Beiträge von Marscho

    Dresdner SC - TSV Cossebaude 3:0 (0:0)

    1:0 Pascal Hänisch (63.)

    2:0 Aleksandar Milic (76.)

    3:0 Pascal Hänisch (78.)

    135 Zuschauer (ca. 30 Gäste)


    Der Dresdner SC zeigt sich auch im zweiten Spiel des Jahres sehr effizient. Insgesamt war es eine ziemlich zerfahrene Partie. Der DSC hat in der 15.Minute die große Chance zur Führung. TSV-Torhüter Lars Vogler kann den schwach geschossenen Foulelfmeter von Kapitän Torik Schütze parieren. Dies war in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten aber auch die einzige gute Möglichkeit. Zu Beginn der zweiten Hälfte sind die Gäste etwas besser und kommen auf der rechten Seite 1-2 Mal frei durch, aber die überhasteten Hereingaben finden jeweils keine Abnehmer. Einmal rettet DSC-Torhüter stark gegen Jonathan Klapsch. Fast direkt im Gegenzug wird Pascal Hänisch schön frei gespielt und trifft zur Führung. Aleksandar Milic mit einem fulminanten Schuss unter die Latte und erneut Hänisch erhöhen auf 3:0. Am Ende treffen die Einwechselspieler.

    Auch wenn man optisch leicht überlegen und spielerisch ein bisschen besser war als der Aufsteiger seh ich es als einen glücklichen Sieg an. Man hätte sich über einen Rückstand nicht beschweren können. Das 1:0 und 3:0 waren aber Klasse herausgespielt. Mit den Siegen gegen Radeberg und Cossebaude startet man perfekt in die Rückrunde. Allerdings aber auch gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte gegen die man schon den Anspruch haben sollte zu gewinnen. Am Sonntag steht das Nachholspiel beim FSV Neusalza-Spremberg an. Und gegen den Absteiger sah der Sportclub noch nie gut aus.

    Dresdner SC - Radeberger SV  4:1 (2:1)

    1:0 Torik Schütze (25.)

    2:0 Robert Thomas (33.)

    2:1 Christian Noack (42.)

    3:1 Aleksandar Milic (76.)

    4:1 Torik Schütze (87.)


    Zuschauer: 117


    Der Trainereinstand von André Heinisch ist geglückt. Der Dresdner SC war die gesamte erste Halbzeit spielbestimmend und geht mit einem sehenswerten Schuss von Torik Schütze aus knapp 20 Metern in Führung. Das 2:0 bereitet Kapitän Torik Schütze dann vor. Er setzt sich stark auf der linken Seite durch und seine Hereingabe verwertet Robert Thomas in der Mitte. Danach noch 1-2 kleinere Chancen für den DSC, das Tor fällt aber auf der anderen Seite. Ein Eckball bekommt durch den Wind eine kuriose Flugbahn so dass DSC-Torhüter Richard Koch den Ball nicht abwehren kann und Christian Noack das Leder über die Linie drückt. So kommt Radeberg mit der ersten richtigen Chance zum Anschlusstreffer.

    Zu Beginn der zweiten Halbzeit hat der RSV dann seine stärkste Phase. Mit etwas Glück bei einem Pfostentreffer nach direkten Freistoß und einer starken Parade von Richard Koch verhindert man aber den Ausgleich. In der Folge übernimmt der Sportclub wieder das Zepter, ohne aber klare Torchancen zu erspielen. In der Schlussviertelstunde köpft Aleksandar Milic nach einem Freistoß zum 3:1 ein (war aber wohl eher ein Eigentor). Den 4:1-Endstand erzielt erneut Torik Schütze mit einem Fernschuss.

    Am Ende ein verdienter Sieg. Der DSC zeigte sich (ungewohnt) effizient, so dass das Ergebnis um ein Tor zu hoch ausgefallen ist. Diese Woche hat man spielfrei, die Partie bei Neusalza-Spremberg wurde schon vor längerer Zeit verlegt. Im nächsten Heimspiel empfängt man den TSV Cossebaude.

    man bedankt sich nicht einmal - ist da was vorgefallen?

    Als er 2011 bei Aue angefangen hat ist er mit einigen Maßnahmen bei den Fans nicht so gut angekommen. Er hat das Catering komplett umgestellt (vorher waren das Anbieter aus Aue, ortsansässiger Fleischer usw. Danach dann halt irgend eine X-beliebige Kette) und hat sich auch mit dem Fanshop angelegt (vorher hat ein Fan, welcher sich nach der Wende die Lizenz an den Namen "BSG Wismut Aue" gesichert hat, alles was in Richtung Fanartikel ging selbst organisiert und verkauft). Der wurde dann auch mit seiner Bude aus dem Stadion ausgewiesen. Der Rechtstreit um das verwenden des Wismut Aue Logos ging dann auch mal vor Gericht. Und auch einige Streitigkeiten um Verträge (Rico Schmitt, Steffen Ziffert oder jetzt auch Dotchev) gingen immer wieder vors Gericht, glaube keins konnte der Verein gewinnen. Er als Geschäftsführer hatte da immer seine Finger im Spiel.

    Aus Sicht des Vereins hat er sicherlich vieles richtig gemacht um ihn wirtschaftlich gut aufzustellen. Aber er war durch die Sachen mit dem Caterer und Fanshop (man hätte ja auch einen Weg finden können zusammen zu arbeiten) nicht immer so beliebt in Fankreisen. Dadurch der neue Vorstand etwas mehr Fannähe besitzt kann das Statement wohl etwas kühl ausfallen. Hab seit Corona das Interesse an den Profisport und Aue verloren, aber könnte mir vorstellen dass dies n Punkt sein könnte.

    Dresdner SC - SV Wesenitztal 0:1 (0:1)

    0:1 Felix Graage (3.min Foulelfmeter)

    Gelb-Rot DSC (52.)

    133 Zuschauer (10 Gäste)


    The same procedure as every year: Habe gerade nochmal nachgeschaut. Letzte Saison gab es die Partie DSC-SVW am 23.10.2021. Wesenitztal gewinnt durch einen Elfmeter durch Felix Graage mit 1:0. Diese Saison gibt es das Aufeinandertreffen nun am 22.10.2022. Wesenitztal gewinnt durch einen Elfmeter durch Felix Graage mit 1:0.

    Das Tor des Tages fällt bereits in der dritten Minute. Nach einem Foul von Torhüter Ralph Schouppe verwandelt Felix Graage den fälligen Elfmeter. Der Sportclub hat in der ersten Halbzeit durch Al Akied und Milic zwei sehr gute Möglichkeiten, bringen das Leder aber nicht im Tor unter. In der 52.Minute gibt der Schiedsrichter nach einem Gerangel die zweiten Gelbe Karte für Thomas Hönle. Trotz der Überzahl stellen sich die Gäste hinten rein und so hat der DSC, wie auch schon letzte Woche, Probleme bei ihren Offensivaktionen. Das Chancenplus liegt zwar insgesamt gesehen beim Sportclub, aber sind die Abschlüsse meist zu harmlos. Von der zweitbesten Offensive der Liga gab es am Samstag aber noch weniger zu sehen und so bleibt es beim 0:1 und eher drei glücklichen Punkten für die Gäste.

    So bleibt man auch im zweiten Heimspiel gegen eine Mannschaft aus der Top 5 ohne eigenen Treffer. Mithalten kann man, aber für mehr reicht es aktuell nicht. Insgesamt sah es aber schon besser aus als letzte Woche gegen Crostwitz .... Vielleicht klappt es ja auswärts besser. Am Sonntag ist man zu Gast beim Tabellenzweiten Rotation.

    Dresdner SC - SG Crostwitz 0:0

    Rot Crostwitz (50.)

    Rot Crostwitz (72.)

    138 Zuschauer (15 Gäste)


    Der Dresdner SC ist gut in die Saison gestartet, holte allerdings die Punkte gegen Teams welche aktuell eher in der unteren Hälfte der Tabelle zu finden sind. Nun folg(t)en die Spiele gegen die Top 5 der Liga Crostwitz, Wesenitztal, Rotation und Borea. Danach wird man sehen ob man oben mithalten kann.


    In der ersten Hälfte sah man ein abwechslungsreiches Spiel. Der DSC optisch überlegen, aber oftmals fehlte die letzte Konsequenz in den Offensivaktion so das klare Möglichkeiten Mangelware blieben. Crostwitz zeigte sich dagegen effektiv und traf zweimal den Pfosten. Die zweite Hälfte begann mit einer roten Karte für die Gäste. Nach einem Foul soll Michael Müller nachgetreten haben. Ich konnte es von der gegenüberliegenden Seite nicht sehen, der Assistent stand daneben und es gab Rot. Die zweite Rote Karte war dann klar: Gabriel Gärtner geht Adib Al Akied rüde von hinten in die Beine so dass dieser verletzt ausgewechselt werden muss. So gibts in dieser trotzdem fairen Partie den zweiten Platzverweis. Trotz der Überzahl konnte sich der Sportclub keine richtige Torchance erspielen. Gefühlte 30 Flanken wurden vom Torhüter abgefangen, von der Abwehr herausgeköpft oder gingen gleich ins Aus. Spielerisch fehlten die Ideen. Gemessen an der Überzahl natürlich ein enttäuschender Punkt. Crostwitz bleibt weiter in der Liga ungeschlagen.

    Dresdner SC - FSV Neusalza-Spremberg 0:0


    Im ersten Heimspiel der Saison holt der DSC einen Punkt gegen Absteiger Neusalza-Spremberg. Nur 58 "Hartgesottene" waren bei 90 Minuten Dauerregen am Kunstrasenplatz im Ostragehege dabei.

    Untern Strich ein gerechtes Unentschieden in dieser umkämpften aber fairen Partie. In der ersten Hälfte besaß der Sportclub zwei drei gute Chancen nach Standards. Die Gäste waren nur durch einen Freistoß aus knapp 40 Meter gefährlich. In der zweiten Halbzeit besitzt der DSC nach einer Stunde die große Chance zur Führung. Nach guter Kombination kommt Sieradzki von der Strafraumgrenze zum Schuss, welcher aber vorbei geht. In der Schlussphase ist Neusalza dann etwas mehr am Drücker, doch auch bei ihren 2 Chancen fehlt die letzte Konsequenz.

    Den Punkt nimmt man gerne mit, zumal es gegen Neusalza in der Vergangenheit meist nichts zu holen gab.

    Dresdner SC - Post SV Dresden 0:4 (0:4)


    Im ersten Testspiel gab es für den Sportclub eine klare 0:4 Niederlage gegen den Stadtoberligist. Der Post SV zeigt sich an diesem Vormittag dabei äußerst effektiv und gefühlt jeder Angriff der Gäste war in der ersten Halbzeit erfolgreich. 3 Mal Konter über die rechte Seite sowie ein Tor nach einem Freistoß inkl. Kopfballablage. Der DSC zwar mit mehr Ballbesitz, tat sich aber schwer gegen den tiefstehenden Gegner. In der ersten Hälfte gabs einen Pfostentreffer, gegen Ende der Partie hält der Post-Torhüter mit zwei starken Paraden bei Fernschüssen seinen Kasten sauber.

    Personell standen 14 Spieler zur Verfügung. Von den Neuzugängen (Dzenan Hot (eigene U19), Linus Hauswald (Soccer for Kids U19) und Bodo Zeiler (Preußen Elsterwerda)) war noch keiner mit dabei. An der Seitenlinie erstmals der neue Co André Heinisch.


    Weitere Testspiele des DSC:


    17.07.2022 FV Dresden Laubegast - DSC

    23.07.2022 Großenhainer FV - DSC

    30.07.2022 Bischofswerdaer FV U23 - DSC

    Und noch ein Blick auf die zweite Liga.


    Der FC Zbrojovka Brünn schafft den sofortigen Wiederaufstieg. Am Ende souverän mit 16 Punkten Vorsprung. FC Sellier & Bellot Vlasim und Slezsky FC Opava nehmen an der Aufstiegsrelegation teil, scheitern aber. Mit Viktoria Zizkov und FK Usti nad Labem steigen zwei Mannschaften ab. Aufsteiger aus den dritten Ligen sind Sigma Olomouc B (aus der MSFL) und Slavia Praha B ( aus der CFL Gruppe A nach einer Relegation gegen Sokol Zapy aus der Gruppe B). Damit sind nächste Saison schon drei zweite Mannschaften in der Liga vertreten.

    Usti nad Labem wird vermutlich in die CFL Gruppe B eingeteilt, Viktoria Zizkov in die Gruppe A. Aufsteiger in die dritte Liga ist unter anderem der FK Banik Most-Sous. Zu den anderen Meistern der Division (4.Liga) und ob die ihr Aufstiegsrecht wahrnehmen kann ich nichts sagen .....


    Zuschauer

    Der Zuschauerschnitt beträgt 813


    1. Zbrojovka Brno 3.008

    2. Slezsky FC Opava 1.292

    3. MFK Vyskov 859

    4. Viktoria Zizkov 806

    5. MFK Chrudim 761

    6. 1.FK Pribram 746

    7. SK Lisen 744

    8. FC MAS Táborsko 712

    9. FK Ústí nad Labem 654

    10. Dukla Praha 598

    11. Sellier & Bellot Vlasim 535

    12. 1.SK Prostejov 522

    13. FK Varnsdorf 513

    14. Vysocina Jihlava 463

    15. Sparta Praha B 448

    16. FK Fotbal Trinec 347



    Auch wenn die Saison schon ein paar Wochen vorbei ist noch ein paar Fakten zur ersten Liga.


    Nachdem Slavia Prag drei Mal in Folge Meister wurde setzte sich in dieser Saison Viktoria Pilsen durch. Pilsen nimmt damit an der Champions League Quali teil. Slavia und Sparta Prag haben sich für die Conference League Quali qualifiziert. Der 1.FC Slovácko nimmt als Tabellenvierter und Pokalsieger (3:1 gegen Sparta Prag) an der Europaleague teil (ist aber wohl n Sonderfall: https://deutsch.radio.cz/fussb…der-europa-league-8752297

    Absteiger gibt es mit dem MFK Karvina nur einen. Bohemians Prag und Teplice konnten sich in der Relegation durchsetzen. Aus der zweiten Liga steigt Zbrojovka Brno auf.


    Zuschauer

    Der Zuschauerschnitt beträgt 3.777 (Haupt-, Meister, Platzierungs und Abstiegsrunde zusammen gerechnet). An 6 Spieltagen gab es im Nachbarland eine Begrenzung auf 1.000 Zuschauer.


    1. Slavia Praha 10.989

    2. Sparta Praha 7.348

    3. Viktoria Plzen 7.019

    4. Banik Ostrava 5.671

    5. 1.FC Slovácko 3.652

    6. Sigma Olomouc 3.253

    7. Bohemians Praha 3.064

    8. FK Teplice 2.653

    9. Slovan Liberec 2.596

    10. Fastav Zlín 2.523

    11. Dynamo Ceské Budejovice 2.435

    12. Mladá Boleslav 2.142

    13. FK Jablonec 2.118

    14. MFK Karviná 1.771

    15. Hradec Králove 1.270

    16. FK Pardubice 1.191


    Hradec Králove (im knapp 85 Kilometer entfernten Mladá Boleslav) und Pardubice (im 120 Kilometer entfernten Dolicek in Praha) tragen ihre Heimspiele in fremden Stadien aus.

    Der FSV Treuen steigt freiwillig aus der Landesklasse West ab und tritt ab nächster Saison wieder in der Vogtlandliga an. Sportlich stand der Aufsteiger nach 7 gespielten Spielen mit 3 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Die anderen drei Teams aus dem Vogtland (Reichenbach, Oelsnitz und Mühltroff) bleiben in der LK West.

    In Nachbarland wurde ab der dritten Liga abwärts wie erwartet die Saison nun abgebrochen. Wenn ich die spärlichen Nachrichten auf den Seiten von Banik Sokolov und Slavia Karlsbad richtig deute wohl ohne Absteiger.

    In der 1.Liga hat Slavia Prag seine Dominanz wieder gezeigt, am 20.05. könnten sie im Pokalfinale bei Viktoria Pilsen dann auch noch das Double perfekt machen. In der zweiten Liga kann Kralove heute mit einem Sieg den Aufstieg perfekt machen. Und das alles schon wieder vor Zuschauern.

    Schade drum dass es nun von oben herab so entschieden wurde. Erstaunlich ist auch dass jetzt auf einmal alle Regionalligisten Profiteams sind :gruebel: Gerade ein Herr Kramer in Auerbach betont ja bei jeder sich bietenden Gelegenheit dass ja das gesamte Team noch nebenbei hart am schufften ist. Aber stimmt, der Pokal hat ja seine eigenen Gesetze :freude:

    Das Pokalspiel DSC - Lok wurde auf den Samstag 14.11. vorverlegt. Grund: Lok würde sonst zwei Tage nach dem eigentlichen Spieltermin (Buß- und Bettag) in Halberstadt (Ja Halberstadt in Sachsen-Anhalt, nicht Beirut oder ähnliches!) ein Punktspiel haben. Im Gegenzug muss der DSC sein Punktspiel in Wesenitztal verlegen, hat damit zwei Nachholspiele. Für Wesenitztal ist es dann schon das dritte ausgefallene Spiel in dieser Saison. Gerade in dieser Saison (später Anfang der Spielzeit + mehr Teams in der Liga) ein Unding. Ein Verein, welcher noch vor 5 Monaten um den Aufstieg in die dritte Liga gespielt hat und auch in der Liga ganz passabel dasteht macht so ein Theater wegen eines 7.Ligist (aktuell Platz acht !!! in der Landesklasse Ost). Selbst mit einer B-Elf des Profivereins ist der Ausgang des Spiels klar. Die Kleinen müssen wieder nachgeben und die Großen bekommen recht. Aber war letzte Saison ja auch schon so als ein gewisser Zweitplatzierter trotzdem an der Relegation teilnehmen durfte .....


    Marco

    Der Kader von Wsw ist für mich aber auch kaum LK tauglich.

    Für einen Sieg gegen den DSC hat es aber gereicht. :P Ich war selber nicht vor Ort. Der Sportclub muss zwar mehr vom Spiel gehabt haben, ohne sich dabei aber richtige Torchancen erspielen zu können.

    Am Samstag war zum Glück wieder Heimspiel, da konnte man in dieser Saison bis jetzt alles gewinnen.


    Dresdner SC - SV 1910 Edelweiß Rammenau 3:1 (2:1)

    0:1 Cornelius Gries (6.)

    1:1 Martin Käseberg (39.)

    2:1 Franz Rösner (42.)

    3:1 Pascal Hänisch (90. +2)

    196 Zuschauer (ca. 20 Gäste)


    Der Aufsteiger, welcher gut in die Saison gestartet ist, geht auch im Heinz-Steyer-Stadion schon in der 6.min in Führung. Nach einer Flanke von der linken Seite gelangt der Ball zu Cornelius Gries, welcher am zweiten Pfosten vollendet. Der Sportclub ist davon beeindruckt und kommt schlecht in das Spiel. Rammenau hat in der ersten halben Stunde noch 1-2 weitere kleine Möglichkeiten. Quasi aus dem Nichts fällt dann der Ausgleich: Ein Freistoß von Hannes Müller legt Thomas Hönle per Kopf in die Mitte, wo Martin Käseberg zum 1:1 trifft. Die Gäste-Abwehr war nur komplett von der Rolle und bekommen nur drei Minuten später den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum. Franz Rösner nutzt dies und trifft zum 2:1. Bis auf das Ergebnis war es aber eher ein schmeichelhafter Auftritt der Schwarz-Mohnroten.

    In der zweiten Hälfte ist der Dresdner SC dann besser, verpassen aber die Vorentscheidung. Das rächt sich bald in der 89.min. Drei scharf auf das Tor gezogene Ecken sorgen immer wieder für Gefahr für das DSC-Tor. In der Nachspielzeit wird auf Höhe der Mittellinie ein Freistoß schnell ausgeführt. Pascal Hänisch ist auf und davon und erzielt den 3:1 Endstand. Aufgrund der zweiten Hälfte ein verdienter Sieg. Am Samstag steht dann das erste Stadtderby an. Ab 14:00 Uhr ist man zu Gast bei Aufsteiger Sachsenwerk. Hoffentlich mit Zuschauern.


    Marco

    Ich war an diesem Wochenende bei zwei Spielen. Viel zu schreiben gibts nicht, das DSC Spiel wurde von Lohsi schon gut beschrieben, am Sonntag bei einem 7.Ligist gegen einen 4.Ligist war das Spiel nach einer halben Stunde durch.


    Dresdner SC - Dresden Striesen 2:1 (0:1)


    Nach der ersten Halbzeit hätte ich nicht gedacht dass das Spiel noch gedreht wird. wie schon oben beschrieben hat der DSC in der ersten Halbzeit keine einzige Torchance. In der zweiten Halbzeit kommt man dann besser in das Spiel. Doppeltorschütze war Franz Rösner. Besonders der zweite Treffer war natürlich super gemacht, inkl. der Vorlage von Enrico Kluge. Aufgrund der zweiten Halbzeit war das ganze nicht unverdient.


    Reichenbacher FC - Chemie Leipzig 0:4 (0:3)


    800 Zuschauer (400 Gäste). Übrigens alle auf einer Seite des Stadions gequetscht (Tribünenseite) ohne Abstandsregel und Maske. Ein Viertel des Stadions war sogar komplett für Zuschauer gesperrt. 120 Kilometer weiter dürfen in einem 30.000 Mann Stadion nur 999 rein. Coronairrsinn Deutschland. Da kann man froh sein dass man nur noch auf irgendwelchen Dorfplätzen unterwegs ist.

    Hier war das Spiel nach knapp einer halben Stunde durch und Chemie zieht ohne große Probleme in die nächste Runde ein. Nach 18 Minuten wird eine scharf hereingezogene Ecke durch Benjamin Luis über die Linie gedrückt. das zweite und dritte Tor wird jeweils über die rechte Seite gut vorbereitet. Auch in der zweiten Halbzeit spielte Chemie das locker runter ohne dabei groß zu glänzen. Der Tabellenführer der Landesklasse West hatte in den 90 Minuten keine einzige richtige Torchance.


    Mal schauen was die Auslosung am Dienstag bringt. Sollte es für den DSC ein "großer" Gegner werden würde ich mir Chemie wünschen, sie sind zurzeit wohl die einzigen die auch ein paar Zuschauer mitbringen. Wenn ich mir die Zuschauerzahlen bei Zwigge, Lok oder Chemnitz anschaue scheint da das Interesse dort eher gesunken zu sein (gemessen daran wieviel im Stadion eigentlich zugelassen werden). Auf ein Derby unter Coronabedingungen verzichte ich gern :P


    Marco

    BSV 68 Sebnitz - Dresdner SC 1:0 (1:0)

    1:0 Michael Kunze (23.min)


    Der Dresdner SC kasssiert seine erste Saisonniederlage und Sebnitz kann sich gleichzeitig für das Pokalaus in der ersten Runde revanchieren. Die erste halbe Stunde kommt der DSC garnich in das Spiel. In der 24.min wird ein langer Ball von Hannes Müller abgefangen und postwendend erfolgt ein Konter, den Michael Kunze zur Führung und auch dem Siegtor verwandelt. Nur zwei Minuten später trifft Sebnitz noch die den Pfosten nach einem Schlenzer aus 20 Meter. Vor der Pause hat Franz Rösner noch 2x den Ausgleich auf dem Fuß. In der zweiten HZ rennt der Sportclub dann an und Sebnitz stellt sich hinten rein. Aber auch in den sieben Minuten Nachspielzeit geht der Ball nicht mehr rein.

    Sebnitz hat das clever gemacht und grüßt weiterhin von der Tabellenspitze (auch wenn Borea und Oderwitz noch ein Spiel weniger haben). Gegen die tiefstehenden Hausherren kam der DSC einfach nicht durch und bei den wenigen Torchancen im Spiel (gesamt gesehen) hat Sebnitz halt die eine genutzt. Im Sachsenpokal steht nun das Heimspiel gegen Landesligist Striesen an.


    Marco