CHEMIE - BVB(Am.)

  • Na ein Glück war ich nicht bei der Demo. Wenn ich das schon wieder lese "LOK Fans gegen links". :oops: Ich dachte diese Kinderreien wären jetzt nun endlich mal überwunden.
    Sonst gelungene Stadioneinweihung für LOK in jeder Hinsicht.
    Stadion ist der Knüller, jedoch nur wenn es gut gefüllt ist, hinsichtlich des Zugangs zum Stadion muß dringend noch was gemacht werden.
    Grüße

    Gibt es ein Leben ohne Fußball und kann es Fußball ohne den FC. LOK geben?

    Einmal editiert, zuletzt von Benne ()

  • Zitat

    Original von 99`er
    Ich behaupte, daß der FC Sachsen Leipzig heute eine Art Todesstoß bekommen hat. Durch das Stadion und das neue Publikum ist Chemie für mich ein vollkommen austauschbarer Verein geworden. Hat auch die situation die su meinst war nie und nimmer ein elfer. besser kann man ja nicht abheben...


    Das Einweihungsspiel war eine einmalige Sache was die Anzahl an Zuschauern anbetrifft. Habt ihr erwartet, dass 20.000 plötzlich inbrünstig für Chemie singen?


    Und zum Nicht-Elfmeter: selbst der Mittelmäßig Diletantische Rundfunk hat es als strafstroßfähig gesehen. Hast du die Bilder auch gesehen?

  • Hier mein Bericht fürs Forum meiner Homepage :


    Mal wieder eine Stadioneröffnung - wenn ich keine vergessen habe, war es nach Fürth, Schwabach, Basel und Wolfsburg meine fünfte. Viel wurde vorher über das 1. Spiel im neuen Stadion geschrieben, man erwartete 20.000 + X Zuschauer. Nun, der Gegner Borussia Dortmund (A.) war sicherlich einer der unattraktivsten der Liga, und trotzdem kamen 28.075 Menschen. Hätte man bis zum Spiel gegen Dynamo Dresden im Mai mit der Einweihung gewartet, hätte es garantiert eine volle Hütte (45.000) gegeben. Nun ein paar Anmerkungen aus meiner Sicht :


    Das Stadion : Optisch besser als ich von den ersten Fotos her erwartet hätte. Hochmodern (was mir ja normalerweise absolut nicht gefällt), aber auf jeden Fall sehr steil, deshalb ist von allen Plätzen wirklich eine sehr gute Sicht gewährleistet. Hinzu kommen ausreichende Imbißstände (allerdings überteurte Preise) und genügend Toiletten (sehr sauber, hoffentlich nicht nur beim Eröffnungsspiel). Dazu eine wirklich superbe Aktustik. Was mir auch gefällt, ist daß das Stadion zwar nur Sitzplätze hat - diese aber so konzipiert sind, daß wenn man diese nicht ausklappt, man dort auch bequem mit mehreren Leuten in einer Reihe stehen kann.


    Trotz all dieser Dinge hätte das Teil noch nie eröffnet werden dürfen. Viele Zugangswege waren noch nicht befestigt, und bei dem Wetter gestern watete ein Großteil der Besucher durch Matsch und Schlamm. Im "Stadioninneren" machte alles einen guten Eindruck bis hin zu Fahrstühlen (7 Etagen !!!). Sehr ungünstig war die große Lücke zwischen oberster Reihe der Ränge bis zum Stadiondach. Unten sind noch Glasscherben zum Schutz angebracht, aber dann klafft eine große Lücke. Zum einen akustisch nicht grad günstig, zum anderen zieht es extrem und man muß wirklich nicht aufpassen, daß man sich erkältet.


    Katastrophal war die Ordnung im Oberrang meiner Seite (der, das muß man fairerweise sagen, allerdings noch gesperrt war - nur die Presse hatte Zutritt) : Es lag noch allerhand Bauschutt und Material im Stadioninneren, teilweise sogar noch Müll und Schutt auf den Rängen. Bei einer Stadioneröffnung darf sowas einfach nicht sein.


    Die Organisation : Der VIP-Raum war größer und Opulenter als bei den meisten Bundesligisten, leider hatte ich dazu keinen Zutritt. Ganz das Gegenteil der Presseraum : Hier gab es NICHTS. Keine Programme, keine Aufstellungen (andererorts üblich und als Arbeitsmittel für Journalisten obligatorisch), erst auf mehrmalige Anfrage wurden Programme gebracht, jedoch nur eine Kiste so daß nicht mal jeder 2. Journalist eins abbekam. Getränke wurden nicht gereicht. Erst in der Halbzeitpause gab es Getränke - ca. 20 kleine Flaschen für mehr als doppelt soviele Journalisten und 1 kleines Tablett Schnittchen. Organisation also absolut katastrophal. Ein absoluter Kracher in negativer Hinsicht war, daß man im Presseraum nicht mal Handy-Empfang hat - wie sollen Journalisten dort so arbeiten können ?!?


    Ein weiteres Manko war das generelle Chaos bei der Organisation und das viele Ordner gar keinen Plan hatten, wenn man mal etwas fragte. Aber ich denke, das wird sich mit der Zeit einspielen.


    Stadionsprecher / Rahmenprogramm : Während wir in Brandenburg uns oft über die zu leise Beschallung aufregen, so war es in Leipzig umgekehrt - es war einfach viel zu laut. Der Stadionsprecher schrie einem förmlich ins Ohr. Es tat wirklich weh im Gehörgang - an eine Kommunikation mit seinem Nebenmann war während dieser Zeit nur dann möglich, wenn man sich anschrie. Die Musikauswahl war grottenschlecht - es wurden die gängigen Hits und altbackene "Stimmungs-Hits" gespielt. Dazu ein Medley der größten Mitsing-Verbrecher aller Zeiten mit auf Chemie umgeändertem Text. Am schlimmsten empfand ich den Auftitt der Cheerleader in der Halbzeitpause. Negativ fand ich auch die permanente Dauerbeschallung bis kurz vor Spielbeginn : So konnten sich die Fanblöcke nicht "warmsingen". FCS-Präsi Rocca spricht im Programmheft von "Bequemlichkeit und Freundlichkeit". Er hätte sich mal lieber an den Fan-Wünschen orientieren sollen. Denn obwohl er davon spricht, daß er hofft daß sich die Fan-Kultur auch ins neue Stadion überträgt, wird mit der Bundesliga-typischen "Event-Vermarktung" alles getan, um zwar ein neues und zahlungsfähiges Publikum zu rekrutieren, aber nichts, um die Fans bei der Stange zu halten.


    Die Eintrittspreise : Diese waren schlichtweg eine Sauerei. Zwar waren die Plätze in den Kurven noch halbegs günstig (6,50 Euro, keine Ermäßigungen), so wurde auf den Geraden richtig zugeschlagen : Ein Platz im Unterrang kostete 10,50 Euro, ein Platz im Oberrang gar 14,50 Euro. Ja, wir reden hier vom unteren Tabellendrittel der Regionalliga !!! Für diese Preise kann man in der Regel schon Bundesliga schauen. Bei Hertha zahlt man z.B. 11 Euro. Ich hoffe die Zuschauer quittieren ihre viel geäußerte Unmut mit konsequentem Fernbleiben, bis die Eintrittskarten wieder zu einem angemessenen Kurs verkauft werden.


    Das Programmheft : Auch das war eine Frechheit. Optisch zwar gut gemacht und auch halbwegs informativ, allerdings ist der Preis vollkommen unangemessen. Das Teil kostet ganze 2 Euro. Dabei hat es ganze 36 DIN A4-Seiten, die auch noch zu 61,1 % mit Werbung gefüllt sind (insgesamt 22 Seiten, plus 2 Sponsorenlogos auf dem Titel). Auch hier hatte ich das Gefühl, daß die Fans einfach nur abgezockt und verarscht werden.


    Die Lok-Fans : Chemie im Zentralstadion – das konnten die Lokisten einfach nicht hinnehmen. Schließlich war das immer irgendwie „IHR“ Stadion. Lok erreichte dort das Europacupfinale, Lok spielte dort in der Bundeslig und 2. Liga – Lok sollte zu Beginn der Planung des neuen Stadions vor ein paar Jahren auch ab 2004 wieder im Zentralstadion spielen – doch durch den Lauf der Zeit spielen nun eben die Leutzscher dort. Aus diesem Anlaß organisierten die Lok-Fans eine Demonstration vor dem Spiel durch die Innenstadt zum Stadion, an der sich ca. 1.000 Lokisten beteiligten. Anschließend besuchten die Blau-Gelben das Spiel, insgesamt waren letztlich 1.500 – 2.000 Lok-Fans im Stadion.


    Die Atmosphäre / Stimmung : Dank der Akustik wurde es schnell sehr laut, das hat man bei den „Chemie“-Chants vor Spielgebinn schon gemerkt. Allerdings wars das dann mehr oder weniger auch schon von Chemie-Seite. Da ich auf dem Oberrang genau auf Höhe Mittellinie saß, konnte ich wirklich beide Seiten hören. Die erste Enttäuschung gab es zu Spielbeginn : Zu Beginn der neuen Ära gab es im Chemie-Block ... NICHTS !!! Keine Choreo, keine Überrollfahne, kein Spruchband – nichts ! Im Lok-Block gegenüber waren einige Dutzend blanker Hinterteile zu sehen, die man den Chemikern entgegen streckte. Bei der Verlesung der Spielernamen wollte der Stadionsprecher eigentlich die Grün-Weißen zum Mitbrüllen der Nachnamen animieren – doch bis auf die ersten 2/3 Namen hörte man nur noch die „Arschloch“-Rufe der Lokisten.Und auch über die gesamten folgenden 90 Minuten wußte einzig der Lok-Block, sich in Szene zu setzen. Lautstark und entschlossen brülten sie einige male Ihr „L-O-K“, „Chemie-Schweine raus“ oder andere Nettigkeiten. Auch der Uffta wurde einige male gefröhnt – zumindest die ersten beiden male waren sehr beeindruckend. Während der zweiten Hälfte gab es im Chemie-Block insgesamt 6 Transparente zu sehen, die sich allesamt kritisch zum Umzug ins neue Stadion äußerten. Ansonsten eben nichts – außer ein paar Schwenkfahnen der Leutzscher Ultras „Diablos“. Diese enttäuschten mich übrigens sehr, da sie sich mit ihrem kuttigen Liedgut in keinster Weise von der Masse abhoben. Stimmungstechnisch ging das „Derby“ aber alles in allem klar an Lok. Übrigens waren auch 150 Dortmunder da, von denen auch 100 lautstark und vielseitig supporteten. Leider saßen die direkt unter uns so daß ich nicht viel von ihnen sah. Zu hören waren sie oft, allerdings aufgrund der wenigen Leute natürlich nicht wirklich laut. Dennoch ein respektabler Auftritt.


    Das Spiel : Ja, auch gekickt wurde noch. Am Ende setzten sich in einer schwachen Partie verdient die Borussen dort, was die Mannschaft zu einer Welle vor dem Lok-Block veranlasste.


    Fazit : Ausflug in die „schöne neue Fussballwelt“. Durch das Stadion hat Chemie Leipzig seine starke Identität absolut verloren und ist wie ein absolut austauschbarer Profi-Club geworden, der allerdings in der nächsten Saison evtl in der Oberliga spielt. Für die Fanszene war der Umzug mit Sicherheit tödlich, wenngleich man die weitere Entwicklung erstmal abwarten muß. Das ganze Umfeld, das Rahmenprogramm oder auch die Preispolitik sind schon in der Bundesliga angekommen. Ich bin froh, daß ich den Ground nun habe und dort nicht mehr hin muß. Es ist halt eine komplett andere Welt als unsere „Familie“ am Quenz. Und jeder der mich kennt, weiß, daß mir diese andere Welt absolute nicht gefällt...

  • Kann Jörg nur zustimmen. Totales Chaos bei den Ticketständen, ein Großteil der Ordner hatte keine Ahnung wo was ist. Man täte sich nur mal vorstellen dort hätte zur Einweihung das Länderspiel Deutschland - England, wie es mal im Gespräch war, stattgefunden.


    Aber man musste ja unbedingt das 1te Heimspiel der Rückrunde im neuen Stadion spielen :nein: :nein: :nein:

  • So jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben .
    Habe mir dieses Spiel gestern natürlich auch gegeben . War zwar kein neuer Ground , da ich in der Buli schon LOK im Zentralstadion gesehen hatte , aber ein netter Ausflug .
    Vorher noch schön bei der Demo gewesen und dann am Stadion Tickets für den Oberrang geholt - 12,50€ .
    Leider durfte ich einmal ums Stadion durch den Matsch laufen um zu meinem Block zu kommen . Die Wege waren total versifft ! Aber an dem Eingang stand gar kein Ordner . Also durften alle über einen anderen Eingang rein . Rund ums Stadion habe ich mehr Polizei gesehen als bei Deutschland - England !!! Wasserwerfer und Räumfahrzeuge !
    Dann kam ein steiler Aufstieg über zig Treppen . Oben habe ich mir erstmal ein Bier geholt , ich war total kaputt . Das schmeckte aber so abgestanden , einfach nur ekelig . Die zapfen da immer 100 Biere auf Reserve und machen dann nur noch einen Schuss Schaum drauf .
    Die Sicht im Stadion ist einfach nur Klasse . Das Stadion ist ganz schön geworden , könnte aber auch überall in der Welt stehen . Nix besonderes . Die Chemie Fans waren echt schwach . Jeder zweite in unserem Block zückte zum Intro seine Kamera und was kam ? NIX !!!
    Da waren die Lokisten echt schon ein Hingucker mit ihrem Blocksturm .
    Das Spiel war auch sehr fade . Ein bißchen Schadenfreude kam beim 0:1 auf , da dass Kölmel Projekt wohl nicht aufgeht .
    Die BSG hat sich mit dem Umzug keinen Gefallen getan , schade für die Fans . Mein Fazit ; ich fahr da nicht nochmal hin !

  • was an atmosphäre möglich ist sieht man wahrscheinlich erst wenn d.drezno zu gast ist...vieleicht halten die chemiker dann mal dagegen.

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Hier mein Senf zum Thema:


    Im Prinzip kann ich BRB Jörg in allen Punkten zustimmen ! Die meisten werden jetzt sagen, der M&M wettert sowieso immer gegen Leipzig aber ich meine es heute objektiv und würde das auch bei jeder anderen Stadt sagen.


    Ich stand ja nun ganz oben im Oberrang gegenüber der VIP Tribüne, konnte ich das ganze Treiben im Stadion richtig gut beobachten.

    Zur Stimmung:


    Note 1- an die VfB Fans !!! Wenn dieses ständige UFFTA net gewesen wäre, hätte es eine glatte 1 gegeben :!:
    Beeindruckend war schon das gemeinsame Entern des Gästeblocks. Sah richtig gut aus und kam gut rüber! Ansonsten ging der Stimmungpunkt klar an die Lokis, denn von der Leutzscher Kurve war ich enttäuscht. Sicher ist es shit, wenn ein Haufen Eventpublikum um einen herum steht, aber Leute es war EURE Stadioneröffnung da muss mehr kommen. Man kann sich doch im Stehplatzbereich auch schön zusammenstellen, so dass man einen ordentlichen Mob hat. Bis auf das "Chemie" am Anfang bzw. in der 1.HZ war es einfach zu ruhig bei den Jungs. Wären die LOKIS net gewesen (und so wird es ja ab nächster Woche sein) hätten dann auch die Antilokgesänge gefehlt. Dann wäre es noch stiller geworden.
    Und wenn die Gäste (und dann noch wenn es Lokis sind) einen das Zepter aus der Hand nehmen (stimmungstechnisch) dann muss das zurück erobert werden ! Wie kann der Mob aus Probstheida 26.000 Leute übertönen ?
    Gut fand ich auch das die Lokis gemeinsam mit den Borussen gefeiert haben ohne Stänkereien an den Kommerzclub.


    Das Stadion ist im Grunde genommen net schlecht. Finde den Abstand zum Rasen net zu weit weg. Sehr gut waren die steilen Tribünen ! Preise waren viel zu hoch und Sachsen wird es in den nächsten Spielen
    merken das es sich wieder auf den normalen Schnitt einpendelt.
    Ansonsten, wie schon oben von anderen erwähnt war / ist dies der Tod von Chemie.
    Ich glaube mit einem Stadion wie in Rostock (kleiner) wäre der FC Sachsen besser bedient gewesen.



    Programmheft viel zu teuer und eine FRechheit, dass man zur Stadionpremiere ein Heft für 2 Spiele (BVB + Münster) druckt. Und das bei erwarteten 20.000 Zuschauern und vielleicht 10.000 gegen Münster. Da greif ich mir an den Kopf. 2 € ist auch ein Wucher ohne Ende.


    Ich werde das Stadion nun auch net mehr besuchen bis zum 9. Mai - denn dann spielen wir dort.
    Leute das wird richtig geil - ich kann nur jedem Hopper empfehlen auch dieses Spiel zu besuchen. Wenn es bei DD noch um was geht, werden mind. 8.000 Leute kommen (da bin ich mir sicher!). Ansonsten sicher auch 5.000 die wir auf die Beine stellen können. Und dann wird die ganze Kurve in schwarz gelb erstrahlen.
    Stimmungstechnisch wird das Duell (wenn es so wie am Sonntag läuft) ganz klar an uns gehen. Das soll jetzt alles net arrogant klingen, aber ich denke das wird das Non Plus Ultra. Wer in Berlin zum Aufstiegspiel war, der kann erahnen was abgehen wird.


    ....


    Ich hoffe nur das die Stühle noch alle im Stadion bleiben :neutral:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Geht mal zu einem normalen VfB-Punktspiel und dann zu einem normalen Chemie-Punktspiel und ergleicht dann und kommt nicht immer zu den Höhepunkten, wenn Lok-Fans auf Chemie-Fans treffen.
    Ich war mit dem Chemie-Support in der 1. HZ zufrieden. Dass nach dem Gegentor tote Hose ist, wird bei allen Fans auf der Welt so sein.
    Und seid ihr nicht auch Kommerzpublikum, ihr nordostfußball-freaks?


    Nur die BSG Chemie Leipzig


    www.chemie-yid-army.de


    "Lok-Fans gegen Links" - Danke für das Kompliment

  • Zur Erinnerung:
    Lok und Dynamo haben schon 1. BuLi gespielt und waren Toppteams zu DDR-Zeiten. Chemie hat zum Höhepunkt der DDR-Fanbewegung in der DDR-Nordstaffel 2. Liga gespielt.
    Da bin ich mit dem bis jetzt Erreichten sehr zufrieden. In 5 Jahren macht uns auch Dynamo nichts mehr vor, da bin ich mir sicher - so wie es zu DDR-Zeiten, Anfang der Achtziger war, trotz 1:9-Niederlage.


    Nur die BSG


    www.chemie-yid-army.de

  • connewitzchaot


    Zitat

    Dass nach dem Gegentor tote Hose ist, wird bei allen Fans auf der Welt so sein.


    gerade dann sollte das publikum endlich aufwachen und seine mannschaft nach vorne treiben :ja: und nein das ist nicht bei allen fans der welt so...


    Zitat

    Und seid ihr nicht auch Kommerzpublikum, ihr nordostfußball-freaks?


    nein das denke ich nicht, wenn du dir ansiehst auf welchen plätzen sich die leute hier rumtreiben ist ein hang zum kommerz wohl das letzte was du "uns" unterstellen kannst...


    @m&m


    Zitat

    Programmheft viel zu teuer und eine FRechheit, dass man zur Stadionpremiere ein Heft für 2 Spiele (BVB + Münster) druckt. Und das bei erwarteten 20.000 Zuschauern und vielleicht 10.000 gegen Münster. Da greif ich mir an den Kopf. 2 € ist auch ein Wucher ohne Ende


    mann muss auch mal nein sagen, unterstützt lieber die fanzinemacher dieser republik...

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg


    Die Atmosphäre / Stimmung : Die erste Enttäuschung gab es zu Spielbeginn : Zu Beginn der neuen Ära gab es im Chemie-Block ... NICHTS !!! Keine Choreo, keine Überrollfahne, kein Spruchband – nichts !


    Ein Blick in das Fanzine der Diablos (Orange Times) genügt um zu verstehen, warum außer kritischen Spruchbändern nichts kam. Warum soll etwas gefeiert, was aus tiefstem Herzen abgelehnt wird?


    Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Fazit : Für die Fanszene war der Umzug mit Sicherheit tödlich, wenngleich man die weitere Entwicklung erstmal abwarten muß.


    Wie jetzt? Mit Sicherheit tödlich oder doch erst abwarten? Kein Verein der Welt verkraftet ein Versechsfachung des Zuschauerschnitts. Ansonsten bin ich begeistert, wie gut sich hier alle in der Fanszene des FC Sachsen auskennen.


    Zitat

    Original von Tomasz
    Nee, als Lokist sieht man mich da eh nicht so schnell wieder. Und als Chemiker würde ich auch abkotzen ohne Ende mit solche Kunden ein Spiel meiner Mannschaft anschauen zu müssen.
    Aber das ist halt der Preis...


    Noch einer, der uns erzählt wie schlimm es um uns steht. Und dabei vernachlässigt, dass der aktive Teil der Chemiker die Entwicklung vorausgesehen hat und seit Monaten dagegen angekämpft hat. Habt ihr "wahren" VfB-Fans euch in der Bundesliga-Saison auch nur in Ansätzen so über euer eigenes Publikum aufgeregt? Muss mir wohl entgangen sein...


    Sonst würde mich noch die Message eurer Demo interessieren: War es nun "Chemie-Schweine raus" oder doch "BVB" oder ist sie vielleicht in der Welle mit dem CL-erfahrenen (und damit Inbegriff des Kommerzfussballs) Madouni zum Tragen gekommen? Nicht ein Spruchband oder Sprechchor, der eurer eigenen Situation galt. Ganz Leipzig ist jetzt bestens (fehl-)informiert.

  • Zitat

    Geht mal zu einem normalen VfB-Punktspiel und dann zu einem normalen Chemie-Punktspiel und ergleicht dann und kommt nicht immer zu den Höhepunkten, wenn Lok-Fans auf Chemie-Fans treffen.


    aber gerade das sind die interessantesten spiele und da kann man am besten sehen, wer die bessere fanszene hat. und wie schon zig mal erwähnt wurde, ging dieser punkt klar an LOK...

    Zitat

    Und seid ihr nicht auch Kommerzpublikum, ihr nordostfußball-freaks


    wie kommst du denn darauf ???

  • [quote]Original von 99`er
    aber gerade das sind die interessantesten spiele und da kann man am besten sehen, wer die bessere fanszene hat. und wie schon zig mal erwähnt wurde, ging dieser punkt klar an LOK...


    DAAAAAAAAAAAAAANKEEEEEEEEEEE!L-O-K

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !