Einheit bilden.

  • Zitat

    Original von Benne
    Na ein Glück war ich nicht bei der Demo. Wenn ich das schon wieder lese "LOK Fans gegen links". :oops: Ich dachte diese Kinderreien wären jetzt nun endlich mal überwunden.


    Kindereien? Wieso? das ist doch der rote Faden, der sich durchzieht. Wobei: rot? Wohl kaum... :evil:

    Das eigene Format bestimmt sich auch durch die Akzeptanz der Qualität des Gegners.


    Heiner Müller

  • @Admin (Seite 4):


    Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt:
    Ich bin deiner Meinung, dass ein Verein natürlich eine gewisse Fannähe bewahren sollte bei aller Erfolgsorientierung.
    Ich wehre mich nur gegen die ganz großen, überzogenen Reaktionen
    a la

    der BVB=Bundesligaclub=Kommerz=böse.


    Es ist mir einfach zu pauschal und vereinfacht zu sagen: die gewinnen wegen ihrer Millionäre vor dem Hintergrund, dass niemand ernsthaft behaupten möchte, dass er nicht gern ein Fußballprofi wäre. Wie in meinem ersten Beitrag ja auch dargelegt wurde, handelt es sich ja auch bei Regionalligaspielern ebenfalls schon um Profis.


    Außerdem ist das große Geld, das der BVB mal hatte auch nicht vom Himmerl gefallen, sondern das Ergebnis von sportlichen Erfolgen, die wirtschaftlch augeschlachtet wurden.


    Die außerdem oft geäußerte Negierung von sportlichem Erfolg in Form der völligen Ablehnung der Bundesliga weckt in mir stets den leisen Verdacht aus der eigenen sportlichen Not eine Tugend zu machen, um dann auch bloß sagen zu können:
    "Wir sind die einzig wahren Fußballfans, denn mein Verein spielt in der Oberliga und wir sind immer mit xy Leuten da."


    Wenn es diesen Leuten wirklich um den FußballSPORT ginge, wäre natürlich auch der sportliche Erfolg sehr wichtig.


    Denn kein Verein tritt wohl in einer Liga an und denkt sich:
    "Hoffentlich gewinnen wir nicht so oft, sonst werden wir noch Meister und steigen auf. Dann wäre unsere wahren Fans aber bestimmt sauer." :ja:


    @budapester:
    1. Richtig, sehe ich auch so.
    2. Das musst du mir erklären...
    3. einigen wir uns auf "vor beiden Blöcken"?


    Marc
    So schlimm find ichs garnicht hier bisher

  • Also Fakt ist erstmal, die 28.595 Zuschauer waren eine würdige Zahl für ein Eröffnungsspiel. Dass dabei natürlich über die Hälfte Neugierige sind, ist klar, der Südkurvenblock war anhand der relativ normalen Preise ausverkauft. Also standen natürlich haufenweise Normalos mit drunter. Wenn man dies bedenkt, würde ich der Chemiestimmung zumindest bis zur 60. Minute ein befriedigend geben. Lok hatte das Glück, dass deren Hardcorefans auf einen Haufen standen, also deren Block nicht zersetzt war. Aber ich muss zugeben, das Stimmungsduell ging an LKO. Aber bei uns wird es auf alle Fälle besser, ich denke schon gegen Münster.
    Zum Thema Kommerz und Kult, die Zeit der Kultvereine wird wohl bald vorbei sein, wo gibt es sie noch, zumindest in den höheren Gefilden.
    Früher gab es davon jede Menge, z. B. Offenbach, Aachen, Essen, Schalke, St. Pauli, Dortmund, 1860, Bielefeld, Union, Chemie, Aue u.s.w. Aber es haben sich schon etliche dem Kommerz verkauft. Selbst St. Pauli, für einen echten St. Fan muss es eine Demütigung gewesen sein, das Benefizspiel gegen die Bayern. Schalke ist schon längst kein Arbeiterclub mehr, und 60 nur noch eine graue Maus.
    Aber ich habe von 25 Fanjahren, die ich zu Chemie gehe, gerade 4 erstklassige Jahre gesehen, davon das Scheißjahr nach der Wende.
    Irgendwann hast du von niederklassigem Fußball die Schnauze voll, da willst du endlich mal höher hinaus. Auch wenn man ein Haufen Nachteile in Kauf nehmen muss. Aber mit dem AKS, sogern ich da hin gegangen bin, bekommst du nie und nimmer eine Lizenz für die 1. und die 2. Liga.

  • Zitat

    Original von Zumsel
    Wenn es diesen Leuten wirklich um den FußballSPORT ginge, wäre natürlich auch der sportliche Erfolg sehr wichtig.


    Jeder freut sich über sportlichen Erfolg des eigenen Teams, aber viele wollen den sportlichen Erfolg nicht um jeden Preis. Ich will halt keine Weltauswahl sehen die gegen eine Andere kickt und dann wird mir das Lokalderby verkauft.


    Gerade der BVB ist ein Beispiel wie es falsch laufen kann. Vor zehn Jahren zogen sie noch mit kultigen Spielern wie Mill, Schulz und Chappi durch Europa und heute steht eine herzlose Millionentruppe auf dem Platz, die wenn das Geld ausbleibt bald weg ist. Und über den Sport wird beim BVB schon lange nicht mehr geredet, sondern es geht fast nur noch um den Börsenkurs und die gigantischen Verluste. Die Führung die früher für den Verein für eine Aufwandsentschädigung gearbeitet hat, stellt heute die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat der AG und stopft sich trotz Krise die Taschen voll.


    Dazu kommt dann noch die Spielweise in der Bundesliga. Bei leichtesten Berüherungen wird sich auf den Boden geworfen und solange umhergerollt bis der Pfiff ertönt. Wenig Sport und viel Show. Aber jeder soll doch dahin hingehen wo es ihm am Besten gefällt. Daher werd ich auch in Zukunft lieber zu L47, BAK 07 und Lichterfelde, als zu Bayern, BVB oder Hertha gehn.


    Erfolg ja, aber nicht um jeden Preis

  • @ meine letzten drei "Vorschreiber( :?:),
    (im Sinne von Vorredner gemeint)


    Kann ich alles nachvollziehen und ist weitgehend auch wohl richtig.
    Allerdings sieht man unbestritten in der Bundesliga auch die sportlich besten Spiele. Hier laufen da und dort auch echte Klasseleute auf, die ich einfach gern Fußballspielen sehe. :))


    Stichwort BVB
    Natürlich ist eniges schief gelaufen bei diesem, meinem Verein und maximal 1% der BVB-Fans finden die Gesamtentwicklung positiv,aber
    er ist auch 3 Mal Deutscher Meister geworden und hat als erster deutscher Verein die CL gewonnen. Er hat mir viele, viele große
    Spiele mit rauschenden Siegen und auch einige schmerzenden Niederlagen beschert. Auch hier gibt es Hardcore Fans, die alles für ihren Verein tun. Da muss mir niemand erzählen, dass hier niemand über Sport, aber alle über Geld reden. Es ist einfach aber so, dass die Sache dieses Jahr gekippt ist, weil der Erfolg nicht mehr so da ist und die Kohle fehlt. Ich will nicht wissen, wieviel Asche uns fehlt, das kann ich nicht beeinflussen. Ich will wissen, wir wir in Freiburg gewinnen können.
    Es geht auch, wenn viel Geld im Spiel ist um Sport. Das kann man auch nicht durch eine einseitige Aufzählung von Negativmerkmalen nicht leugnen.
    Die Mechnismen im Amateursport sind doch die gleichen wie in der Bundesliga: bis zu einem gewissen Grad regiert Geld den Sport oder warum spielen die ganzen "guten" Leute bei Mannschaft x Oberliga und nicht weiter Kreisliga in y?!?
    Man kann dieses System mögen oder nicht, aber es gelingt einem nicht sich ihm zu entziehen.
    *
    Interessanterweise hat aber noch niemand wirklich inhaltlich Stellung bezogen zum Profitum in der RL, bzw. was eigentlich so verwerflich daran ist für viel Geld Fußball zu spielen, die Wichtigkeit von Erfolg bzw. die Schizophrenie diesen rundweg abzulehnen sowie zu meiner Kritik an den "wahren Fußballfans", die es für einige schreinbar nur im Amateurfußball geben kann.


    Mit sportlichem Gruß
    Z
    @Budapester: Erklär mir die doch mal, was bei Hernn Madouni nicht stimmt....

  • Zitat

    Original von Zumsel
    Allerdings sieht man unbestritten in der Bundesliga auch die sportlich besten Spiele.


    Genau das mit dem sportlich bezweifel ich, ist aber Ansichtssache. Ich denke jeder ist zufrieden da wo er ist, sonst wäre er ja auch woanders. :))

  • Zitat

    Original von der Budapester


    hast PN @ Zumsel


    Jetzt doch noch mal ein paar Worte von mir:


    1)

    Zitat

    hast PN @ Zumsel

    Ist ja schön und gut, aber letztlich eine scheiß Eigenart: Mich würde das auch interessieren.
    Machst Du für meinen Geschmack eh zu häufig (z.B. da wir nach einem Programm gefragt für xy und Du antwortest per PM, tolle Wurst, vielleicht besteht ja auch ein Allgemeininteresse).


    2) Gilt insbesondere an die drei Herren (Weibermeister, BRB und den Ungarn):
    Wie Zumsel schon sagte, nur weil eure Vereine erfolglos sind (Stahl zumindest, Union ja nun nicht und bei Fradi weiß ich eh nicht was das Gelabber soll: Fradi spielt erste Liga Ungarn, Lev auch erstklassig und den GSC gibt es nun mal nicht mehr), stellt Ihr euch immer dar, als ob Ihr die einzig wahren Fans der Welt seit. Alles oberhalb der Oberliga ist scheisse. Ich akzeptiere jeden Fan, egal welcher Verein (eine Ausnahme natürlich :D) und welche Liga - aber Ihr seit nicht in der Lage auch nur ansatzweise Verständnis für Fans von Erstligisten aufzubringen.


    Grundsätzlich geht es doch hier um den Fußballsport und wenn ich mir aussuchen könnte, ob ich B*B gegen S04 vor über 80.000 Zuschauern oder Stahl Brandenburg gegen SR Neustadt vor 200 Fans sehen will, kann die Antwort nur lauten: Westfalenstadion. a) weil dort einfach besserer Fußball geboten wird und nicht so ein Gegurke wie in der VL und b) weil 80.000 irgendwie einfach mehr sind als 200.


    Ich dagegen schaue mir auch gerne Oberliga an, keine Frage, aber immer zu behaupten, daß nur dort oder drunter der wahre Fußballsport zu Hause ist, der hat den Schuß nicht gehört.


    Ist ja auch immer schön sich selbst zu einer Minderheit zu machen und für das "Gute" zu kämpfen. :lach: :lach: :lach:



    Also meine Herren, ein bißchen mehr Respekt!

  • @ Marc 04: Zustimmung


    Mir kann auch keiner erzählen das er mit seinem Verein nicht gerne mal 1te oder 2te Liga spielen würde, sei es nur für 2-3 Jahre. Denn es ist schon was komplett anderes vor 20.000 oder mehr Zuschauern zu spielen oder halt die üblichen 200. Und stellt euch mal vor ihr kommt mit euren Verein in den Europacup, was geileres gibt´s doch gar nicht (Union-Fans können das mit Sicherheit bestätigen).


    Klar geht mir auch die Kommerzialisierung oder die Eier, und die gesamten Repressionen. Sicherlich würden sich auch einige BVB-Fans wünschen das man einfach mal 2-3 Jahre 2te Liga spielt, oder auch tiefer. Aber über kurz oder lang würden die vielen genialen BuLi- und Europacup-Fahrten einfach fehlen.

  • @ Mazzl


    :D verwöhntes Balg :D


    Natürlich will jeder mit seiner Mannschaft bzw. Verein höchst möglich spielen , es geht doch nur um das "Wie"......


    18 Europa-Cup Spiele selbst gesehen :D...mal besser mal schlechter.


    Der BFCér :))

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät ! :irre:

    Einmal editiert, zuletzt von BFCér ()

  • Zitat

    Original von NOFB
    Z.B. kümmern sich um das Programmheft bei Union noch immer die PROGRAMMierer, die Auswärtsfahrten werden vom VIRUS organisiert, die Tormusik wurde direkt nach ihrer Einführung in zweiten Liga wieder abgeschafft und der neue Stadionsprecher auf Linie :wink: gebracht. Klar geht auch manchmal etwas schief ...


    ... aber Union wird immer Union bleiben. Immer etwas unprofessionell, muffig und nie ganz oben mit dabei, aber dafür ohne Fahnenschwenker im Innenraum, Nebelmaschinen, Heizstrahler, Animateure als Stadionsprecher, ... , eben einfach Fußball pur.


    Nur nebenbei :


    Felix als neuer Stadionssprecher fährt seit über 10 Jahren auswärts. Mit ihm habe ich schon Sachen erlebt, die ich lieber für mich behalte.
    Der neue Stadionsprecher mußte also sicherlich nicht "auf Linie" gebracht werden, sondern sich nur von Fanblock auf Sprecherturm umstellen.


    Zum Sachsen-Umzug :


    Der Umzug von Sachsen Leipzig ist doch nur konsequent und ein weiterer Schritt auf dem Weg, den Sachsen seit der Wende eingeschlagen hat : Fusion, Umbenennung, Stadionwechsel.


    Erfolg um den Preis der Identität. Wer´s braucht : Bitte !

    Alte Försterei seit 1920 :
    nie fünftklassig - nie in Insolvenz - keine Namens- oder Emblemänderung seit Vereins(wieder)gründung