Landskron-Oberlausitzliga 2015/ 2016

  • FCO Neugersdorf II – VfB Weißwasser 0 : 1 ( 0 : 1 )


    Der Aufstiegsfavorit verliert auch sein zweites Rückrundenspiel :!:
    Die Neugersdorfer mit Besetzungsproblemen, traten ohne Regionalliga und ohne Spieler aus dem Regionalliga-Anschlusskader an, dazu fehlten die gesperrten Hentschel und Golle.
    In der ersten HZ. hatten die Gastgeber, in einer niveauarmen Partie, leichte spielerische Vorteile, die Gäste standen tief und warteten auf Kontermöglichkeiten. Der FCO nach einer halben Stunde mit einer Doppelchance und danach scheitert Tommy Grothe im eins – eins am guten Gästetorhüter. Noch ein gefährlicher Henselfreistoß war dann alles was man zu bieten hatte. Die Gäste hatten überhaupt keine Möglichkeit, ihr Tor fiel als Tino Hensel nach einer scharfen flachen Eingabe ein Eigentor unterlief. Wer gedacht hatte, daß es in der zweiten HZ. besser wird, sah sich getäuscht. Ein Schuß der knapp vorbei ging und paar Henselfreistöße, mehr brachte der FCO nicht auf die Reihe. Die Gäste standen weiterhin tief, hatten einen sicheren Torhüter und beließen es dabei, daß Resultat über die Zeit zu bringen. FCO-Torhüter Marco Hessenkemper wurde nicht ein einziges mal gefordert. Die Gäste freuten sich nach dem Abpfiff zu recht. Verdient oder nicht, wer hätte im Vorfeld gedacht, daß sie hier dem hohen Favoriten seine erste Heimniederlage beibringen?....und die Neugersdorfer sollten drüber nachdenken, ob ihr Kader ohne Verstärkungen aus der Ersten, wirklich nur Mittelmaß hergibt. Ich habe heute zumindest nicht mehr gesehen. Die Verfolger wie Zittau und Oderwitz, wird’s freuen und die Liga wird evtl. auch noch mal an der Spitze spannend ?
    Das Deutsch-Ossiger Schiriteam um Marcel Gundel bot eine sehr gute Leistung. Den Elfer, den die Neugersdorfer kurz vor dem Ende haben wollten, muß man nicht geben....ich geb den auch nicht. ;)

  • VFB ZITTAU - NFV GELB-WEISS GÖRLITZ 09 (II.) 5:0 (2:0)


    Klare Geschichte gestern in der Weinau. Der Sieg geht auch in der Höhe auch völlig in Ordnung. Die gelb-weiße Reserve mit massiven Aufstellungsproblemen, drei 18 jährige und drei Ü35-Spieler liefen heute für die Görlitzer auf. Trotzdem verkauften sich die Jungs gegen den VFB Neumann noch ordentlich, Sebastian Pätzold im NFV-Tor verhinderte noch Schlimmeres. Der vierfache Torschütze nutzte sein ständiges Freistehen resolut. Ein außerordentlich faires Spiel, bei dem Schiri Bernd Robel überhaupt keine Probleme bekommen konnte. Gut, das eine Mal als der Ball im Zittauer Tor lag, muss er nicht unbedingt abpfeifen. ;-) Tolle Anlage in der Weinau, für mich mit Abstand die Beste der Landskron-Oberlausitzliga. Schade nur, das die guten Leistungen und das schöne Drumherum in Zittau niemand mitbekommt. Auf der Tribüne drängelten sich vielleicht 30 Zuschauer, insgesamt verloren sich aufgerundet wohl 50 Zuschauer im weitem Rund. Ein schöner Ausflug trotzdem gestern, verbunden mit sensationellen Essen vorher in der Tennis-Baude im nahegelegenden Hradek.

    Es gibt solche und solche Tage. Heute ist einer davon.

  • FSV Oderwitz – Sportclub 1 : 1 ( 1 : 1 )


    123 Zuschauer auf dem Herrnhuter Kunstrasen.
    Die Gäste gehen bereits in der ersten Minute, mit ihrem ersten Angriff, durch Steven Klose in Führung. Die Oderwitzer haben danach zwar mehr Ballbesitz, brauchen aber eine Weile bis sie sich vom zeitigen Gegentreffer erholen. In der 26. gelingt Ales Benek, mit einem Freistoß aus 20 Metern über die Mauer, der Ausgleich. Ansonsten keine großen Höhepunkte, Oderwitz macht das Spiel, die Cluberer stehen tief und warten auf Kontermöglichkeiten. Nach der Pause änderte sich das, da gab es genügend Chancen auf beiden Seiten. Wenn die Gastgeber aber selbst drei 100% ige liegen lassen und die Gäste die klarsten Kontermöglichkeiten nicht ausspielen oder vergeben, tja dann bleibt es halt beim Pausenresultat und man trennt sich Remis. Leistungsgerecht wars allemal...hab selten eine HZ. mit so vielen ausgelassenen Torchancen gesehen.
    Das Schiriteam um Schiri Tobias Weickelt mit einer sehr guten Leistung. Die Oderwitzer wollten kurz vor Schluss ein Handspiel im Strafraum gesehen haben, aber da stand ich zu weit weg um mir ein Urteil zu erlauben.

  • FSV Oderwitz – Sportclub 1 : 1 ( 1 : 1 )


    123 Zuschauer auf dem Herrnhuter Kunstrasen.
    Die Gäste gehen bereits in der ersten Minute, mit ihrem ersten Angriff, durch Steven Klose in Führung. Die Oderwitzer haben danach zwar mehr Ballbesitz, brauchen aber eine Weile bis sie sich vom zeitigen Gegentreffer erholen. In der 26. gelingt Ales Benek, mit einem Freistoß aus 20 Metern über die Mauer, der Ausgleich. Ansonsten keine großen Höhepunkte, Oderwitz macht das Spiel, die Cluberer stehen tief und warten auf Kontermöglichkeiten. Nach der Pause änderte sich das, da gab es genügend Chancen auf beiden Seiten. Wenn die Gastgeber aber selbst drei 100% ige liegen lassen und die Gäste die klarsten Kontermöglichkeiten nicht ausspielen oder vergeben, tja dann bleibt es halt beim Pausenresultat und man trennt sich Remis. Leistungsgerecht wars allemal...hab selten eine HZ. mit so vielen ausgelassenen Torchancen gesehen.
    Das Schiriteam um Schiri Tobias Weickelt mit einer sehr guten Leistung. Die Oderwitzer wollten kurz vor Schluss ein Handspiel im Strafraum gesehen haben, aber da stand ich zu weit weg um mir ein Urteil zu erlauben.

    http://www.fupa.net/liga/kreisoberliga-oberlausitz Gruß Backe3

  • Völlig verdienter Erfolg der Weinauparkkicker, der bei besserer Chancenverwertung der Gastgeber auch Zweistellig enden kann oder muß!
    VfB Neumann finde ich an der Stelle nicht passend ,da er nicht alleine für den Sieg zuständig war, sondern er hat endlich mal konsequent seine Chancen gegen eine Hintermannschaft genutzt die ihn nicht stoppen konnte.Zur Zuschauerzahl in der Kreisoberliga möchte ich mich nicht äußern.Schaut Euch die Landesklasse an.Da sieht es zum Teil auch nicht besser aus.Gestern war halt das Pech, das Olbersdorf auch noch ein Heimspiel hatte. Dieser Spieltag hat wieder ganz deutlich gezeigt das die Reserveteams ohne Unterstützung aus der Ersten keine echte Chance in dieser Liga haben oder auch nur auf diesem Niveau agieren.Sport frei. :schal1: Für unseren VfB geht es nächste Woche zum Auswärtsspiel in die Glasmacherstadt.

  • Dieser Spieltag hat wieder ganz deutlich gezeigt das die Reserveteams ohne Unterstützung aus der Ersten keine echte Chance in dieser Liga haben oder auch nur auf diesem Niveau agieren. :schal1:[size=10]


    So ist es. :ja:
    Den FCO II sehe ich ohne Unterstützung aus dem Regionalligakader irgendwo zwischen Platz 5-10.
    ....und sollten da, wie am WE, noch wichtige Spieler (Hentschel, Golle) fehlen, wird es gar mit einem einstelligen Tabellenplatz schwer.

  • Das Heimspiel des FSV Oppach gegen den Sv Ludwigsdorf findet am kommenden Sonntag nicht in Oppach statt!!!


    Neuer Austragungsort ist der Kunstrasenplatz in Cunewalde, Anstoß bleibt unverändert bei 15:00 Uhr

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

  • Ist ne gute Entscheidung....damit wäre unser WE gesichert ;)
    Sonntag mal wieder auf den Eichberg.
    Am Samstag evtl. auf den Humboldthain.
    ....und morgen Abend zum pre Playoff der Eislöwen. :ja:


  • Am Samstag evtl. auf den Humboldthain.


    Da wären wir wohl auf dem Humboldthain allein gewesen. :lach:
    Das Spiel Budissa II – Neusalza findet erst nächstes WE statt. Die LK hat bereits eine Woche nach Beginn der Rückrunde ein spielfreies WE eingeplant. Grausam...die Landesklasse mit ihren 14 Mannschaften ...:rolleyes:
    Also werd ich mal schauen, ob der FCO II gegen Olbersdorf zurück in die (Aufstiegs) Spur findet.
    Zumal dort im „Vorspiel“ mit Spitz- Neusalza II Kreisligafußball geboten wird.

  • :rofl: Schlesi sehr flexibel :rofl:


    Laut SZ(Text):
    fällt, höchstwahrscheinlich, daß Spiel SC Großschweidnitz-Löbau - LSV Friedersdorf am Samstag aus.
    Die Oppacher spielen Sonntag in Cunewalde auch gegen den LSV
    :!: :?:


    Ääh, was machen die Ludwigsdorfer ?(
    (können ja mit dem SC bischen Futsal´n)
    :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

  • Die ersten zwei Ausfaller wurden ja so schon in der SZ angekündigt.
    ....und würden die vor dem Druck selbst noch mal lesen, käme es nicht zu so einem Unsinn. :lach:
    Wir werden dann wohl in Neugersdorf aufschlagen.
    Gestern übrigens ein schöner Abend in DD. Die Eislöwen lassen sich Zeit und schießen im fünften Drittel :!: ... in der 81. min. der over-Time das entscheidende Tor. Wann sieht man schon mal ein so langes Eishockey- Spiel ? Ihr Punktspiel vor zwei Wochen gegen die Piraten war zwar vom Niveau her deutlich besser, gestern wars halt von der Taktik geprägt....und was für ne geile Stimmung aus dem ETC-Block. Respekt :thumbsup:
    Nächsten Dienstag, dann die Füchse in den Play-downs schauen :ja:

    Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume

    Einmal editiert, zuletzt von Stuju ()

  • FCO Neugersdorf II - RW Olbersdorf 2 : 0 ( 0 : 0 )


    Der FCO konnte abermals nicht auf Spieler aus dem Regionalligakader zurückgreifen. Dieses mal war die Personalnot gar so groß, daß sich Trainer Falko Thomas selbst einwechseln mußte. Heraus kam ein Spiel auf dem Niveau des letzten Heimspiels. Den einzigen Unterschied machte dieses mal Pavel Frij mit seinen zwei Toren in der zweiten HZ. Ansonsten traf der FCO noch zwei mal Aluminium aber überzeugend war das alles nicht. Da war überhaupt kein Tempo im Spiel, viel Stückwerk und Unzulänglichkeiten kamen hinzu, einzig und allein das Resultat stimmte und das ist ja nun mal das Entscheidende. Die Gäste versuchten sich damit, daß null-null über die Zeit zu retten,offensiv fanden sie überhaupt nicht statt. Einzig Martin Linke versprühte so etwas wie Gefahr, auch Björn Günther zerrte unermüdlich an den Ketten, aber insgesamt war das zu wenig um beim Tabellenführer was zu holen. Schiri Michael Näther wirkte bei seinen Entscheidungen immer wieder zaghaft und unsicher, er passte sich dem Niveau des Spiels an.

    Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume

    2 Mal editiert, zuletzt von Stuju ()

  • NFV GELB-WEISS GÖRLITZ 09 (II.) - FSV ODERWITZ 02 3:0 (2:0)


    Ungewohnter Untergrund (die ungeliebte Hartkirsche) und ungewohnter Heimspielplatz (beim Lokal und Ligarivalen in Rauschwalde) und dennoch zeigten die Gelb-Weißen eine ganz starke Leistung. Sicherlich mit ein paar Spielern aus dem Anschlußkader der "Ersten", aber das soll den verdienten Erfolg überhaupt nicht schmälern. Die Gäste waren bis zur 20. Minute das bissl bessere Team, dann bekamen die "jungen Wilden" Zugriff auf das Spiel und holten sich über Dynamik und Spielfreude ihre Fleißpunkte. Das erste Tor gut rausgespielt, das zweite ein wenig glücklich, Torhüter Metelka sah beim springenden Ball beim harten Hartplatz nicht so glücklich aus. In der 2. Hälfte wieder der NFV09 das bessere Team, von den favorisierten Gästen kam lange Zeit nichts. Im Gegenteil, die Neißestädter hatten teilweise richtig gute Konterchancen, einmal standen sie 6 gegen 2, die sie liegen ließen. Das 3:0 dann hervorragend herausgespielt als Richard Hildebrand butterweich flankte und Roman Hoinik gegen die Laufrichtung des Oderwitzer Keepers köpfte. Sehr gute, auch unaufgeregte Leistung des erst 16 jährigen Schiedsrichters Maurizio Hoffmann aus Deutschbaselitz, da gab es nüscht zu kritteln. Stark, wie er sich in manchen Situationen auch Respekt verschaffte. Der wird sicher mal höher pfeifen. Zuschauer waren 51, leider blieb das Rauschwalder Kiosk heute geschlossen, die hätten gut und gerne heute den einen oder anderen Euro verdienen können.

    Es gibt solche und solche Tage. Heute ist einer davon.

    Einmal editiert, zuletzt von luc stark ()

  • Und ein paar Nebengeräusche heute auf dem DT'er mitbekommen: Führungskrise beim GFC Rauschwalde, es sind einige Vorstandsmitglieder unter der Woche von ihren Ämtern zurückgetreten.

    Es gibt solche und solche Tage. Heute ist einer davon.

  • Schon erstaunlich das überhaupt gespielt werden konnte, dennoch sah der Platz recht gut aus. 3,- Euro Eintritt ist allerdings bissl viel find ich. Rauschwalde wie immer mit guten 10 Minuten und da trifft ja auch immer Martin Fettke. So war es auch.
    Kemnitz aber nicht geschockt und spielten nun richtig gut. Besonders die schnellen Außen machten mächtig Dampf und Rauschwalde erschreckend schwach. So drehte Kemnitz nach 20 Minuten das Ding um und führte 2:1. 2x Salomo.
    Nach der Hz. war der GFC noch schlechter. Georg Kuttig von Kemnitz hatte 4 Hundertprozentige auf dem Fuß machte aber nicht einen rein. Rönsch verschoss innerhalb einer Minute gleich 2 Elfer, ist man so von ihm nicht gewohnt.
    Normal rächt sich das ja, aber Rauschwalde hatte nicht eine Torchance in der 2.Hz und ein aufbäumen war nicht zu sehen.
    Vielleicht lag es auch daran das schon ein paar Spieler auf der Girbigsdorfer Str. unterschrieben haben zum Sommer....munkelt man :argue: Am Ende traf doch noch Marko zum 3:1 und Rauschwalde hätte sich auch über ein 8:1 nicht beschweren brauchen. So erklärt sich wohl auch das Torverhältnis vom GFC. Da Dietrich auch noch mit Gelb Rot vom Platz flog wird die Personaldecke nicht besser für Rauschwalde in der nächsten Woche.

    " Viele Zitate im Internet sind erstunken und erlogen"

    Karl Marx (1818-1883)

  • FSV Oppach – SV Ludwigsdorf 4 : 1 ( 2 : 0 )


    Beide Mannschaften boten auf dem Cunewalder KuRa ein gutes KOL.-Spiel !
    Die Gäste in den ersten 20 min. mit dem gefälligerem Spiel, ohne wirkliche Torgefahr auszustrahlen. Ganz anders die Oppacher, die machen aus drei Möglichkeiten zwei Tore. Es hätten auch drei sein können, wenn der Fernschuß nicht von Roy Stübner aus dem Eck gekratzt wird. Ab da die Gastgeber spielbestimmend, verpassen aber die Führung auszubauen und bekommen einen Elfer nicht. Kurz vor der Pause drückt Luwido noch mal, macht aber das Tor nicht, so bleibt es bei der nicht unverdienten Oppacher Führung.
    Die zweite HZ. ein offener Schlagabtausch und genügend Chancen für Beide. Nach dem Stepan Duda sein drittes Tor macht, lassen es die Oppacher gemächlicher angehen und das wird auch sofort bestraft. Luwido ist jetzt das bessere Team, macht sein erstes Tor und drückt auf das Anschlußtor, macht es aber erneut nicht. In dieser Phase bekommt Oppach einen Elfer, mit dem sie letztendlich den Sack zu machen. Da Luwido auch danach noch einige male am guten Oppacher Torhüter Maik Hofmann scheitert bleibt es beim deutlichen Oppacher „Heimsieg“. Der ist zwar verdient, aber wohl um ein-zwei Tore zu hoch. Letztendlich profitieren die Gastgeber von ihrer Effektivität und Stepan Duda, ihrer Neuverpflichtung zur Winterpause, der an diesem Tag den Unterschied macht. Die Gäste werden mit ihrer Chancenverwertung hadern, den spielerisch waren sie gleichwertig und wie ein Abstiegskandidat sahen sie nicht aus.
    Das Schiriteam um Christian Walter leitete bis auf paar Kleinigkeiten gut. Den Elfer in der ersten HZ. muß er eigentlich geben, da wurde der Oppacher Spieler umgestoßen. Den in der zweiten HZ. gibt er dann nur, weil ihn Linienrichter Michael Olbrig (zu recht) anzeigt. Respekt Herr Olbrig !

    Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume

    5 Mal editiert, zuletzt von Stuju ()

  • Der Auftritt der Weinauparkkicker war wieder einer der schlechteren Art.Begann man das Spiel leidenschaftlich und mit Druck zum Gegnerischen Tor(Thömmes hatt die erste große Möglichkeit 2.)und ging mit 0:1 in Führung durch Neumann(13.) stellt man ab Spielminute 30 das Fußball spielen ein. Promt der Ausgleich für die Gastgeber durch Pohling der einen Freistoß von Kraatz im Zittauer Kasten per Kopf unterbringt. Vor dem Halbzeitpfiff noch eine Doppelchance zur Führung der Glasmacherstädter durch Pötzsch mit Schuß gegen den Querbalken des Zittauer Tores(45.) und ein Kopfball von Pohling über den Kasten.So ging es mit einem Unentschieden in die Kabinen.Hälfte 2 beginnt mit anrennenden Gastgebern,die Zittauer erstmal abwartend. Die 2:1 Führung dann durch Balko der eine Flanke von Rechts mustergültig im Zittauer Tor versengt.Keeper Kadlec hat keine Abwehrmöglichkeit. Danach die Ampelkarte für Balko wegen Unsportlichkeit(52.)und ein Bollwerk vor dem WSW Tor, das man selten gesehen hat.Der Zittauer VfB, zu umständlich gegen diese Defensive,sich bietende Möglichkeiten verfehlen das WSW Tor oder Keeper Knobel hält. Riesenmöglichkeit dann für Felix Urban(81.) mit Schuß gegen den Pfosten und das anrennen geht weiter.Der verdiente Ausgleich in Spielminute(87.) durch Urban der Keeper Knobel mit einem Kopfball im nachsetzen überlupft.Am Ende ein verdientes Unentschieden,auf Zittauer Seite war mehr möglich, hätte man sich mehr auf Fußball konzentriert und nicht immer die Diskussion mit dem Schiri gesucht.Nächste Woche geht´s dann gegen den FCO 2.im heimischen Weinaupark.Oder vieleicht doch gegen die halbe Erste? Die spielen ja erst am Sonntag. :schal1: