Hier bereits der Spielbericht der MOZ
Tiefpunkt beim FCS scheint erreicht
FC Strausberg Saison 2016/2017
-
-
Hier der Spielbericht der MOZ
Tiefpunkt beim FCS scheint erreicht -
Und hier die PK nach dem Spiel
youtubeIn der PK nach dem Spiel gg. Lichtenberg 47 sah der FCS- Coach noch nichts kritisches. Wollte die Mannschaft auf das heutige Spiel gut vorbereiten und sah optimistisch 7 Punkte für die restlichen drei Spiele der Hinrunde. Nun nach diesem Spiel ziemlich knappe Stellungnahme.
Coach Christoph Reimann sieht es in der PK offenbar nicht so kritisch.
Man kann gegen starke 47er auch ein Heimspiel verlieren. Entscheidend ist jedoch, wie man verliert. Die Einstellung des Teams stimmte am Sonntag überhaupt nicht. Ängstlich und ohne Selbstvertrauen ließ man Lichtenberg agieren. Unverständlich der Leistungsabfall gegenüber des Pokalspiels am vergangenen WE gegen Altlüdersdorf. Offensichtlich ist auch die Qualität einiger Spieler für die OL nicht ausreichend.
Die jetzige Situation ähnelt jedoch der nach dem 12.Spieltag der Hinrunde in der letzten Saison 2015/2016 (8 Punkte ).
Man gewann damals das Auswärtsspiel bei Hürtürkel, verlor jedoch die restlichen Heimspiele teilweise unglücklich gegen Frankfurt und Schöneiche jeweils mit 0:1. Das „getauschte“ Heimspiel/Nachholspiel in Seelow ebenfalls 1:0.
Abschluss der Hinrunde 2015/2016 : 11 Punkte.Falls sich die Mannschaft in den restlichen drei Spielen der Hinrunde nicht erheblich steigert, könnte es dieser Saison ähnlich verlaufen.
Hier die restlichen drei Punktspiele der Hinrunde :
27.11.16 Heim Mecklenburg Schwerin
04.12.16 Auswärts 1.FC Frankfurt
09.12.16 Heim GW Brieselang -
Und hier zur Vollständigkeit der treffende Bericht von der HP des FCS:
90 Minuten Gruselfußball in der Energie-Arena: danke für nichts! -
-
FC Strausberg vs. GW Brieselang 3:0 (2:0)
Wichtiger Sieg Dreier des FCS in der Energie-Arena
Der FCS war gegenüber des „Grottenspiels“ in der heimischen Energie- Arena gegen Schwerin nicht wiederzuerkennen. Wie von den Verantwortlichen angekündigt, wurden aufgrund der äußerst schwachen Vorstellung in diesem Spiel Einzelgespräche mit den Spielern durchgeführt. Diese zeigten nun offensichtlich ihre positive Wirkung. Der FCS weiterhin ohne den verletzten Mannschaftskapitän „ Ente“ Neumann und „ Bülent“ Ulutürk.
Gleich mit Spielbeginn übernahm der FCS die Iniative, arrangiert in den Zweikämpfen und möglichst schnelles Spiel über die Außen. Bereits nach 10 min. mit zwei, drei Großchancen. Die Gäste aus Brieselang offensichtlich beeindruckt, kamen kaum ins Spiel und versuchten wiederholt mit langen Bällen für Gefahr zu sorgen. Die FCS-Abwehr stand jedoch sicher und ließ nichts anbrennen.
Völlig verdient dann in der 14.Min. die Führung durch Pawel Cierech, der auf der linken Außenbahn für viel Gefahr für die Brieselanger Abwehr sorgte. Die Gäste in HZ1 eigentlich nur bei zwei, drei Freistößen gefährlich, die jedoch mehr oder weniger über das Tor gingen. In der 23.Min. konnte der FCS das verdiente 2:0 erzielen. Tim Bolte zirkelte einen Freistoss in den Torraum, Roman Turek mit Kopfball an den Innenpfosten und Gäste –TW Eike Doht konnte den Ball nur hinter der Torlinie klären.
Gleich zu Beginn der HZ 2 Brieselang etwas arrangierter, jedoch weiterhin meist mit langen Bällen, die ungenau geschlagen kaum Gefahr für den FCS brachten. Lediglich bei einer gefährlichen Situation im Strafraum des FCS bestand die für die Gäste die Möglichkeit den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Grün-Weißen verstolperten jedoch in aussichtsreicher Position und konnten den Ball nicht über die Torlinie bringen.
In der 49.Min. dann die entscheidende 3:0 Führung für den FCS. Die Gästeabwehr ziemlich weit aufgerückt. Ein klasse Pass von Philipp Pilz auf Martin Kemter und dieser erzielt mit einem sehenswerten Heber über Gästetorwart Doht sein 9.Saisontor.
Die Brieselanger nun ziemlich resigniert und kaum noch gefährlich. Der FCS versäumte es nun bei den schnell gespielten Konter das Ergebnis noch höher zu gestalten und das Torverhältnis zu verbessern.Fazit:
Offensichtliche Steigerung aller FCS- Spieler. Für mich sehr gut Philipp Pilz auf der rechten Abwehrseite und Pawel Cierech auf der linken Außenbahn mit großem Laufaufwand auch bei der Abwehrarbeit helfend.
Der Sieg des FCS gegen an diesem Spieltag schwache Brieselanger sollte jedoch keinesfalls überbewertet werden. Auf jedem Fall ein ganz wichtiger Sieg vor der Winterpause, welcher ein Überwintern auf keinem direkten Abstiegsplatz bedeutet.
Wie am Freitagabend von einigen Verantwortlichen zu vernehmen war, wird es in der Winterpause einige Veränderungen in der Mannschaft geben. U.a. sind zwei, drei Zugänge von Spielern wohl schon geklärt.Und hier noch die PK nach Spielende:
youtube -
Hier der Bericht der heimischen MOZ vom Spiel FCS vs. GW Brieselang 3:0
Versöhnlicher JahresabschlussNun auch offiziell zu den personellen Veränderungen in der Winterpause.
Zitat aus der MOZ:
"Wir haben in der Woche wieder einige Gespräche führen müssen. Fakt ist, dass es in der Winterpause auch personelle Veränderungen geben wird. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass einige Spieler offensichtlich nicht zum Verein passen. Auch mit eventuellen Neuzugängen gab es schon Kontakte", verriet der Sportliche Leiter beim FC Strausberg, Holger Ohde. -
Vorbereitung des FCS in der Winterpause
Bereits am 04.01.17 geht es in der Halle weiter.
Am 07.01.17 Teilnahme am 15.Giebelsee –Cup in Petershagen-Eggersdorf.
Hier erfolgte bereits die Auslosung der beiden Gruppen.
Die teilnehmenden Oberligisten FC Strausberg, Victoria Seelow und Germania Schöneiche wurden Gruppe B ausgelost.
Titelverteidiger Eintracht Mahlsdorf komplettiert mit der SG Bruchmühle, SG Rot –Weiß Neuenhagen und Gastgeber BW Petershagen –Eggersdorf die Gruppe A.Weitere Vorbereitungsspiele des FCS:
Am 21.01.17 in Neustadt ist der Brandenburgligist SC Schwarz-Rot Neustadt der Gegner und am 29.01.17 tritt der FCS beim
1.FC Neubrandenburg an.
Erstes Punktspiel der Rückrunde dann am 17.02.17 in der Energie-Arena gegen Hertha 03. -
-
Vorbereitungsspiele des FCS in der Winterpause:
21.01. SW Neustadt - FCS (wurde abgesagt)
28.01./13:00 FC Neubrandenburg - FCS 3:4 (1:2), Torschützen für den FCS: Kucharczyk, Cierech, Kleinert, Pilz
04.02./13.00 1.FC Union Berlin U 19 - FCS
08.02./19:30 FCS – Eintracht Mahlsdorf II (im SEP)
12.02./14.00 Sparta Lichtenberg - FCS
-
Zweites Testspiel des FCS :
1. FC Union U19 vs. FCS 3:1 (2:1)
MOZ-Bericht vom Spiel -
Sonnstag den, 12.02.2017 um 14:00 Uhr
Kunstrasenplatz, Fischerstraße KR1,
Fischerstraße 15, 10317 Berlin
....[Blockierte Grafik: http://static.v-manager.de/wappen/verein/00001911.gif].................................[Blockierte Grafik: http://static.v-manager.de/wappen/verein/00007422.gif]
SV Sparta Lichtenberg ...... FC Strausberg -
Kurzfristig neues Testspiel gegen den BFC vereinbart.
Durch die Absage des Regionalligaspiels BAK vs. BFC war der BFC an einen Testspielgegner interessiert und fragte beim FCS an.
Der FCS sofort einverstanden.
Morgen Abend im Sportforum, Weißenseer Weg 51-55, wird auf Kunstrasen getestet. Der Anpfiff erfolgt um 19:00 Uhr unter Flutlicht. -
Freundschaftsspiele Berlin
......[Blockierte Grafik: http://static.v-manager.de/wappen/verein/00001911.gif].................................[Blockierte Grafik: http://static.v-manager.de/wappen/verein/00007422.gif]
SV Sparta Lichtenberg ...... FC Strausberg
1:1 (0:0)
Die Torschützen:
1:0 59.min. Aljban Feta
1:1 77.min. Tobias Lindner -
Spielabsage FCS vs. Hertha 03
Die für Freitagabend 20:00 Uhr angesetzte OL-Begegnung wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes in der Energie-Arena abgesagt.
Der nächst mögliche Nachholtermin ist Dienstag der 4.4.2017 oder Mittwoch 5.4.2017. -
-
MOZ- Vorbericht zum heutigen Heimspiel und Start des FCS in der Rückrunde in der Energie- Arena gegen Anker Wismar
Heiß auf AnkerWichtiges Spiel heute gegen starke Wismarer. Nach der eher mäßigen Leistung des FCS in den Testspielen der Winterpause kann man auf den Rückrundenstart ziemlich gespannt sein.
-
DEN RÜCKRUNDEN-AUFTAKT WERDE ICH MIR PERSÖNLICH MAL ANSCHAUEN.
-
FCS vs. Anker Wismar 1:1 (0:0)
Die 116 zahlenden Zuschauer sahen am Freitagabend in der Energie- Arena ein spannendes Spiel. Die Gäste in HZ1 mit dem sicheren Passspiel und erspielten sich auch zwei sehr gute Torchancen. Timo Hampf im Tor des FCS verhinderte hierbei klasse Reflex die Führung der Gäste. Bei einer weiteren Aktion der Gäste konnte Neuzugang Yannik Mastalerz den Ball mit akrobatisch noch auf der Linie. Der FCS die ersten 20 Minuten mit dem ungenaueren Passspiel, so dass die Bälle wiederholt bereits im Mittelfeld oder an der Strafraumgrenze verloren gingen. Dreimal wurde es jedoch für Gästetorhüter Mauritz Mißner gefährlich. Tim Bolte versuchte es mit Schüssen aus der zweiten Reihe, die jedoch nur ganz knapp das Tor verfehlten. Einen weiteren Schuss konnte Mißner mit großartiger Aktion noch von der Torlinie kratzen.
Die etwas überraschende Führung für den FCS erzielte gleich nach Beginn der zweiten Halbzeit Neuzugang Yildrim Bektas aus ca. 25 m sehenswerten Flachschuss neben den rechten Pfosten. Das Spiel wurde nun von beiden Teams temporeicher. Die Gäste aus Wismar nun besonders über die linke Seite mit dem schnellen Pais Rodrigues gefährlich. Dem FCS boten sich nun auch Kontermöglichkeiten die Führung auszubauen, die jedoch nicht genutzt wurden. Die Schlussminuten einschl. Nachspielzeit dann recht turbulent. Ein Freistoss für die Gäste aus der eigenen Hälfte führte zum schnellen Gegenstoß mit unübersichtlicher Situation im Strafraum des FCS als ein Gästespieler hier zu Fall kam. Die Wismarer reklamierten sofort auf Elfmeter. Schieri Christoph Beblik entschied jedoch auf Eckball. Der wurde hoch hereingegeben, vom FCS mit Kopfball bis außerhalb des Strafraums geklärt. Hier stand Anker-Spieler Kenan Hasicic goldrichtig und erzielte mit tollem Volleyschuss den Ausgleich buchstäblich in letzter Sekunde. Das Spiel wurde nicht mehr angepfiffen. Verständlich der Jubel der Wismarer und fassungsloses Entsetzen beim FCS einschl. Anhang.
Fazit:
Anker Wismar in der ersten 30 Min. der HZ1 besser. Der FCS steigerte sich im Laufe des Spiels, konnte jedoch die Führung nicht über die Zeit bringen und die sich bietenden Kontermöglichkeiten wurden nicht konsequent ausgespielt. Turbulente Schlussminuten und Nachspielzeit. Hier der FCS mit einigen Fehlern. Der Wille der Gäste auch noch in der Schlussphase unbedingt den Ausgleich zu erzielen war nicht zu übersehen und schon beeindruckend. Glücklicher, jedoch nicht unverdienter Punktgewinn für die Gäste aus Wismar.
Schieri Christoph Beblik mit schwacher Vorstellung. Pfiff das Spiel viel zu kleinlich bei fast jeden Körperkontakt ab, und das bei beiden Teams.Und hier noch die PK nach dem Spiel.
youtube -
Und das berichtet die heutige MOZ vom Spiel FCS - Anker Wismar 1:1
Bitter- nur ein PunktWieder ein guter Bericht von EN