Bezirksliga Mitte 2011/12

  • Gestern mit dem Auto noch einen kleinen Ausflug ins schöne Freital gemacht. Zuvor wunderbar gegessen und dann wollte ich mir eigentlich das Wochenende versüßen nachdem Pirna am Samstag patzte. Doch es kam ganz anders und das lag wohl eher nicht am Gastgeber.


    So schwach sah ich die BSC-Elf schon ewig nicht mehr. Bei einigen Akteuren hatte ich den Verdacht das Sie die Zeitumstellung und das feiern wohl am Samstag Abend nicht verkraftet hatten. Phasenweise schlichen sich da Fehler ein da schüttelten gar die Zuschauer der Gastgeber mit dem Kopf. Fehlende Laufbereitschaft kam noch hinzu und so nahm da Schicksal seinen Lauf.


    Thomas und Klemm verpassten klare Chancen zur Führung in der ersten Halbzeit und wenn du solche "Bretter" nicht einhaust wirst du eben bestraft. Bei langen Bällen waren die Gastgeber mehrmals überfordert doch auch daraus vermochte man kein Kapital zu schlagen. Leider vermisste ich auch den klaren Spielaufbau unserer Elf die viel zu lange brauchte um etwas klares heraus zuspielen. Vom HSV war wenig zu sehen nur zwei gute Konter ergaben eine sehr gute Einschusschance die Schindler aber in die dritte Etage hämmerte. Trainer Dieske schimpfte phasenweise wie ein Rohrspatz an der Aussenlinie.


    Die zweite Halbzeit war kaum angepfiffen da klingelte es im BSC-Gehäuse. Ein Freiberger gab regelrecht Geleitschutz und griff gar nicht an so das Heydel machtlos beim Heber war. Auch danach gabs nichts von BSC Seite. Ich hatte das Gefühl man war geschockt und so kam dann ach der zweite Treffer wo man wieder eindeutig zu passiv war. Der Anschlusstreffer von Klemm per Kopf kam noch rechtzeitig doch auch die weiteren guten Möglichkeiten führten nicht mehr zum Ausgleich. Der HSV hatte mehrmals die Chance per Konter alles klar zu machen doch auch hier zeigte sich das diese Truppe wohl zurecht nicht ganz oben dabei ist.


    Es war kein gutes Spiel und ich war von vielen enttäuscht die ich selten zuvor so schlecht gesehen habe. Ich bin mir aber sicher kommende Woche gegen Großenhain wird alles wieder besser. Einer so jungen Bande fehlt einfach die Konstanz was wohl auch normal ist. :schal3:

  • Nach diesen Protesten nehme ich das mit den 30 oder 40 Riesaer Fans natürlich sofort zurück! Es mögen dann wohl doch mehr als das doppelte an Elbestädtern gewesen sein, welche am Sonntag den Weg zu uns ins Tal gefunden hatten. Oka, okay, ihr habt mich ja schon überzeugt ;)


    Danke! Und falls nicht am Ende dieser Saison dann doch euer Aufstieg oder unser Abstieg dazwischen kommen, wir würden uns freuen, euch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen..!!


    Und jetzt "Vorwärts Stahl", drücken euch die Daumen für die Ankunft in der Wernesgrüner Sachsenliga! :) :schal2: :schal1: :schal2:

  • Riesa-Hainsberg 0:0
    Vor 320 Zuschauern bot Stahl eine der schwächsten Leistung diese Saison. In der ersten HZ hatte Hainsberg durch einen Fernschuss, der sich gefährlich senkte, eine Chance und in der 2. HZ Riesa durch Moses, welcher freistehend den Ball nicht in Richtung Tor brachte. Ansonsten stand Hainsberg sicher und Riesa verstand es nicht, die Abwehr auszuhebeln. Erschreckend waren auch die vielen Fehlabspiele auf Riesaer Seite. Ein Spiel, das keinen Sieger verdient hatte.

  • Riesa stand zwar hinten gut und ließ wenig zu, nach vorne klappte aber wenig. Zu viele Ballverluste leistete man sich im Spielaufbau, zu oft landete der Ball beim Gegenspieler statt beim Mitspieler. So verlief das Spiel größtenteils zwischen den Strafräumen ab. Nach ca 60min wechselte Stahl und brachte mit Moses ein frischen Angreifer. Mit ihm kam etwas mehr Bewegung in das Spiel. Aber leider hat es für ein Tor gestern nicht gereicht.


    Fazit des gestrigen Tages: Schlechtes Wetter & schlechtes Spiel der Stahlwerker.


    Ca 20 Gästefans unter den 320Zuschauer.

  • Tore:
    0:1 65. Hilarius (ET)
    0:2 69. Jugo
    0:3 87. Berthold


    Wetter: sonnig, aber stark böiger Wind, daher gefühlte -10 °C


    Der Akteur mit dem höchsten Spielanteil war der Wind. Da er aber die ganze Spielzeit über in der gleichen Richtung blies, durften beide Teams mal mit und mal gegen den Wind spielen. In der ersten Hälfte wurden die Gastgeber bevorteilt, hatten dann nach ca. einer halben Stunde auch die erste echte Chance. Je eine weitere Chance für beide Teams sollten die einzigen sehenswerten Aktionen bleiben.
    Nach der Pause nun der VfL mit dem Wind. Das sollte sich auszahlen, der VfL machte nun mehr Druck. Und folgerichtig auch das 0:1, auch wenn da der Gegner noch tatkräftig mithalf. Doch den Sieg sich schenken lassen ? Kam nicht in Frage! Und so legte Spielertrainer Elvir Jugo vier Minuten später gleich noch nach und kurz vor Ende erhöhte der in der 66. Minute eingewechselte Berko Berthold noch auf 3:0. Nun war erstmals auch ein Sieg auf dem kleinen Kunstrasen gelungen und er hat seinen Schrecken hoffentlich für immer verloren. In den letzten Minuten noch einmal leichter Schneeregen, doch da saß ich schon im Auto und schaute mir das Spiel von dort zu Ende an, da meine Gesundheit ohnehin schon angeschlagen war.

  • Auto ist ein gutes Stichwort! Als ich auf dem Platz der Einheit ankam war es fast wie im Winter zumindest von den gefühlten Temperaturen nach. Also kurz Eintritt bezahlt und an die Bude um ein warmes Getränk zu holen. Doch schon nach 15 Minuten verzog ich mich bei widrigen Wind in mein Auto zurück um von da aus ein unterhaltsames wenn auch nur mit einem Punkt belohnendes Spiel zu sehen. Die Startphase ging klar an Großenhain die nach einem Konter auch zeitig in Führung gingen. Danach sah ich den BSC deutlich besser und folgerichtig kam dann auch der Ausgleich. Die Gäste wirkten aber immer gefährlich und hatten vor dem Wechsel noch eine gute Chance. Auf der Gegenseite spielte sich jedoch ab der 30. bis zur 90. Minute das Geschehen ab. Großenhain wurde gerade im zweiten Abschnitt regelrecht eingeschnürt doch zu dem ganz ansehnlichen Spiel fehlten einzig und allein die Tore der Gasteger die für mich bei diesem unsicher wirkenden Torhüter einfach zu wenig auf das Tor brachten. So konterte der Gast erneut und ging per Kopf in Führung. Doch auch darauf hatten die Hausherren die passende Antwort parat und so blieb es beim 2:2 auch weil kurz vor Abpfiff die Latte für den GFV rettete. Tummulte gab es aber auch und dies lag wohl nicht nur an den beteiligten Spielern und Funktionären. Ich glaube 10 gelbe Karten zückte die Schiedsrichterin die zum Teil vollkommen überfordert wirkte und für mich kleinlicher als kleinlich pfiff. Für beide Seiten gab es aus für mich unersichtlichen und überflüssigen Gründen zwei Platzverweise die nie und nimmer hätten sein dürfen. Dann regte sich BSC-Trainer Dieske noch einmal richtig auf und flog nach lautstarkem Disput mit der Spielleiterin vom Platz. Auch nach dem Spiel gings heiß her da beide Seiten mit dieser Leistung des Gespanns einfach nicht einverstanden waren.

  • Wollte mich in de Forumsgemeinde zurückmelden. OP gut überstanden, seit heute in Berggießhübel zur Reha. Damit sind auch 14 Tage ohne Internet und Videotext Geschichte.
    Danke an alle, die mir per SMS gute Wünsche übermittelt haben.
    Der VfL ist ja auch bei windigen Bedingungen weiter auf Kurs. Demnächst wieder mehr von mir.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Meißen-Riesa 2:1 (1:0)
    Im Nachholspiel verspielte Stahl wohl endgültig den Aufstieg. Leider platzte auch gegen Meißen nicht der Knoten in der Rückrunde. Es fing mit 2 sehr guten Chancen an, die vergeben wurden. Meißen erzielte mit seinem ersten Angriff den Führungstreffer, welcher aber sehr fragwürdig war. Hesse hatte die Hände auf dem ruhenden Ball, ein Meißner schlug dagegen und drin war er. Stahl war danach weiter am Drücker, schoß auch ein Tor, welches aber nicht anerkannt wurde (den Grund kennt nur das Schiedsrichterkollektiv), und traf noch einmal den Pfosten. Meißen hatte noch eine dicke Konterchance in der ersten Hälfte. In der 2. HZ verlor Riesa den Spielfaden, Chancen gab es trotzdem genug. Diesmal traf Meißen den Pfosten. Kurz vor Ende erzielte Burda den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich und hatte danach noch den Siegtreffer auf dem Fuß, verzog aber knapp. In der Nachspielzeit der K.O. durch einen Konter von Meißen, da Riesa alles nach vorn geworfen hatte. Ein Unentschieden hätte Riesa aber auch nichts genützt.
    Zs. etwa 350, davon die Hälfte aus Riesa

  • Mit einem Sieg heute im Nachholespiel hätten die Gäste aus Riesa noch einmal an Copitz ran rücken können.
    Aber leider kann man derzeit spielerisch nicht an die durchaus gute Hinrunde anknüpfen. In vier Spielen nur 2.Tore geschossen. Momentan nicht viel zusehen von der Offensivstärke der letzten Zeit.


    Das Kreisderby dritter gegen vierter wollten bei Aprilwetter knapp 500Zuschauer anschauen, davon gut 200 aus Riesa.
    Meißen in der 8min durch Freistoß von der Strafraumgrenze mit der Führung und dem Wind im Rücken. Stahl hatte in der 1Hz gute Chancen für mindestens zwei Tore. Einmal war der Pfostem im Weg, dann hat der Schirie ein Tor nicht gegeben, und vor der Pause ging aus Top Position ein Ball am Tor vorbei statt rein. Aber auch Meißen hatte in der 20min die Chance auf 2:0 zu erhöhen, Torwart Hesse war aber zur Stelle und hielt glänzend.


    Die 2Hz plätscherte vor sich hin. Erst mit Burda, der in der 60min eingewechselt wurde, ging bissel was nach vorne.
    In der 90min gelang der Ausgleich durch Burda. Einige Stahlfans waren da schon gegangen! Danach gab es sogar noch die Chance den Siegtreffer zu schießen. Mit dem letzten Angriff in der Nachspielzeit gelang aber den Gastgebern der Siegtreffer zum 2:1.


    In Riesa wird wohl nächste Saison unter neuen Namen in der Bezirksliga gespielt. :(

  • Es wird nur das Kürzel "TSV" gegen "BSG" ausgetauscht, also ab nächste Saison BSG Stahl Riesa. :) Damit erhofft man sich dass der dringend benötigte Nachwuchs, der seit 2003 unter SC-Flagge spielt, zu Stahl zurückkehrt.

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.