Union in Geldnöten?

  • Ja zweite Liga ist interessant! Haching, RWO, Ahlen, Wacker, Duisburg, Regensburg, Trier. Alles klangvolle Namen die eine Menge Zuschauer anlocken. 8)
    In der Regionalliga gibt es ja nur Braunschweig, vielleicht Jena, RW Essen, FC St.Pauli, Dynamo Dresden, FC Sachsen.


    Für das Image wäre die Regional-Liga eindeutig besser. Finanziell könnte es auch hier ein Drahtseilakt werden. Ich weiß ja nicht wie treu das Union-Publikum ist.

  • Zitat

    Original von M & M


    Das kann aber nicht Dein ernst sein, das nimmt dir keiner ab. Würde glaube ich auch keiner von den Chemie L. Fans so unterschreiben für seinen Verein.


    Ich nehms ihm ab, und für meinen Verein unterschreib ichs Dir auch! :!:

    Bizalmam az ôsi erényben
    Hiszem, hogy vélünk az Isten
    Hiszem, hogy lesz feltámadás
    Jegyezd szavam, históriás!

  • Zitat

    Original von M & M
    Das kann aber nicht Dein ernst sein, das nimmt dir keiner ab. Würde glaube ich auch keiner von den Chemie L. Fans so unterschreiben für seinen Verein.


    ?? Warst Du in der Oberliga nicht mehr im Harbig-Stadion? :nixweiss:
    Kenn den NOFB ja nicht persönlich, aber wer über so seltsame Sportplätze tingelt wie er, der geht auch in der Kreisklasse noch zu Union. Selbiges gilt für meine Wenigkeit und mich interessiert der Fußball neben Union sogut wie gar nicht.


    Zitat

    Original von Michael85
    Ja zweite Liga ist interessant! Haching, RWO, Ahlen, Wacker, Duisburg, Regensburg, Trier. Alles klangvolle Namen die eine Menge Zuschauer anlocken.
    In der Regionalliga gibt es ja nur Braunschweig, vielleicht Jena, RW Essen, FC St.Pauli, Dynamo Dresden, FC Sachsen.


    Stimmt schon. Eine Liga mit Nürnberg, Bielefeld, Aachen, Karlsruhe, Aue, Cottbus, Mainz, neulich noch Köln, Frankfurt, Freiburg, bald vielleicht Lautern, Hertha oder Gladbach ist natürlich lange nicht so interessant wie eine Liga mit Neumünster, Wattenscheid, Paderborn, Münster, vielleicht Verl. Nicht zu vergessen die Mob's von den HSV, Köln, Dortmund und Bremen Amateuren.


    Hach, wären wir doch bloß letzte Saison schon abgestiegen... [Blockierte Grafik: http://www.kultboy.com/forum/html/emoticons/sabber.gif] :lach:

  • Zitat

    Original von suk


    ?? Warst Du in der Oberliga nicht mehr im Harbig-Stadion? :nixweiss:
    Kenn den NOFB ja nicht persönlich, aber wer über so seltsame Sportplätze tingelt wie er, der geht auch in der Kreisklasse noch zu Union. Selbiges gilt für meine Wenigkeit und mich interessiert der Fußball neben Union sogut wie gar nicht.



    So meine ich das ja auch nicht, ich verstehe nur nicht wie man wegen einem neuen Stadion lieber absteigen würde und somit seine Verein nicht in den oberen Klassen spielen sehen will.
    Deswegen hatte ich auch Chemie als Bsp. angebracht > Zentralstadion !

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

    Einmal editiert, zuletzt von M & M ()

  • Zitat

    Original von M & M
    So meine ich das ja auch nicht, ich verstehe nur nicht wie man wegen einem neuen Stadion lieber absteigen würde und somit seine Verein nicht in den oberen Klassen spielen sehen will.
    Deswegen hatte ich auch Chemie als Bsp. angebracht > Zentralstadion !


    Die Alte Försterei ist Union und das nun seit über 83 Jahren. Was passiert wenn man seine Heimat verlässt sieht man bei 1860. Die haben jetzt zwar mehr Erfolg, doch die Zuschauer bleiben aus. Wir können ja auch einige Spiele im Jahnsportpark austragen, aber nur die Europacupspiele und die Spiele während einer Bauphase. Gegen einen sinnvollen Ausbau hätte ich auch nichts. Eine neue Haupttribüne mit 10.000 Sitzplätzen, modernen VIP- und Presseräumen und vernünftigen Umkleidekabinen. Zudem könnten die Waldwege endlich gemacht werden, damit nicht bei jedem Abendspiel die große Schlammschlacht beginnt.

  • @ NOFB : Volle Zustimmung (das weißt du ja eh... :smile:). die sportliche Heimat ist eine der entscheidensten Aspekte hinsichtlich der Identifikation mit einem Verein. Die Spieklasse ist doch da nur untergeordnet wichtig, zumindest für alle wahren Fans des Vereins. Die nämlich würden auch noch in unteren Ligen zu ihrem Verein stehen und die Spiele besuchen - wie Du bei Union oder ich bei Stahl. Klar sind die meisten (Nicht alle !) Fans glücklich, wenn ihr Verein in einer oberen Spielklasse spielt - aber das sollte nun wirklich nicht das Kriterium sein, warum man zu einem Verein geht. 1860 ist das beste Beispiel. Früher war es ein echter Kult-Verein - Wildmoser und Konsorten haben eine der grauesten Mäuse im Profi-Geschäft draus gemacht. Ich als 60er Fan würde mich nach den alten Zeiten sehnen - in der Grünwalder Straße. 20.000 Zuschauer gegen Lohhof oder Unterhaching in der Oberliga in einem engen, stimmungsvollen Stadion - das macht doch mehr Spaß als vor der selben Anzahl von Zuschauern (die es ja meist gar nicht mal sind) in einer zugigen, stimmungsfeindlichen Schüssel. Müssen auch die Münchner so sehen - sonst würden sie ja kommen. Der Lacher schlechthin : 4.500 im UEFA-Cup gegen Jazz Pori.


    Also Unioner, auch wenn ich Euch nicht leiden kann : Bleibt in Eurem Stadion. Alles andere wäre der Tod Eurer Fankultur. Union wäre nicht mehr Union, sondern evtl. "Hertha Light". Wollt Ihr das ?!?


  • Hi BFCer, werde Deine Frage, soweit ich kann, beantworten - auch wenn es nicht zum eigentlichen Thema Sowjetunion und der Rubel gehört :


    Der Rechtsstreit zwischen dem Wischmopp, TeBe, TeBe KGaA und GögGru ist rechtskräftig beendet. Mister Raffzahn bekommt anstatt der geforderten 2 Mio eine Abfndung von 75.000,00 €. Diesen Betrag zahlt widerum die GöGru, da dies in einer Ablösvereinbarung zwischen TeBe und der GöGru vereinbart war. Die GöGru hat widerum mit dem Wischmopp eine Ratenzahlungsvereinbarung getroffen. Unbekannte Verbindlichkeiten aus der Zeit der Fremdbestimmung waren eine Mitursache für die Insolvenz. Sollte es noch verdeckte Verbindlichkeiten geben, ist dies unerheblich, da die Frist, Forderungen zur Insolvenztabelle anzumelden, abgelaufen ist. Wie es mit der laufenden Saison aussieht, kann ich nicht sagen. Ich bin jedoch recht optimistisch, dass die Finanzen weitestgehend im Griff sind, da die Verträge von dem Insolvenzverwalter genehmigt werden mußten. Im Übrigen haben wir den gleichen Insolvenzverwalter wie Ihr. Kannst ja selbst beurteilen, wie gut seine Arbeitsqualität ist.

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf

  • Fischkopp: Nein. Und wieso wieder? :naja:


    @M&M: Ok, Missverständnis. Aber auch in diesem Punkt würde ich NOFB Recht geben. Für mich käme Union im Jahnsportpark definitiv nicht in Frage. Und der Jahnsportpark wäre definitiv noch die 1.Wahl bei den Ausweichmöglichkeiten.
    Das hat bei mir eigentlich auch recht wenig mit der Vergangenheit des Stadions an der Cantianstr. zu tun, man macht sowas einfach nicht. Punkt.


    Für mich völlig unverständlich, das es bei den Leutzschern (scheinbar) keine Diskussionen zu dem Thema da gibt. Und würde ich meine Heimspiele in einem Leichtathletikstadion austragen müssen, wäre mir ein Wechsel vielleicht auch egal. :biggrin:
    Aber einen Weggang aus Köpenick würde ich nicht unterstützen. Da kauf ich mir eher ein neues Sofa und Premiere... da geb ich Dir nen Scheck drauf.

  • Zitat

    Original von suk
    Fischkopp: Nein. Und wieso wieder? :naja:


    Äh, ich war der Meinung, daß die A.F. früher mal dem SC Union Ob. gehört hätte. Falls nicht - Irrtum meinerseits. :oops:

    Wie der Wind auch weht, wie die Dünung geht, unsre Kogge liegt gut in der See!

  • Zitat

    Original von suk
    Stimmt schon. Eine Liga mit Nürnberg, Bielefeld, Aachen, Karlsruhe, Aue, Cottbus, Mainz, neulich noch Köln, Frankfurt, Freiburg, bald vielleicht Lautern, Hertha oder Gladbach ist natürlich lange nicht so interessant wie eine Liga mit Neumünster, Wattenscheid, Paderborn, Münster, vielleicht Verl. Nicht zu vergessen die Mob's von den HSV, Köln, Dortmund und Bremen Amateuren.



    Ich finde die RL-Nord auch wesentlich interessanter als die 2.Liga.
    Es geht ja definitiv nicht darum wer mal alles in der 2.Liga war oder vielleicht absteigt. In dieser Saison sind in der 2. fast nur noch Truppen ohne jegliche Fanszene bzw Zuschauer. Für mich überwiegen die negativen Teams wie Ahlen,Burghausen,Unterhaching,Oberhausen,
    Regensburg usw.
    Dann doch lieber RL mit Essen,Dresden,Wattenscheid,
    Münster (kennst du dich da überhaupt aus??),St.Pauli und Braunschweig.

  • Zitat

    Original von suk



    Für mich völlig unverständlich, das es bei den Leutzschern (scheinbar) keine Diskussionen zu dem Thema da gibt.



    Doch, soweit ich das beurteilen kann, gab es die schon. Aber die Zahl der Befürworter scheint leicht höher zu sein als die derjenigen, die den Abscheid vom AKS für bescheuert halten. Zumal ein Argument immer wieder die Insolvenz vor 2 Jahren war. Aber das können Ilmkreis oder Nitro sicher besser erklären.


    Auch von mir nochmal: das wichtigste an UNION ist doch nicht, daß da gut gespielt wird. Odre daß die Leute angeblich "kultig" sind, die da hingehen. Sondern das wichtigste ist der Weg zum Stadion, diverse Bäume, die man da sieht, das Hochgehen zum Block, die Freunde, die man da trifft, die Farben mit dem Zeichen unseres Verein... ein paar Lieder... die Jahreszeiten adAF, die Sonnenuntergänge, Regenschauer, Schneefälle, der graue Berliner Aprilhimmel über 12555... nirgendwo anders würde ich hingehen. Und da isset mir auch egal, in welcher Liga und wie der Verein spielt. Natürlich ärgert man sich eine zeitlang über eine verlorenes Spiel, eine komische Vereinsführung oder einen unfähigen Trainer. Aber das ist alles sekundär vor dem eigentlichen: Fußball in der AF.



    I have spoken. ;)


    Es gäbe nur einen Grund, nicht mehr da hinzugehen... Aber der trat bisher nicht ein...



    Zur Kohle: ich hab mir angewöhnt, fatalistisch zu denken, was das alles betrifft. Da ich keine Background-Infos habe und nicht die wichtigen leute aus irgendwelchen Ebenen kenne, warte ich einfach ab...

    Das eigene Format bestimmt sich auch durch die Akzeptanz der Qualität des Gegners.


    Heiner Müller

    3 Mal editiert, zuletzt von Bersarin ()

  • Zitat

    ch finde die RL-Nord auch wesentlich interessanter als die 2.Liga.


    Suptra


    dabei dürfen Sie aber nicht vergessen, dass diese Liga einen sehr hohen Anteil von Amateur Mannschaften besitzt und diese dadurch nicht nennenswert interessanter ist als die 2. Liga. Außerdem machen die Vereine in der 3. Liga genauso miese wie in der 2. Liga. Von den Fans her gesehen außer Dresden, Braunschweig und Pauli (wenn nicht bald insolvent) sind diese Vereine als einzige interessant. Wer will schon Neumünster sehen.


    PS: Vielleicht kommt ja der SV Babelsberg 03 nächste Saison mit seinen tollen Fans in die 3. Liga. :ja:

  • Zitat

    Original von Fischkopp
    Äh, ich war der Meinung, daß die A.F. früher mal dem SC Union Ob. gehört hätte. Falls nicht - Irrtum meinerseits. :oops:


    Herrjeh, das war vor 80 Jahren. Dazwischen liegen die Nazis, die Russen, das Politbüro und der Berliner Senat (und alle nehmen sich nicht viel). Den "Sportplatz" von damals kann man ja nicht mit dem Gelände von heute vergleichen.


    Zitat

    Original von Suptra
    Münster (kennst du dich da überhaupt aus??)


    Nun, ich war einmal da und einmal waren die bei uns (als Spitzenreiter damals) - und naja... :sleep:
    Da fahr ich lieber wieder nach Trier und Burghausen... da kriegt man wenigstens noch etwas Kultur mit auf den Weg. In Münster hatten an diesem Sonntag ja sogar die Kneipen direkt am Stadion geschlossen... 8O

  • Zitat

    Original von Ritter Eisenherz


    dabei dürfen Sie aber nicht vergessen, dass diese Liga einen sehr hohen Anteil von Amateur Mannschaften besitzt und diese dadurch nicht nennenswert interessanter ist als die 2. Liga. Außerdem machen die Vereine in der 3. Liga genauso miese wie in der 2. Liga.


    Möglich,daß ich mit meiner Meinung alleine da stehe, aber ich bleibe dabei,daß die 2.Liga in diesem Jahr für mich völlig uninteressant ist, da die (mit wenigen Ausnahmen) richtigen Zugpferde fehlen.
    Leider kann sich der Fan die Ligen nicht alleine zusammenbasteln. Sonst würde ich wahrscheinlich sofort Düsseldorf,Kassel, Darmstadt oder Mannheim zwangsaufsteigen lassen. Ich gebe allerdings zu,daß ich das ganze nur aus Fantechnischer Sicht sehe.


    :support:

  • Zitat

    da kriegt man wenigstens noch etwas Kultur mit auf den Weg. In Münster hatten an diesem Sonntag ja sogar die Kneipen direkt am Stadion geschlossen...


    also bier trinken ist für dich kultur...??? :D :D


    also ich finde nicht das die 2.liga uninteressanter ist als die 3.liga. in beiden ligen gibt es ein paar zugpferde und eben ein paar no-names. aber die 2.liga ist eben höher angesiedelt,bringt dann somit ein paar mehr zuschauer und ist somit letztendlich schon ein wenig atraktiver...