Bezirksliga Ost 2012/2013

  • Am Rande des Muskau-Spiels in Trebendorf war zu erfahren das die Trebendorfer am Samstag gegen Niesky ein Freundschaftsspiel geplant hatten weil Hoywoy sicher ausfällt , bis Donnerstag war noch alles klar , Frage warum wenn Hoywoy angeblich schon eine Woche vorher angefragt hat in Niesky , die wollen uns doch nicht wirklich erzählen sie mussten darüber nachdenken . Frage zwei , hat die 2. von Hoywoy am Sonntag wirklich gegen Zeisig auf dem Rasen gespielt ? Kann das jemand sagen ? Fragen über Fragen 8)
    Ansonsten Hut ab vor See , in Unterzahl Muskau einen übergebraten - stark .


    Also ich wusste bereits am Donnerstag, dass gegen HoyWoy gespielt wird. Es stand auch am Freitag in der SZ. Also muss der Artikel am Donnerstag auch an die Redaktion gegangen sein. Wer sind denn Deine Quellen in Trebendorf? Irgendein Geschwätz würde ich hier nicht weitergeben. Von einem geplanten Test gegen Trebendorf habe ich nie was gehört. Im Übrigen K. Besenbinder, freue dich doch mit deinen Löwen und las die Fragen über Fragen. Ist doch nix passiert in der Tabelle. Warum sollten die aussichtsreich in der Tabelle liegenden 1919er ihr Heimspiel abgeben, wenn es doch möglich gewesen wäre zu spielen. Meinste, die haben hier gern verloren? Im Übrigen und da bin ich noch gar nicht drauf eingegangen, haben die Zuschauer in Ny ein sehr gutes Spitzenspiel gesehen, mit vielen gut ruas gespielten Torszenen und Toren auf beiden Seiten. Wenn ich da beispielsweise an das Gewürge der hochgelobten Seer in der Vorwoche gegen Oppach denke. In der Liga wird es spannend bleiben, ich denke sogar bis zum letzten Spieltag.

  • Zum Thema Spielverlegung:


    Mich wundert es eigentlich nur vor dem Hintergrund, dass wir im Hinspiel in Hoywoy auf einem nicht bespielbaren schneebedeckten Rasen ran mussten, da die Gastgeber es auf Biegen und Brechen stattfinden lassen wollten.


    Ansonsten kann man bei Hoywoy sowohl von der Anlage als auch von der "Kulisse" (von der gefühlt 50% am Imbiss arbeiten...) nicht wirklich von einem Heimvorteil sprechen.
    Wenn man tatsächlich aufsteigen will, muss man sowie jedes Spiel gewinnen.
    Und ich wüsste keine Mannschaft, die daheim die Übermannschaft darstellt. Alle die vorne mit dabei sind, stehen sowohl auswärts als auch zu Hause bei nahzu der gleichen S-U-N-Statistik.


    Generell find ich es gut, dass die Mannschaften Alternativen suchen, um spielen zu können. Die Nachholspieltermine sind ja entweder schon belegt oder liegen auf Feiertagen...

  • Ansonsten kann man bei Hoywoy sowohl von der Anlage als auch von der "Kulisse" (von der gefühlt 50% am Imbiss arbeiten...) nicht wirklich von einem Heimvorteil sprechen.
    Wenn man tatsächlich aufsteigen will, muss man sowie jedes Spiel gewinnen.
    Und ich wüsste keine Mannschaft, die daheim die Übermannschaft darstellt. Alle die vorne mit dabei sind, stehen sowohl auswärts als auch zu Hause bei nahzu der gleichen S-U-N-Statistik.


    Generell find ich es gut, dass die Mannschaften Alternativen suchen, um spielen zu können. Die Nachholspieltermine sind ja entweder schon belegt oder liegen auf Feiertagen...


    Das ist auf den Punkt gebracht und so würde ich persönlich auch denken, wenn es andere Mannschaften brz. Spiele betroffen hätte. Bei allem Ehrgeiz um die bestmögliche Ausgangslage für den eigenen Verein, sollte man die Kirche doch langsam mal im Dorf lassen. Ein Spiel wurde unter besten, regulären!!! Bedingungen über die Bühne gebracht und einige Experten mit ausgeprägten Waschweiberqualitäten regen sich hier über solche Nichtigkeiten auf. Es wird echt Zeit, dass wieder alle Mannschaften spielen und das sportliche Abschneiden in den Vordergrung gerät.

  • Wenn die Spielordnung diese Verlegung zulässt, dann ist ja auch nichts dagegen einzuwenden. Cunewalde hat sein Flutlichtspiel am Gründonnerstag gegen PGB übrigens auch nach Bautzen verlegt. Respekt wie Zampano hier versucht die Nieskyer Fahnen hoch zu halten, ;) aber eigentlich muß Niesky sich doch gar nicht rechtfertigen. Wenn schon, dann müßte doch eher Hoywoy die offenen Fragen aus der Welt schaffen. Z.B. warum man nicht auf dem Kunstrasen in Kamenz gespielt hat, oder ob es tatsächlich stimmt, daß ihre Zweite ( laut Fußball.de ), auf dem noch am Samstag unbespielbaren Platz, am Sonntag gespielt hat ?


    Mal sehen, welche Nachholer über Ostern gespielt werden können. In Oppach hat man sich zwar Mühe gegeben und den Platz geräumt, aber für morgen Abend sieht es eher schlecht aus und auch das Heimspiel am Montag sehe ich, bei dem erwarteten Wetter, als Ausfaller.
    http://www.fsv-oppach.de/startseite.html :rolleyes:

  • Das Nachholspiel unserer 1. Männer-Mannschaft gegen den SV Post Germania Bautzen findet am Donnerstag, den 28.03.2013 um 18:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Müllerwiese in Bautzen statt.

  • Oppach- Rot Weiß Bad Muskau laut Fußball.de abgesagt.


    das Spiel am Samstag Bad Muskau-Niesky wurde ebenfalls abgesagt.

    Da geht er durch die Beine, knapp an den Beinen vorbei, durch die Arme.

  • War klar das in Oppach nix geht :-(
    Hätte mir das Spiel gern mal angeschaut.


    Glaub auch noch nicht das Montag gespielt wird gegen den Hoyerswerdaer SV 1919.
    Da kann man sich wohl schon mal auf spielfreie Ostern einstellen in der Bezirksliga
    (ausgenommen Cunewalde gegen Post Germania auf der Müllerwiese).


    Wird interessant wann die Spiele alle nachgeholt werden sollen.
    Nach Ostern dürften noch 4 Spieltermine frei sein.
    1. Mai, Himmelfahrt und 2 x Pfingsten.
    Schlimmsten Falls spielen manche Teams in 4 Wochen 8 x 8|

  • Cunewalde gg. Post Germania 0:3 (0:1) 2xHenkert, 1x Schaumkessel


    zum Spiel kann vielleicht huelle etwas mehr sagen bzw. schreiben. Habe es nur aus Fussball.de entnommen.

    Da geht er durch die Beine, knapp an den Beinen vorbei, durch die Arme.

  • Allgemeine Zwischenbemerkung:
    Nachdem es im Vorjahr keinen sportlichen Absteiger aus dieser Staffel gab, dürfte das diese Saison anders aussehen. Aus der Sachsenliga kommt garantiert Borea runter, und mit Budissa2, Radebeul (gehört ja zum Stadtverband Dresden) und BIW gibt es drei weitere Abstiegskandidaten, die in die Oststaffel gehen würden. Nicht unwahrscheinlich, dass es zumindest einen von denen noch erwischt. Also, um sicher zu gehen, wird man wohl Zehnter werden müssen.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Allgemeine Zwischenbemerkung:
    Nachdem es im Vorjahr keinen sportlichen Absteiger aus dieser Staffel gab, dürfte das diese Saison anders aussehen. Aus der Sachsenliga kommt garantiert Borea runter, und mit Budissa2, Radebeul (gehört ja zum Stadtverband Dresden) und BIW gibt es drei weitere Abstiegskandidaten, die in die Oststaffel gehen würden. Nicht unwahrscheinlich, dass es zumindest einen von denen noch erwischt. Also, um sicher zu gehen, wird man wohl Zehnter werden müssen.


    Wobei es bei Borea das Gerücht gibt, daß die gerne in der Staffel Mitte spielen möchten....
    Ansonsten geb ich dir recht, drei Absteiger werden es wohl werden und wenn es ganz verrückt läuft auch vier.
    Was ist denn nun mit der Aufstockung auf 16 Mannschaften geworden, gab es dazu nicht mal "Runde Tische"

    Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume

    Einmal editiert, zuletzt von Stuju ()

  • Wobei es bei Borea das Gerücht gibt, daß die gerne in der Staffel Mitte spielen möchten....

    das wär ja wunschdenken, allen anderen dresdner vereinen würde das sicher auch gefallen, aber fussball ist ja bekanntlich kein wunschkonzert (3euro*g*), zumal die neueingliederung der neuen polnischen sportfreunde sicher leichter fallen dürfte in der bezl.ost ;)

  • das spiel zwischen dsc und post könnte heute überraschenderweise stattfinden. das endgültige wort hat aber der schiedsrichter, der wohl um 13 uhr den platz begutachtet.


    zu borea: naja, sämtliche dresdner vereine würden wohl die mitte-staffel bevorzugen. nicht, weil es auswärts in der ost-staffel unwirtlich wäre, ganz im gegenteil, die touren waren bisher sehr angenehm. aber die geografische lage der mitte-vereine ist wesentlich besser mit zahlreichen auswärtsspielen um die ecke, das würde sich auch positiv auf die zuschauerzahlen auswirken.

  • alle, die heute nicht den Weg in die Friedrichstadt fanden.. ihr habt was verpasst.


    Das Spiel im Schnelldurchlauf:
    Der DSC macht nach 5 Minuten mit einem schönen doppelpass das 1:0, Post gleicht 2 Minuten später aus, nach 10 Minuten Elfmeter DSC, 2:1. Dann passiert 15 Minuten lang nicht viel, bevor Post per direkt verandeltem Freistoß zum 2:2 kommt. der DSC geht postwendend wieder in Führung und erhöht sogar vor der Pause auf 4:2 (eines der Tore durch nen Elfer, ich kann allerdings grad nicht sagen welches ;-) ). Nach der Pause dreht Post das Spiel komplett, per Doppelschlag, darunter noch ein direkt verwandelter Freistoß, wird aus dem 4:2 ein 4:4, eine unglückliche DSC-Abwehr ermöglicht das 4:5.


    Danach eine berechtigte gelb-rote für post, der DSC macht 10 Minuten vor Schluss das 5:5 und in der 90. minute das 6:5.


    Details dazu von anderen oder eventuell später. In jedem fall ein wahnsinniges spiel unter dem Motto Tag der offenen abwehr. Wenn meine info stimmt, stand bei Post auch ein etatmäßiger feldspieler im Kasten.


    Auf den Rängen (wohl rund 200 Zuschauer) alles recht ruhig. die Postler bis auf ein wenig gepöbel still, auch beim DSC vergleichsweise wenig support, dafür umso mehr Jubel am Ende.

  • DSC - Post 6 : 5 (4:2), dazwischen 4:5...


    Ich war heute mangels Alternativen auch in der Friedrichstadt und habs nicht bereut!
    Ein Spiel ganz nach dem Geschmack des neutralen Beobachtewrs, sicher nicht nach dem der Trainer.
    Beide Abwehrreihen luden zum Toreschießen ein, aber die bietenden Chancen muss man erst mal nutzen!
    Das 2:1 und 4:2 waren Elfmeter für den DSC (der erste ganz klar, der zweite naja), die Ausgleichstore zum 2:2 und 4:4 direkt verwandelte Freistöße (hier hätte ich den ersten nicht gegeben). Kurz vorm 4:3 hatte der DSC ne Konterchance zum 5:2, da hätte man sich einiges ersparen können.
    Das 5:5 nach einer Ecke, erst kurz danach gelbrot für die Nr. 5 von Post. Ich hatte nicht bemerkt, dass der schon verwarnt war, aber wer am Mittelkreis so reingeht, muss dann einfach fliegen. Insgesamt ein ganz faires Spiel, erst am Schluss etwas Hektik. Das SR-Trio Kotte, K. Windisch und Liebmann hatte alles im Griff, der SR eher etwas kleinlich, aber auf beiden Seiten. Am Schluss wollte Post den Punkt retten (eine Punkteteilung wäre ok gewesen), aber der letzte Abwehrfehler war dann einer zuviel...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Vielen Dank zunächst für die Info, dass das Spiel tatsächlich stattfindet ;-)


    Der Spielbericht umreist eigentlich alles. Den Feldspieler im Tor kann ich auch bestätigen. Wobei ich mir während des Spiels mehrfach überlegt habe, welcher der beiden Keeper weniger ins Tor gehört!


    Die beiden direkten Freistöße muss aber auch der Mannschaftsleiter halten!Ohne dem Schützen zu nahe zu treten. Torwartecke und beide mal die Handschuhe am Ball...


    Es war wirklich extrem unterhaltsam, aber die Abwehrreihen und überhaupt das Niveau des Spiels, hätten den Unwissenden auch auf Kreisliga C tippen lassen können! Kaum mal eine wirkliche Spielanlage auf beiden Seiten.


    Die Führungswechsel waren vorallem für den neutralen Zuschauer sau unterhaltsam^^
    Am Ende ein paar übertrieben Nicklichkeiten der Post´ler. Die Gelb-Rote war auch völlig berechtigt.


    4:2 war der 2. Elfer.
    4:3 in den 16er kombiniert und eingeschoben
    4:4 direkter Freistoß
    4:5 Flanke Abnahme an der 5er-Ecke an den Pfosten, Nachschuss -> Tor
    5:5 Ecke, gefühlte 30 m nach oben, Ball kommt am 2. Pfosten 2m vor dem runter, der DSCér völlig plank
    6:5 gechippter Ball an die 20 m, verlängert an die 16, und im 2. Versuch reingezwungen


    Die Freude beim Gastgeber war groß. Ich denke ein Unentschieden wäre das gerechtere Ergebnis gewesen!

  • ja,für zuschauer mit schwachem herzen war das spiel heute ganz und gar nichts,herzinfarktrisiko :D
    das niveau,muss ich "fuchs" recht geben,heute mehr als dürftig,aber mann kann nicht nur schönheitspreise gewinnen :),beide abwehrreihen gefühlt nicht auf dem platz,viele stockfehler und fehlpässe,aber vor dem tor wurds unterhaltsam ;) ,rüben wie drüben schwache torwartleistungen,bei der post ja wie gesagt ein eigentlicher feldspieler im tor,beim dsc der torhüter von der a-jugend im kasten,ihm wurde heute auch mal eine chance gegeben,sich in punktspielen für die 1.männer zu zeigen aber sicherlich waren beide freistöße haltbar,nichtsdestotrotz hats ja am ende gereicht,ganz wichtige 3 punkte heut für den dsc,da muss gegen oppach am kommenden wochenende nachgelegt werden um sich im kampf um den klassenerhalt erstmal ein wenig luft zu verschaffen.

  • Dresdner SC - Post SV 6:5


    Auch ich möchte noch meinen Senf dazu geben...In einem wirklich verrückten Spiel gewinnt der DSC letzlich glücklich durch ein Tor in der 90.min. Das Niveau, wie schon gesagt, eher schwach. Der DSC zur Halbzeit verdient 4:2 vorn. In der zweiten Halbzeit dreht die Post das Spiel zunächst, geht aber zum Schluss konditionell auf dem Zahnfleisch. Somit der DSC in der Schlussphase mit Dauerdruck und zwei Toren zum Sieg.


    Ich denke, dass beide Teams bis zum Schluss unten drin stehen werden. Post muss die Heimspiele gewinnen, möchten sie drin bleiben (auswärts geht meist nix). Der DSC muss konstanter auftreten. Gute Spiele wechseln zu oft mit Grottenkicks.


    Unschön: der Becherwurf eines Postanhängers auf den Schiedsrichter nach Spielschluss.


    Ansonsten aber alles friedlich auf den Rängen und auf dem Platz.

  • sehr unterhaltsam, als fan des dsc litten freilich die nerven. in der ersten halbzeit sah ich ebenfalls einige der beschriebenen fehler, allerdings im offensiv-spiel der friedrichstädter auch durchaus gute ansätze. in der zweiten hälfte gelang dann auf seiten der friedrichstädter überhaupt nichts mehr, nach dem rückstand fand ich mich schon mit einer niederlage ab. dann kämpfte sich der dsc aber zurück, psychologisch und konditionell eine respektable leistung.


    da gab es heute natürlich auf beiden seiten unfassbare fehlpässe und verstolperungsaktionen. vielleicht schlugen die äußeren bedingungen aufs gemüt. ;-)


    der schiedsrichter mit einer insgesamt guten leistung. der eine elfer für den dsc sowie der freistoß für post tatsächlich naja, würde ich aber in beiden fällen auch nicht als krasse fehlentscheidung werten. die gelb-rote karte für den post-spieler eine dumme sache, direkt auf der mittellinie. da konnte er sich nicht beschweren.


    für den dsc ein wichtiger sieg. nächste woche legen die friedrichstädter bestenfalls nach.