Staffeleinteilung für das Spieljahr 2011/2012

  • Nordstaffel:
    Türkiyemspor Berlin (Absteiger aus RL)
    Torgelower SV Greif
    F.C. Hansa Rostock II
    TSG Neustrelitz
    1. FC Union Berlin II
    FSV Optik Rathenow
    BFC Dynamo
    Brandenburger SC Süd 05
    FC Anker Wismar
    Malchower SV 90
    Germania Schöneiche
    LFC Berlin 1892
    SV Altlüdersdorf
    1. FC Neubrandenburg 04 (Aufsteiger MVP)
    BFC Viktoria 89 (Aufsteiger BFV)
    FSV Union Fürstenwalde (Aufsteiger FLB)



    Südstaffel:
    VfB Auerbach 1906
    FSV Budissa Bautzen
    FC Rot-Weiß Erfurt II
    SG Dynamo Dresden II
    FSV 63 Luckenwalde
    FC Erzgebirge Aue II
    1. FC Lokomotive Leipzig
    FSV Zwickau
    Chemnitzer FC II
    FSV Wacker 03 Gotha
    FC Carl Zeiss Jena II
    VfL Halle 96
    SC Borea Dresden
    FC Grün-Weiß Piesteritz (Aufsteiger FSA)
    1. FC Gera 03 (Aufsteiger TFV)
    VfB Fortuna Chemnitz oder SSV Markranstädt (Aufsteiger SFV)


    Die Ermittlung des Aufsteigers des Sächsischen Fußball-Verbandes erfolgt am 34. Spieltag der Wernesgrüner Sachsenliga am 18. Juni 2011.

  • ist das jetzt beschlossene sache odr eine vermutung?

    Keine Vermutung (Link in meinem obigen Beitrag funktioniert ) In der entsprechenden News des NOFV als zuständiger Regionalverband heißt es unmißverständlich "Das Präsidium des NOFV hat auf seiner Tagung am 14. Juni 2011 auf Vorschlag des Spielausschusses die nachstehende Spielklasseneinteilung der Herren-Oberligen Nord und Süd für das Spieljahr 2011/12 beschlossen...". Danach folgt der Hinweis auf den noch zu ermittelnden Aufsteiger aus Sachsen und die namentliche Nennung aller Teilnehmer am Spielbetrieb 2011/2012 beider Oberliga-Staffeln.


    Link zum NOFV

  • Bleibt noch die Frage, wie viele Mannschaften es denn nun nach der Regionalligareform sein sollen. Und ob dann 3,4 odder 5 Teams aufsteigen.

    Laut verschiedenen Presseartikeln wollte der NOFV die Einzelheiten zur neuen Regionalliga Nordost wie Anzahl der Teilnehmer, Anzahl der Absteiger ab 2013 etc. eigentlich bereits am 09. Juni verabschieden...


    Da heute gerade erst das Zulassungsverfahren für die 3. Liga 2011/2012 abgeschlossen wurde kann selbstverständlich auch noch nicht bekannt sein, ob 2012 erneut eine NOFV-Mannschaft in die 3. Liga aufsteigt und gleichzeitig keine NOFV-Mannschaft aus der 3. Liga absteigt oder nicht.
    Davon wiederum hängt die Zahl der Aufstocker ab, auch wenn der DFB den Regional-bzw. Landesverbänden zugestanden hat, in der Premiere-Saison 2012/2013 mit bis zu 22 Mannschaften an den Start zu gehen. Die grundsätzliche Staffelgröße von 16 oder 18 Teillnehmern gilt erst nach der Saison 2012/2013. Link zum DFB


    Einzelheiten für den Auf- und Abstieg Oberliga 2011/2012 muss der NOFV also auch noch festlegen!
    Allerdings sind bereits nach dem geplanten Ende des Punktspielbetriebes in der Oberliga von Ende Mai bis Mitte Juni 2012 gleich 4(!) Wochenenden für Relegationsspiele im Rahmenterminkalender reserviert worden.Link


    P.S: 9 NOFV-Mannscvhaften spielen kommende Saison bereits viertklassig.
    Es ist also durchaus möglich, das 2012 (wie 2008 ) erneut 7 Oberligisten aufsteigen (z.B wenn die anfängliche Staffelstärke auf 16 Mannschaften festgelegt würde und entweder je 1 NOFV-Mannschaft in die 3.Liga auf- bzw. absteigt bzw. wenn es keine Auf-und -Absteiger 3. Liga aus dem Bereich NOFV geben sollte.

    2008 stiegen außerdem nur die beiden Staffelletzten aus der Oberliga in die 6. Spielklasse ab (davon hatte sich der Staffelletzte der Nordstaffel bereits während der Hinrunde(!) vom Spielbetrieb verabschiedet).
    Gleichzeitig stiegen mit dem 1.FC Lok und Aue II bzw. dem FC Grün-Weiß Wolfen und 1.FC Magdeburg II bzw. SV Falkensee/Finkenkrug und Brandenburger SC Süd 05 jeweils 2 Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in die Oberliga auf, während es aus MV (FSV Bentwisch), Berlin (Reinickendorfer Füchse) und Thüringen (FC Rot-Weiss Erfurt II) wie gewohnt nur je 1 Oberliga-Aufsteiger gab.

  • Am letzten Spieltag der sechstklassigen Sachsenliga sicherte gestern der VfB Fortuna Chemnitz den knappen Vorsprung von nur 1 Punkt die Tabellenführung (3:1 Heimerfolg über den Heidenauer SV) .
    Damit qualifizierte sich dieser Chemnitzer Verein für die kommenden Saison als 16.Teilnehmer am Spielbetrieb in der Oberliga-Südstaffel.
    Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!


    P.S.: Dem gestern ebenfalls siegreichen SSV Makranstädt nutzte damit ein 4:2 Auswärtserfolg bei der Zweiten Mannschaft des FC Sachen. nichts mehr: Link zur Abschlusstabelle
    (Diese Heimniederlage der Leutzscher war übrigens das historisch letzte Punktspiel einer Männermannschaft des FC Sachsen Leipzig)

  • Am letzten Spieltag der sechstklassigen Sachsenliga sicherte gestern der VfB Fortuna Chemnitz den knappen Vorsprung von nur 1 Punkt die Tabellenführung (3:1 Heimerfolg über den Heidenauer SV) .
    Damit qualifizierte sich dieser Chemnitzer Verein für die kommenden Saison als 16.Teilnehmer am Spielbetrieb in der Oberliga-Südstaffel.
    Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!


    P.S.: Dem gestern ebenfalls siegreichen SSV Makranstädt nutzte damit ein 4:2 Auswärtserfolg bei der Zweiten Mannschaft des FC Sachen. nichts mehr: Link zur Abschlusstabelle
    (Diese Heimniederlage der Leutzscher war übrigens das historisch letzte Punktspiel einer Männermannschaft des FC Sachsen Leipzig)


    ich wollte grad fragen, wer es denn nun geworden ist... :thumbsup:
    danke

  • Der Aufsteiger aus der Landeliga Sachsen steht vielleicht doch noch nicht fest. Fortuna Chemnitz feierte zwar am Samstag die Landesmeisterschaft, einige Zeitungen berichten aber heute, dass man die Frist für die Anmeldung zur OL verpasst hat. Demnach kann Markranstädt noch Einspruch einlegen...

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • 16+1 ? das brächte die Planungen ins "Schwitzen". 32 statt 30 Spieltage und danach noch die Relegationswochen... puuuh.
    Und außerdem, wieso 2 Aufsteiger aus Sachsen - der eine verpennt die Antragsregeln, der andere hat es sportlich nicht geschafft und klagt nun... :motz: (ausgerechnet die, die eh schon alle Regeln in Sachsen und beim Bund verbiegen)
    Na denn bin ich ja mal gespannt, ob nicht auch noch die Luckenwalder eine Versetzung in den Norden beantragen wollen, werden, können...

  • Markranstädt hat auch Einspruch eingelegt. Es sieht nach zwei Aufsteigern aus.

    Zumindestens dem LVZ-Artikel zufolge Link


    Dabei ist in den Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2010/2011 der NOFV-Oberliga eindeutig festgelegt, das:

    "06. Die sechs Landesmeister bzw. die nächstplatzierten aufstiegsberechtigten Vereine steigen bei entsprechender Meldung gemäß Punkt 11 in die Oberliga auf.
    11. Vereine, die sich für die Herren-Oberliga Spieljahr 2011/2012 bewerben, haben bis zum 31.05.2011 (Ausschlussfrist) die amtlichen Meldeunterlagen (Formular Meldung zur Teilnahme am Spielbetrieb der Herren-Oberliga des NOFV im Spieljahr 2011/2012 über die NOFV-Geschäftsstelle dem Spielausschuss einzureichen...."
    Link


    Fragt sich nur, ob der Meister der Sachsenliga fristgerecht beworben hat oder nicht!.
    (Dachte eigentlich, das der NOFV vorab prüfte, wer denn sich alles fristgerecht beworben hat, bevor er eine Staffeleinteilung vornimmt... )
    In einigen anderen Ligen der 5. Spielklasse müssen sich die Vereine nicht nur fristgerecht bewerben, sondern im jeweils zuständigen Verband sich außerdem noch einem ähnliche Zulassungsverfahren wie der Regionalliga unterziehen wie z.B. NRW-Liga, Link Oberliga Südwest Link , Niedersachsenliga Link 1Link 2
    Ich finde, einfacher wie im NOFV-Bereich konnen sich Vereine nun wirklich nicht für die 5.Spielklasse bewerben.


    P.S.: In und um sächsische Vereine gibt es auch sonst wieder Turbulenzen bezüglich Spielklassenzuordnung, wie diese Meldung zeigt: Welche Auswirkungen der freiwillige Rückzug der Dynamos auf die Zusammensetzung der Landesliga hat, steht noch nicht fest. Wahrscheinlich ist, dass stattdessen die eigentlich abgestiegene Zweitvertretung von Sachsen Leipzig in der Landesliga verbleibt. Sachsen Leipzig II tritt in der kommenden Saison als SG Leipzig Leutzsch an...Link

  • 16+1 ? das brächte die Planungen ins "Schwitzen". 32 statt 30 Spieltage und danach noch die Relegationswochen... puuuh.
    Und außerdem, wieso 2 Aufsteiger aus Sachsen - der eine verpennt die Antragsregeln, der andere hat es sportlich nicht geschafft und klagt nun... :motz: (ausgerechnet die, die eh schon alle Regeln in Sachsen und beim Bund verbiegen)
    Na denn bin ich ja mal gespannt, ob nicht auch noch die Luckenwalder eine Versetzung in den Norden beantragen wollen, werden, können...

    Es wären bei einer Aufstockung in der Südstaffel dann 34 Spieltage.


    P.S.: Luckenwalde spielt auch ohne Rücksetzung in die Nordstaffel gegen Vertreter der Nordstaffel.
    Geplant ist in Saisonvorbereitung ein Testspiel gegen die Hansa-Reserve.... Link

  • Es wären bei einer Aufstockung in der Südstaffel dann 34 Spieltage.


    Natürlich, haste Recht, einer muss ja immer pausieren dann.
    PS: Testspiele gegen Hansa II haben ja Unterhaltungscharakter - 2009: 3:4 - 2010: 3:3 :halloatall:

  • So, da ja seit kurzem der Spielplan für die neue Saison feststeht, hab ich mir mal die Mühe gemacht und bei Kicktipp die Brandenburgliga als Tipprunde erstellt! Das ganze war nicht so einfach, schon allein deshalb würde ich mich über viele Mitspieler freuen!!! Schaut einfach rein und meldet euch an!!!


    http://www.kicktipp.de/bbl/

  • So, da ja seit kurzem der Spielplan für die neue Saison feststeht, hab ich mir mal die Mühe gemacht und bei Kicktipp die Brandenburgliga als Tipprunde erstellt! Das ganze war nicht so einfach, schon allein deshalb würde ich mich über viele Mitspieler freuen!!! Schaut einfach rein und meldet euch an!!!


    http://www.kicktipp.de/bbl/


    Ob das hier irgend jemand groß interessiert?
    Hättest du ein Tippspiel für die Oberliga erstellt, dann schon eher. Aber so? :nein: