• Zugänge:

    Clemens Schoppenhauer (VfR Aalen)

    Georgi Sarmov (FK Etar Veliko Tarnovo)

    Nils Blumberg (Hertha BSC II)

    Tarsis Bonga (FSV Zwickau)

    Marcelo de Freitas Costa (FC Energie Cottbus)

    Sören Reddemann (SV Wehen Wiesbaden)

    Sönke Günther (SC Freiburg U19)


    Abgänge:

    Dennis Grote (Rot-Weiß Essen), Deji Beyreuther (Eintracht Frankfurt, Leihe beendet), Lucas Hiemann, Michael Blum, Liridon Vocaj, Valentino Schubert (alle unbekannt), Christian Taag (BFC Dynamo), Florian Sowade (VfB Germania Halberstadt)

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Zugänge:

    Clemens Schoppenhauer (VfR Aalen)

    Georgi Sarmov (FK Etar Veliko Tarnovo)

    Nils Blumberg (Hertha BSC II)

    Tarsis Bonga (FSV Zwickau)

    Marcelo de Freitas Costa (FC Energie Cottbus)

    Sören Reddemann (SV Wehen Wiesbaden)

    Sönke Günther (SC Freiburg U19)


    Abgänge:

    Dennis Grote (Rot-Weiß Essen), Deji Beyreuther (Eintracht Frankfurt, Leihe beendet), Lucas Hiemann, Michael Blum, Liridon Vocaj, Valentino Schubert (alle unbekannt), Christian Taag (BFC Dynamo), Florian Sowade (VfB Germania Halberstadt), Paul-Luis Eckhardt (VfL Hohenstein-Ernstthal), Maximilian Christl (SV Mitterteich, war zuvor an Merkur Oelsnitz verliehen)

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Zugänge:

    Clemens Schoppenhauer (VfR Aalen)

    Georgi Sarmov (FK Etar Veliko Tarnovo)

    Nils Blumberg (Hertha BSC II)

    Tarsis Bonga (FSV Zwickau)

    Marcelo de Freitas Costa (FC Energie Cottbus)

    Sören Reddemann (SV Wehen Wiesbaden)

    Sönke Günther (SC Freiburg U19)


    Abgänge:

    Dennis Grote (Rot-Weiß Essen), Deji Beyreuther (Eintracht Frankfurt, Leihe beendet), Lucas Hiemann, Michael Blum, Liridon Vocaj (alle unbekannt), Valentino Schubert (Chemie Leipzig), Christian Taag (BFC Dynamo), Florian Sowade (VfB Germania Halberstadt), Paul-Luis Eckhardt (VfL Hohenstein-Ernstthal), Maximilian Christl (SV Mitterteich, war zuvor an Merkur Oelsnitz verliehen), Timo Mauer (ZFC Meuselwitz)


    Dies und Das:
    Kurz vor Saisonstart haben sich mit Velkov (Meniskus, vielleicht 2 Monate Pause) und Karsanidis (Kreuzbandriss, Hinrunde gelaufen) zwei Spieler verletzt und fallen lange aus. Gut möglich, dass da noch Ersatz verpflichtet wird (auch durch den Abgang von Mauer ist sicher etwas Spielraum).


    Aktuell wird die neue Anzeigetafel montiert, soll am ersten Spieltag (Sonntag gegen Waldhof) einsatzbereit sein.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Zugänge:

    Clemens Schoppenhauer (VfR Aalen)

    Georgi Sarmov (FK Etar Veliko Tarnovo)

    Nils Blumberg (Hertha BSC II)

    Tarsis Bonga (FSV Zwickau)

    Marcelo de Freitas Costa (FC Energie Cottbus)

    Sören Reddemann (SV Wehen Wiesbaden)

    Sönke Günther (SC Freiburg U19)


    Abgänge:

    Dennis Grote (Rot-Weiß Essen), Deji Beyreuther (Eintracht Frankfurt, Leihe beendet), Lucas Hiemann (FSV Optik Rathenow), Liridon Vocaj (unbekannt), Valentino Schubert (Chemie Leipzig), Christian Taag, Michael Blum (beide BFC Dynamo), Florian Sowade (VfB Germania Halberstadt), Paul-Luis Eckhardt (VfL Hohenstein-Ernstthal), Maximilian Christl (SV Mitterteich, war zuvor an Merkur Oelsnitz verliehen), Timo Mauer (ZFC Meuselwitz)

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Zugänge:

    Clemens Schoppenhauer (VfR Aalen)

    Georgi Sarmov (FK Etar Veliko Tarnovo)

    Nils Blumberg (Hertha BSC II)

    Tarsis Bonga (FSV Zwickau)

    Marcelo de Freitas Costa (FC Energie Cottbus)

    Sören Reddemann (SV Wehen Wiesbaden)

    Sönke Günther (SC Freiburg U19)

    Thomas Doyle (Wellington Phoenix)


    Abgänge:

    Dennis Grote (Rot-Weiß Essen), Deji Beyreuther (Eintracht Frankfurt, Leihe beendet), Lucas Hiemann (FSV Optik Rathenow), Liridon Vocaj (unbekannt), Valentino Schubert (Chemie Leipzig), Christian Taag, Michael Blum (beide BFC Dynamo), Florian Sowade (VfB Germania Halberstadt), Paul-Luis Eckhardt (VfL Hohenstein-Ernstthal), Maximilian Christl (SV Mitterteich, war zuvor an Merkur Oelsnitz verliehen), Timo Mauer (ZFC Meuselwitz)

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Zugänge:

    Clemens Schoppenhauer (VfR Aalen)

    Georgi Sarmov (FK Etar Veliko Tarnovo)

    Nils Blumberg (Hertha BSC II)

    Tarsis Bonga (FSV Zwickau)

    Marcelo de Freitas Costa (FC Energie Cottbus)

    Sören Reddemann (SV Wehen Wiesbaden)

    Sönke Günther (SC Freiburg U19)

    Thomas Doyle (Wellington Phoenix)

    Philipp Sturm (FC Liefering)


    Abgänge:

    Dennis Grote (Rot-Weiß Essen), Deji Beyreuther (Eintracht Frankfurt, Leihe beendet), Lucas Hiemann (FSV Optik Rathenow), Liridon Vocaj (unbekannt), Valentino Schubert (Chemie Leipzig), Christian Taag, Michael Blum (beide BFC Dynamo), Florian Sowade (VfB Germania Halberstadt), Paul-Luis Eckhardt (VfL Hohenstein-Ernstthal), Maximilian Christl (SV Mitterteich, war zuvor an Merkur Oelsnitz verliehen), Timo Mauer (ZFC Meuselwitz)

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Interessant dürfte die Unterscheidung in eV und GmbH sein. Die GmbH ist liquide und hält die Drittligalizenz. Der eV wiederum ist pleite. Könnten nun die Anteile an der GmbH an einen anderen (eventuell neugegründeten) Verein übertragen werden, ohne dass das Spielrecht verfällt? Könnte ja ein Weg sein, um sich von Altlasten zu befreien. Es bleibt zumindest spannend in der himmelblauen Welt.

  • Interessant dürfte die Unterscheidung in eV und GmbH sein. Die GmbH ist liquide und hält die Drittligalizenz. Der eV wiederum ist pleite. Könnten nun die Anteile an der GmbH an einen anderen (eventuell neugegründeten) Verein übertragen werden, ohne dass das Spielrecht verfällt? Könnte ja ein Weg sein, um sich von Altlasten zu befreien. Es bleibt zumindest spannend in der himmelblauen Welt.

    Dies käme ja nur in Betracht, wenn der e:V. sich ins "Nirvana" verabschieden würde, sprich liquidiert werden würde ...

    Aber sollte wirklich folgender Fall eintreten, müßte der DFB §10, Absatz 3 des Statut 3. Liga anzuwenden:

    "Mit Auflösung oder Verlust der Rechtsfähigkeit des Muttervereins verliert die Tochtergesellschaft ihr Antragsrecht für eine Zulassung für die folgende Spielzeit. Eine bereits erteilte Zulassung erlischt mit dem Ablauf des Spiel­jahres, für das sie erteilt worden ist. Eine neue Zulassung wird nicht erteilt.."

    Das wiederum würde bedeuten, unabhängig vom sportlichen Erfolg in laufender Saison wäre die ausgegliederte Kapitalgesellschaft Zwangsabsteiger!

    Folgerichtig wäre wegen des Zwangsabsieges dann erstmal der NOFV wegen möglicher Eingliederung in einer seiner Herrenspielklassen zuständig. Aber nach §3, Absatz 4 Spielordnung des NOFV wiederum ist eine Einordnung nur noch dann möglich, wenn Folgendes erfüllt ist:

    "Einordnung nach §25 Ziffer 3. Anstrich 11 ist für die Herrenspielklassen des NOFV nur möglich nach Vereinsfusionen, Vereinszusammenschlüssen bzw. Namensänderungen...."

    Also hieße das Zwangsabstieg gleich Eingliederung in die unterste Spielklasse des SFV laut § 47, Absatz 1 dessen Spielordnung, denn :

    "....Die Mannschaften neu gegründeterVereineoder Fußballabteilungen werden in die untersteSpielklasse eingeteilt,..."

    Also keine gute Idee!


    P.S.: Da scheinen also die Verbände hinsichtlich mittlerweile aus der 55 Jahre alten "ostdeutschen Tradition ungewöhnlicher Spielrechtsübertragungen" inzwischen was gelernt zu haben....

    Ansonsten wäre es doch durchaus möglich, das Insolvenzverwalter und -gerichte zur vollständigen Befriedigung von Gläubigerforderungen die Anteile an Kapitalgesellschaften von sich in Insolvenz befindlichen e.V. meistbietend z.B. an interessierten Investoren anbiöten bzw. versteigern lassen könnten!

    Das selbstverständlich mit der Bedingung verknüpft, das der Erwerber dieser Anteile noch ganz schnell im Namen und auf Rechnung eines beispielsweise durch ihn mit wenigen Getreuen vor Ort gegründeten Vereins die Verbindlichkeiten des in Insolvenz sich befindlichen Vereins übernimmt und dieser dafür die Stimmrechtsmehrheit in der ausgegliederten Kapitalgesellschaft übernimmt .8)

  • ...Könnten nun die Anteile an der GmbH an einen anderen (eventuell neugegründeten) Verein übertragen werden, ohne dass das Spielrecht verfällt? Könnte ja ein Weg sein, um sich von Altlasten zu befreien. ...

    Das "Befreien von Altlasten" ist ja bereits mit dem Insolvenzantrag bzw. der stattgefundenen Gläubigerversammlung mit entsprechender Fortführungsprognose passiert. Die verbliebenen Restschulden, basierend auf der Quote für die Gläubiger von (etwa) 5%, sind doch vernachlässigbar.


    ...

    Ansonsten wäre es doch durchaus möglich, das Insolvenzverwalter und -gerichte zur vollständigen Befriedigung von Gläubigerforderungen die Anteile an Kapitalgesellschaften von sich in Insolvenz befindlichen e.V. meistbietend z.B. an interessierten Investoren anbiöten bzw. versteigern lassen könnten!

    Das selbstverständlich mit der Bedingung verknüpft, das der Erwerber dieser Anteile noch ganz schnell im Namen und auf Rechnung eines beispielsweise durch ihn mit wenigen Getreuen vor Ort gegründeten Vereins die Verbindlichkeiten des in Insolvenz sich befindlichen Vereins übernimmt und dieser dafür die Stimmrechtsmehrheit in der ausgegliederten Kapitalgesellschaft übernimmt .8)

    Danke mal wieder für das Raussuchen relevanter Paragrafen. Wenn der Übergang an einen anderen Verein Zwangabstieg bedeutet, macht das ganze Theater vom des völlig inkompetenten und egomanischen IV noch viel weniger Sinn.


    Ein anderer Punkt (vielleicht hast du da auch eine Antwort parat Hansestädter?) ist ja, dass eine bestimmte Anzahl an Nachwuchsmannschaften vorgeschrieben ist. Diese gehören aber zum e.V., nicht zum Verein. Dürften überhaupt im laufenden Spieljahr (Jugend-) Mannschaften den Verein "wechseln"? Ist mir so nicht bekannt und kann ich mir auch nicht vorstellen.


    Eigentlich gibt es genügend über die sportliche Situation zu diskutieren. Aber das interessiert im Moment kein Schwein...

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Wer bekommt jetzt die nächste Anzeigetafel...…..   

    Das dürfte in Chemnitz wohl erstmal nicht die Hauptsorge sein ...

    Laut mdr gibt es auch klare Ansage seitens des DFB Richtung CFC:

    " Dem Chemnitzer FC droht bei einer Auflösung des Muttervereins der Entzug der Zulassung für die kommende Spielzeit. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund auf Nachfrage des MDR.

    ...

    Der DFB verwies auf sein Statut (gemeint ist das Statut 3.Liga),:

    "Mit Auflösung oder Verlust der Rechtsfähigkeit des Muttervereins verliert die Tochtergesellschaft ihr Antragsrecht für eine Zulassung für die folgende Spielzeit. Eine bereits erteilte Zulassung erlischt mit dem Ablauf des Spieljahres, für das sie erteilt worden ist. Eine neue Zulassung wird nicht erteilt." siehe Link

  • Jetzt kündigte Herr Siemon den Hauptamtlichen des Vereins. Wo soll das hinführen?

    https://www.mdr.de/sport/fussb…fc-ev-gekuendigt-100.html

    Einfach nur traurig das Ganze. :(


    P.S.: Allerdings war mir bislang auch nicht bekannt, das ursprünglich offensichtlich wohl ein Neuanfang in der Landesliga (6.Spielklasse) statt Insolvenz geplant war, siehe Link zum Interview


    P.P.S.: Noch interessanter find ich die Info, das laut mdr es Überlegungungen geben soll, die GmbH an einen neuen Verein, beispielsweise "Rasenballsport Chemnitz" zu übertragen, siehe Link (ab 3.min)

    Ob für den Fall allerdings auch alle zuständigen Verbände wie gewünscht mitspielen werden?

  • P.S.: Allerdings war mir bislang auch nicht bekannt, das ursprünglich offensichtlich wohl ein Neuanfang in der Landesliga (6.Spielklasse) statt Insolvenz geplant war, siehe Link zum Interview

    Diese Aussage ist eine Lüge. Einen solchen Plan gab es nicht. Sobotzik steht Siemon in Puncto Unwahrheiten und Intrigen in nichts nach.


    Das (ohne Quelle) zitierte Gutachten zeigt aber ganz klar, dass hier schon seit Monaten hinter den Kulissen dieses momentane Chaos durch den IV vorbereitet wurde.


    Übrigens gibt es im e.V. ja nur wenige Angestellte, dies sind aber alle im NWLZ. Meines Wissen nur drei hauptamtliche Traine, dazu eben viele in Teilzeit bzw. mit Aufwandsentschädigungen.

    Neben den Trainern wurden auch die Förderverträge mit den Nachwuchsspielern gekündigt, die könnten jetzt direkt vorm Saisonstart in einen anderen Verein wechseln.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!