Landesliga Sachsen 2015/16

  • Spielkommentar aus der Ferne: (klar kochen alle mit Wasser und eine Übermannschaft gibt es dieses Jahr nicht)
    Wie üblich ein hart umkämpftes Derby. Einheit die ersten 20 Minuten geistig nicht auf dem Platz. Wahrscheinlich hat das Pirna zu spät gemerkt :bindafür: .Die Gäste sicherer im Passspiel (gut der EXkamenzer Weskott) aus der Abwehr heraus. Bei Einheit merkte der Zuschauer, dass M. Kotyza mit einer Erkältung kämpfte (ist zur Halbzeit raus) und F. Häfner sich beim Aufwärmen verletzte (für Ihn kam Novotny). rassige Zweikämpfe sollen sich der wieder erstarkte Azad und Benes geliefert haben. Vorteil 1. Hälfte Benes, der allerdings in der 2.Hälfte konditionell abbaute und dem schnellen Azad nicht mehr folgen konnte. Wieso Benes allerdings in der Kette links spielt, war nicht ersichtlich. Benes und v.Kolk innen- da hätte es jeder Stürmer schwer. Wobei das konditionelle Abbauen auf Seiten der Gäste doch auffiel (jedenfalls nach meinen Vereinsbrilleninfos). Wenn euer Schmidt den Elfer versenkt, wird es ganz schwer...Ansonsten müssen die rot/weißen, nachdem Pirna nach dem 2:1 die letzte Viertelstunde aufmachen musste, mächtige Bretter bei Kontern zur Entscheidung liegen gelassen haben (warst du da schon auf dem Weg zum Pokalfinale?)
    Zum Schiri Bartsch. Ich finde es schon unglücklich, einen Schiri aus dem Leipziger Umland anzusetzen (hohe Kosten :) ). deine Einschätzung einer guten Leistung wurde (nicht wegen dem berechtigten Handelfer) nicht von allen Anrufern geteilt. Er soll 2 Situationen (1. Höer an v. Kolk vorbei- klar festgehalten und 2. Novotny im Strafraum umgesenst) nicht erkannt haben. Ansonsten, wenn Naumann sich wieder zu Weskott gesellt- ist Copitz super aufgestellt (nur Kreher "holzt" a bisserl rum :stumm: )

  • Laut dem Spielbericht des Reichenbacher FC (auf Facebook) von gestern zieht der FSV Zwickau seine zweite Mannschaft im Sommer zurück. Hat jemand davon mehr gehört ? Die Abmeldung der Mannschaft wäre ja nur möglich wenn die Erste in Liga Drei aufsteigt (das möchte ich ja mal nicht hoffen :P ) oder ist es nur der Rückzug aus der Sachsenliga ? Damit würde ja schon mal der erste Abstiegsplatz vergeben sein.


    Glück Auf aus Dresden


    Marco

  • Komische Woche. Mal geht das Forum, mal geht es nicht.


    Saxsophon
    noch bissel Nachbetrachtung
    - ich habe schon registriert, dass das nicht sehr zahlreich anwesende Kamenzer Publikum zweimal Elfer wollte. Für mich war es einmal ein normaler Zweikampf, einmal war der Kamenzer Spieler unbedingt auf Elfmeter aus. Ich stand jeweils 80 Meter weg, die Kamenzer Zuschauer so um die 50, und der Schiri um die 10. Ich hatte jedenfalls in beiden Fällen nicht das erste Gefühl, "Oh Mist, jetzt kann er Elfer geben". Schiri aus Leipzig muss sicher nicht sein - ich erinnere mich da an die Oberliga, da habe ich innerhalb weniger Tage je ein Spiel in Neugersdorf und bei Dynamo2 gesehen, und es kam zweimal derselbe Schiri aus Eisenach angereist.
    - konditionelles Abbauen beim VfL kann ich nicht bestätigen. Kamenz war in der zweiten HZ einfach besser. Eher fehlten Spieler zum Ball halten (Naumann wird wohl längere Zeit fehlen) oder zum "Dazwischenhauen" (Für den VfL wäre es besser, die DSC-Mädels scheiden ganz schnell aus den Play Offs aus, damit Christoph Hartmann wieder regelmäßig zur Verfügung steht - war natürlich nicht ernst gemeint, ich will ja meine Super-Saison-Karte beim DSC bis zum Meisterschaftsfinale auskosten...). Und nichts gegen die eingewechselten Spieler, aber derzeit ist auch die Bank beim VfL nicht optimal besetzt, es fehlen auch Spieler wie zB Swozil oder Reck, die normalerweise zumindest in den 16er Kader gehören.
    - mit van Kolck, Geißler und Benes hat der VfL drei richtig gute Innenverteidiger. Der Trainer macht dann die Aufstellung und durch die Verletzung von Scholz fehlt halt ein Linksverteidiger.
    - natürlich habe ich auch die letzten acht plus zwei Minuten gesehen, da lief es halt wie üblich nach einem Führungstor: Copitz versucht noch mal alles (ohne zu Chancen zu kommen) und Kamenz hat Räume (die letztendlich nicht genutzt wurden). Entscheidendes ist halt nicht mehr passiert.


    Achso, zum Pokalspiel können wir uns ja mal treffen. Ticket ist geordert.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • An alle, die sich mit mir SMS austauschen: mein smartphone streikt (hat nichts mit dem Vodafone-Ausfall vom Mittwoch zu tun). Vorläufig gibts von mir nur die wichtigsten Endergebnisse, keine Zwischenstände, Nachberichte o. ä.


    Ergebnisse an mich bitte auf meine alte Nummer 0177 4073915. Danke!


    Natürlich ist in Copitz ausgerechnet für morgen Regen angesagt. Die üblichen 100 Stammzuschauer wirds nicht abhalten, ins "Willy" zu kommen. Eigentlich sind drei Punkte angesagt - mal sehen, wie sich Zwickau so präsentiert. Ich hoffe mal, der ganze Verein denkt nur an das Nordhausen-Spiel...


    Am Sonntag mache ich "sportfrei", hab dann am nächsten Wochenende volles Programm mit 4 Spielen meiner 4 Lieblingsmannschaften von Freitag bis Sonntag...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Es gibt Fußballspiele, da weißt du nach 91 Minuten noch nicht, wie sie ausgehen. Und es gibt Fußballspiele, da hast du nach 3 Minuten das Gefühl zu wissen, wer am Ende die Nase vorn hat. Das heutige Spiel zählte zu den letzteren, denn von der ersten Minute an war der VfL unglaublich präsent und ließ nie einen Zweifel daran, dass die junge Zwickauer Mannschaft ohne Punkte nach Hause fahren wird:


    VfL Pirna-Copitz – FSV Zwickau 2. 5 : 1 (2:0)


    1:0 Kleber (25.) Foulelfmeter. Hartmann wird steil geschickt, ist eine Winzigkeit eher am Ball als der Torhüter und kommt zu Fall. Kleber schießt scharf hoch in die Mitte, der Ball springt von der Lattenunterkante hinter die Linie – das war knapp!
    Eric Richter hält Elfmeter von Wölfel (38.), der nicht unplatziert, aber auch nicht scharf genug flach ins vom Torwart aus gesehen linke Eck getreten wurde.
    2:0 Hartmann (43.) nach Missverständnis in der gegnerischen Abwehr.
    2:1 Gehrmann (57.), eine der ganz wenigen Szenen, in denen die Zuordnung in der Copitzer Abwehr nicht stimmt.
    3:1 Hartmann (60.) per Kopf nach Ecke und Verlängerung.
    4:1 Benes (68.) vom linken Strafraumeck an den rechten Innenpfosten nach überragender Vorarbeit von Weskott – die beiden Neuen im Duett!
    5:1 Hartmann (78.), der einen Freistoß von Weskott noch leicht berührt.


    SR Taugerbeck mit einer souveränen Leistung, einziger Kritikpunkt aus meiner Sicht die Verteilung der gelben Karten.


    Etwa 140 Zuschauer, darunter vielleicht ein halbes Dutzend Gäste.


    Vorspiel Copitz2 gegen Motor Freital 1 : 0 (0:0): Im vierten Pflichtspiel des Jahres endlich das erste Tor für die „Zweite“!


    Die entscheidende Veränderung in der Startaufstellung des VfL war der Einsatz von Christoph Hartmann. Auch wenn Fußball ein Mannschaftssport ist und bleibt: man merkte dem Christoph an, dass er von der ersten Sekunde heiß auf dieses Spiel war. Gespielt hat er zeitweise Mittelstürmer, aber eigentlich war er auf allen Positionen zu finden. Und gemeinsam mit ihm war die ganze Mannschaft von Anfang an heiß in den Zweikämpfen und ließ die Gäste kaum aus der eigenen Hälfte herauskommen, geschweige denn konstruktiv nach vorn spielen. Dabei ist zu beachten, dass die Zwickauer mit einer sehr jungen Mannschaft antraten – aber ich glaube, in der heutigen Verfassung hätte der VfL jeden Landesligisten bezwungen! Die ersten Kopfbälle von Hartmann (10.) und van Kolck (12.) verfehlten noch ihr Ziel, bevor die Führung dann vom Punkt gelang. Als es im Anschluss an einen Freistoß für die Gäste einen Elfmeter auf der anderen Seite gab, musste Torhüter Eric Richter erstmals so richtig eingreifen – und tat dies mit Bravour!
    Das zweite Tor wurde dann regelrecht erzwungen und gleich nach der Pause hatte der VfL eine Mehrfachchance zum 3:0 (53.). Aber in dieser Phase deuteten die Zwickauer an, dass sie durchaus Fußball spielen können und erzielten den Anschlusstreffer. Doch den entschlossenen VfL hielt das nicht lange auf, und spätestens mit dem dritten Tor stand der Sieger fest.
    Bemerkenswert, dass Copitz bis zum Schlusspfiff nicht nachließ und das Tempo hochhielt. Auch Christoph Hartmann konnte nur durch die Auswechslung und verdiente „standing ovations“ gebremst werden. Dem eingewechselten Ronny Kreher blieb trotz zweier weiterer Torchancen ein Treffer verwehrt, aber auch so blieb es beim höchsten Landesliga-Sieg seit dem 5:0 bei Blau-Weiß Leipzig im August 2009.
    Außer Christoph will ich keinen Spieler hervorheben: alle haben ihre Leistung gebracht und vielleicht noch ein bisschen mehr. Solche Tage, an denen fast alles klappt, gibt es natürlich nicht allzu oft im Fußball. Schon das nächste Auswärtsspiel in Glauchau wird eine diffizile Angelegenheit, aber auch von dort wird der VfL mit Punkt(en) zurückkehren, wenn er genauso konzentriert an die Aufgabe herangeht. Fürs nächste Heimspiel gegen Chemie Leipzig wünsche ich von beiden Mannschaften die Form von heute…


    Ganz vorn plötzlich ein Schneckenrennen mit dem „Tagessieger“ Grimma. Taucha ist nun endgültig der Angstgegner der Leutzscher. Am Tabellenende scheint das Abstiegslotto nun „3 aus 4“ zu lauten, wobei sich Rapid bemerkenswert stabil präsentiert, während sich Freiberg im freien Fall befindet. Alles Momentaufnahmen – ich bin froh, dass der VfL schon einige Punkte Abstand zu den gefährdeten Plätzen hat!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Stahl Riesa - Rapid Chemnitz 1:1 0:0


    0:1 Oliver Schwarz (71.)
    1:1 Georg Balatka (80.)


    Zuschauer: 366 Zahlende, keine Gäste gesehen


    So da ist nun Mitte März, ich bin ein Jahr näher an der Rente, es ist immer noch saukalt, aber die Spannung in der Sachsenliga steigt.
    Nach der Enttäuschung in Heidenau war heute Wiedergutmachung angesagt. Zu Hause geht's ja eigentlich, meinte auch Jerome, den ich Vormittags im Media Markt traf.
    Stahl heute ohne Köhler, wegen Gelbsperre und Gründler, dafür Krechlak und Mildo Marques von Anfang an.Vorn wie immer, welches schon nach 5 Sekunden in der Frage eines der üblichen Verdächtigen an ein Vorstandsmitglied führte: Warum spielt denn der Trainer. Ich kanns langsam nicht mehr hören.
    Stahl bemühte sich von Anfang an, doch Chemnitz presste ziemlich zeitig und setze Stahl so unter Druck. Sie hatten auch die ersten Chancen (6./11.) und konnten da schon in Führung gehen. Stahl's Angriffsbemühungen kranken an Fehlabspielen, technischen Problemen bei der Ballbehandlung und an Ideenlosigkeit. Klingt alles bekannt und hat sich seit der Winterpause potenziert. Schiri Philipp Seidel aus Bannewitz trug mit seiner uneinheitlichen Auslegung von Körperkontakt auch nicht gerade zum besseren Gesamteindruck bei. So zeigte er zwar Jiri Jedinak nach einer Schwalbe im Stahlstrafraum Gelb, übersah manches klare Foul, pfiff andererseits kleinlich und scheute :gelbekarte: :rotekarte: für Jedinak nach bösem Foul in Stahl's Hälfte.
    Stahl kam erst nach einer halben Stunde zu Chancen durch Runge, Bocek und einen direkten Freistoß von Marcel Fricke. Weiter passierte bis zur Pause nix, so typisches 0:0 halt.
    Die 2. Hälfte begann mit einer Großchance Chemnitz, doch Stahl konnte auch in der Folge den Rückstand verhindern während nach vorn kein Spielsystem zu erkennen war. Einzelne Möglichkeiten entsprangen eher Einzelleistungen, da wünschte man sich schon die Einwechslung von Alex Ludwig. Chemnitz kam sporadisch, aber dann auch gefährlich. Konnte Hesse in der 70. noch die Möglichkeit der Chemnitzer mit Reflex über die Latte bugsieren, war er beim anschließenden Eckball und dem Kopfball des völlig freistehenden Schwarz chancenlos. Nun wurde der Unmut der Stahlfans lauter und in der 75. brachte der Trainer endlich Ludwig und Schurig. Danach drängte Stahl auch gleich auf den Ausgleich und Ludwig hatte auch gleich eine gute Schusschance. In der 79. guckt Marcel Fricke den Chemnitzer Hüter aus und hebt den Ball über ihn an die Latte. Den zurückspringenden Ball köpft wiederum Martin Bocek aus einem Meter an die Latte :rofl: und Chemnitz kann zur Ecke klären. Selbige findet Georg Balatka, der völlig freistehend aus 5 Metern einköpfte. Stahl dann plötzlich mit Zug zum Tor und der Sieg war durchaus möglich. Leider gab's noch :gelbekarte: :rotekarte: für Jerome. Hatte er nach einem Zusammenprall mit Gellner im Chemnitzer Tor schon Gelb, so sah er nach einer weiteren Schirientscheidung durch heftiges protestierendes Abwinken noch den 2. gelben Karton (87.) und fehlt damit im wichtigen Spiel in Kamenz. Auch die eher sparsamen 3 Nachspielminuten brachten keine Entscheidung, so dass das Spiel letztlich gerecht mit Unentschieden endete.


    Fazit: Die Niederlagen von Chemie und Kamenz hätten wieder an die Spitze führen können, doch irgendwie ist seit der Winterpause der Wurm drin und die Spiele werden nicht mehr gewonnen. So ist nun auch Grimma dran und da auch beim Chemie / Rapid Spiel noch keine Entscheidung in Sicht ist, kommt es auch darauf an, wer trotz Gegenwehr der sogenannten Kleinen, siehe Taucha und Chemnitz heute, seine Spiele gewinnt und die anderen nervös macht. Ob wir diese Mannschaft sind, wage ich fast zu bezweifeln. Da reichen im Moment schon kleinste Gerüchte im Verein. Obwohl ich beim besten Willen nicht weiß, warum das auf die Spieler durchschlägt, wie manche sagen.


    Nächste Woche also in Kamenz, nur mein Bereitschaftsplan sagt was anderes. Da wir dort eigentlich immer schlecht aussahen, kann die Mannschaft mal "Arsch in der Hose" zeigen und mit einem Erfolgserlebnis erneut Anlauf Richtung Aufstieg nehmen.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

  • Und von wem wurde das bekanntgegeben?


    Komisch, denn in eurem Forum kann man nix dergleichen lesen..... Außer das Du heute mit dem Trainer geredet hast.


    Eines würde mich auch noch interessieren... Hat Andy Müller nun nen Kreuzbandriss oder nicht, denn heute hat er ja wieder 70 Minuten gespielt?

  • Ich hoffe ihr habt heut nicht in Nachbar Garten gepinkelt. Im April kommen 1500 Chemiker in die Nudelarena. Ich hoffe ihr macht euren Gästekäfig bissel grösser. Sonst gibsts ärger. Schon die 300 Chemie-fans aus den Landkreis Resa - Grossenhain machen euch
    bissel ärger.


    Standuhr

  • Grossenhainer
    Deine Beiträge werden immer informativer! Versuche es doch mal einfach, über Fußball zu schreiben, so wie alle anderen hier.
    Wie hat Chemie eigentlich gestern gespielt?
    Achso, da auf deine Voraussagen ja Verlass ist: wieviele Tausend Chemiker kommen denn am 2. April nach Copitz? Wird ein Sonderflugzeug gechartert? Schließlich befindet sich in unmittelbarer Nähe des "Willy" ein Flugplatz...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • das war doch ein geiles Spiel- oder? und das schönste: Stahl und Einheit Fans ohne Trennung, ohne Trachtengruppe und ohne Randale, aber mit Klasse Stimmung der Stahl Fans, die Ihre Mannschaft herrlich unterstützten- so war es früher und so sollte es auch heute sein :bindafür:
    SVE vs. Stahl 3:1 (1:0)
    ca. 300 Zuschauer (lässt sich am KRP ganz schwer schätzen) ca 200 Stahlfans.
    Der Spielverlauf lässt sich schnell zusammenfassen. Der Gastgeber von der ersten Minute an spielerisch überlegen und auch reaktionsschneller. Angetrieben von der Achse Vrabec-Pannach-Kotyza-Höer machten die Männer vom Hutberg schnell Nägel mit Köpfen. Schon in der 7. Minute war es Oldie Pannach, der den schnellen Kotyza in die Gasse schickte und der ließ den guten Keeper Hesse keine Abwehrmöglichkeit. Die frühe Führung spielte den rot/weißen in die Karten und die Riesaer hatten die erste Hälfte zu tun, nicht den ko zu kassieren. Aus der Pause kamen die Gäste etwas offensiver, was den konterstarken Gastgebern entgegen kam. Aus der wieder traumhaft sicher stehenden Abwehr wurden wieder und wieder brandgefährliche Angriffe gefahren. In der 60. Minute umkurvte der schnelle Novotny drei Gegenspieler und seine genaue Eingabe konnte Torjäger Stefan Höer trotz Bedrängnis verwandeln. Danach ging auf Kamenzer Seite das Spielerschonen für den Pokalkracher nächste Woche los. Höer, Kotyza und Schidun wurden unter großen Beifall der Kamenzer Fans zum Duschen geschickt. danach verflachte das Spiel und Kamenz verwaltete nur noch. Als Thomas Pannach seine klasse Leistung zum 3:0 krönte (gute Vorarbeit des eingewechselten Flori Mielke) war entgültig der Deckel drauf. Etwas Kosmetik schafften die Gäste durch das Tor von Runge (90.) :schal4:
    Fazit: gelungene Generalprobe fürs Pokalspiel, wobei sich ein Vergleich natürlich verbietet (aber man darf doch träumen) :stumm:

  • "das war doch ein geiles Spiel- oder? und das schönste: Stahl und Einheit Fans ohne Trennung, ohne Trachtengruppe und ohne Randale, aber mit Klasse Stimmung der Stahl Fans, die Ihre Mannschaft herrlich unterstützten- so war es früher und so sollte es auch heute sein :bindafür: "



    Im Gegensatz zu "Sonst gibt's ärger" klingt das doch einfach geil[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/bindafuer.gif], kann das mal einer dem Großenhainer[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal2.gif] sagen...

  • Vor den beiden Spielen gegen Zwickau und Glauchau war klar, dass der März vorentscheidenden Charakter für den weiteren Saisonverlauf haben würde. Mit 4 Punkten wurde die Zielvorgabe erfüllt und so können wir dem restlichen Saisonverlauf gelassen entgegensehen. In Abstiegsgefahr wird der VfL nicht geraten!
    Gestern gab es nach zwei bitteren Heimniederlagen mit 2:4 im Pokal und 2:3 im Hinspiel nun endlich das erste Erfolgserlebnis gegen Glauchau in der „Neuzeit“:


    Glauchau – Copitz 1 : 1 (1:0)


    Tore: Groß/38. und Riedel/66.


    Zu: etwa 100 am Kunstrasen, darunter erstaunliche 10 Gästefans


    SR Gunnar Stary kam in der etwas nickligen, aber nie unfairen Partie bis in die Schlussphase ohne Gelbe Karte aus. Im allgemeinen eine etwas großzügige Spielleitung, womit er meistens richtig lag.


    Copitz mit einer Änderung im Vergleich zum Zwickauspiel, Paulus spielte statt Kaiser Rechtsverteidiger. Das veränderte den Altersdurchschnitt unwesentlich…
    Beide Mannschaften konnten in der letzten Woche ein Erfolgserlebnis verbuchen und wollten nachlegen. So ging es schon in den ersten Minuten mit viel Einsatz und Tempo zur Sache. Der VfL dabei durchgängig mit der besseren Spielanlage, aber auch mit (zu) vielen Fehlern in der Defensive. Nach einem Ballverlust von Geißler wäre es beinahe passiert: Pfoh traf nur den Pfosten (11.). Auf der Gegenseite wurde Kleber schön freigespielt, konnte aber auch nicht vollenden (20.). Danach verflachte die Partie zusehends, das Führungstor für die Gastgeber fiel fast aus dem Nichts. Entscheidend ein verlorener Zweikampf auf der linken VfL-Abwehrseite, den Schiri und/oder SRA durchaus hätten abpfeifen können, aber eben nicht müssen.
    Zur Pause brachte der Trainer Marius Riedel für Martin Schmidt – ein Goldgriff! Aber in den ersten Minuten nach dem Wechsel wirkte der VfL nach wie vor etwas verunsichert. So deutete sich auch das Ausgleichstor nicht unbedingt an. Das erzielte Marius Riedel mit einem feinen Flachschuss von der rechten Strafraumkante ins lange Toreck, Vorarbeit Christoph Hartmann. Damit war die Gefahr einer Niederlage (fast) gebannt, der VfL übernahm wieder die Kontrolle auf dem Spielfeld und erspielte sich bis zum Schlusspfiff deutliche Feldvorteile. Es fehlte dann aber der letzte Pass oder die letzte Konsequenz beim Abschluss. Andererseits war man gut beraten, den Auswärtspunkt nicht leichtfertig aufs zu Spiel zu setzen. Während die mitgereisten Anhänger mit dem Punkt sehr gut leben konnten, hatte ich bei den meisten Spielern (sowohl während des Spiels als auch danach) den Eindruck, dass sie mehr wollten – bei Sportlern ein gutes Zeichen!
    Es blieb also bei der insgesamt gerechten Punkteteilung, die nach den Sonnabend-Ergebnissen den Abstand nach unten weiter vergrößerte. So nebenbei erzielte der VfL das 30. Saisontor und holte den ersten Punkt auf Kunstrasen! Alles in allem also ein zufriedenstellender Ausflug ins Westsächsische – wenn da nicht ein Stau zwischen Nossen und Wilsdruff die Heimfahrt verzögert hätte. Aber man kann nicht alles haben…


    Nach Ostern kommt Chemie Leipzig ins „Willy“. Ich freu mich drauf und hoffe, die Leutzscher lassen ihre Kindergarten-Probleme zu Hause!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Fast nix los hier. Immerhin hält uns standuhr im Nebenfred mit den Stahl-Personalien auf dem laufenden. Und ich habe am Sonnabend eine toll kämpfende Kamenzer Mannschaft gesehen, die mit Ausnahme der ersten Viertelstunde den Gästen aus Zwickau absolut ebenbürtig war. Ich denke mal, auch in der Liga hat Kamenz noch nicht das letzte Wort gesprochen! Apropos Liga. Die spielt derzeit nach dem gewöhnungsbedürftigen Rhythmus "2 Wochen Spiele, 1 Woche Pause", für die meisten Mannschaften jedenfalls. Nach dem nächsten eigentlich spielfreien Wochenende ist dann auch die Tabelle wieder fast gerade - aber eben nur fast. Es stehen ja in dieser Saison bekanntlich noch zwei Partien zwischen Leutzsch und Kappel aus - und das kann sich hinziiieeehen...
    Für Copitz hieß es 2016 im Februar zunächst "1 (Punkt) aus 2 (Spielen)", im März dann "4 aus 2". Wenn sich die Punktzahl in der ersten April-Hälfte irgendwo zwischen diesen beiden Werten einpegelt, könnte ich sehr gut damit leben. Gegen Chemie und in Eilenburg ist der VfL zweimal Außenseiter, aber keineswegs chancenlos. Man brauche zB nur nachzulesen, wie sich zuletzt die SG Taucha gegen dieselben Gegner geschlagen hat.
    Für den Sonnabend ist in der Langzeitprognose bestes Frühlingswetter angesagt, also hoffe ich mal auch von Heimseite auf eine ordentliche Kulisse. Sportlich kann der VfL frei aufspielen - aus der Abstiegszone haben wir uns befreit! Nach dem spielerischen Feuerwerk gegen Zwickau und dem kämpferisch geprägten Unentschieden auf dem Glauchauer Kunstrasen kommt es gegen Chemie darauf an, die entsprechende Mischung zu finden - so unter dem Motto: "Sicheres Deckungsverhalten inklusive Zweikampfstärke gewürzt mit Überraschungsmomenten in der Offensive". Wenn das dann auch umgesetzt werden kann, steht dem Lohn in Form von einem bis drei Punkten hoffentlich nichts im Wege. Leider (oder zum Glück - sonst würde Fußball ja keinen Spaß machen) gibt es da auch immer einen Gegner, der einem die Suppe versalzen will. Und der steht trotz einiger unnötiger Pleiten sicher nicht zu Unrecht auf dem ersten Tabellenplatz, den er natürlich verteidigen will.
    Auch wenn Fußball ein Mannschaftssport ist und bleibt, habe ich natürlich meine "Lieblingsspieler" beim VfL. In den letzten beiden Partien hat sich wieder erwiesen, wie wichtig Christoph Hartmann für unsere Mannschaft ist, aber gebraucht wird er ja auch noch für ein anderes Team... Ich hoffe natürlich, er kann gegen Chemie auflaufen. Aber ob mit oder ohne Christoph: wir werden den Leutzschern einen heißen Kampf liefern! Und wenn nach 90 spannenden Minuten die Gäste die bessere Mannschaft waren, kann ich auch damit leben - im umgekehrten Fall hoffe ich das gleiche vom sicher zahlreichen Leutzscher Anhang.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby