Lübben und Seelow die positiven Überraschungen der jungen Saison! 4 Spieltag euer Tipp!

  • hier der Spielbericht von unserer objektiven Seite: www.tus1896.de


    Die klarste Möglichkeit für Sachsenhausen (wo Wolter schon vor der Pause mit einer Knöchelverletzung vom Feld musste) hatte Klawitter..............



    Weiss hatte in der 82. Minute einen Freistoß in den Strafraum getreten, wo Wolter zunächst an Zaumseil scheiterte, im zweiten Versuch aber erfolgreich war.


    ja, ja - :rofl: :gruebel:
    ... den habt ihr dann nach blitzheilung bestimmt wieder eingewechselt :whistling:

  • Fan13 ... ich gebe zu, dass meine Rechtschreibung/Grammatik in diesem Beitrag echt schlecht ist, aber wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass es in offiziellen Mitteilungen immer besser aussieht, dort nicht so zu schreiben, wie ich in meinem Beitrag ;)

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • @ Zauminho ...


    ...... wollte es ja auch nur mal angemerkt haben ....


    Hier sind einige stark am "Runtermachen" von Beiträgen anderer. Man kann doch auch mal die Beiträge so stehen lassen , wie sie geäußert weren, auch wenn man selbst `ne andere Meinung dazu hat und muß nicht gleich " an die Decke gehen "


    Und da kam mir jetzt dein Beitrag einfach nur mal so in die " Schußlinie " !!


    Also, war auch nicht so harsch gemeint, wie es vielleicht bei Dir ankam :bia:


    Und außerdem gibt es gerade in dem Bereich noch ganz andere " Experten " ...... :thumbsup:


  • :D
    Andor mußte leider verletzt runter.
    Wir haben schon für die BRB-Liga eine sehr gute Medizinischeabteilung, aber das mit einer Wunderheilung bekommen wir noch nicht hin.

  • Mit solchen Jungs macht's schon Spaß - zumal ich, denke ich, der einzige Typ war, der von der Gegengerade zurück gewinkt hatte... :happy:



    Von drüben hat nur einer gewunken, dass warst dann wohl Du. Damit warst Du an diesem Tag einzigartig :schal1: Da können sich die anderen, die um Dich rumsaßen, ein Beispiel nehmen :support:

    Jeder braucht etwas, woran er glauben kann. Ich glaube, ich trinke noch eins.
    RGU 1260 - Wir tun, was wir nicht lassen können - wie Leute mit Tourette-Syndrom!

  • Hier der Spielbericht von der MAZ:


    Gerade 70 Sekunden war die Brandenburgliga-Partie zwischen dem SV Babelsberg 03 II und dem FSV Union Fürstenwalde alt, als Rico Engler im Gästestrafraum angespielt wurde und aus zwölf Metern abzog. Der Ball prallte vom rechten Innenpfosten zum 1:0 ins Tor – ein Auftakt nach Maß.


    Die Blau-Weißen spielten mit der Führung im Rücken locker auf. Immer wieder sorgten lange Diagonalpässe auf den Außenbahnen für Gefahr. Als Matthias Rudolph nach toller Vorarbeit von Rico Engler (8.) das 2:0 unkonzentriert vergab, schien das zunächst keine Bedeutung zu haben. Die Platzbesitzer stürmten weiter und hatten den Gegner fest im Griff.


    Irgendwann kam der jedoch ins Spiel. So konnte sich Sebastian Rauch bei einem Schuss seines Namensvetters Christian Rauch aus spitzem Winkel auszeichnen. Nach einer halben Stunde drohte die Partie zu verflachen, da kam das 2:0 durch Nicolas Hebisch zwei Minuten vor dem Pausenpfiff genau recht. Der Babelsberger erkämpfte sich den Ball kurz hinter der Mittellinie, marschierte über das Feld und schloss erfolgreich ab. Dem Spielverlauf entsprach der 2:0-Pausenvorsprung des SVB allemal.


    Was toll begonnen hatte, wurde in der zweiten Halbzeit stark getrübt. Die taktischen Umstellungen von Gäste-Trainer Peter Heinrich griffen, die Gäste spielten auf einmal einen ganz anderen Ball, wirkten selbstbewusster und aggressiver. Der schnelle Anschlusstreffer von Markus Spitzer (48.) verfehlte seine Wirkung nicht. Die Gäste aus Fürstenwalde zeigten nun, dass die Mannschaft zu Recht zu den heißen Anwärtern auf den Meistertitel gehört. Als der eingewechselte Dennis Dort den Ausgleich erzielte (64.), mussten die Nulldreier gar noch um das Unentschieden bangen.


    „Vor dem Spiel hätte ich mich über einen Punkt sicher gefreut. Nach dem 2:0-Pausenvorsprung ist es ärgerlich, dass wir unsere Chancen zu weiteren Treffern nicht genutzt haben“, meinte Nulldrei-Coach Thomas Leek nach dem Abpfiff. (Von Hans Jirschik)

    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

  • FSV Glückauf Brieske/Senftenberg vs Prignitzer Kuckuck Kickers 2000 1:0 (1:0)


    Das Glück des Tüchtigen


    Für das erste Punktspiel der Briesker Knappen auf dem Kunstrasenplatz hätten die Vorzeichen nicht besser sein können. Zwei Mal begegneten sich Brieske und Kuckuck bisher. Zwei Mal verließen die Knappen den Platz als Sieger. Diese positive Bilanz setzten die Gastgeber auch am Samstagnachmittag auf dem hergerichteten Kunstrasenplatz der Elsterkampfbahn fort.Brieske agierte von der ersten Minute an druckvoll und bearbeitete den Gegner bereits an der Mittellinie. Als Stephan Lischka sich über die rechte Außenbahn durchsetzte und den Ball von der Strafraumgrenze vor das Tor spielte, war Martin Hornung zur Stelle, der in der 5. Minute abstaubte und das Tor des Tages erzielte. Durch ein aggressives Zweikampfverhalten im Mittelfeld eroberten sich die Platzherren des Öfteren das Spielgerät. So ließ man die technisch versierten Einzelspieler der Kuckuck Kickers nicht zum Spiel kommen. Nach 13 Spielminuten war es wieder Lischka, der zu Grundlinie marschierte. Seine Flanke auf den langen Pfosten hätte Robert Rietschel nutzen müssen, um ein sicheres Polster für den weiteren Spielverlauf zu schaffen. Die dicht gestaffelte Briesker Defensive ließ den Gästen kaum Chancen ihre Angriffsbemühungen auszuspielen. An der Strafraumgrenz stoppte das Briesker Abwehrbollwerk mit enger Bewachung der Offensive die Einzelaktionen der Nordbrandenburger. So blieb diesen lediglich die Möglichkeit den Erfolg mit Distanzschüssen zu suchen. Doch zu unkonzentriert war das Spielgerät oft gen Briesker Himmel unterwegs ohne Gefahr für das Briesker Tor zu sorgen.Nach dem Seitenwechsel agierten die Knappen etwas verhaltener und ließen die Gäste oft bis zu Strafraumgrenze das Spiel aufbauen. Im zweiten Durchgang sollte Steve Bonkowski immer mehr im Mittelpunkt der Partie stehen. Den ersten Ball fischte der Briesker Schlussmann in der 54. Minute herunter, als es Rafael Amaral Do Nacimento von der Strafraumgrenze versuchte. Im direkten Gegenzug hätte verpassten die Knappen erneut die wacklige Führung auszubauen. Ein Konter über Rietschel, dessen Eingabe zunächst Daniel Gensigk verpasste und Lischka am langen Pfosten überhastet den Ball über dem Tor platzierte (56.). Der Druck der Kuckuck Kickers erhöhte sich mit zunehmender Spielzeit. Immer wieder fand vor allem Carlos Viana De Oliviera in Bonkowski seinen Meister. Die Knappen hatten noch einmal in der 70. Minute nach einem Freitoß von Alexander Rabe die Chance zu erhöhen. Rietschel’s Kopfball streifte am Lattenkreuz vorbei. In der 77. und 84. Minute hatten Gäste durch Viana De Oliviera ihre größten Möglichkeiten als dieser allein vor Bonkowski auftauchte und der „Hexer“ blitzschnell reagierte. Die Knappen brachten mit einer disziplinierten Abwehrarbeit das 1:0 über die Zeit und hätten in der Schlussphase nach einer Kombination über den eingewechselten Franz Lehnigk auch noch das 2:0 erzielen können. „Meine Mannschaft hat erneut die Aufgabenstellung insbesondere in der Abwehr konsequent erfüllt“, kommentierte FSV-Trainer Heiko Gajewski nach dem Spiel. „Das Glück hatte heute der Tüchtige“, so Gajewski weiter.


    Clemens Kallasch
    :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3: :schal3:

  • Laubsdorf - Seelow 4:1
    hochverdienter Sieg. laubsdorf hatte noch mehrere klare Chancen


    Ja aber Seelow auch - kurzes Resümee meinerseits:


    Erste halbe Stunde fand Laubsdorf als großer Favorit nicht statt!
    Seelow überlegen, machte ein wunderschönes Tor durch Jankowski - 25m Schuß in den Winkel.
    Mitte der ersten Halbzeit muss Kloß das 0:2 machen + ob dann Laubsdorf zurückgekommen wäre?
    Dann Laubsdorf wie ausgewechselt- Angriff auf Angriff die letzten zehn Minuten der 1. Halbzeit- Keeper Ewest mit 2 Klasseparaden!
    Zweite Halbzeit - zu Beginn verteiltes Spiel, wobei die Gastgeber mehr Druck entwickelten - Seelow verlagerte sich auf's kontern. Seelow dann mit zwei guten Möglichkeiten, die der Laubsdorfer Keeper super meisterte.
    Seelow sehr anfällig auf der rechten Defensivseite und der eingewechselte Möckel Totalausfall im Angriff
    Laubsdorf übernahm die Initiative und in der 80. min. fiel das 2:1 für die Gastgeber
    Seelow die letzten zehn Minuten total platt, Laubsdorf machte jetzt, was es wollte!
    Torchancen im Minutentakt, doch Keeper Ewest - der beste Mann auf den Platz - verhinderte Schlimmeres!
    So mussten die Victorianer noch das 3:1 und das 4:1 hinnehmen und verlor auch noch Lukasz Zygielewicz durch Handspiel und Seelow durch den fälligen Elfmeter durch Nuhs vielleicht 1 Tor zu hoch!
    Seelow hoffe ich - ein Schuß vor das Bug zur rechten Zeit, vielleicht dachte man, man kann 90 Minuten gegen so ein starkes Team mitspielen - weit gefehlt, da müssen wir auch noch an unserer Taktik feilen. Eine Lehrviertelstunde für Victoria, die aber die Mannschaft nicht umwirft, Lehrgeld haben wir aber zur Genüge gezahlt!
    Jetzt kommt der Spitzenreiter Freitagabend 20.00 Uhr ins Oderbruchstadion, und dann werden wir sehen, wo wir stehen!


    Ohne fettgeschrieben + ohne Smiley's - man lernt dazu !

  • Guten Morgen!


    Ich danke der Laubsdorfer Fraktion, dass sie den geistlich etwas eingeschränkten Seelowern mit diesem Ergebnis endlich das Maul gestopft haben. Das konnte ja niemand mehr aushalten, was hier an dummen Beiträgen von sich gelassen wurde. Man dachte ja schon, dass diese Rumpfband bereits nach dem 3. Spietag ganz klar mit 20 Punkten Vorsprung aufgestiegen ist und keine andere Mannschaft in der Brandenburgliga ihnen im Geringsten das Wasser reichen kann. Wie bereits gesagt, VIELEN DANK!!! :thumbup: