Landesklasse Mitte, Saison 2014/2015

  • Da wollten wir diese Saison mal von hinten kommen und plötzlich ist der VfL schon wieder Spitzenreiter. Hätte mir das einer vor vier Wochen gesagt, ich hätte ihn ausgelacht. Aller Voraussicht bleiben wir auch nach dem morgigen Spiel auf Platz eins, aber wichtiger als die Platzierung sind die Punkte:


    VfL Pirna-Copitz - SV Bannewitz 5 : 1 (1:1)


    1:0/15. Lätsch
    1:1/43. Schmieder 11m
    2:1/70. Kreher
    3:1/73. Lätsch
    4:1/78. Lätsch
    5:1/82. Berthold


    Etwa 120 Zuschauer, ein Dutzend Gäste. Dazu anfangs noch ein paar Wilsdruffer vom Vorspiel, die haben das Beste aber verpasst


    SR Krämer ohne Probleme. Elfmeter nach einer eher harmlosen Szene. Ein anwesender ehemals aktiver Schiri bestätgite mir die Berechtigung, ich war wie meist in solchen Fällen mit etwas anderem beschäftigt.


    Am Ende entsprach das Resultat in dieser Höhe den Spiel- und Chancenanteilen und wohl auch den individuellen Fähigkeiten der Spieler. Aber bis es dahin kam, dauerte es sehr lange, man kann sogar sagen: zu lange.


    Beim VfL fehlten aus verschiedenen Gründen Hartmann, Kleber, Schur, Reck und Riedel. Deshalb auf der Bank mit Ausnahme von Martin Schmidt ausnahmslos Spieler, die zuvor in der "Zweiten" 90 Minuten ordentlich gespielt haben (1:2 gegen den neuen Spitzenreiter, Kurzbericht siehe KOL-Forum). Aber auch die Gäste aus Bannewitz wohl nicht in bester Besetzung.


    Die Partie begann mit dem üblichen Abtasten, welches sich naturgemäß mehr und mehr in die Hälfte der Gäste verlagerte. Die erste richtige Chance konnte gleich verwertet werden. Hempel bereitete über links vor, Kreher konnte den Ball nicht unter Kontrolle bringen, aber Richard Lätsch war zur Stelle. Von nun an dominierte der VfL optisch nach Belieben, allein fehlte die letzte Konsequenz. Swozil traf in der 29. Minute aus mindestens 25 Metern von links den rechten Innenpfosten, in der 35. Minute rettete der starke Scheuermann mit Fußabwehr gegen Kreher.
    Wie die Gäste zum Ausgleich kamen, wussten sie selber nicht so richtig, aber der allgemeine Tenor beim Fachpublikum lautete "selber schuld". Aus einer derartigen Überleghenheit muss einfach mehr gemacht werden - gegen stärkere Kontrahenten kann das auch am Ende schief gehen.
    Schon zur Pause vergab ich an Richard Lätsch das Prädikat "Wertvollster Spieler des Tages". Ich glaube, er kannte heute jeden Grashalm persönlich, rannte permanent die rechte Seite hoch und runter, lief sich immer wieder in Position und wurde torgefährlich. Einzig seine Flanken fanden lange Zeit keine Abnehmer - aber es gab ja noch ne zweite Halbzeit.
    Die brachte weiterhin Einbahnstraßenfußball ohne den letzten Tick. Auch die Freistöße heute nicht unbedingt eine Stärke des VfL. Mitte der Hälfte musste ich handeln: ich verließ meinen angestammten Platz nahe der Trainerbank und stellte mich hinter Scheuermanns Tor. Gleich nach einer Minute konnte ich einen Ball fangen, eine eher harmlose Kopfballbogenlampe übers Tor. Schnelle Spielfortsetzung gewiss! Danach dauerte es keine weiteren zwei Minuten und der nächste Kopfball von Ronny Kreher landete im Netz - Flankengeber war ein gewisser Richard Lätsch. Das konnte Ronny nicht auf sich sitzen lassen und revanchierte sich mit zwei Eingaben, die der Richard jeweils einnetzte (und ich konnte wieder auf meinen angestammten Platz zurückwechseln). Es war aber auch klar zu sehen, dass die tapfere Gäste-Abwehr nun mit den Kräften am Ende war.
    Bis zum Schlusspfiff spielte sich der VfL weitere Chance heraus. Richard Lätsch hatte sogar die Möglichkeit zum lupenreinen Hat-Trick, aber er scheiterte noch und Berko Berthold verwandelte den Abpraller. Das 5:1 war dann auch der Endstand.
    Am Ende ein souveräner und verdienter Sieg nach einer spielerisch zumindest streckenweise sehr ansprechenden Leistung. Neben den Protagonisten Lätsch und Kreher möchte ich einmal mehr Sebastian Hempel hervorheben, der auf der linken Seite immer präsent war. Und die Pässe von Dixie jr. über 40, 50 Meter fanden heute meist den eigenen Mitspieler.


    Nachtrag zum Großenhain-Spiel: eine nicht-repräsentative Umfrage unter dort anwesenden Copitzern ergab, dass sich in diesem Match Hendrik Geißler den Titel "Wertvollster Spieler" verdiente. Aber am Ende gewinnt (oder verliert) eh immer die Mannschaft als ganzes.


    Großenhain übte heute wohl aktive Frustbewältigung. Sebnitz wurde auf Normalmaß zurechtgestutzt, steht aber immer noch glänzend da. Sollte Lichtenberg morgen gewinnen, siehts hinten für ein Trio ganz düster aus. Hochspannung sicher in Possendorf, Lokalderby und gleichzeitig Spitzenspiel.


    Nach der Pokal- und Länderspielpause geht es für den VfL mit zwei hammerharten Auswärtsspielen in Coswig und Gröditz weiter. Möglicherweise heißt das Duell in Coswig sogar Zweiter gegen Erster. Nach dem spielerischen Aufwind der letzten Wochen können wir selbstbewusst dahin fahren! Was meine persönliche Saisonbilanz betrifft, so hoffe ich auf zumindest einen Auswärtssieg. Sonst bekomme ich endgültiges Auswärts-Fahrverbot *g*.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • Die Würde des Menschen ist unantastbar, die des Meißner Fußballfans nicht


    Schon komisch, wenn man zu einem Fußballspiel seiner Mannschaft fährt und sich selbst plötzlich bei dem Gedanken erwischt „Naja, wenn’s heute wie letzte Woche nur 0:4 ausgeht, dann wär’s ganz okay.“[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/confused.png] Schließlich wünscht man sich ja eigentlich, dass die eigene Mannschaft gewinnt. Aber wenn selbst dieser, schon bissel schizophrene Gedanke am Ende ad absurdum geführt wird, ist je nach Persönlichkeitsmodell nur noch Galgenhumor oder Maximalfrust möglich.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/crying.png]


    Was war passiert? Der Meißner SV 08 macht seinen Namen alle Ehre und verliert gegen den Großenhainer FV mit 0:8. Die Gäste nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge sicherlich nicht gerade mit einem „Mia-san-Mia-Gefühl“ zum Derby angereist, hatten zu keinem Zeitpunkt auch nur irgendetwas zu befürchten.


    Meißen pfiff personell auf dem Loch nach dem letzten Loch (oder noch weiter hinten). Neben Montwill musste erstmals auch der mir völlig unbekannte Youngster Felix Günther ran. Trotzdem hatte der MSV außer Torwarttrainer Zyball keinen Wechselspieler. Es war einsam um Trainer Mario Oster auf der Bank.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/blink.png]


    Trotz schönstem Herbstwetters musste man wieder auf den Kunstrasenplatz. Die zu Beginn spärliche, im oberen Drittel der Alterspyramide zu findende Kulisse mauserte sich dann doch noch auf etwa 100 Leute (davon ca. 10 Gäste). Tommy prophezeite ein 0:7, doch das Spiel begann eher verhalten. So konnten sich die Gespräche am Spielfeldrand weiter um die wirklich wichtigen Themen des Alltages drehen: Prostata, Zahnersatz, Tabletten und der letzte Besuch beim Proktologen.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/knuddel.gif]


    Nach einer Viertelstunde war dann aber Schluss mit lustig. Torjäger Witschel wird steil geschickt und eröffnet mit einem gekonnten Heber zum 1:0 den Torreigen. Eine Minute steht Jakob am langen Pfosten goldrichtig und erhöht auf 2:0. Dies musste Meißens Becker derart geschockt haben, dass er in der 20. Minute einen spontanen Anfall ausgeprägter Achomatopsie hatte. Meißen war im Spielaufbau, Becker mit dem Ball am Fuß auf links noch in der eigenen Hälfte, der nächste Gegenspieler in ca. 15 m Entfernung. Da muss sich das dynamo-gelbe Dress von Großenhains Wecker urplötzlich in meißen-blau gewandelt haben. Anders ist es nicht zu erklären, dass Becker ohne Not den Ball statt nach vorn die Mitte vor den eigenen Strafraum mustergültig zum GFV-Routiner spielt. [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/abgelehnt.gif]Der geht noch paar Meter Richtung Sima und bedankt sich mit dem 0:3. Symptomatisch für den MSV in diesen Tagen.


    Danach konnte sich die greise Besucherschaft wieder ihren medizinischen Bulletins zuwenden.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/knuddel.gif] Bis zur Pause ließ Großenhain noch die eine oder andere Chance ungenutzt, aber sonst passierte nämlich nicht mehr viel.


    Die zweite Hälfte begann wie die ersten aufgehört hat – mit überlegenen Gästen. Ohne viel Gegenwehr fiel Tor um Tor. Tommy war es fast peinlich, dass seine wie immer pessimistische Vorhersage noch getoppt wurde und die letzten 10 Minuten musste man sogar bangen, dass es nicht zweistellig wurde. Klar, ohne Wechselspieler war das ein Kampf David gegen Goliath, aber auch die die auf dem Platz waren hatten keinen Biss, keine Körpersprache, nichts.


    Was dem Fußballfan des MSV – egal welchen Alters – heute geboten wurde, war würdelos.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/abgelehnt.gif]


    Ich gehöre ja eher zu den Galgenhumortypen (siehe oben), aber als es dann mit dem Dynamo-Ergebnis zusammen sogar zweistellig wurde, machte ich mich frustriert wie selten auf den Heimweg.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/motz.gif]

  • @km-fräse


    Kopf hoch, es kommen wieder bessere Zeiten, wenn auch frühestens 2015.
    In diesem Jahr geht es wohl nur noch um Schadensbegrenzung.
    Trotzdem immer wieder schöne Berichte.
    Bist in vier Wochen in Copitz herzlich eingeladen, die Getränke übernehme ich!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Steffen:
    Ja, irgendwie in die Winterpause retten und dann hoffen, dass die Verletzten zurückkommen und vielleicht noch irgendwo her ein/zwei gute Neuzugänge in den Heiligen Grund gelockt werden können.


    Danke für die Einladung. Dürfte auch klappen. Kein Papa-WE oder irgendwelche Kilometer fräsen. Isja Nikolaustag... und ich hab große Schuhe[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png
    [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/bia.gif]
    Hauptsache, ihr schenkt dem MSV nicht wieder 9 Stück ein.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/huh.png]

  • Ergebnis: 4:0, Zuschauer: 250
    Possendorf gegen Freital, herrliches Herbstwetter und viele Zuschauer – alles war gerichtet für ein wiederum denkwürdiges Spiel. Dabei waren die Vorzeichen für Empor gar nicht ganz so günstig. Stürmer Andre Heinisch musste wegen eines grippalen Infektes passen. Die Mannschaft führte wieder Max Hering als Kapitän aufs Spielfeld. Von Anfang an machte Possendorf viel Druck. Die Freitaler Spieler kamen kaum zum Luft holen und wussten sich nur durch mehrere Fouls zu helfen. Trotzdem konnte Rene Schmidt bereits in der 14. Minute das erste Mal einnetzen. Er erzielte mit einem schönen Schuss aus zentraler Position aus geschätzten 18 Metern das Führungstor für Empor. Beer im Tor der Gäste war zum ersten Mal geschlagen. Auch nach der Führung war es ein Spiel auf ein Tor, von Freital kam nicht viel, außer etlichen Foulspielen. Ein solches Foul führte dann auch zum zweiten Possendorfer Treffer. Rene Schmidt dribbelte im Strafraum und konnte nur regelwidrig vor dem Torschuss gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst sicher zur 2:0 Führung in der 28. Minute. Freital kam erst in der 37. Minute zur ersten gefährlichen Aktion. Nach einer Ecke verpasste ein Freitaler mit dem Kopf nur knapp das von Rene Groß gehütete Possendorfer Tor. Wer gedacht hatte, dass Freital in der zweiten Spielhälfte energischer und druckvoller spielen würde, sah sich getäuscht. Possendorf gedanklich viel schneller mit vielen schönen Spielzügen. Einen davon nutzte Danny Moses zum 3:0. Sascha Pöschel hatte sich hervorragend auf der linken Possendorfer Angriffsseite durchgesetzt, auch mehrere Versuche ihn unfair zu stoppen konnten die präzise Flanke nicht verhindern und Danny Moses köpfte unhaltbar ein. In dieser Phase des Spiels holten sich die Freitaler noch mehrere gelbe Karten, am Ende waren es fünf. Sie fanden einfach keine spielerischen Mittel gegen bärenstarke Emporspieler. In der 75. Minute dann ein weiteres Highlight des Spiels. Einen Schuss aus großer Entfernung kann der vor dem Strafraum stehende Beer nur regelwidrig stoppen. Er spielt den Ball weit außerhalb des Strafraumes mit der Hand. Der Ball wäre sonst sicherlich ins Tor gerollt. Schiedsrichter Rico Schulze zückte dafür unverständlicher Weise nur die gelbe Karte. Vielleicht hatte er auch schon bisschen Mitleid, mit dem was die Stahlspieler an diesem Nachmittag anboten. In der 81. Minute fing Rene Schmidt ein Abspiel der Stahlwerker im Mittelfeld ab und marschierte Richtung Gästetor, dann noch ein feines Zuspiel auf den mitgelaufenen Danny Moses und es stand 4:0. Die Stahlwerker schafften es erst in der 87. Spielminute, Rene Groß zu seiner ersten ernsthaften Parade des Spiels zu zwingen. Einen Freistoß konnte er überragend zur Ecke abwehren. Im Anschluss rettete Max Hering noch einen Ball vor der Linie und dann war Schluss. Die Possendorfer Mannschaft wurde mit viel Beifall von den Rängen verabschiedet. Der Kontakt zur Tabellenspitze in der Landesklasse wurde in beeindruckender Art und Weise hergestellt. Am nächsten Spieltag geht es dann nach Lommatzsch.
    Possendorf spielte mit:
    Groß – Müller, Berger, Hering, Poike – Pöschel, Schmidt,R., Becker, Milde, Schmidt, E. (Gränitz) – Moses
    F.H., 09.11.14
    Quelle: http://empor-possendorf.de

  • 10.Spieltag


    Derby´s haben so ihren eigenen Charakter. Wer sie gewinnt, der wird von den eigenen Anhängern – zumindest bis zur nächsten Nierderlage – oft „heiliggesprochen“. Wer sie verliert, der kann sich getrost am Eck-Viertelkreis unterhalb der obligatorischen Fahne begraben lassen. Um auf den Punkt zu kommen: Von diesen Derby´s gibt´s in unserer Liga derzeit bekanntlich recht wenige. Letzten Sonntag war dann aber so ein Tag. Die beiden letzten Begegnungen zwischen beiden Mannschaften (Freundschaftsspiele) endeten mit einem Unentschieden. Denn historisch hatten sich beide Mannschaften noch in keinem Pflichtspiel gegenüber gestanden. Von der Brisanz her machte das aber keinen Unterschied. Und eins vorweg: Unsere Kampfwiese wurde ihrem Namen wieder einmal gerecht :bindafür:



    SV Lichtenberg – Dorfhainer SV: 1:1 (1:0)


    1:0 Manuel Kluge/FE (20.)
    1:1 Andre Csobot (71.)



    Aufstellung SVL: Siegel, Kluge M., Kokott, Uder, Schmidt, Miersch, Gronwaldt, Kluge D., Lein, Häuser (70./Matuschek), Jäkel (62./Timmel)



    Die Mannschaft aus dem Gimmlitztal trennte sich Sonntagnachmittag vor stattlicher Kulisse bei bestem November-Fußball-Wetter am Trassenweg vom Vorjahres-Meister und Mitaufsteiger aus dem benachbarten Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit einer Punkteteilung. In einem kampfbetonten Kellerderby boten sich dabei vom Anstoß weg Chancen auf beiden Seiten. Noch keine 10 Minuten waren gespielt, da setzte sich DSV-Stürmer Linthe gegen SVL-IV Uder durch, umkurvte Torhüter Siegel, aber Miersch hatte aufgepasst und konnte den Fehler seiner Nebenleute ausbügeln. :rolleyes: Wenige Minuten danach fuhren die Gastgeber einen Angriff über die linke Seite, doch Torhüter Hebert klärte vor Stürmer Häuser. Dem agilen Linthe gelang nach einer knappen Viertelstunde dann ein Treffer. Linienrichter Kläber hatte hier jedoch eine Abseitsposition bemerkt und so blieb die Partie bis auf weiteres ohne ein Tor. :P Lichtenberg´s „Freizeit-Torhüter Siegel“ (zuletzt beim überzeugenden „Debut“ in Sebnitz aktiv) zeigte im Anschluss mehrere starke Reflexe und hielt damit seinen Kasten sauber. :ja: Nachdem Lein über die rechte Seite kommend einen scharfen Pass nach innen trat, welcher von Häuser auf die linke Strafraumseite weitergeleitet wurde und die Gäste daraufhin ein Foul am heranstürmenden Kluge D. begingen, verwandelte Heimkapitän Kluge M. den daraus resultierenden Strafstoß im Nachschuss zur 1:0-Führung! :freude: DSV-Hüter Hebert konnte dessen ersten Abschluss noch erfolgreich parieren, hatte aber am Tor keine Abwehrchance mehr. Die folgenden 10 Minuten kam die :versteck: der Gäste dann sichtlich ins „schwimmen“. Doch leider konnten wir diesen „Vorteil“ nicht für uns nutzen. :gruebel: Keeper Hebert hatte etwa den Ball gegen Jäkel erst im Nachfassen (29.). Fehler Steinbach, Abschluss Kluge M., Hebert klärte zur Ecke (39.). Da in diesem Zeitraum aber kein weiteres Tor fiel, fanden die Gäste so nach und nach ihren Faden in der Partie wieder. :evil: Und spätestens als Schiri David Weiß (Dresden) einen Strafstoß für den DSV gab, wobei das entscheidende Manöver hier wohl außerhalb :!: des Strafraumes begangen worden war, schien sich das Blatt zu wenden. Linthe trat an, doch SVL-Keeper Siegel parierte ganz stark! :knuddel: Und so ging es mit einer Führung für uns in die Halbzeitpause.



    SVL-Keeper Siegel hielt auch seinen zweiten Strafstoß des Tages mit einem überragenden Reflex. Ein Gegentor kassierte er am Ende dann trotzdem noch.


    Als beide Kontrahenten aus ihren Kabinen zurückkehrten, setzte sich das Bild auf dem Rasen fort. Quasi im Minutentakt versuchten sich beide Teams darin, in Richtung gegnerisches Tor zu vorzuarbeiten. Es entstanden einige wenige Chancen sowie mehrere Halbchancen daraus. Kluge M. hinderte etwa Steinbach bei der sicheren Ballannahme. Csobot, Voigt und Linthe versuchten den Torabschluss mit Gewalt, doch noch sollte nichts Zählbares passieren. Als Dorfhain´s Schulz einen Freistoß in der Nähe der Mittellinie ausführte, wehrte diesen Lichtenberg´s Schmidt im Flug mit dem Kopf ab. Der Schiedsrichter entschied auf Handspiel im Strafraum! :abgelehnt: Diesmal trat der von Gäste-Trainer Oddoy zur Halbzeit eingewechselte Sprosse an – und Siegel hielt mit einem weiteren sensationellen Reflex seinen zweiten Strafstoß des Tages! :kuss: Die Lichtenberger Null stand also auch weiterhin! Nachdem in der weiteren Folge dieses Spiels Chancen auf beiden Seiten vergeben wurden und Dorfhain nun auch immer stärker wurde, schloss Csobot mit einem 20-Meter-Bogenschuss in Richtung SVL-Gehäuse ab. Sein millimetergenauer „Sonntaggschuss“ senkte sich hinter Siegel zum Ausgleich in die Maschen und berührte dabei auch die Unterkante der Querlatte! :stumm: Die letzten 15 Minuten hatten die Gastgeber dann Glück, kein weiteres Tor zu kassieren. Denn ab jetzt agierte unsere :versteck: mit einem Mal spürbar unsicher. :motz: Einen weiteren Schulz-Freistoß lenkte Siegel über die Querlatte und eine Kluge-Kluge-Kombination über die rechte Seite endete abermals beim sicheren DSV-Rückhalt Hebert. Ein Lein-Abschluss querte die Dorfhainer Latte im Anschluss nur um ungezählte Millimeter. Und nachdem Gäste-Spieler Schulz nach einem Zusammenprall verletzt den Platz verlassen musste (Gute Besserung Pierre!), passierte ein Sprosse-Abschluss das SVL-Gehäuse ebenfalls nur um wenige Zentimeter :argue: . Ein Konter der Platzherren endete mit einem Kluge M.-Schuss, welchen Hebert in der 90. Minute zur Ecke klärte und als die Gäste in der Nachspielzeit von Glück reden konnten, diese Partie vollzählig zu beenden, hatte Schiri Weiß ein Einsehen und pfiff dieses Spiel ab :verweis: ..



    www.sv-lichtenberg.net :schal2: :schal2: :schal2:


    :support:

  • So, zehn Spieltage sind absolviert. Seit Gunthers Zwischenfazit ist einiges passiert. Seitdem gabs 12 Punkte für die neue Torfabrik Possendorf und für Copitz, null Punkte und viele Gegentore für Meißen. Alle anderen liegen irgendwo dazwischen.
    Insgesamt bleibt vorn alles ganz eng. Das wird jetzt ein Ausscheidungsrennen. Aber auch zur Winterpause werden 5, 6 Mannschaften nur um wenige Punkte getrennt sein.
    Ich selber habe diese Saison erst sieben Spiele gesehen. Das qualitativ beste davon war der Nachholer Possendorf gg. Copitz, auch wenn ich unmittelbar danach ziemlich frustriert war.
    Das Spiel in Coswig nächste Woche wird sicher genauso spannend. Aber die beiden Beteiligten werden unabhängig vom Ergebnis ganz lange ganz vorn dabei bleiben.
    Mit Großenhain gg. Sebnitz, Possendorf gg. Mittweida, Großenhain gg. Possendorf und Coswig gg. Sebnitz stehen bis Weihnachten weitere Spitzenspiele auf dem Plan. Und Gröditz will Copitz und Freital ärgern.
    Hinten treffen u.a. Lichtenberg auf Lommatzsch und Lommatzsch auf Dorfhain. Sieht wohl so aus, dass die Rote Laterne im Heiligen Grund überwintert. Aber mit richtigen Voraussagen hatte ich zuletzt so meine Probleme...
    Hoffen wir, dass der Winter noch lange ausbleibt und alle Spiele planmäßig stattfinden können.


    Dieses WE und am Mittwoch schaue ich bei der Post vorbei. Man will ja nicht ganz den Bezug zur Landesliga verlieren, auch wenn das für die Post ein einjähriges Abenteuer bleiben wird.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Passt zwar eigentlich nicht hier her...


    Dennoch will ich mal alle Leute der hier schreibenden (und vor allem lesenden) Zunft zum 23. Freiberger Adventslauf einladen.


    Also wer sich nächsten Samstag (29.11.14) zu Beginn der Glühwein- und Stollensaison noch schnell ein kleines zusätzliches Kalorienbudget antrainieren oder einfach ein geiles Laufevent durch die weihnachtlich geschmückte Freiberger Altstadt erleben möchte, sei herzlich willkommen.
    Voranmeldung [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…mages/smilies/verweis.gif]unter http://www.hetz-run.de/ läuft zwar nur noch bis morgen, aber vor Ort ist noch alles möglich.


    Für alle Ambitionierten:
    Der AVL ist diesmal der erste Lauf des Lichtenauer Sachsencups 2015. Also nicht verpassen und die ersten Punkte holen.
    Für alle Fußballer:
    Was im Fußball die Wernesgrüner Sachsenliga, ist im Laufsport der Lichtenauer Sachsencup. Und nächste Woche ist quasi der erste "Spieltag".


    PS: ungeachtet des Namenssponsors gibt es natürlich zu unserer Veranstaltung auch Bier, allerdings direkt vom Erzeuger vor Ort[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/bia.gif]
    (Moah! Beim letzten Halbsatz hätte Öko-Claudia Roth bestimmt n Orgasmus bekommen[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…mages/smilies/biggrin.png])

  • ...werd also das letzte Heimspiel des MSV gegen Coswig verpassen nur noch 2x auswärts in Bannewitz und Copitz erleben, wie es das Oster-Trüppchen schafft, Steffens Prognose ("Sieht wohl so aus, dass die Rote Laterne im Heiligen Grund überwintert.") zu verhindern.


    Is schon gut so, dass er ni bei Infratest Dimap arbeitet[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]

  • Auch wenn ivh nicht bei infratest arbeite, sind deren Wahlprognosen meist nicht besser als meine Fußballprognosen.
    Aner gestern behelt ich leider recht, dass ein Fußballspiel 93 Minuten dauert.
    Mal sehen, was der heutige Tag so bringt. Das Wetter ixt jedemfalls brauchbar umd die SBahn bisher pünktlich.
    Da fehlen also mur novh die Punkte...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Das smartphone ist zu klein für meine Finger, und das in einer fahrenden S-Bahn....


    Jetzt sitze ich (Sonnabend Abend im Büro!) vor einer richtigen Tastatur, damit kann ich umgehen.


    Anfang Oktober trennten sich Empor Possendorf und Pirna-Copitz im Nachholer 2:2. Danach hatte Copitz 7 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Großenhain, Possendorf sogar zehn. Ein paar Wochen später heißt der Spitzenreiter Pirna-Copitz, und Possendorf ist mit drei Punkten Rückstand der erste von vielen Verfolgern. So schnell ändern sich die Tabellenstände - aber ich bleibe dabei, in dieser Saison interessiert mich nur, wer am 26. Spieltag vorn steht. Alles andere ist Vorgeplänkel, wie ich aus bitterer Erfahrung weiß!


    Heute hat Pirna-Copitz wieder mal ein Spiel gewonnen, welches in der letzten Rückrunde oder in der Startphase dieser Saison garantiert unentschieden oder punktlos ausgegangen wäre:


    GW Coswig - Pirna-Copitz 0 : 1 (0:1).


    Tor Kreher (16.) per Elfmeter nach Foul an Swozil.


    194 zahlende Zuschauer, 15 bis 20 Gäste (weiß nicht, ob ich alle gesehen habe). Zu den Unterstützern des VfL zählte auch MSV-Edelfan Tommy ("unbegreiflich, was Dynamo gestern wieder gemacht hat") mit dem Auftrag, Kilometerfräse ganz lieb zu grüßen, was ich hiermit tue.


    Kalt, aber ansonsten herrlichstes Fußballwetter. Kompliment an GW dafür, dass dieses Spiel mitten im November auf dem Rasenplatz ausgetragen wurde, was der Spielqualität natürlich entgegenkam! Alle vier Seiten fahnengeschmückt: "Westtribüne"," Pfeffi Ultras", "Die Chaoten" und "Anti MSV" war da zu lesen. Klar ist nächste Woche Derby, aber warum gerade jetzt "Anti MSV"? So was macht Sinn, wenn die eigene Mannschaft schwächer ist als der Lokalrivale, was ja derzeit offensichtlich nicht der Fall ist.


    SR Kotte aus Dresden hatte die intensive, aber jederzeit faire Partie immer im Griff. Er versuchte oft, Vorteil laufen zu lassen, so auch zunächst beim Elfmeter. Die Coswiger fühlten sich hier und da etwas benachteiligt, ich konnte keine wirklichen Fehler erkennen.


    Stürmer Penicka (dessen Aussehen mich an Rübezahl erinnerte) musste kurz vor der Pause verletzt raus. Gute Besserung!


    Bei Copitz fehlten weiterhin einige Leistungsträger (Christoph Hartmann, Marcel Kleber). Tobias Naumann mit Trainigsrückstand eine Halbzeit im Einsatz, für ihn kam Kevin Schur zurück.


    Die zahlreichen Zuschauer sahen ein Spiel auf Augenhöhe, dem der VfL speziell in der ersten halben Stunde den Stempel aufdrücken konnte. Im Wissen um die schnellen Coswiger Angriffsspitzen wurde versucht, den Ball möglichst in der gegnerischen Hälfte zu behaupten. Der Gegner wurde früh attackiert, so spielte sich das Geschehen zumeist in der Coswiger Hälfte ab, ohne dass es reihenweise Strafraummszenen gab. Das frühe Tor kam dem VfL natürlich entgegen, Lätsch (19.) und Schmidt (23.) hatten die Möglichkeit, nachzulegen. Etwa ab der 30. Minute bis zum Schluss verteiltes Spiel mit Zweikämpfen in allen Zonen des Spielfeldes und viel Laufarbeit. Ich glaube, am Schluss gingen die meisten Akteure auf dem Zahnfleisch...
    Kreher (37.) hatte nochmals die Chance zum 2:0, dann traf die Nr. 3 von Coswig nach einer scharfen Eingabe perfekt die eigene Latte (53., besser als Ecke aus Coswiger Sicht *g*). Das zweite Tor fiel nicht, und Coswig gab sich natürlich nicht kampflos geschlagen. Bis in die Nachspielzeit hinein versuchten die Gastgeber alles. In Minute 83 trafen sie den Außenpfosten, wenn ich das richtig gesehen habe. Axel Keller hatte lange Zeit relativ wenig zu tun, da seine Vorderleute fast alles wegräumten. Aber in der 87. Minute und in der späten Nachspielzeit musste er zweimal in höchster Not den Vorsprung retten. Dazwischen hätte eigentlich ein Konter abgeschlossen werden müssen, aber Kreher (90.) und Schur (91.) scheiterten.
    So blieb der Elfmeter das einzige Tor des Tages. Das Spiel hätte genauso gut 1:1 oder 0:2 ausgehen können. Aber zum wiederholten Mal hat es Copitz in dieser Saison geschafft, sich in einem engen Match zu behaupten.
    Ich weigere mich heute, beim VfL einen Feldspieler hervorzuheben, alle haben ihren Teil zum Erfolg beigetragen! Aber auch für die Spieler der Gastgeber gab es nach den Schlusspfiff den verdienten Beifall des Publikums.


    Der Tag hätte für mich noch teuer enden können. Erst nach dem Aussteigen in DD-Trachau habe ich gemerkt, dass ich mit der "4" von Coswig bis zur Stadtgrenze "schwarz" gefahren bin. Als Dauerkartenbesitzer in Dresden und Pirna habe ich das Stempeln einfach vergessen. So ist das, wenn man seine Gedanken ausschließlich beim Fußball hat...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    3 Mal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • Da Steffen seinen ausführlichen Spielbericht auch noch heute einstellen will, hier nur eine Kurzfassung von mir:


    Tor: 0:1 16. Ronny Kreher (FE)


    Der VfL machte von Anbeginn an klar, wer hier der Tabellenführer ist. Die Gastgeber hatten zwar auch ihre Chancen und versteckten sich nicht, aber der Auswärtssieg war letztendlich verdient, auch wenn dazu ein Foulstrafstoß notwendig war. Das Foul an Maximilian Swozil habe sogar ich gesehen ;) und da es definitiv im Strafraum war, war es also ein klarer Elfer.
    Kurz vor Spielschluß gab es noch mal die Chance für den VfL auf 2:0 und sogar 3:0 zu erhöhen, da diese Chancen aber leider nicht genutzt worden, Robert Möve im Coswiger Tor hielt da seinen Kasten sauber, hatte ich schon Angst das sich der VfL an Dynamo Dresden ein Beispiel nimmt und sich in der Nachspielzeit sich noch ein Tor einschenken läßt, aber dem qwar zum Glück nicht so. Auch die abschließende Chance für die Coswiger brachte nichts ein.


    Zuschauer: 194 (000) ;) Dazu schreibt sicher Steffen auch noch etwas!



    PS.: Mist, Steffen war doch schneller als gedacht.


  • Kreher (37.) hatte nochmals die Chance zum 2:0, dann traf die Nr. 3 von Coswig nach einer scharfen Eingabe perfekt die eigene Latte (besser als Ecke aus Coswiger Sicht *g*).


    Da muss ich Steffen korrigieren: Sascha Wendel, die Coswiger Nummer 3, traf nicht die eigene Latte, sondern nur die Latte des eigenen Tores. Das muss man schon unterscheiden ! ;)

  • Sammy dreht einem auch jedes Wort um, egal ob ausgesprochen oder hingeschrieben. So kenne ich ihn halt...


    Ergänzung zur Zuschauerzahl: der Stadionsprecher sagte zur Halbzeit tatsächlich "hundertvierundneunzigtausend zahlende Zuschauer", korrigierte sich aber noch irgendwie während seines Satzes. Das allgemeine Schmunzeln im Coswiger "Maracana" war ihm jedenfalls sicher!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Steffen:



    Besten Dank für die Grüße, aber neben MrSuperCat und einigen Meißner Spielern war auch ich vor Ort und konnte das Spiel und die fußballrhetorischen Gassenhauer von Tommy live erleben. Allerdings hab ich mich einen klitzekleinen Tick geärgert, das torreiche sächsische Pokal-Halbfinale der B-Juniorinnen (Heidenauer SV - FFC Fortuna DD 0:6) verlassen zu haben.


    Insgesamt hatte ich doch mehr von den Gästen erwartet. Wenn Möwe sich Mitte der zweiten Hälfte minutenlang mit Gymnastik warmhalten muss, weil der VfL einfach nicht in die Nähe des Coswiger Strafraumes kommt, sagt das schon einiges aus. Die Außenpfosten-Aktion hat Steffen richtig gesehen. Es war eine tolle Aktion der beiden Ex-Meißner Böhme und Behring.


    Am erstaunlichsten für mich aber war, wie sich der VfL gegen Ende der Partie derart die Butter vom Brot nehmen lässt und sich regelrecht Richtung Schlusspfiff zittert. Gut: manchmal wir dieses taktische Mittel ja nichtmal in der 3. Liga beherrscht...


    von daher: insgesamt gesehen dann doch verdienter Auswärtssieg[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/wink.png]