FC Strausberg Saison 2016/2017

  • FCS vs. CFC Hertha 06 2:2 (0:2)


    Merkwürdiges Spiel in der Energie- Arena. Die Gäste in HZ 1 kompakter und konnten mehr Zweikämpfe für sich entscheiden.
    Der FCS zum Anfang wieder mit einigen Abspielfehlern. So entstand auch das Führungstor für den CFC. Ein Abspielfehler von Olli Mertins auf der linken Außenbahn in der Vorwärtsbewegung nutze Berkan Türken mit einem 40 m Lauf, wird nicht angegriffen und kann noch mit sattem 16m Schuss in der 26.Min das 0:1 erzielen. Bereits 9 Min. später das 0:2 für die Charlottenburger. Ein weiter Ball aus der eigenen Hälfte, Hassan Berjaoui kann sich gegen zu weit aufgerückte Abwehrreihe durchsetzen und lässt Timo Hampf mit straffen Torschuss keine Chance. Auch hier sah die FCS- Abwehr alles andere als gut aus. Der FCS eigentlich in HZ 1 nur mit einer großen Möglichkeit. Kurz vor dem Pausenpfiff ein langer Ball aus der FCS- Abwehr auf Martin Kemter, der jedoch nur durch ein grobes Foul vom herauslaufenden Gäste –TW Hahn knapp außerhalb des Strafraum gestoppt werden konnte. Hahn hatte hier Glück, dass der gut leitende Schieri Andreas Becker nur Gelb für Hahn zeigte.
    In der HZ 2 stellte FCS- Coach die Abwehrreihe um. Adam Wiejkuc kehrte wie gewohnt in die linke Innenverteidigung zurück und Wael Karim nahm dessen bisherige Position im Mittelfeld ein. Sofort wurde auch die FCS –Abwehr sicherer und auch das Offensivspiel gefährlicher. Karim spielte auf dieser Position recht druckvoll, gewann die Zweikämpfe und konnte nun auch mit „Ente“ Neumann aus dem Mittelfeld Martin Kemter besser in Szene setzen. Mitte der HZ 2 häuften sich die Chancen für den FCS. Immer wieder angekurbelt von Kaan Bektas, Wael Karim und "Ente"Neumann. Eine Hereingabe von rechts wird von Martin Kemter direkt genommen und landet an die Querlatte. Kaan Bektas schickt in der 72.Min. Dennis Rötzscher auf der rechten Seite, jedoch Rötzschers Flachschuss geht knapp am Pfosten vorbei. In der 74.Min. erzielt Bektas dann den Anschlusstreffer. Eigentlich ein „Tor des Monats“ . Ein Einwurf von „Ente“ Neumann auf Bektas kann dieser direkt aus ca. 25 m aufnehmen und über TW- Hahn ins rechte Tordreieck sehenswert setzen. Dann in der 76.Min. der Ausgleich durch Karim, der ein Eckball von rechts von Bektas mit Kopfball vollenden kann. In der 81. Min. Freistoss nach Freistoss des FCS von der Mittellinie unübersichtlich Situation im Strafraum der Gäste. Kemter kann den Ball über die Torlinie schieben. Tor wird jedoch wohl wegen vorausgegangenen Handspiel vom Schieri nicht gegeben. Karim setzt sich in der 86.Min. im Mittelfeld erneut durch, sein Schuss aus 25 m geht knapp am linken Pfosten vorbei.


    Fazit:
    Schwache Leistung des FCS in der ersten Halbzeit. Der CFC stärker und geht völlig verdient in Führung. Durch die Umstellung in der FCS- Formation in HZ 2 nun der FCS erheblich besser ( weshalb nicht so von Anfang an ?). Aufgrund der Leistungssteigerung völlig verdienter Ausgleich, ja sogar ein Sieg für den FCS war hier durchaus drin. Somit letztendlich dann doch noch ein glücklicher Punktgewinn für die Gäste. Beste Spieler beim FCS waren Bektas, Karim und „ Ente“ Neumann.
    Schieri Andreas Becker und sein Team mit guter Leistung.
    Übrigens wieder nur 117 zahlende Zuschauer in der Energie- Arena.


    Hier noch die PK nach dem Spiel:
    youtube

  • Hier der MOZ- Bericht vom Lokalderby FCS vs. Germania Schöneiche 2:2 (0:1)
    Nur ein Pünktchen im Abstiegskampf


    Und die PK nach dem Spiel
    youtube


    FCS-Coach Christoph Reimann spricht in der PK erneut von Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit. Hier kann man nur zustimmen. Bemerkenswert ist jedoch, dass diese Steigerung erst nach erfolgter Umstellung des Teams in der 2.HZ erfolgte. Das wurde vom FCS- Coach bereits in den letzten drei Punktspielen auch so praktiziert. Es stellt sich jedoch dabei für den Fan und aufmerksamen Zuschauer die Frage, weshalb wurde von Christoph Reimann die Anfangsformation nicht gleich so gewählt.
    Z.B. wurde Adam Wiejkuc (Nr. 20) in den Spielen nach der Winterpause nicht in der Anfangsformation als linker Innenverteidiger berücksichtigt. Wiejkuc spielte in der vergangenen Saison sowie vor der Winterpause auf seiner gewohnten Position als linker Innenverteidiger sehr souverän,kopfballstark und auch im schnellen Umkehrspiel stark. Für die Fans und Zuschauer sehr verwunderlich, dass Wiejkuc im Heimspiel gegen Wismar erst in der 80.Min. eingewechselt wurde. Im Heimspiel gegen Hertha 06 spielte er in HZ 1 auf der ungewohnten Position vor der Abwehrreihe. Seine Position in der Innenverteidigung nahm Wael Karim in der ersten Halbzeit ein. In der Pause erfolgte die Umstellung : Wiejkuc in die linke Abwehrreihe und Karim ins Mittelfeld mit viel Impulse und druckvoller. Nicht zu übersehen die Leistungssteigerung des Teams.
    Im Heimspiel gegen Schöneiche erneut Wiejkuc nur auf der Bank. In der Pause Einwechselung in die für ihm gewohnte Innenverteidigung und starkes Spiel von Wiejkuc. Karim ins Mittelfeld bereitete jedoch dem Team einen Bärendienst als er in der 52.Min. ziemlich ausrastete und zu Recht gelb/ rot bekam.

  • AOK-Landespokal Halbfinale
    FCS vs. FSV Luckenwalde 1:3 (0:0)


    MOZ-Bericht vom Spiel
    Eine Partie, die ständig auf der Kippe stand



    Letztendlich verdienter Sieg für den Regionalligisten. Der FCS jedoch in der ersten Halbzeit überlegen und ließ den FSV kaum ins Spiel kommen. Olli Mertins spielte in seiner gewohnten Position als linker Außenverteidiger sehr stark. Adam Wiejkuc ebenfalls in der Innenverteidigung (warum nicht immer so ?). Alle Spieler des FCS mit erheblicher Steigerung gegenüber den letzten Spielen. Eine Führung des FCS in HZ1 wäre durchaus verdient gewesen.
    Kurioses Situation in der 53.Min.: Eckball für den FSV auf den ersten Pfosten, Kopfball von Magalhaes und der Ball trudelt eindeutig über die Torlinie, also Tor. Linienrichter ohne Reaktion. Schieri unentschlossen, entscheidet nach erheblicher Diskussion für alle überraschend auf Strafstoß für den FSV, den Marcel Hader sicher verwandelt. Nach den Anschlusstreffer von Roman Turek in der 66.Min. der FCS noch mit zwei guten Möglichkeiten zum Ausgleich.
    Nicht nur in kuriosen Situation in der 53. Min. lag der Linienrichter ziemlich daneben. Beim 1:3 in der Nachspielzeit war Magalhaes ganz klar im Abseits. Diese Situation war jedoch nicht entscheidend, da der FSV sowieso 1:2 führte, sich in der zweiten Halbzeit auch steigerte.

    Und die PK nach dem Spiel:
    youtube

  • FC Strausberg vs. Optik Rathenow 0:3 (0:1)


    Schwere Zeiten für den FCS
    Die 112 zahlenden Zuschauer (Minusrekord) sahen ein schwaches OL-Spiel beider Teams. Der FCS sehr defensiv aufgestellt, stand in HZ 1 noch sehr sicher, jedoch nach vorn viel zu harmlos.Die Gäste aus Rathenow zwar mit der besseren Spielanlage jedoch nur wenig Tormöglichkeiten und enttäuschender Vorstellung. Timo Hampf musste nur einmal eingreifen. Alle rechneten schon mit dem torlosen Pausenergebnis.
    Unmittelbar vor der Halbzeit ein Steilpass. Adam Wiejkuc gewinnt den Zweikampf gegen den Optikspieler Ucar durch Tackling. Für alle überraschend zeigt jedoch Schieri Justin Weigt auf den Elfmeterpunkt. Offenbar fiel Wiejkuc beim Tackling unbeabsichtigt mit der Hand auf den Ball. Wütende Proteste der FCS- Spieler. Eine Situation wie man jedes Wochenende auch in der Bundesliga sieht. Auf jedem Fall eine sehr wohlwollende Entscheidung des Schieris für die Gäste. Ucar verwandelt den Elfer sicher zur schmeichelhaften Gästeführung.

    Eine entscheidende Situation in der 53.Min. Timo Hampf verletzt sich ohne gegnerische Einwirkung und muss ausgewechselt werden. Absolutes Kuriosum, dass beim FCS kein Ersatztorwart zur Verfügung stand und Tim Bolte die Torwartposition einnehmen musste.
    Das Spiel in der zweiten Halbzeit von beiden Seiten sehr verfahren und doch einigen Fouls, wobei hier einige Gästespieler mit sehr viel Theatralik und Geschrei auffielen (Nr. 10 und Nr. 27). Schieri Justin Weigt hinterließ nicht nur bei diesen Szenen einen überforderten Eindruck. Beide Teams in HZ 2 ziemlich harmlos. Auch von den Gästen kaum gelungene Spielzüge und mit schwacher Vorstellung. Tim Bolte im Tor hat kaum etwas zu tun. Dann doch noch das zweite Tor für die Gäste als Adam Wiejkuc eine Eingabe ins eigene Tor abfälschte. In der 84.Min. konnte Ucacr nach einem Konter das 0: 3 für die Optiker erzielen.
    Unmittelbar vor dem Schlusspfiff eine unschöne Szene, als ein Optikspieler im Mittelfeld mit gestrecktem Bein Kaan Bektas verletzte. Kein Pfiff von Schieri Weigt, erneute Proteste der FCS- Spieler, Emotionen und Gerangel bei einigen Spielern. Schieri Weigt pfeift das Spiel ab und „Ente“ Neumann bekommt offenbar noch Gelb/ Rot.


    Fazit:
    Ein schwaches Spiel von beiden Teams. Die dann doch bessere Optik-Mannschaft gewinnt nach schwacher Vorstellung verdient, wenn auch mit ein, zwei Toren zu hoch. Von einem Spitzenteam und Tabellenzweiten der Oberliga wenig zu sehen.
    Schieri Justin Weigt in vielen Situationen überfordert und mit wohlwollenden Entscheidungen zu Gunsten der Gäste (jedenfalls war er kein Heimschiedsrichter).
    Unverständlich und absolut No Go, dass der FCS als Oberligateam keinen Ersatztorwart auf der Bank hatte. Die Auswechslungen durch FCS- Coach Christof Reimann für die FCS- Fans und Zuschauer erneut sehr merkwürdig.
    Wie bereits in den letzten Spielen „schmorte“ Pawel Cierech erneut auf der Bank. Er hätte sicherlich offensiv auf der linken Außenbahn mehr Impulse für den FCS geben können.
    Beim FCS war zumindest in HZ 2 kaum ein Spielsystem erkennbar. Von der Spielanlage in den ersten Spielen der Hinrunde ist man ziemlich weit entfernt. Schönrederei sollte nun endlich von den Verantwortlichen unterlassen werden. Es geht nur noch den drohenden Abstieg zu vermeiden. Für den FCS brechen schwere Zeiten an. Timo Hampf wird sicherlich in den anstehenden Nachholspielen am Donnerstag in Malchow und am Ostermontag in Altlüdersdorf nicht zur Verfügung stehen.

  • FCS vs. Optik Rathenow 0:3 (0:1)
    Die PK nach dem Spiel
    youtube


    Sicherlich in HZ 1 defensiv eine arrangierte Leistung. Aber zum Spiel gehören bekanntlich zwei Halbzeiten.
    Christof Reimann sah "eine gute Leistung" des FCS, "auf der sich aufbauen lässt". So unterschiedlich kann man ein Spiel sehen.
    Für mich wieder "Schönrederei " ! Ingo Kahlisch sah übrigens die schlechteste Saisonleistung seines Teams.
    Jedoch ist nun auch Christof Reimann auf den Boden der Tatsachen angekommen. Vom Tabellenplatz 9 ist nun keine Rede mehr.
    Im vorletzten Spiel den Klassenerhalt schaffen und nächstes Jahr wieder in der Oberliga. Aber wieso erst am vorletzten Spieltag ?


    Nochmals zum Spiel:
    Zum Spielende erhielt Gelb/Rot nicht "Ente Neumann" sondern Bektas !

  • Die Hoffnung ist wohl, dass der 15. Platz reicht und dieser am vorletzten Spieltag gegen Frankfurt verteidigt wird. Also wird nicht nach oben, aktuell Richtung Brieselang, geschaut. Da ist wohl doch mehr Realismus drin, als allgemein angenomnen wird. Interessant ist, wer an den Osterspieltagen im Tor stehen wird.

  • Ja klar, so geht die Hoffnung schon jetzt in Richtung des vorletzten Spieltages um in der Tabelle vor den Frankfurtern auf den 15.Tabellenplatz letztendlich zu stehen.
    Sicher für den Klassenerhalt ist der 15. Tabellenrang jedoch nicht.. Gewinnt Jena (bzw. Cottbus) nicht die Relegationsspiele gegen Victoria Köln muss der 15. der OL-Nord in die Relegation gegen den 15. der OL-Süd. Diese Spiele müssen erst mal erfolgreich bestritten werden.


    Christof Reimann erwähnt in der PK vier Torhütern. Das sind wohl Jacek Malanowski, Niklas Bledow, Christopher Ewest und Torwarttrainer Timo Hampf. Weiterhin spricht er von drei verletzten Torhütern.
    Fakt ist, dass Niklas Bledow schon einige Wochen verletzt ist. Christopher Ewest hat wohl überhaupt keinen Bock mehr auf den FCS, da Timo Hampf den Vorzug bekam und seine Sache sehr gut machte. Verletzung von Jacek Malanowski unklar.
    Da der FCS-Coach davon spricht, dass Jacek wieder zurück ist, geht er offenbar davon aus, dass in den nächsten Spielen Jacek Malanowski im Tor steht.

  • Ja klar, so geht die Hoffnung schon jetzt in Richtung des vorletzten Spieltages um in der Tabelle vor den Frankfurtern auf den 15.Tabellenplatz letztendlich zu stehen.
    Sicher für den Klassenerhalt ist der 15. Tabellenrang jedoch nicht.. Gewinnt Jena (bzw. Cottbus) nicht die Relegationsspiele gegen Victoria Köln muss der 15. der OL-Nord in die Relegation gegen den 15. der OL-Süd. Diese Spiele müssen erst mal erfolgreich bestritten werden....

    Stimmt, immer vorausgesetzt, es kommt weder zu weiteren Rückzügen aus den beiden NOFV-Spielklassen und kein nordostdeutscher Drittligist muss absteigen.


    Nur wer sagt denn, das die Strausberger Oberligaelf (bei besserer Tordifferenz) angesichts des Restprogramms der 3 am Tabellenende platzierten Mannschaften in der Nordstaffel trotz aktuellen 2-Punkte-Rückstandes zum Tabellen-14. aus Brieselang nicht doch noch die Chance auf Erreichen des 14.Platzes der Abschlußtabelle hat?
    Das wäre dann der direkte Klassenerhalt für die Stausberger!

  • FCS vs. Tennis Borussia Berlin 1:2 (1:1)


    TeBe legte sofort los und hatte gleich zwei Großchancen. Die Abwehr des FCS am Anfang ziemlich ungeordnet und überstand mit viel Glück die ersten Minuten. in einem guten Oberligaspiel TeBe mit der besseren Spielanlage immer wieder gefährlich über die Außen.
    Zunehmend kam der FCS besser ins Spiel. Der quirlige Pawel Cierech sorgte für einige Unruhe in der Gästeabwehr. Dann doch etwas überraschend die Führung des FCS durch Cierech durch Kopfball nach einer Flanke von rechts. Augenfällig, dass der nur 1,73 m große Cierech hier völlig freistehend mit Kopfball vollenden konnte, zumal einige Minuten vorher in ähnlicher Situation sein Kopfball nur knapp das Tor verfehlte. Danach ein ausgeglichenes Spiel mit keiner größeren Torchancen auf beiden Seiten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff doch noch der überraschende Ausgleich. Unordnung und Unsicherheit in der FCS- Abwehr nutzt Rifal Gelici zum 1:1.
    Nach der Pause der FCS bemüht die Führung zu erzielen und auch mit den größeren Spielanteilen. TeBe jedoch weiterhin mit der besseren Spielanlage. Der FCS versuchte es meist durch das Zentrum, wo die Gästeabwehr recht sicher stand. Wenig kam beim FCS über die Außenseiten. Nicht nur Tobias Lindner lief sich wiederholt in der Gästeabwehr fest. Da der Gäste –TW Niko Varrelmann nicht immer den sichersten Eindruck machte, wären Torschüsse vor der 16 m Linie sicherlich auch ein gutes Rezept für den FCS gewesen.
    Die Tennis Borussen verlegten sich nun auf Konter. So ein Konter führte dann in der 77.Min. zum Führungstreffer für TeBe .
    Die FCS –Abwehr stand hier viel zu hoch und vernachlässigte die rechte Abwehrseite, so dass David Rowley nach Eingabe von rechts völlig freistehend einschieben konnte.
    Möglichkeiten zum Ausgleich für den FCS waren durchaus noch vorhanden. So auch bei einem schönen Freistoss von ca. 30 m durch Tim Bolte, den Varrelmann nur mit Mühe um den rechten Pfosten lenken konnte.
    Fazit:
    TeBe gewann das Spiel nicht unverdient und war das Team mit der besseren Spielanlage.Trotz der Niederlage der FCS mit einer Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen. Sicherlich auch darin begründet, dass nun endlich auch Spieler in der Aufstellung bzw. Formation berücksichtigt wurden, die dort bisher vermisst wurden ( Pawel Cierich, Adam Wiejkuc). Jedoch auch nicht zu übersehen, dass man in der Offensive weiterhin Schwächen hat. Martin Kemter wird nicht mehr so gut mit Pässen versorgt wie in den ersten Spielen der Hinrunde und reibt sich so ziemlich in den Aktionen auf.
    Übrigens, Schieri Dirk Meißner und sein Team mit einer guten Leistung.

  • FCS vs. Hansa Rostock II 1:0 (1:0)
    Wichtiger Dreier für den FCS gegen den Abstieg.


    Wie die letzten Spiele des FCS gegen Victoria Seelow und Hertha 03, beide wurden ja bekanntlich nach mäßiger Leistung des FCS in Halbzeit II verloren, konnte ich mir auch das Spiel gegen Hansa II nicht ansehen. War mal wieder zum Schnorcheln im Roten Meer, daher von mir hier zu diesen Spielen kein Bericht.


    Aber hier der MOZ- Bericht vom Spiel gegen Hansa II:
    Der FC Strausberg lebt noch


    Und hier die PK nach dem Spiel.
    youtube
    Offenbar noch nicht ganz klar, ob Hansa II in der nächsten Saison in der Oberliga –Nord ?

  • Mecklenburg Schwerin vs. FC Strausberg 1:1 (0:0)


    Torschützen
    1:0 ( 80.Min.) Mario Schilling
    1:1 (93. Min) Max Nürbchen


    Habe das Spiel nicht gesehen. Der FCS wohl nach durchwachsener Leistung mit wichtigem Auswärtspunkt.
    Max Nürbchen, eingewechselt in der 90.Min., erzielt in der Nachspielzeit sein erstes Tor in der Oberliga.


    Wie Fupa heute überraschend mitteilt, wird Germania Schöneiche in der nächsten Saison nicht mehr in der Oberliga spielen. Schöneiche zieht sich aus der fünften Liga zurück und wird in der Landesliga oder Landesklasse ( Germania II) den Spielbetrieb aufnehmen bzw. fortsetzen (sh. Posting Edelfan 47) .
    Somit haben sich die Abstiegssorgen für Brieselang und besonders für den FCS erledigt.
    Da seit gestern nun auch feststeht, dass kein Nordostverein aus der 3.Liga absteigt, besteht sogar die Möglichkeit für den 1.FC Frankfurt, wie bereits in der vergangenen OL-Saison, den Abstieg noch zu vermeiden.


    Allerdings besteht nach den gestrigen Ergebnissen, der deftigen Niederlage von Schöneiche gegen Li 47, der Sieg von Brieselang über Seelow und der Auswärtspunktgewinn des FCS, aufgrund des schwierigen Restprogramms der Germania sowieso erhebliche Abstiegsgefahr für Schöneiche.


  • Da seit gestern nun auch feststeht, dass kein Nordostverein aus der 3.Liga absteigt, besteht sogar die Möglichkeit für den 1.FC Frankfurt, wie bereits in der vergangenen OL-Saison, den Abstieg noch zu vermeiden...

    Die Einschätzung, das nun seit gestern feststeht, das kein Nordostverein aus der 3. Liga absteigt, kann ich leider nicht teilen...
    Grund: Das Zulassungsverfahren 3. Liga für die kommende Saison läuft noch! Es steht also auch noch nicht fest, ob der Chemnitzer FC die seitens des DFB gestellte Bedingungen erfüllen kann, siehe Link und Link
    (Wer tatsächlich kommende Saison in der 3. Liga spielen darf, steht erst Anfang bis Mitte Juni fest. Letztes Jahr 03.Juni, siehe Link


    Das bedeut gleichzeitig: Steigt kein nordostdeutscher Drittligist ab und Jena auf, gäbe es nur einen sportlichen Regionalligabsteiger. Da aber RBL II aufgelöst und der FC Schönberg sich in eine Spielklasse unterhalb der OL zurückzieht, käme es zu Aufstiegspielen der Zweiten aus Nord- und Südstaffel zur Ermittlung eines dritten Regionalligaaufsteigers.
    Da Thüringen keinen Oberligaaufstiegsbewerber gemeldet hat, stiegen statt geplanten 5 Oberligamannschaften nur 2 ab. Durch den Schöneicher Rückzug hätte bei dieser Variante die Nordsstaffel ihr "Abstiegssoll" bereits erfüllt.


    (Die Frankfurter müssen in die Relegation, wenn Jena aufsteigen sollte und der CFC absteigt oder wenn Jena den Aufstieg verpasst, aber der CFC Drittligist bleibt
    Die Frankfurter wären wie der 15. der Südstaffel 2. Direktabstieger ihrer Staffel, wenn der CFC absteigen, aber Jena den Aufstieg verpassen sollte.

  • FCS vs. 1.FC Frankfurt/Oder 0:1 (0:0)


    Bericht vom Spiel HP FCS :
    FCS verliert ausgerechnet gegen Tabellenletzten 1.FC Frankfurt (Oder)


    Hier noch einige Anmerkungen:
    Vor dem Anpfiff wurden Christopher Ewest, Christoph Kleinert, Roman Turek und „ Ente“ Sirko Neumann für ihren Einsatz und Verdienste beim FCS gedankt und als bereits feststehende Abgänge verabschiedet. Mit Roman Turek ( zurück in seine Heimat Tschechien) und „ Ente“ Neumann ( aktive Laufbahn beendet) stehen dann für die nächste Saison dem FCS zwei absolute Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung. Es wird sicherlich für den FCS nicht einfach diese beiden zu ersetzen. Besonders wird der Einsatz und der "Kampfwillen" von „ Ente“ vermisst werden.


    Die Leistung des FCS in erster Halbzeit noch ok. Jedoch musste man eindeutig in Führung gehen, es wurden wieder drei, vier Großchancen vergeben.
    In HZ 2 der FCS mit absolut indiskutabler Vorstellung und man verliert das letzte Heimspiel der Saison gegen den Tabellenletzten aus der Oderstadt und feststehenden Absteiger aus der OL-Nord.
    In der heimischen MOZ vom Freitag (Link
    versprach der Sportliche Leiter des FCS Holger Ohde, dass man auf jedem Fall gewinnen wolle und am Ende auch sportlich nicht als Absteiger zu gelten. Das ging also richtig in die Hosen.
    Der FCS knüpfte in der HZ 2 an die gezeigten Leistungen in der Rückrunde an. Von einem durch den Trainerstab vorgegebenen und geplanten Spielsystem war erneut nichts zu sehen. Zumeist wurden die Angriffe zu langsam und mit vielen Fehlpässen vorgetragen. Auch viel Einzelaktionen durch das Zentrum. Das Spiel über die Außen wurde fast vollkommen vernachlässigt.
    Auffällig die Reaktion des Trainer Christof Reimann und Co-Trainer Daniel Dloniak. Während Reimann ohne große Reaktion das Spiel auf der Heimbank verfolgte, nutzte Co-Trainer Dloniak die Trinkpause zu einer emotionsgeladenen Wutrede an das Team.


    Wie der heimischen MOZ zu entnehmen war (sh. Link), erklärte der Sportliche Leiter Holger Ohde, dass man auch in der neuen Saison auf das Trainerteam Christof Reimann/Daniel Dloniak weiter bauen wird. Um beide gibt es gar keine Diskussion.


    Diskussionen hierzu gab es schon unter den Fans und Zuschauern vor, während und nach dem Spiel am Sonntag.
    Schließlich wurde der Kader vor der Saison nach den Vorstellungen und Wünschen des Trainerteams zusammengestellt. Wenn durch diese dann kritisiert wird, dass einige nicht Oberliganiveau besitzen, ist das schon mehr als eigenartig.
    Schließlich zeigte die Mannschaft in den ersten Spielen der Saison eine gute Leistung. Hier war auch ein System zu erkennen, welches an die erste OL-Saison des FCS erinnerte. Dieses Niveau wurde in den folgenden Spielen kaum noch erreicht. Unverständlich dann die Änderungen der Mannschaftsaufstellung in den Spielen nach der Winterpause durch das Trainerteam, was offensichtlich Unsicherheit in der Mannschaft erzeugte.


    Wie man am Sonntag erfahren konnte, kocht es in der Gerüchteküche erheblich. Wie zu verlauten war, tragen sich langjährige Spieler des FCS mit den Gedanken den Verein zu verlassen. Steve lässt offenbar noch nachträglich grüßen ? !