BAK - Berlin Ankarspor Kulübü - Saison 2010/2011

  • Auf die Leistungen der Mannschaft in dieser Saison darf man gespannt sein. Heute haben die Spieler des BAK es dem FSV Mainz 05 im Pokal schwer gemacht. Ihnen fehlte das Quentchen Glück, aber die allgemeine Anerkennung der guten, sehr guten Leistung heute stärkt bestimmt trotzdem das Selbstbewusstsein.


    Leider gibt es im Poststadion kein Flutlicht - es war zeitweise enorm dunkel... Nichts für Fotografen also...



    Ibrahim Keser / Eugen Polanski

    Spielbericht -ZDF

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • ... nach meinem Wissen war das Pokalspiel gegen Mainz das erste Spiel unter dem alten und wieder offiziellen Vereinsnamen Berliner Athletik Klub 07 ... also weg mit dem Pipi Langstrumpf-Kulübü!


    Zum Flutlicht im Poststadion gibt es übrigens schon Planungen bei den zuständigen Ämtern. Nur noch keine Kohle ...

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)


  • Immer schade, wenn eine unterklassige Mannschaft so eine Pokalsensation nur knapp verfehlt
    (Dabei standen diesmal in der 1.Pokalrunde etliche Erst-und Zweitligisten knapp vor einer Blamage.)


    Schade auch, das nur sowenig Zuschauer dieses Pokalsspiel besucht haben.
    Der Kickerschreibt was von 1120 Zuschauern. Wieviele Fans brachten denn die Mainzer mit?

  • ... nach meinem Wissen war das Pokalspiel gegen Mainz das erste Spiel unter dem alten und wieder offiziellen Vereinsnamen Berliner Athletik Klub 07 ... also weg mit dem Pipi Langstrumpf-Kulübü!


    Lieber Yiannis, offenbar heißt der BAK noch nicht wieder Berliner Athletik Klub 07 e.V. - vor mir liegt eine Mannschaftsaufstellung von gestern - Spiel Nr. 28 DFB-Pokal 1. Runde - da heißen sie noch Berlin Ankarspor Kulübü.
    Allerdings wird es wohl nicht mehr lang dauern, bis der BAK wieder der Berliner Athletik Klub ist.



    Schade auch, das nur sowenig Zuschauer dieses Pokalsspiel besucht haben.
    Der Kickerschreibt was von 1120 Zuschauern. Wieviele Fans brachten denn die Mainzer mit?


    Als die 1120 Zuschauer angesagt wurden, waren alle Presseleute etwas verwundert, denn es sah nach viel mehr Zuschauern aus.
    Aber da alle Jugendlichen bis 16 Jahre freien Eintritt bekamen und viele Leute mit Kindern da waren, könnte es daran liegen, dass "Sichtergebnis" und angesagtes Ergebnis variieren.
    Die Mainzer hatten einen "Ultra-Block" mit ca. 150 Leuten - und geschätzte 500-600 "Normalfans" - aber auch da ja Kinder dabei... Im BFC-Fanforum habe ich gelesen, dass die Mainzer von den ihnen überreichten 1000 Karten mehr als die Hälfte zurück gegeben haben - aber auch der Mainzer Block sah voller aus als die Zahl sagt...



    BAK-Seite...



    Mainzer "Ultra-Block" :-)



    Zuschauer nur im Hintergrund - Spielszene Sami Allagui - Andreas Ivanschitz - Ercan Dogan

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Name
    Alle deutschen Fernsehsender haben das Ergebnis mit dem Namen "Berliner AK" (teilweise mit der Ergänzung "07") gemeldet - die seinerzeitige Auslosung lief noch als "Berlin Ankaraspor Kulübü". Die offizielle Umbenennung soll kurzfristig noch möglich gewesen sein.


    Auch Mainz 05 hat die Partie als Spiel vs. Berliner AK angekündigt. Inclusive Fan-Untensilien mit dem originalen Ur-BAK-Logo.


    Zuschauer
    Gerade Vereine wie der BAK nutzen derartige Spiele zur kostenfreien Einladung an fast die gesamte türkische Business-Community. Da kommen dann schon etliche Besucher mehr zusammen ... dazu die üblichen Freibier-Schnorrer und die Tribüne ist voll.


    Kalkuliert hate man beim BAK wohl mit 3.000 zahlenden Zuschauern.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • ... sogar deutsche Fahnen wurden im Umfeld mancher Spiele gesichtet ...

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Name
    Alle deutschen Fernsehsender haben das Ergebnis mit dem Namen "Berliner AK" (teilweise mit der Ergänzung "07") gemeldet - die seinerzeitige Auslosung lief noch als "Berlin Ankaraspor Kulübü". Die offizielle Umbenennung soll kurzfristig noch möglich gewesen sein.



    Da hast du offensichtlich recht - auf dem Ausweis für die Presse befindet sich auch das alte BAK-Logo - hab gerade nachgeguckt.
    :)

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Da hast du offensichtlich recht - auf dem Ausweis für die Presse befindet sich auch das alte BAK-Logo - hab gerade nachgeguckt.
    :)


    Das mit dem Logo hat wohl nichts zu sagen, damit sind sie die ganze letzte Saison rumgelaufen.
    Auf deren Website www.bak07.de widersprechen sie sich etwas (siehe ganz oben und ganz unten).

    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler


  • Maja, man kann solche Leistungen, wie die des BAK gestern nicht auf die Meisterschaft in der Oberliga übertragen. Ich erinnere mich an die letzten zwei Jahre an Neustrelitz. Nach ihren Leistungen im DFB-Pokal lobte man sie sehr, doch in der Meisterschaft wurden diese Leistungen dann nur noch selten erreicht. Im DFB Pokal spielt eine ganz andere Motivation eine Rolle. Am Wochenende kann es schon wieder ganz anders aussehen, dann ist der normale Alltag wieder da. Gestern hat mir der BAK gefallen. Den BAK aber zu den Favoriten für den diesjährigen Aufstieg mizuzählen halte ich persönlich für falsch. Aber da spielen eher die Erfahrungen der letzten Jahre eine Rolle, was den BAK betrifft.

    Vor Jahren sagte man das Ende des BFC voraus, nun gehts erst einmal in die Regionalliga

  • Auf die Leistungen der Mannschaft in dieser Saison darf man gespannt sein.



    Den BAK aber zu den Favoriten für den diesjährigen Aufstieg mizuzählen halte ich persönlich für falsch.


    Rainer, wer macht denn das?
    Ich schrieb, dass man gespannt sein darf! Angesichts von acht neuen Spieler, die in der letzten Saison in der Regionalliga spielten und der gestrigen Leistung, ist das sicher so.


    Und ein Trainer, der seinem Torwart in der Halbzeitpause die Anweisung gibt, den Ball durch die Beine des Angreifers zurück zu spielen (ein daraus eventuell entstehendes Tor nehme er dann auf seine Kappe), dürfte ziemlich einmalig sein.


    Laut BAK will man in der Saison 2011/2012 Jahr aufsteigen - also Aufstiegsgedanken hat man schon. Vielleicht wartet man auch hoffnungsvoll auf die Regionalligareform - wie andere Vereine eben auch.

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Rainer, wer macht denn das?
    Ich schrieb, dass man gespannt sein darf! Angesichts von acht neuen Spieler, die in der letzten Saison in der Regionalliga spielten und der gestrigen Leistung, ist das sicher so.


    Und ein Trainer, der seinem Torwart in der Halbzeitpause die Anweisung gibt, den Ball durch die Beine des Angreifers zurück zu spielen (ein daraus eventuell entstehendes Tor nehme er dann auf seine Kappe), dürfte ziemlich einmalig sein.


    Laut BAK will man in der Saison 2011/2012 Jahr aufsteigen - also Aufstiegsgedanken hat man schon. Vielleicht wartet man auch hoffnungsvoll auf die Regionalligareform - wie andere Vereine eben auch.


    Ich sagte nirgends, dass du das sagst, sondern andere Fußballkenner und die Fuwo. Redet man von Aufstiegsanwärtern, hört man auch immer wieder den BAK, darauf bezog sich mein Text.

    Vor Jahren sagte man das Ende des BFC voraus, nun gehts erst einmal in die Regionalliga

  • Und ein Trainer, der seinem Torwart in der Halbzeitpause die Anweisung gibt, den Ball durch die Beine des Angreifers zurück zu spielen (ein daraus eventuell entstehendes Tor nehme er dann auf seine Kappe), dürfte ziemlich einmalig sein

    Ein Trainer, der die Anweisung zum Eigentor gibt, muss viel Humor haben und einmalig sein. :S

  • Leider gibt es im Poststadion kein Flutlicht -


    die flutlichtmasten wurden aus sicherheitsgründen demoniert


    seinerzeits hatte das bezirksamt wohl angst vor schadenersatzklagen, da es immer wieder selbsternannte
    "reinhold messners" gegeben haben soll


    quelle mir nicht mehr bekannt, daher keine garantie für die richtigkeit dieser these

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Witzige, aber wohl völlig absurde These. - Oder blühen Olympiastadion und AF das gleiche Schicksal, falls die selbsternannten Messmers zukünftig dort auftauchen? Wär ja mal eine erfolgreiche Aktion gegen Montagsspiele. Allerdings müsste man dann Funk- und Fernsehturm wohl auch gleich demontieren. Im Ernst, wer Flutlichtmasten zum Freeclimbing nutzt, durfte in etwa so schadenersatzberechtigt sein wie einer, der im Aquarium zu den Krokodilen steigt. Und um völlig abgesichert zu sein, wäre ein "Freeclimbing auf eigene Gefahr"-Schild wohl die einfachere Alternative zur kompletten Demontage gewesen. :) Vermutlich waren die Dinger einfach ähnlich verrottet wie das ganze Stadion vor einigen Jahren. Seit wann sind sie eigentlich weg?


    War jedenfalls interessant, mal wieder ein Spiel mit höherklassiger Beteiligung im Poststadion zu sehen. Ich denke, das war auch die Motivation eines nicht unbeträchtlichen Teil des Publikums.

  • war zu einer zeit, als das poststadion mehr einem naturschutzgebiet als einem fußballstadion ähnelte


    an einer wiederinbetriebnahme des spielbetriebs war seinerzeits nicht zu denken


    insider können sich vielleicht noch an die einzigartige flora und fauna erinnern


    wage mich zu erinnern, das die info direkt von einem mitarbeiter des sportamtes kam


    hintergrund des gesprächs waren die flutlichtspiele, die dann auf dem lichtplatz
    oder der tenne ausgetragen wurden (zu der zeit des gesprächs, war der hauptplatz
    schon wieder freigegeben)

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Der BAK gewann heute verdient mit 3:0. Die 184 (?) zahlenden Zuschauer sahen ein schnelles und spannendes Spiel im Poststadion. Das nichtvorhandene Flutlicht wurde heute nicht vermisst :-).


    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell