Das Lieblingsthema: Eingleisige OL Nordost?

  • Seid Ihr für eine eingleisige OL Nordost mit einem direkten Aufsteiger in die Regionalliga? 0

    1. Contra Eingleisgkeit (0) 0%
    2. Pro Eingleisigkeit (0) 0%

    Hallo liebe OL-Fans!


    Ich komme aus Aschaffenburg, das liegt im bayerisch-hessischen Grenzgebiet. Ich kann also relativ neutral die Sache bewerten.


    Bei einer eingleisigen OL NORDOST würden die ungerechten Relegationsspiele wegfallen. Ein Verein gewinnt alle 34 Pflichtspiele und steigt nicht auf, weil das Team die beiden Relegationsspiele verliert. DAS IST DOCH TOTAL UNGERECHT!


    Einen zweiten Aufsteiger in die Regionalliga wird es aus dem Verband Nordost nicht geben. Das Gebiet ist zwar sehr groß, es zählen jedoch die gemeldeten Vereine und die Einwohnerzahl. Daher hat der Süd-Verband (Bayern, Hessen, Baden-Würrtemberg) 3, der Westen (NRW)2 und alle anderen (Südwest und Nord) je 1 Aufsteiger!


    Zwar würden die Fahrtkosten steigen, jedoch könnte der DFB etwas Geld zuschießen. Jeder OL-Verein bekommt 6.000,- Euro (zumindest ist dies im NORD-Verband so). Danach könnte antstatt 6.000,- Euro für 36 - 37 Vereine 12.000,- Euro an 18 - 20 Vereine gezahlt werden!


    Bei 18 oder 20 Vereinen könnten 5 Vereine absteigen. Die Verbandsligen Brandenburg und Berlin können zusammengelegt werden (Dies ist sowieso schon geplant.)!


    Kurzfristig würden die Relegationsspiele nach unten verlagert werden, aber welche Liga ist mehr wert: Die Oberliga oder die Verbands-/ Landesliga?


    DER NORD-Verband kann dies doch auch, warum der Nordost-Verband nicht?


    Je 5 Absteiger in den Regionalligen wurde auch schon diskutiert. Dies funktioniert nicht, da 4 aus der RL Süd in die Oberligen Südwest, Baden-Würrtemberg, Bayern und Hessen absteigen müssten.
    In der Regionalliga Nord müßten dann aber 6 VEREINE in die Oberligen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Westfalen, Nordrhein, Nordost-Nord und Nordost-Süd absteigen.


    Sechs Absteiger bei 18 Teams? Ist doch viel zu viel. Der Regionalverband Nord hat ab der Saison 2004/2005 eine EINGLEISIGE Oberliga NORD. Dann würde dort nur einer aufsteigen, im Nordosten aber zwei. Warum sollte der Nordostem dem Norden gegenüber bevorzugt werden. Der Norden bringt eine Liga-Reform zustande!!!!


    Die Oberliga Nordost-Nord ist inzwischen als "Pleiteliga" bekannt! Einige Vereine sollten in die Verbandsliga absteigen!!


    DER MEISTER SOLLTE IN JEDER LIGA IMMER DIREKT AUFSTEIGEN! Alles andere ist himmelschreiend ungerecht!


    Ich bitte um Contra und Unterstützung/ Zustimmung. Entweder hier im Forum oder an: achtervier@gmx.de



    MfG



    Dominik

  • Zitat

    Original von Dominik
    Die Verbandsligen Brandenburg und Berlin können zusammengelegt werden (Dies ist sowieso schon geplant.)!


    Die Oberliga Nordost-Nord ist inzwischen als "Pleiteliga" bekannt!


    hab ich da irgendwas verpasst in sachen verbandsliga :?: :?: ?( ?( ?(



    würde eher sagen, daß die süd staffel die "pleiteliga" ist :ja: :ja: :ja: :ja:

    Wenn auch 500km von Brandenburg entfernt, mein Herz wird immer blau-weiß schlagen!!!!

  • :D

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

    2 Mal editiert, zuletzt von Iwan ()

  • Aschaffenburg heißt doch aber Ascheberg, oder? :D
    Nebenbei bemerkt, eine schönes Stadion habt Ihr da mit einer recht seltsam anmutenden Tribüne...


    Aber zum Thema:


    Ganz klares PRO:
    Nach derzetigem Stand der Dinge hätte die eingleisige folgendes Aussehen (bei 18 Vereinen):
    1 Hansa Rostock Am.
    2 SV Babelsberg 03
    3 Hertha BSC Am.
    4 Tennis Bor. Berlin
    5 SV Yesilyurt
    6 BFC Türkiyemspor 1978
    7 FC Schönberg 95
    8 VfB Lichterfelde
    9 MSV 1919 Neuruppin
    1 FV Dresden-Nord
    2 FC Carl Zeiss Jena
    3 VFC Plauen
    4 Hallescher FC
    5 1. FC Magdeburg
    6 FC Energie Cottbus Am.
    7 Germania Halberstadt
    8 SV 1919 Grimma
    9 FSV Zwickau


    Rein sportlich gesehen, kann es eigentlich nur besser werden und die Zuschauereinnahmen dürften zumindest im Norden leicht steigen.
    Schade, nur das einige Vereine auf der Strecke bleiben (z. B. EFC Stahl).


    Dann würden die Nordteams vielleicht auch mehr Fernsehgelder bekommen und der Regionalligaaufsteiger hat es nicht so schwer.


    In diesem Jahr werden ja auch die Oberligen HH/SH und NS/HB zusammengelegt, was auch vernünftigt ist.


    Ich bin ein ganz klarer Befürworter.... :ja: :ja: :ja: :ja:
    Außerdem gefällt mir die Idee einer Zusammenlegung der VL BRB und Berlin. Natürlich müßte man sich für die anderen dann auch noch was überlegen...

  • Auch von mir Zustimmung: 100% pro eingleisige OL NO! :ja:


    Es kann nicht sein, daß potentielle Regionalligisten in einer OL-Saison auf vielleicht fünf ernsthafte Gegner treffen und die restliche Zeit mit Preisschießen und Pflichtfreundschaftspielen verplempern. Eine eingleisige Oberliga wäre anspruchsvoller, der Leistungssprung zur Regionalliga würde sich somit verringen und der Aufsteiger wäre - zumindest in sportlicher Hinsicht - besser gerüstet, um sich in der RL festzusetzen.


    Wichtig scheint mir auch, daß endlich mal eine vernünftige Lizenzierung eingeführt wird.

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • Ganz klares Kontra, über die Dinge wurde oft genug geredet (siehe ältere Threads)


    @ Dominik : Das mit dem Zusammenlegen von Brandenburg und Berlin vergiß mal schnell wieder. Wozu soll das gut sein ? Dann könnteste das auch mit anderen Ländern machen. Hessen hat statt dessen gleich 3 Landesligen (5. Liga). Wenn Strukturreformen, dann überregional.

  • Zitat

    Original von Fischkopp
    Es kann nicht sein, daß potentielle Regionalligisten in einer OL-Saison auf vielleicht fünf ernsthafte Gegner treffen und die restliche Zeit mit Preisschießen und Pflichtfreundschaftspielen verplempern. Eine eingleisige Oberliga wäre anspruchsvoller, der Leistungssprung zur Regionalliga würde sich somit verringen und der Aufsteiger wäre - zumindest in sportlicher Hinsicht - besser gerüstet, um sich in der RL festzusetzen.


    Also bei uns in der Südstaffel habe ich all die Jahre keinerlei Preisschießen gesehen. Einmal hat Plauen mit 10:1 oder so gewonnen, aber ansonsten ab und an mal ein 5:0 mehr aber auch nicht. Es gibt bei uns eigendtlich Woche für Woche Überraschungen.


    Halten kann sich der RL Aufststeiger doch auch immer ... Dresden, FMC (wäre er net pleite gegangen) und Sachsen wird es auch wieder schaffen !

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Ordnung muss sein :wink:


    [Blockierte Grafik: http://www.frank-holzmueller.de/wahnsinn.jpg]



    Ansonsten hat sich das Niveau im Süden etwas vereinheitlicht - vor allem weil die "großen" Vereine immer kleinere Brötchen backen müssen.


    Nichtsdestotrotz stehen seit Jahren immer die gleichen Namen auf den ersten Plätzen dieser Liga, der Rest darf sich um die Plätze streiten. Besonders spannend ist das nicht, auch wenn es ganz oben dann doch immer sehr eng wird.


    Kurzum, ich bin für die Fusion, vor allem wegen der wegfallenden Relegation.


    Ich hoffe aber, dass wir spätestens nächstes Jahr diese Liga ohnehin verlassen werden... :D

  • Die meisten Oberligavereine gehen finanziell ohnehin schon am Stock und mit einer eingleisigen Oberliga würden die Kosten nochmal steigen (Fahrtkosten zu Auswärtsspielen, Reisekosten der Schiedsrichter usw.), übrigens auch für die Fans. Die Zuschauerzahlen würden wohl auch sinken, denn zu einem Spiel Plauen gegen Neuruppin werden wohl kaum mehr Zuschauer kommen als zu Auerbach-Plauen. 8):abgelehnt:

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

    Einmal editiert, zuletzt von Ch1207 ()

  • :D

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

    Einmal editiert, zuletzt von Iwan ()

  • Ich bin auch dagegen, ganz einfach aus den gleichen Gründen wie sie auch Jens hat. Ich persönlich fahre lieber auf das Weltdorf Meuselwitz, als nach Schönberg zu tuckern.
    Gründe gibt es genug andere, zum Beispiel halt die wohl schlechteren Zuschauerzahlen oder die höheren Reisekosten für Fans und Teams, die meiner Meinung nach eigentlich Grund genug sein müssten um weiterhin auf die zweigleisige Liga zu bauen.

  • Bin dafür!!! So entgehen wir dem Problem welche Liga wir denn nun reinkommen sollen wenn wir nächstes Jahr aufsteigen. Dann haben wir geile Touren nach Magdeburg, Leipzig, Dresden und co....aber auch nach Berlin, das Land Brandenburg und Meck-Pomm! Besser gehts doch nicht. Die Entferungen spielen keine Rolle, gerade längere Fahrten sind doch kultig! Dazu kommt das sportliche, es sieht dann aus wie die frühere Regionalliga Nordost und die war sehr geil! Also ich hoffe man setzt das schnell um. So verschwinden auch viele sportlicht nicht so attraktive Gegner und der Norden profitiert von den hohen Zuschauereinahmen wenn Vereine mit einem guten Mob kommen!

    -----------------
    1.FC Lok Stendal - Die Nummer 1 im Norden von Sachsen-Anhalt

  • Bin absolut gegen eine Zusammenlegung, auch wenn die wirtschaftliche und sportpolitische Vernunft für eine Zusammenlegung sprechen würde. Aber: Es wäre unfair, wenn sich dann gleichviele Mannschaften aus der Nord-Oberliga qualifizieren würden, weil sie sportlich einfach nicht mal ansatzweise an den Wert der Südstaffel heranreichen. Und dass alle Nordler dafür sind ist klar, in der Reli habt Ihr sowieso nicht den Hauch einer Chance gegen die Südteams. Spielen die aber in Eurer Liga kommen mehr Zuschauer (nämlich unsere!) und die Verhandlungen mit Sponsoren enden ertragreicher, weil eben viele namhafte Teams die bisher bedeutungs- und traditionsarme Nordstaffel bereichern würden.


    Okay is jetzt ein wenig alle Vereine über einen Kamm geschoren, aber wir ham uns halt an die gute alte Staffeneinteilung gewöhnt und die würd ich nicht freiwillig wieder hergeben wollen :rofl: Nun die Vereine mit "mehr" Geld aus dem Fernsehtopf locken zu wollen (statt 6.000,00 EUR vielleicht 12.000,00) rechnet sich nur für die Nordvereine, denn der Schnitt bei den Südvereinen wird dramatisch zurückgehen, weil eben die Nordvereine a) weniger Fans haben und b) entsprechend viel weniger Fans mitbringen und c) kaum interessiertes Publikum anlocken, weil keine Tradition und keine großen Namen vorhanden sind....


    So dumm und abgedroschen es im Land der Besitzstandswahren auch klingen mag: So wie es ist, sollte es bleiben! :ja:

  • Zitat

    Original von compurobbie
    weil eben die Nordvereine a) weniger Fans haben und b) entsprechend viel weniger Fans mitbringen und c) kaum interessiertes Publikum anlocken, weil keine Tradition und keine großen Namen vorhanden sind....


    Von den Mannschaften die zur Zeit schlechter als Platz 9 in der Südstaffel stehen, würden wir höchstens bei Auerbach und Lok (und die stünden normalerweise nicht da unten) Zuschauer verlieren. Alle anderen bringen auch heute schon keine und oder kaum Fans mit und sind genauso viel oder wenig attraktiv wie die Nordmannschaften.


    Die beiden einzigen Argumente, die m.E. gegen eine Fusion sprechen könnten, sind die höheren Reiskosten und die Frage, wie die Relegation geregelt wird.


    @ comburobbie: Ok, ich werds nicht mehr tun. Sieht nur so schön aus :wink:

  • Zitat

    Original von Magdeburger
    ... oder die höheren Reisekosten für Fans und Teams, die meiner Meinung nach eigentlich Grund genug sein müssten um weiterhin auf die zweigleisige Liga zu bauen.


    Gerade Magdeburg hätte aber bei einer eingleisigen OL geringere Kosten:


    Code
    1. Dresden-Nord 232 Dresden-Nord 232Jena 198 Jena 198Plauen 247 Plauen 247Halle 100 Halle 100Cottbus Am. 250 Cottbus Am. 250Halberstadt 56 Halberstadt 56Grimma 154 Grimma 154Zwickau 238 Zwickau 238Neugersdorf 317 Rostock Am. 325Auerbach 276 Babelsberg 133Dresden 06 232 Hertha Am. 148Pößneck 214 TeBe 148Sondershausen 140 Yesilyurt 148Erfurt 243 Türkiyemspor 156Dresdner SC 232 Schönberg 365VfB Leipzig 131 Lichterfelde 143Dessau 63 Neuruppin 180----------------------------------------- 3323 3221


    Klar wird's für eine Nord-Oberligisten mehr, weil's dann keine verstärkte Berliner Stadtliga mehr ist. Ich wäre sogar bereit, die Kröte 9 Nord- plus 9 Süd-Oberligisten zu schlucken. Vielleicht umgeht das der NOFV auch geschickt mit den gleichen Regeln, die der DFB bei den Aufsteigern anwendet, d.h. mit den Zahlen der aktiven Mannschaften.


    Code
    1. ========================================== gemeldete Mannschaften OL------------------------------------------Meckl.-Vorpommern 2420 Berlin 2595 Brandenburg 3592 ------------------------------------------NOFV-Nord 8607 7==========================================Sachsen 6080 Sachsen-Anhalt 4847 Thüringen 4073 ------------------------------------------NOFV-Süd 15000 11==========================================gesamt 23607 18==========================================


    Die neue Oberliga hätte dann nächstes Jahr folgendes Aussehen:


  • @ aka


    Du bist schon ein kleiner Statistik-Freak...


    So eine positiv verlaufene Relegation hat schon ihren Reiz :D. Aber das wird immer nur der Sieger behaupten. Es ist aber einfach schwierig, dass eine ganze Saison in zwei Roulette-Spielen versaut werden kann. Also ist eine Zusammenlegung, auch für die Konkurrenzfähigkeit des Aufsteigers, mehr als konsequent. Die 10 Tage Urlaub für die Chemie-Spieler, die zwischen letztem Relegationsspiel und erstem Vorbereitungstraining zur Regionalliga lagen, haben uns u.a. einen besseren Start in der Regionalliga gekostet.