BFC Dynamo - Saison 2013/14

  • Der BFC Dynamo beendet offiziell seine Kaderplanung. Neu dazu stießen aus der zweiten Mannschaft des CFC der 19jährige Innenverteidiger Philipp Dartsch, von Carl Zeiss Jena der Rechtsverteidiger Ronald Wolf (26) und aus dem östlichen Nachbarland der Mittelfeldspieler Daniel Wolkiewicz (22), der bisher bei Energetyk Gryfino (Greifenhagen) kickte. Dieser Flügelflitzer wurde heute schon beim Spiel gegen den 1.FCM von Beginn an aufgeboten und konnte gefallen. In der Schlussphase wurde auch Dartsch eingewechselt. Vor 400-500 Zuschauern gewann man in der Sommerhitze mit 2 : 0 (0 : 0). In der 69.Minute konnte Scharlau einen Fehler in der Magdeburger Deckung zur Führung nutzen, etwa 10 Minuten später traf Brendel im Nachsetzen zum Endstand. Anfangs hatte der 1.FCM die besseren Chancen, Flauder rettete u.a. per Fuß, aber Dynamo spielte auch da schon munter mit. Kurz vor der Pause hatte dann Köhne eine Riesenchance, doch der Magdeburger Torwart konnte parieren. Als man etwas nachzulassen schien, vielleicht weil bis dahin nicht gewechselt wurde, kamen die Treffer. Die Mannschaft spielte sehr kompakt und machte zunehmend weniger Fehler. Rehbein brachte einige längere Magdeburger mit seinen schnellen Bewegungen häufig in Verlegenheit.

  • Der BFC Dynamo beendet offiziell seine Kaderplanung. Neu dazu stießen aus der zweiten Mannschaft des CFC der 19jährige Innenverteidiger Philipp Dartsch, von Carl Zeiss Jena der Rechtsverteidiger Ronald Wolf (26) und aus dem östlichen Nachbarland der Mittelfeldspieler Daniel Wolkiewicz (22), der bisher bei Energetyk Gryfino (Greifenhagen) kickte. Dieser Flügelflitzer wurde heute schon beim Spiel gegen den 1.FCM von Beginn an aufgeboten und konnte gefallen. In der Schlussphase wurde auch Dartsch eingewechselt. Vor 400-500 Zuschauern gewann man in der Sommerhitze mit 2 : 0 (0 : 0). In der 69.Minute konnte Scharlau einen Fehler in der Magdeburger Deckung zur Führung nutzen, etwa 10 Minuten später traf Brendel im Nachsetzen zum Endstand. Anfangs hatte der 1.FCM die besseren Chancen, Flauder rettete u.a. per Fuß, aber Dynamo spielte auch da schon munter mit. Kurz vor der Pause hatte dann Köhne eine Riesenchance, doch der Magdeburger Torwart konnte parieren. Als man etwas nachzulassen schien, vielleicht weil bis dahin nicht gewechselt wurde, kamen die Treffer. Die Mannschaft spielte sehr kompakt und machte zunehmend weniger Fehler. Rehbein brachte einige längere Magdeburger mit seinen schnellen Bewegungen häufig in Verlegenheit.


    Korrektur: Torschütze Nr.1 war Saalbach.

  • WAR EIN SEHR GUTER TEST FÜR UNSERE MANNSCHAFT, OBWOHL NOCH 3-4 STAMMKRÄFTE AUF DER BANK GESCHONT WURDEN, UM SICHER AM MITTWOCH IN NEUSTRELITZ UND AM KOMMENDEN SAMSTAG GEGEN DEN FC CARL-ZEISS JENA IN DER STARTELF ZU STEHEN. 8)


    EIN RÄTSEL BLEIBT DIE AUSSAGE, DES FCM-TRAINERS, ES SEI EIN GLÜCKLICHER SIEG FÜR DIE WEINROTEN GEWESEN UND SEINE TRUPPE HÄTTE SONSTWIEHOCHFÜHRENMÜSSEN. ;)


    :support:

  • Bisher sehr gute Testspiel Ergebnisse ohne Frage. Trotzdem sollte auf das vergangene Spieljahr gesehen werden. Die große Anzahl der verlorenen Punkte war zurück zuführen weil uns ein Vollstrecker fehlte.Nun haben wir Nominell 3 Stürmer ,aber keiner konnte, in den Vorbereitungsspielen, überzeugen. Ich hoffe nicht das uns ein Deja-vu widerfährt. Kann natürlich auch alles gut gehen und Brendel macht 20 Buden und Olli 10 Elfmeter, nach seiner Einwechslung.

  • Bisher sehr gute Testspiel Ergebnisse ohne Frage. Trotzdem sollte auf das vergangene Spieljahr gesehen werden. Die große Anzahl der verlorenen Punkte war zurück zuführen weil uns ein Vollstrecker fehlte.Nun haben wir Nominell 3 Stürmer ,aber keiner konnte, in den Vorbereitungsspielen, überzeugen. Ich hoffe nicht das uns ein Deja-vu widerfährt. Kann natürlich auch alles gut gehen und Brendel macht 20 Buden und Olli 10 Elfmeter, nach seiner Einwechslung.


    Manchmal kommt mit Erfolgserlebnissen auch Sicherheit. Die Aussagen auf der Mitgliederversammlung gingen trotzdem in Richtung 4 Stürmer. Ich denke, wenn das Pokalspiel wirtschaftlich und atmosphärisch positiv verläuft, findet sich noch ein Weg. 8)

  • Der BFC Dynamo ist nach Mecklenburg-Vorpommern in ein kurzzeitiges Trainingslager nach Sietow aufgebrochen. Im Rahmen des Trainings findet am Mittwoch, um 17 Uhr, ein Testspiel gegen die TSG Neustrelitz statt. Hoffentlich ist auch Neuzugang Ronald Wolf dabei, der sich vor dem Magdeburg-Spiel beim Aufwärmen verletzte.

  • Die TSG Neustrelitz besiegt den BFC Dynamo mit 2 :1 (0 : 0). Wemmer brachte Dynamo mit 1 : 0 in Führung, Kopfballtor 55.Minute, aber Rogoli und Morozow drehten mit Weitschüssen in der 85. und 86.Minute das Spiel. Die Angaben sind ohne Gewähr. Gar nicht schlecht, dass es endlich eine Niederlage gab. ;)

  • Zum letzten Vorbereitungsspiel trudelt am Sonnabend der FC Carl Zeiss Jena im Sportforum ein. Ab 14 Uhr misst sich der BFC dann mit der von vielen als Favorit der Regionalliga Nordost gesehenen Mannschaft von Patrick Sander. Der wiederum hat seine Truppe gewaltig durcheinander gewürfelt und bis jetzt schon 13 neue Spieler geholt. Wir stehen mit 10 Neuen dem auch recht nahe und so dürften bei beiden Teams noch einige Fragen offen sein. Brunnemann, Gutsche, Haastrup, Wolf, Wemmer waren bei uns gegen Neustrelitz wieder am Ball, lediglich Preiß und Zerna waren nicht im Einsatz. So müsste sich dann am Wochende die Elf herausschälen, die dann die ersten Pflichtspiele in Angriff nimmt. Hoffentlich vertragen Spieler und Zuschauer die zu erwartende Hitze.

  • ... es wurden 3 Pausen gemacht.
    Vor gut 300 Zuschauern besiegt der BFC Dynamo den FC Carl Zeiss Jena durch ein Tor in der Schlussminute mit 2 : 1 (0 : 0).
    Dieses Tor köpfte der eingewechselte Kalkutschke nach einer schönen Rechtsflanke gegen die Laufrichtung des Torwarts. Nach einer knappen Stunde ging Dynamo durch einen von Brunnemann verwandelten Handelfmeter in Führung. Vorher hatte ein Jenenser in der Freistoßmauer den Ball mit dem Arm berührt. Danach kamen die Zeissianer, die konsequenter durchwechselten, besser in Fahrt und wirbelten mehrfach unsere Abwehr durcheinander. Das Ausgleichstor durch Shala und mehrere vergebene Großchancen deuteten auf eine Ergebniswende hin. Als dann der BFC mehrfach wechselte, hatte auch Kalkutschke mit einem Flachschuss die Führung auf dem Fuß, aber Berbig hielt Klasse. So kam es dann am Ende zu einem sicherlich etwas glücklichen Sieg, für den man sich aber nicht entschuldigen muss. 4x hat man jetzt gezeigt, dass man, zumindest in der Vorbereitungsphase, mit Regionalligamannschaften mithalten kann.
    Die Spieler Preiß, Brendel und Zerna absolvierten am Rande des Spiels ein paar Laufeinheiten und wurden nicht eingesetzt.

  • Hut ab und Glückwunsch für diese super Vorbereitungsergebnisse
    gegen Mannschaften die nächstes Spieljahr wöchentlich
    vorbeischauen werden.
    Wenn alle gelassen weiter konsequent arbeiten steht dem ganz
    großen Schritt nichts im Wege, jedoch sollten sich alle bewusst
    sein, dass jeder Gegner auf Ausrutscher des Topfavoriten wartet.
    Das tägliche Training zahlt sich nach 13 Monaten schon aus und
    sollte nach dem DFB Pokalspiel weiter Früchte tragen.
    Fehlverhalten der Zuschauer hindern den Lauf der Dinge das muss
    Allen klar eingehämmert werden.

  • @ Arabella


    sicherlich richtig. Fakt ist aber: der beschrittene Weg, den Uluc bis dato konsequent durchgezogen hat, ist offenbar genau der richtige. Die Entwicklung insgesamt und der jüngste Trend zeigen nicht nur nach oben, sondern bestätigen eindrucksvoll, dass man aus der Oberliga in dieser Form sehr wohl "geplant" herauskommen kann...


    Keine Frage: Die Saison muss erst noch gespielt werden und es gilt abzuwarten, ob das Umfeld die Ruhe hat, dass Ding jetzt zur Ernte zu bringen. Aber der Nährboden - so scheint es derzeit - ist sehr gut beackert worden... :verweis: