FC Strausberg Saison 2016/2017

  • FCS -HP:
    Derby-Vorfreude beim FCS
    Derby, Derby, schalalala. Wir bitten um Entschuldigung, aber angesichts des bevorstehenden Spieles können wir einfach nicht anders, denn schon in zwei Tagen, genauer gesagt am

    Freitag, 28.10.2016, um 19:30 Uhr

    ist Anstoß für das Ostbrandenburg-Derby zwischen dem FCS und dem SV Victoria Seelow aus der heißgeliebten MOL-Kreisstadt. Nicht, das wir uns falsch verstehen – die Leistungen der Gäste sind beständig, der Klassenerhalt als Aufsteiger wurde im Sommer souverän unter
    Dach und Fach gebracht und mit dem unerwartet deutlichen 5:1 Heimsieg gegen den FC Hansa Rostock II am vergangenen Wochenende hat das Team einen Achtungserfolg erzielt und steht nach Punkten vor unserem FCS.


    Für unser Team um Trainer Christof Reimann kommt Seelow in einer Phase der Saison nach Strausberg, in der es nicht rund läuft beim FC. Null Punkte aus den letzten 4 Saisonspielen, dabei eine 7:1 Klatsche in Rathenow und unglückliche Schiedsrichterentscheidungen haben in der Psyche der Spieler Spuren hinterlassen. Gut, dass wenigstens der Einzug ins Viertelfinale des AOK-Landespokals geglückt ist.
    Drei Punkte, zudem die Rückkehr von ein wenig mehr Glück – das alles soll es am Freitagabend geben. Lang blieb ohnehin keine Zeit, die Wunden der Niederlage in der Nachspielzeit bei Tennis Borussia Berlin am letzten Freitagabend zu lecken. Volle Fokussierung auf das nächste Highlight stand und steht an. Die Mannschaft hat gut trainiert und freut sich auf möglichst viele Zuschauer. Vorwärts Strausberg!!


    Im November stehen dann 3 Heimspiele am Stück an, wenn Altlüdersdorf (Pokal), Lichtenberg 47 und SVM Schwerin zu Gast sein werden. Seien Sie dabei!

  • Der FCS verliert das Lokalderby gegen Victoria Seelow mit 1:2 (1:0)


    Die erste Spielhälfte noch ausgeglichen, wobei die Gäste aus der Kreisstadt noch die besseren Torchancen hatten. Der FCS kann jedoch in der 17. Min. durch Martin Kemter mit seinem 8.Saisontor in Führung gehen. Ansonsten wenig Torchancen und ein verbissenes Spiel mit vielen Zweikämpfen zumeist im Mittelfeld.
    In der zweiten Hälfte die Victoria mit der besseren Spielanlage und viel Druck den Ausgleich zu erzielen. Beim Spiel des FCS häuften sich die Abspielfehler und das ungenaue Passspiel. Den verdienten Ausgleich für die Victoria erzielte Mariusz Wolbaum in der 69.Min.
    Hier sah FCS- TW Niklas Bledow wieder nicht gut aus. Auch nach dem Ausgleich das Gästeteam mit dem besseren Spiel und mit dem Willen den Sieg zu erzielen. In der 83.Min. nach Eckball dann die verdiente Gästeführung durch Rick Drews.
    In der 90.Min. hat Müller die große Möglichkeit alleinstehend vor Bledow die Führung auszubauen, doch der FCS-TW kann parieren.
    In der Nachspielzeit fast noch der Ausgleich nach einem Freistoss von Tim Bolte, den jedoch der Victoria TW Lopusiewiscz klasse halten kann.
    Fazit:
    Der Sieg von Victoria Seelow geht auch vollkommen in Ordnung, da die Gäste das bessere Team und mit der besseren Spielanlage. Unübersehbar über die gesamte Spielzeit der Wille der Gäste das Derby zu gewinnen. Der FCS heute besonders in HZ 2 mit einer enttäuschenden Leistung. Eine erhebliche Steigerung der Mannschaft in den kommenden Spielen ist erforderlich, da man sich sonst in den direkten Abstiegsrängen wiederfindet.
    Einziger Kritikpunkt an einige Gästespieler, die Theatralik und „wilden“ Schreie nach vermeintlichen Foulspiel. Schieri Christopher Gaunitz fiel jedoch mit zunehmender Spielzeit auf diese Schauspieleinlagen nicht mehr herein. Insgesamt das Schieriteam mit einer guten Leistung.

  • Der FCS im Halbfinale des AOK- Landespokals


    FC Strausberg vs. SV Altlüdersdorf 4:0 (1:0)


    In HZ 1 noch ein verhaltenes Spiel beider Teams mit den besseren Möglichkeiten und der verdienten Führung für den FCS in der 29.Min. durch Roman Turek.
    In den ersten 10 min. der HZ 2 der SVA bemüht den Ausgleich zu erzielen, jedoch kaum gefährlich vor dem FCS- Tor.
    In der Folgezeit der FCS mit mehr Druck besonders über die rechte Seite mit Dennis Rötzscher und Tobias Lindner. Folgerichtig das 2:0 mit schönem Kopfball erneut durch Roman Turek. Vom SVA kaum noch gelungene Spielszenen. Der FCS mit gelungenen Kombinationen immer gefährlicher. In der 72. Min. erzielt Krzysztof Kucharczyk erneut mit sehenswertem Kopfball das 3:0 und in der 76.Min. Dennis Rötzscher mit sattem Schrägschuss das 4:0.


    Ein völlig verdienter Sieg des FCS. Besonders in HZ 2 der FCS mit erheblicher Steigerung und sehenswertem Spiel und bester Saisonleistung. In den letzten 15 Spielminuten hätte der Sieg noch höher hätte ausfallen können. SVA- TW Younes Iltri verhinderte Schlimmeres für die Gäste. Der FCS erreicht damit zum ersten Mal das Halbfinale im Landespokal, erwartet gespannt die Auslosung und wünscht sich mit Energie Cottbus den attraktivsten Gegner.


    Hier die PK nach dem Spiel:
    youtube

  • FC Strausberg vs. Lichtenberg 47 0:4 (0:2)


    Völlig verdiente Niederlage nach undiskutable Leistung des FCS gegen Lichtenberg.
    Der FCS war nach der starken Vorstellung im Pokalspiel gegen Altlüdersdorf nicht wiederzuerkennen.
    Außer „ Ente“ Neumann, der noch einen guten Eindruck hinterließ, enttäuschte das gesamte Team. Das Fehlen von Tim Bolte und auch von Pawel Cierech machte sich schon bemerkbar, kann aber keinesfalls Entschuldigung für die desolate Vorstellung sein.
    Für die Heimzuschauer schon sehr rätselhaft, wie sich die Mannschaft heute präsentierte und konnte in kaum einer Phase des Spieles den 47er ernsthaft Paroli bieten.
    Ganz anders die Gäste aus Lichtenberg, die sofort die Initiative übernahm und über die gesamte Spielzeit eigentlich in allen Belangen überlegen waren. Ein noch höherer Gästesieg war bei konsequenteren Ausnutzen der sich bietenden Torchancen durchaus möglich.
    Für das Trainerteam des FCS gilt es in den nächsten Tagen die Mannschaft wieder aufzurichten und für das nächste wichtige Heimspiel am 27.11. gegen Mecklenburg Schwerin wieder körperlich und besonders im Kopf fit zu machen.

    Torschützen:
    0:1 (11.Min.) Philipp Grüneberg
    0:2 u. 0:3 (21./ 46.Min.) Thomas Brechler
    0:4 FE (90.Min.) Gelicio Aurelio Banze


  • DIE ERSTE HALBZEIT WURDE KOMPLETT ABGESCHENKT, NACH DEM SCHNELLEN 3:0 NACH DER PAUSE, SCHALTET L47 EINEN GANG ZURÜCK UND DIE STRAUSBERGER KAMEN NUN ENDLICH INS SPIEL, OHNE JEDOCH GROßE GEFAHR VOR DEM GÄSTETOR ZU ERZIELEN.


    MIT SOLCH EINER LEISTUNG, WIRD ES SCHWER DIE OBERLIGA ZU HALTEN.



    Ja, so muss man es sehen.


    Coach Christoph Reimann sieht es in der PK offenbar nicht so kritisch.
    Man kann gegen starke 47er auch ein Heimspiel verlieren. Entscheidend ist jedoch, wie man verliert. Die Einstellung des Teams stimmte am Sonntag überhaupt nicht. Ängstlich und ohne Selbstvertrauen ließ man Lichtenberg agieren. Unverständlich der Leistungsabfall gegenüber des Pokalspiels am vergangenen WE gegen Altlüdersdorf. Offensichtlich ist auch die Qualität einiger Spieler für die OL nicht ausreichend.
    Die jetzige Situation ähnelt jedoch der nach dem 12.Spieltag der Hinrunde in der letzten Saison 2015/2016 (8 Punkte ).
    Man gewann damals das Auswärtsspiel bei Hürtürkel, verlor jedoch die restlichen Heimspiele teilweise unglücklich gegen Frankfurt und Schöneiche jeweils mit 0:1. Das „getauschte“ Heimspiel/Nachholspiel in Seelow ebenfalls 1:0.
    Abschluss der Hinrunde 2015/2016 : 11 Punkte.


    Falls sich die Mannschaft in den restlichen drei Spielen der Hinrunde nicht erheblich steigert, könnte es dieser Saison ähnlich verlaufen.
    Hier die restlichen drei Punktspiele der Hinrunde :
    27.11.16 Heim Mecklenburg Schwerin
    04.12.16 Auswärts 1.FC Frankfurt
    09.12.16 Heim GW Brieselang


    Hier noch der Spielbericht der heimischen MOZ.
    Lichtenberg eine Nummer zu groß

  • FCS vs. Mecklenburg Schwerin 0:4 (0:3)


    Erneute Heimklatsche
    Das Spiel ähnelte dem Spiel vergangenen Sonntag gegen Lichtenberg 47, jedoch machte der Aufsteiger aus Schwerin nicht ganz so einen starken Eindruck wie die 47er. Um so bedenklicher für den FCS, dass die heimischen Zuschauer trotzdem eine erneute Heimniederlage in dieser Höhe ansehen mussten. Übrigens auch Minusrekord mit 83 zahlenden Zuschauern. Zum Spiel kann gibt es aus Strausberger Sicht nichts positives berichten.
    Absolut enttäuschendes Spiel des FCS. Die Schweriner jederzeit mit ihren schnellen Vorstößen gefährlich. Die FCS-Abwehr, besonders die Außenverteidiger, zeitweise überfordert. Direktes und schnelles Spiel über außen fand kaum statt. Immer wieder langes Ballhalten, ungenaues Passspiel und Festrennen im Zentrum. Somit auch der Pausenrückstand von 0:3 berechtigt.
    In HZ 2 die Gäste mit der klaren Führung ein Gang zurückschaltend. Die Einwechselungen von Krysztof Kucharczyk und Adam Wiejkuc ließen das FCS-Spiel etwas besser aussehen, jedoch weiterhin kaum gefährliche Torszenen. Der FCMS weiter mit schnellen Kontern. Christopher Ewest im FCS- Tor verhinderte eine noch höhere Niederlage.


    Eine blamable Vorstellung des FCS und völlig verdiente Niederlage. Die Mannschaft ist gegenüber den ersten Punktspielen nicht wiederzuerkennen. Weshalb FCS-Coach Christof Reimann erneut die Aufstellung der Abwehrreihe so wählte bleibt wohl sein Geheimnis (Rolke und Kleinert im Aufgebot, Wiejkuc und Pawlowski nur auf der Bank).
    Ganz schwere Zeiten für den FCS und mit dieser Vorstellung eindeutiger Abstiegskandidat.