Landesliga Sachsen 2014/2015

  • Stahl Riesa - FC Grimma 1:2 (0:1)


    Heute mal etwas kürzer, da rechtes Handgelenk etwas verstaucht.
    Spiel 6. gg. 5. vor 447 Zuschauern, darunter ca.15 Gäste.
    Erste Halbzeit doch eher Mittelfeldspiel mit den besseren Chancen für die Gäste. In der 9. umspielt Rico Engler alle inclusive Hesse, aber trifft aus spitzem Winkel nur den Innenpfosten. Stahl erst ab der 20. mit Möglichkeiten. In der 35. kommt der Ball nach Unzulänglichkeiten in der Stahlabwehr zu Robin Brand, der Marcus Hesse keine Chance lässt. Bis zur Halbzeit dann die Gäste besser.
    Nach der Pause wollte Stahl kommen, doch schon in der 52. die KALTE Dusche durch das 0:2 von Nico Merseburger. Man hatte schon das Gefühl der Entscheidung, doch 3 Minuten später schnappt die Abseitsfalle der Grimmer nicht zu und Johannes Runge läuft allein auf den Torwart zu. Er versucht zu lupfen, doch Jan Evers bekommt die Hände dran und kann abwehren. Allerdings steht er dabei im Halbkreis vor dem Strafraum und sieht folgerichtig :rotekarte:. Scheinbar hatte Grimma keinen Ersatzhüter mit und so ging Robin Brand ins Tor. Der folgende Freistoß ging in die Mauer. Stahl nun mit neuem Mut und Tam Nam Do Le konnte in der 63. Minute verkürzen. Grimma zog sich nun immer weiter zurück, blieb aber über den nur eingewechselten Torjäger Kevin Wiegner jederzeit gefährlich. Stahl drückte mächtig auf den Ausgleich, doch Grimma stellte sich mit zwei Reihen hinten rein. Stahl erarbeitete sich trotzdem Chancen, doch im Abschluss haperte es gewaltig, womit wir wieder beim Thema Torjäger wären. Zudem fehlte bei der Ausführung der vielen Freistöße der verletzte David Wukasch an allen Ecken. Ersatzgoalie Brand konnte sich auch zweimal auszeichnen und so schlich die Zeit davon. Natürlich auch durch die gesamte Klaviatur des Zeitspiels. Schiri Clemens Biastoch zog sich auch noch den Unmut der Stahlanhänger, durch übersehen von Handspielen und Foulauslegungen, zu. Ebenfalls stieg die Zahl der :gelbekarte:, jedoch scheiterte Stahl am eigenen Unvermögen und hätte fast noch das 1:3 (90+3) kassiert. Nach genau 4 Minuten, wohl etwas kurz, pfiff Biastoch ab. Allerdings hätten wir in der nächsten Stunde wahrscheinlich auch kein Tor erzielt.


    Fazit: Eigentlich unnötige Niederlage , die sich in die Reihe der negativen Resultate gg. Grimma einreiht.
    Nächste Woche geht's nach Eilenburg und da ist die Bilanz genauso schlecht. Da der FCE sich heute auch aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet hat, gibt's vielleicht ein schönes Spiel und mal einen Punkt.
    Ansonsten bleibt die Hoffnung auf Sturmverstärkung, wobei ja der neue Spielertrainer schon mal 1,97m ist und wohl weiß wo das Tor steht.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

  • Hohenstein vs. Kamenz 1:1
    leider wieder nur Infos per Telefon.
    Eines der wenigen "gerechten" Unentschieden, was nach Spielschluss von beiden Seiten so bestätigt wurde und auch wahrscheinlich beiden hilft.
    in der ersten Hälfte die Gastgeber leicht überlegen mit den besseren Chancen. Die Lessingstädter standen zu tief und ließen so die Gastgeber zu sehr ins Spiel kommen. Nach ca. einer halben Stunde stand ein VFL-Stürmer (Beduhn?) plötzlich allein vor Keeper Arnhold , der allerdings prächtig reagierte und seine Farben im Spiel hielt. Allerdings konnte auch er das Führungstor durch den gleichen Spieler nicht verhindern. Es war ein genialer Heber aus ca. 20 m über den verdutzten Keeper hinweg (50.). Die mit breiter Brust angereisten Kamenzer beeindruckte das nicht. Im Gegenteil, schon fast im Gegenzug wurde Mielke klasse freigespielt und schob, allein vorm Keeper das runde am Eckigen vorbei- eine 110%ige!!! jetzt erhöhten die Gäste noch das Tempo und die Gastgeber wollten (oder konnten) nur noch das Ergebnis verwalten. Eine Angriffswelle nach der Anderen rollte auf das Tor der Karl -Mai Städter, allerdings fehlte ein Vollstrecker. Fünf Minuten vor Ultimo war es dann soweit: der zweite geniale Treffer! Pannach legt ca. 30 m vorm Tor für Prentki auf und der jagt eine Fackel in's Dreiangel, als wollte er die Netzqualität prüfen. Fazit: wenn's läuft- dann läufts :bindafür:

  • Super-Spiel heute. Streckenweise nicht nur was die Spannung betrifft. Zwickau ist einfach eine gute Truppe, die heute ein 3:2 genauso verdient gehabt hätten, weil wir zwar 70 % Ballbesitz hatten, aber einfach keine richtigen Torchancen erspielt haben. Zwickau mit ihrem Traumsturm Gehrmann und Bylicki immer wieder gefährlich bei Kontern. Beide Teams schenkten sich nichts, es gab viele Spielunterbrechungen, weil auch vieles abgepfiffen wurde, was man auch mal laufen lassen kann. Der Chemie-Block gewaltig ... der Schrei beim 3:2 in der 93. Minute war gewaltig, selten so etwas erlebt und ich geh nun auch schon 20 Jahre zu Chemie. Danach die Busfahrt zum Bahnhof einfach genial, 15 Minuten Dauergesinge mit viel Bier und staunenden Menschen am Straßenrand. Was für ein Ausflug heute. Ich habs einmal mehr mit einem Stadtbummel davor verbunden, hat mal wieder alles gepasst. Grandios unsere Jungs, wie die immer wieder bis zur letzten Sekunde fighten. Auswärts scheinen sie mir noch motivierter zu sein, weshalb das Wettbewerbsverzerrung-Gequarke von dem ein oder anderen totaler Käse ist. Ich habs schon mal geschrieben, ich sehe uns dadurch eher im Nachteil, weil wir auf einem Acker, wo Inter der erste Halbserie gespielt hat, diesen technisch starken Spielern mit unseren Fans im Rücken und der Kampfeskraft unserer Mannschaft relativ sicher den Schneid abgekauft hätten. Aber seis drum, Schiebock wird bei uns gewinnen und auf einmal werden da einige wieder ganz leise werden und sich insgeheim freuen, dass wir zuhause gegen Inter spielen und Schiebock so möglicherweise noch auf Platz 1 hieven.

  • Vorletzter Spieltag ... hätten wir am 16. Spieltag gegen die gespielt, wärs okay gewesen? Ich meine wir spielen gegen Inter, also zwei direkte Konkurenten ... Schiebock weiß doch jetzt noch gar nicht, auf welche Truppe sie da halten sollen. Wie gesagt ich bleib dabei, für mich ist diese ganze Inter-Geschichte reine Wettbewerbsverzerrung ... mal hier spielen, mal dort ... wer Inter in dieser Saison gesehen hat, weiß dass die lieber auf einem gepflegten Grün spielen. Inter muss auch nicht 200 km anreisen, ich kann null Nachteile für Inter erkennen. Ob die nun vor 2000 Zuschauern bei sich oder bei uns spielen, ist doch Wurst. Sie selbst haben ja nur 75 Zuschauer.

  • Man was soll das? Es gibt 3 Kandidaten für 2 Aufstiegsplätze und alle können es aus eigener Kraft schaffen.
    Ich sehe da kein aktuelles Problem - außer dem, dass sich Inter ohne Sporrplatz überhaupt für die Oberliga anmelden darf.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Na warten wir mal die nächsten Spiele ab ... vielleicht gewinnt auch Chemie gegen Schiebock und dann wären die ersten Beiden nach dem nächsten Spieltag ja schon fast durch. Nächste Woche müssen Beiden punkten, wenn sie noch im Aufstiegsrennen bleiben wollen, das bringt doch wieder viel Spannung. Inter wird sich währenddessen gegen Post an die Tabellenspitze schießen und wie ich Inter einschätze, machen die das gegen Post auch nicht unter acht.

  • Man was soll das? Es gibt 3 Kandidaten für 2 Aufstiegsplätze und alle können es aus eigener Kraft schaffen.
    Ich sehe da kein aktuelles Problem - außer dem, dass sich Inter ohne Sporrplatz überhaupt für die Oberliga anmelden darf.

    Wer weiss, welche Spielstätte die für die Oberliga angegeben haben...
    Unabhängig davon waren zumindestens in der Vergangenheit alle Spiele von Chemie als Sicherheitspiel, siehe Link eingestuft.
    Nun hat laut Presse die Polizei den Match Inter gegen Chemie aus Sicherheitsgründen nicht in Machern zugelassen, siehe Link

    Aber was soll da der Landesverband jetzt noch machen?
    Etwa bei Inter für diese Partie auf eine Spielstätte von dem Sicherheitsvoraussetzungen wie etwa das ehemalige Zentralstadion bestehen? So fahrlässig ein Nichtantritt von Inter als an sich platzbauenden Mannschaft provozieren, weil die als Sechstligist dessen Anmietung garnicht stemmen können mit der Folge, das so Chemie kampflos 3 Punkte zugesprochen werden müssten?
    Das würde man doch garantiert auf Seiten Inters wie Schiebocks als unfaires Eingreifen im Kampf um die beiden Aufstiegsplätze ansehen...


  • Aber was soll da der Landesverband jetzt noch machen?
    Etwa bei Inter für diese Partie auf eine Spielstätte von dem Sicherheitsvoraussetzungen wie etwa das ehemalige Zentralstadion bestehen?


    Es gibt noch genügend alternative Sportstätten, die geeignet wären. Offen ist, ob Inter sich entsprechend bemüht hat (falls nicht, gehören die bestraft) oder ob die Platzbesitzer ihre Anlage überhaupt für das Spiel vermieten wollen.
    Und wenn alles nichts hilft, muss das eben unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden (kann der Verband ja veranlassen) - aber doch nicht mit einem zusätzlich geschenkten Heimvorteil für einen anderen Aufstiegsanwärter.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • ?( ?(

    Wenn Inter gegen alle anderen spielt, dürfen den ihre Zuschauer kommen und wir nicht? Wir hätten 2000 Chemie-Fans nach Tresenwald mitgebracht, also ein klarer Vorteil für uns ... und wenn man deinem Vorschlag nachkommen würde, würde man massiv uns benachteiligen, weil wir unsere Mannschaft nicht anfeuern dürfen, wie jeder andere Verein auch ... :rotekarte: Chemie wäre ohne seine Fans nicht Erster, sondern mit der Truppe irgendwo im Mittelfeld. Wir sprechen hier von Chemie gegen Inter ... nicht Chemie gegen Riesa, die uns am letzten Spieltag ihr Heimrecht übertragen ... wir sprechen hier von zwei Leipziger Clubs, wo der eine Club Fans hat und der andere nicht. Wo in jedem Leipziger Stadion an diesem Spieltag gleichviel Zuschauer kommen würden, ob in Leutzsch oder in Probstheida oder am Cottaweg oder sonst wo. Heimvorteil haben wir so oder so ... mit dem Unterschied dass wir bei typischen Auswärtsspielen unsere Mannschaft noch mehr explodieren sehen, als zuhause in Leutzsch wo sich die 1000 (oder dann 2000) Zuschauer ringsherum verteilen und dadurch der Funken nicht ganz so überspringen kann, wie auswärts, wenn die geballte Ladung aus einem Block kommt.


    Hier mal ein Beweis dafür, vom gestrigen Spiel in Zwickau:


    https://www.youtube.com/watch?v=xLMZi6lpNm4


    Das waren 600-700 Chemie-Fans ... wenn es gegen Inter um alles geht und das Spiel dann auch nicht 100 km entfernt stattfindet, werden es dreimal so viele Chemie-Fans sein und dann soll mir mal einer etwas vom Heimvorteil erzählen. Alles völlig überzogen. Zumal Inter ja selbst auf Chemie zugegangen ist, damit das Spiel in Leutzsch stattfinden kann.


  • Es gibt noch genügend alternative Sportstätten, die geeignet wären...

    Am Sonnabend, den 13. werden sicherlich auch andere Vereine ihre Sportplätze selbst nutzen wollen. Unabhängig davon, wenn also AKS ebenso wie das BPS oder das ehemalige Zentralstadion aus den verschiedensten Gründen ohnehin nicht infrage kommen, welche Spielstätten in Leipzig und Umgebung sollen das dann sein? Das ehemalige Wacker-Stadion in Gohlis vielleicht?

  • ?( ?(

    Wenn Inter gegen alle anderen spielt, dürfen den ihre Zuschauer kommen und wir nicht? Wir hätten 2000 Chemie-Fans nach Tresenwald mitgebracht, also ein klarer Vorteil für uns ... und wenn man deinem Vorschlag nachkommen würde, würde man massiv uns benachteiligen, weil wir unsere Mannschaft nicht anfeuern dürfen, wie jeder andere Verein auch ... :rotekarte:...

    Stimmt, Chemie kann nichts dafür, das der platzbauende Verein keine den Sicherheitsanforderungen dieses Matches angemessene Heimspielstätte aufweisen kann.
    Außerdem käme ein Austragen dieses Spiels , sprich unter Ausschluß der Chemiefans, in der Wirkung einer Bestrafung zum Teilausschluß bei einem Auswärtspiel gleich!

  • ...welche Spielstätten in Leipzig und Umgebung sollen das dann sein? Das ehemalige Wacker-Stadion in Gohlis vielleicht?


    In erster Linie würde mir da Eilenburg einfallen. Die spielen auswärts, das Stadion ist geeignet. Eventuell auch Döbeln.
    Und Heimspiele dürften eigentlich immer ein Vorteil sein (außer vielelicht beim HFC...), insofern finde ich dies im Auf- oder Abstiegskampf ein absolutes Unding. Aber vieleicht will man die Leutzscher Unruhestifter auch einfach aus der Liga haben... :whistling:


    BTW: Chemie kann dafür, weil es ja nicht um unerfüllte allgemeine Vorschriften der Landesliga geht, sondern einzig und allein um diese spezielle Spiel (was es nie geben würde, wenn nicht ein ehemals "großer" Verein sich selbst so tief runtergewirtschaftet hätte in eine Liga, in der er eigentlich nichts zu suchen hat, und sich die reichlichen Zuschauer besser im Griff hätten). Ob das wirklich so gerechtfertigt ist oder nicht, ist wiederum eine ganz andere Frage.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Ach eigendlich ist es nicht so schlimm wenn Chemie nicht aufsteigt Landesliga ist so geil wenn ich die Spiele in Riesa oder jetzt in Zwickau da war doch alles dabei was sich ein Chemie-Fan wünscht Ach noch was anderes Inter bekommt jetzt Probleme mit den Fussballverband Grund die haben nicht fristgemäß einen anderen Spielort gegen Chemie angegeben normalerweise muss man das ein Monat vorher machen im schlimmsten Fall würden Chemie die Punkte zugesprochen ich bin gespannt ob es nun in Kamenz bleibt mit inter gegen Chemie

  • Auch wenn ich immer wieder gern nach Kamenz fahre, halte ich das aber wiederum für eine uns benachteiligende Entscheidung. Nach Kamenz kommen natürlich keine 2000 Zuschauer von uns mit. Inter ist ein Leipziger Verein, also sollen die dort oder wenigstens in der Umgebung spielen. Mir Wurst wo, ich will nur viele Fans von uns sehen. Es ist nun mal ein Derby, wo es auch noch um etwas geht ... das einfach mal kreuz und quer durchs Bundesland zu verlegen, ist für mich das Unding schlechthin. PS. Da fällt mir gerade ein, dass ich dann ja wenigstens eine kurze Anreise hätte :D Aber warum Kamenz? Da haben wir doch schon immer auf die Fresse bekommen :S