Oberliga Nordost SÜD 2017/18

  • matek ist wohl noch im siegesrauch 8)


    habe mir das spiel international- bischofswerda auch angeschaut.
    die leipziger von anfang an feldüberlegen, aber sie hätten sich für dieses spiel einen KR platz suchen sollen. auf dem torgauer geläuf waren kombinationen kaum möglich. so hatten es die gäste nicht sonderlich schwer, mit ihrer massiven abwehr die null zu halten. nach vorne ging bei ihnen allerdings auch kaum was. kurz vor der pause die beste chance für IL, er hätte aufs lange eck zielen sollen. nach der pause die beste phase von IL, paar mal gut bis zur grundlinie durchgetankt, aber im zentrum keinen abnehmer gefunden. bischofswerda bekam mehr und mehr räume und der dann folgende elfer war ein 50/50 elfer. danach IL weiterhin bemüht, aber der glaube fehlte irgendwie. bischofswerda versäumte es die räume zur entscheidung zu nutzen, aber es reichte auch so zum sieg.
    auffällig und grausam zugleich, das gehabe der spieler. > lamentieren, protestieren etc- hier hatte beide mnnschaften BL niveau.


    auffällig die beiden engagierten trainer 8) bei IL gab es wohl in der HZ auch noch eine videoanalyse mit szenen der 1. HZ.9 € eintritt fand ich schon recht happig.


    kann einer was zum verein International leipzig sagen? welche idee steht dahinter, warum spielen die in torgau.


    es hingen auch zahlreiche nationalflaggen hinter dem tor inkl. einer ddr fahne :D


    ca. 80 fans von schiebock waren vor ort. :thumbup:

  • Ja, die Idee war mal irgendwas mit Ausländerintegration in Leipzig und wohl eine Idee von Herrn Backhaus unterstützt von der Stadtprominenz Leipzigs und der finanziell potenten CG Immobiliengruppe. Auch der SFV dürfte kräftig mitgeholfen haben, um ein vorzeigbares Integrationsprojekt zu haben. Inwieweit sich das mittlerweile geändert hat weiß ich auch nicht, da sie nach dem Aufstieg etwas aus meinem Blickfeld geraten sind.
    Der Verein wurde total neu gegründet, hatte nie ein eigenes Stadion und begann gleich in der Landesliga. Dafür würde die Lizenz des dahingeschiedenen SV See in Westpolen gekauft. Versuche den Platz im Leipziger Mariannenpark vom örtlichen Verein zu übernehmen scheiterten. So zogen sie wie Nomaden von Spiel zu Spiel auch in andere Stadien, gg. Stahl Riesa mal in Machern oder nach Markranstädt, Oschatz etc. Nach dem Abstieg beider Torgauer Vereine aus der Landesklasse gab's da ne Fusion und ein Stadion in Torgau wurde frei und Inter hat es. sicherlich durch finanzielle Vergütung, übernommen.
    All das kommt unter traditionellen sächsischen Fußballfans nicht besonders gut an, aber das is ein anderes Thema.

  • zum spiel gegen inter kann ich nix sagen, da mich familiäre verpflichtungen zu ostern abgehalten haben. spiel der spiele verpasst, naja, die wilden zeiten sind halt vorbei :-). ich habe gehört, dass inter feldüberlegen war, aber auch nur mit wenigen klaren möglichkeiten. die grandios bfv-abwehr (erst 7 gegentreffer in der saison) hat wieder gehalten. beim bfv wär man auch mit einem punkt hochzufrieden gewesen, der sieg ist natürlich umso besser.


    zu inter kann ich ergänzen. trainer backhaus war ja als spieler auch ein weltenbummler. er lässt jetzt immer seine kontakte spielen um akteure aus aller herren länder zu inter zu holen. ist echt eine bunte truppe. bis letzten sommer hatten sie bspw. einen nationalspieler aus dem südsudan. dazu nutzen einige spieler den verein als sprungbrett in die regionalliga. beispiele sind kai druschky oder marcelo freitas. für mich ist der verein ein künstliches gebilde. die integrationsziele sind aller ehren wert, ich verstehe aber nicht, was sie mit ihrer männermannschaft in der regionalliga wollen.

  • bischofswerdaer fv - fsv barleben 6:0 (3:0)


    nach dem schweren spiel in leipzig hat der bfv 48h später sein nachholespiel gegen barleben klar gewonnen. der tabellenvorletzte wartet ja schon seit november auf einen sieg. heute chancenlos, die truppe ist für mich ein klarer abstiegskandidat. der bfv mit heftiger rotation. das zahlte sich aus. graf und hänsel neu in der startelf - beide mit einem doppelpack. dazu traf einwechsler gries und die barlebener per eigentor. der sieg geht auch in der höhe in ordnung. starke vorstellung des bfv - auch im vergleich zu den letzten heimspielen.


    200 zuschauer auf dem kr in schiebock-süd, darunter ganz paar fussballtouristen - aber keine gästefans.


    der bfv heute mit dem 10. punktspielsieg in folge. verfolger inter leipzig gewinnt zeitlich knapp gegen merseburg. es bleibt damit bei 13 punkten vorsprung für den bfv (bei einem spiel mehr). die chancen auf den aufstieg für den bfv über ostern damit deutlich gestiegen. so recht will ich daran aber noch nicht glauben, schließich hat inter das deutlich leichtere restprogramm. am kommenden wochenende beide spitzenteams aber mit anspruchsvollen heimaufgaben (schiebock gegen plauen, inter gegen rudolstadt).


    www.schiebi.de

  • und nun steht ganz plötzlich der erste absteiger formal fest.
    der sv merseburg 99 zieht sich am saisonende freiwillig aus der oberliga zurück und startet nächste saison in der landesliga-süd (es geht also gleich zwei ligen nach unten).
    die merseburger (ehemals bsg chemie buna schkopau) waren 2016 in die oberliga aufgestiegen und spielten dann eine gute premierensaison. in dieser saison läuft es schlecht - aktuell auf dem letzten tabellenplatz. der klassenerhalt wäre in den letzten 11 spielen aber noch machbar gewesen.

  • bischofswerdaer fv - vfc plauen 4:1 (2:0).


    der bfv gewinnt 4:1 gegen plauen und nimmt damit revance für die hinspielniederlage. der sieg geht in ordnung, fällt aber ein bisschen zu hoch aus.


    frühe führung durch eine eigentor (per kopf nach ecke) des vfc, danach trifft torjäger frank zille im fallen. der bfv kurz vor der pause noch mit zwei massiven chancen, verpasst jedoch die vorentscheidung. insgeamt die heimelf überlegen, plauen aber gefällt. nach dem seitenwechsel die beste phase des vfc. prompt mit der ersten chance auch der anschluss (schöner schlenzer vom strafraumeck). der bfv reagiert in dieser kritischen situation aber eiskalt und macht per konter das 3:1. am ende sogar noch der vierte treffer durch einwechsler gries. dabei aber massive abseitsbeschwerden der gäste - und die kann ich nachvollziehen.


    der bfv spielte heute seit fast einem halben jahr mal wieder auf der kampfbahn auf naturrasen. 250 zuschauer - circa 20 gäste.


    verfolger inter leipzig verliert zu hause 0:1 gegen rudolstadt. der bfv jetzt mit 16 punkten vorsprung. selbst wenn inter alle restlichen 9 spiele gewinnt, reichen dem bfv 4 siege aus den letzten 8 spielen. das sollte machbar sein. es deutet jetzt also ziemlich viel auf einen staffelsieg des bischofswerdaer fv hin.


    leider eine unschöne szene nach spielschluss. der kameramann der gäste stürzte beim abbau seiner geräte mehrere meter in die tiefe. er wurde mit dem rettungshubschrauber nach dresden gebracht. da merkt man wieder, dass fussball halt doch nur eine nebensache ist. gute besserung!


    schiebi gewinnt!


    www.schiebi.de
    :schal1: :schal1: :schal1:

  • Na matek, da sehen wir uns ja höchstwahrscheinlich nächste Saison zu Punktspielen wieder. Also, falls ihr eine taugliche Spielstätte bereitstellen könnt - gibt es da was neues?


    Die Zuschauerzahl gegen Plauen finde ich etwas enttäuschend. Sportliche top, tolles Wetter, für die Liga namhafter Gegner - gibt es bei euch gar keine Euphorie?


    Noch zu Inter: da gab es letztes Jahr mal einen Plan, nahe des Leipziger Hauptbahnhofs auf einer Industriebrache ein RL-taugliches Stadion zu errichten. Inwieweit das noch aktuell ist oder nur ein Hirngespinst war, kann ich leider nicht sagen. Überflüssig ist der Verein (auf diesem sportlichen Niveau) auf jeden Fall, da sind die Zuschauerzahlen doch recht eindeutig.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • zu den zuschauerzahlen:
    250 zuschauer gegen plauen sind schonmal ok. im herbst waren die zuschauerzahlen tlw. zweistellig. von daher schon mal eine solide steigerung. der bfv würde bei standardgegner auch in der regionalliga nicht mehr zuschauer haben. nur beim derby gegen bautzen oder gegen namhafte gegener (lok, cfc, bfc) würden auch dank der fusballtouristen und gästefas deutlich höhere zahlen möglich sein. zu den heimspielen gegen chemie und lok vor 2 jahren kamen in der liga circa 1200 leute. das pokalhalbfinale gegen lok haben circa 3000 leute gesehen. das sind aber ausnahmen. auch in den recht erfolgreichen oberliga jahren nach dem regionalliga-abstieg 1996 gab es nicht mehr zuschauer. und damals hatte schiebock noch mehr einwohner mit einem geringeren durchnittsalter. außerdem gibt es inzwischen gut spielende konkurrenz in der direkten umgebung (neugersdorf, bautzen, kamenz) und profifussball bei dynamo. von daher sind höhere erwartungen an die zuschauerzahlen einfach unrealistisch!


    zum stadion:
    kampfbahn und kunstrasenplatz sind für die regionalliga nicht tauglich. die kampfbahn wird wohl jetzt erweitert (neuer rasen, gästeblock). das ist aber eher ein langfristiges vorhaben (fördergelder etc.), nicht für die kommende saison relevant. mein stand ist, dass man nächste saison im wesenitzsportpark (ehemals stadion der jugend, circa 5000 plätze). dort müsste allerdings auch noch der rasen erneuer werden, das flutlich verstärkt werden und ein zaun gebaut werden. das ist wohl aber bis ende des jahres möglich. es würde mich deswegen nicht überraschen, wenn der verein seine ersten heimspiele der neuen saison nicht in bischofswerda austrägt. kandidaten wären: bautzen, neugersdorf, dresden (jägerpark). alles nicht so einfach ...


    www.schiebi.de

  • OK, danke. Dass ihr schon zweistellig ward ist mir entgangen. Find ds vom WE trotzdem erstaunlich wenig.


    Den Sportpark habe ich mal mit einem A-Jugend Spiel gekreuzt, kann man also getrost nochmal machen.

    Jägerpark wäre gut, kann ich mit dem Fahrrad fahren - und du laufen (falls du noch in der Neustadt wohnst) ;)

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • bischofswerdaer fv - fc eilenburg 1:1 (0:0)


    nach der niederlage in gera kassiert der bfv gegen eilenburg seinen ersten heimpunktverlust in dieser sasion. die eilenburg präsentierten sich als der erwartet schwere gegner. das ergebnis im spitzenspiel (erster gegen dritter in der tabelle) geht so in ordnung.


    ausgeglichenes spiel in der ersten hälfte. spielerisch läuft dabei nicht viel zusammen. wenig chancen auf beiden seiten. schiebock kommt verbessert aus der kabine, geht mit einem absoluten glückstreffer durch hänsch in führung. eilenburg gelingt quasi postwendend der ausgleich durch einen heber. danach bis zum ende ein verkrampftes spiel. viele zweikämpfe, viele fouls, kaum spielerische akzente.


    der bfv heute spielerisch enttäuschend. der gegner präsentierte sich aber auch stark und top motiviert. außerdem könnte man argumentieren, dass der bfv heute ohne seinen besten abwehrspieler (meinel), seinen spielerisch besten mittelfeldspieler (hagemann) und seinen erfolgreichsen stürmer (zille) antreten musste. von daher würde ich das ergebnis nicht zu negativ sehen. trotdzem gut, dass man sich in der tabell so einen großen vorsprung erspielt hat. dieser könnte morgen (inter leipzig spielt in stendal) auf 11 punkte zusammen schmelzen.


    175 zuschauer auf der kampfbahn (volksbank-arena), 8 gäste - die guten support ablieferten!

  • nun hat auch der fsv barleben seinen freiwilligen rückzug aus der oberliga zum saisonende bekanntgegeben. als grund wurden finanzielle probleme genannt, da einige sponsoren jetzt lieber zum fcm gehen.


    da auch merseburg zurückzieht wird jetzt sportlich nur noch ein weiterer absteiger gesucht. heisser kandidat ist wohl einheit kamenz.

  • nun hat auch der fsv barleben seinen freiwilligen rückzug aus der oberliga zum saisonende bekanntgegeben. als grund wurden finanzielle probleme genannt, da einige sponsoren jetzt lieber zum fcm gehen.


    da auch merseburg zurückzieht wird jetzt sportlich nur noch ein weiterer absteiger gesucht. heisser kandidat ist wohl einheit kamenz.

    Dies hätte nur gestimmt, wenn Cottbus aufsteigen sollte und nur ein norddeutscher Drittligist absteigen müßte bzw. Cottbus den Aufstieg verpassen sollte und kein nordostdeutscher Drittligist absteigen würde.Bekanntlich steigen aber 2 nordostdeutsche Drittligisten ab!

    Also treffen folgende Szenarien zu:


    Auf- und Abstiegsvariante C

    Wenn Cottbus aufsteigen sollte, muß bedingt durch den 3. Regionalligaabsteiger außerdem der Unterlegene der Relegation beider Staffel-13. absteigen.


    Auf- und Abstiegsvariante G

    Sollte allerdings Energie die Aufstiegspiele vergeigen, müssen bedingt durch den 4. Regionalligaabsteiger auch beide Staffel-13. absteigen.

    Letzteres würde bedeuten, aus der Nordstaffel müssten dann 5 und der Südstaffel "nur" 4 Mannschaften absteigen.

  • bischofswerdaer fv - carl-zeiss jena II 2:2 (0:1)


    zunächst ein solides und ausgeglichenes spiel, die letzten 20 minuten dann richtig spektakulär. die in den letzten wochen richtig starken gäste gehen schnell in führung. schön herausgespielt. danach ein ausgeglichenes spiel. der bfv bekommt nicht so richtig zugriff, hat nur wenig chancen. nach dem wechsel sogar das 2:0 für die gäste. eingeleitet durch einen eklatanten fehler von bfv-kapitän meinel. trom grellmann mach danach den anschluss, wenig später die gäste nach gelb-rot in unterzahl. so kommt der bfv erneut durch grellmann in der 89. minute zum ausgleich. die gäste vergeben dann im gegenzug die riesenchance auf die erneute führung. am ende für den bfv ein etwas glücklicher punktgewinnt, trotdzem stark in die partie zurückgekämpft.


    195 zuschauer auf der kampfbahn, keine gäste.


    verfolger inter leipzig verliert bereits am freitag überraschend bei einheit kamenz. der bfv somit 4 spiele vor schluss mit 9 punkten vorsprung auf inter leipzig. nächste woche beim auswärtsspiel in halle kann somit der aufstieg perfekt gemacht werden.

  • am 27. spieltag gewinnt der bischofswerdaer fv knapp mit 1:0 bei halle 96. das tor fällt kurz vor spielende.

    der bfv hat damit drei spieltage vor schluss 9 punkte vorsprung auf verfolger inter leipzig und dazu die deutlich bessere tordifferenz (+12). das ist mehr als eine vorentscheidung. nächste woche in rudolstadt reicht ein punkt umd auch formal den aufstieg zu feiern.


    im tabellenkeller verliert einheit kamenz in plauen und steht damit als dritter absteiger fest (neben barleben und merseburg). lok stendal aktuell auf dem abstiegs- oder relegationsplatz 13. das wird noch spannend. schott jena, sandersdorf und krieschow sind auch noch gefährdet. wismut gera dagegen mit 5 punkten vorsprung wohl so gut wie durch.


    schiebi gewinnt! :-)

  • Nur 54 Zuschauer in Halle? Weißt du, wie viele Schiebocker etwa darunter waren? Rechnest du damit, dass sich euer "Auswärtsmob" im Falle eines Aufstiegs deutlich vergößert? (Neue Ziele und so...)

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Von den 54 Zuschauern werden circa 20 aus Schiebock gewesen sein. Ich selbst war nicht dabei.

    Von einem Mob würde ich in Schiebock nicht sprechen. Für Oberliga-Verhältnisse hat der BFV recht viele Auswärtsfans. 20-40, je nach Entfernung, sind immer dabei. Wenn der Verein zu besonderen Spielen einen Bus organisiert auch mal ein paar mehr. Ich gehe davon aus, dass sich an dieser Zahl in der Regionalliga nichts ändern wird - woher sollen die neuen Leute auch herkommen?

  • Erfahrungsgemäß ist gerade in den unteren Spielklassen die Zahl die als Zuschauerzahl angegeben wird und die wie viele tatsächlich da waren oftmals eine ganz andere. Teilweise sind mehr als das doppelte von dem vor Ort was tatsächlich als Zuschauerzahl angegeben wird. Erstbestes Beispiel: Am Maifeiertag war ich u.a.bei der Begegnung ATSV Frisch Auf Wurzen - SG Taucha die offiziell mit 94 Zuschauern angegeben ist, in Wirklichkeit waren es aber handgezählte 200 . Hab selbst gezählt (mache ich unterklassig immer für die eigene Statistik). Man kennt es ja, Mitglieder, Freunde, Bekannte oder auch Weiber werden ohne Karte durchgewunken. Zusätzlich ab spätestens irgendwann Mitte der 2.Halbzeit ist die Kasse eh nicht mehr besetzt und das Eingangstor meistens offen.


    War warscheinlich in Halle auch nicht anders. Denn ohne die ca20 Gäste wärens angeblich sogar nur 34 Zuschauer auf Halle96 Seite was ich mir absolut nicht vorstellen kann.

  • Bei uns merkt man auswärts deutlich, wenn ein neuer Ground (oder ein alter, wo die ganzen jungen Leute noch nicht waren) ansteht. Da fahren viel mehr mit als sonst. Vielleicht gibt's das bei euch ja auch? Aber auch mit 20-40 werdet ihr vermutlich gut im Mittelfeld der RL landen bzgl. Auswärtsfahrer.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Erfahrungsgemäß ist gerade in den unteren Spielklassen die Zahl die als Zuschauerzahl angegeben wird und die wie viele tatsächlich da waren oftmals eine ganz andere. Teilweise sind mehr als das doppelte von dem vor Ort was tatsächlich als Zuschauerzahl angegeben wird. Erstbestes Beispiel: Am Maifeiertag war ich u.a.bei der Begegnung ATSV Frisch Auf Wurzen - SG Taucha die offiziell mit 94 Zuschauern angegeben ist, in Wirklichkeit waren es aber handgezählte 200 . Hab selbst gezählt (mache ich unterklassig immer für die eigene Statistik). Man kennt es ja, Mitglieder, Freunde, Bekannte oder auch Weiber werden ohne Karte durchgewunken. Zusätzlich ab spätestens irgendwann Mitte der 2.Halbzeit ist die Kasse eh nicht mehr besetzt und das Eingangstor meistens offen.


    War warscheinlich in Halle auch nicht anders. Denn ohne die ca20 Gäste wärens angeblich sogar nur 34 Zuschauer auf Halle96 Seite was ich mir absolut nicht vorstellen kann.

    ergänzen kann ich dazu, dass jeder oberliga-verein wohl pro zuschauer 1 euro abgabe an den verband bezahlen muss. auch das sicherlich ein anreiz die offiziellen zahlen nicht zu hoch anzusetzen :-)

  • Von dem ersparten kann man dann u.a.direkt mal die Anfahrtskosten des Schiedsrichters bezahlen. Oder Alternativ dem Platzwart 2 Kisten Bier holen. Oder beides. Wobei ich die Geschichte dass ein Platzwart mit Bier bezahlt wird bisher immer nur für ne sogenannte "Urban Legend" hielt. :D