Stadtliga Magdeburg Saison 2010/11

  • Stadtliga 2010/11– 21. Spieltag – 16.04.2011


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg – FC Zukunft 2:2 (1:2)


    Aufstellung SSV Besiegdas 03: Constabel – Garz, Kahl, Römer, Lorenz, Wernecke (79. Winkler), Marcus Hummelt, Naumann (57. Amende), Bierstedt (57. Jünemann), Schröter, Lux


    Aufstellung FCZ: Jäger – Krella, Otto, Walzak, Kreißl, Daenecke, Herz, Dammering (46. Bogdan), Bergholz, Hörske (79. Kemter), Herbst


    Torfolge:
    0:1 30. Minute Herz
    0:2 34. Minute Dammering
    1:2 43. Minute Kreißl (ET)
    2:2 84. Minute Kahl


    Gelbe Karten:
    SSV: Garz, Amende
    FCZ: Dammering, Bogdan


    Schiedsrichter: Marcel Hosenthien
    Assistenten: Lutz Lison, Adrian Wierzbicki


    Zuschauer: 30


    Personell standen heute Trainer Machill mehr Alternativen zur Verfügung als in der Vorwoche. Und das war gegen den Tabellendritten, den FC Zukunft, auch gut so. Nach einer Punkteteilung im Hinspiel und einem wenig überzeugenden Auftritt der Zukunftler damals wollte man heute den Bock umstoßen und sich dem heutigen Gegner in der Tabelle annähern. Die zweiten Mannschaften trennten sich im Vorfeld mit 3:3 – Hut ab vor unserer Reserve, die eine tolle Rückrunde spielt!


    Doch das Spiel begann anders: zunächst machte der Gast ordentlich „Ballett“ und erarbeitete sich in den ersten Minuten 2 Chancen. Die erste Besiegdas-Gelegenheit hatte Lux mit einem Kopfball, der jedoch aus aussichtsreicher Position sein Ziel verfehlte. Von jetzt an hielt der Gastgeber besser dagegen und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten. Die nächste Möglichkeit hatte Naumann (22.), der einen direkten Freistoß knapp über das Toreck schoss. Den Gästen ergab sich in der 28. Minute in Person von Andreas Herbst eine Chance, der unmittelbar vor dem Tor zum Kopfball, jedoch so von dieser Gelegenheit überrascht war, dass er nichts damit anzufangen wusste. Nach einer halben Stunde fiel dann das 1. Tor des Spiels, als Christian Herz den Ball nach einem Zweikampf mit Kevin Wernicke wieder vor die Füße sprang und er aus 18 Metern halblinker Position abzog und traf. Nur zwei Minuten später hatte Ronny Lux die Ausgleichschance, doch verzog er – ebenso aus ca. 18 Metern – knapp. Diese Distanz hatte es heute in sich, denn das 2. Zukunft-Tor fiel auch aus dieser Entfernung, als ein diagonaler Konterball auf die rechte Seite zu Dammering gespielt wurde, der mit Ball in Richtung Tor zog und abschloss. Torhüter Constabel konnte den Ball nicht erreichen und das 2. Gegentor nicht verhindern. Trost holte sich die Besiegdas-Familie zu diesem Zeitpunkt aus der Feststellung, dass man sich eine Menge spielerisches Steigerungspotenzial aufgehoben hat und der Tatsache, dass man schon einige verloren geglaubte Spiele noch umbiegen oder wenigstens ausgleichen konnte. Die nächste nennenswerte Gelegenheit entstand nach einem durch die Mauer abgewehrten Kahl-Freistoß, als der Schiedsrichter auf erneuten Freistoß 20 Meter zentral vor dem Tor entschied. Da musste wohl abseits des Balles etwas vorgefallen sein! Zu diesem 2. Freistoß trat Naumann an, der Torhüter Jäger zwang, den Ball nach außen zu fausten. Von dort konnte Kevin Wernicke den Ball flach vor das Tor flanken und Besiegdas bekam im zweiten Spiel hintereinander Schützenhilfe vom Gegner, denn Tobias Kreißl bugsierte die Wernicke-Flanke kurz vor der Halbzeit ins eigene Tor. Puh, das war wichtig vor der Pause!


    Woran es lag, wird wohl ewig ein Rätsel bleiben, doch der Anschlusstreffer schien spielerisch anspruchsvollem Fußball einen Riegel vorzuschieben. Besiegdas schaffte es zwar, den Ball mehrheitlich in des Gegners Hälfte zu positionieren, doch einerseits zeigten beide Teams schlechten Fußball, andererseits sprangen dabei kaum Chancen heraus. Das war Fußball zum Abgewöhnen! Notiert wurden einzig ein gehaltener Zukunft-Freistoß nach einer knappen Stunde sowie das Ausgleichstor, als sich der aufgerückte Libero Matthias Kahl in halblinker Position - und Achtung: 18 Metern Entfernung – vor dem Tor mit einem kurzen Blick die Situation vergegenwärtigte und gezielt seinen starken Linken einsetzte, um das Spielgerät zum Ausgleich ins Netz zu platzieren. Zur zweiten Hälfte lässt sich ansonsten nur sagen: Schlecht!


    Fazit: Ein glücklicher Punkt bringt uns dem Titel des Unentschiedenkönigs ein gehöriges Stück näher. In einem Spiel mit dieser Ausgangslage muss zumindest spielerisch mehr kommen, wenn man siegen will!


    Aussicht: Im nächsten Spiel, das erst in 3 Wochen stattfindet, empfängt uns der Mitaufsteiger HSV Medizin, der uns im Hinspiel mit einer beeindruckenden Leistung die Punkte abnahm. Vielleicht gelingt es ja in dieser Partie uns, den Gegner zu beeindrucken – die Gelegenheit zur Revanche ist da und nebenbei die beste Chance, sich in der Endabrechnung vor den Medizinern zu platzieren.


    BESIEGDAS!!!

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • VfB Ottersleben II - HSV Medizin 4 - 1 ( 2 - 0 )


    Aufgrund technischer Probleme etwas verspätet der Spielbericht zum wichtigen Heimsieg der Ottersleber Reserve.


    Viel hatte man sich am Schwarzen Weg vorgenommen, blieb man doch gegen die ersten drei Mannschaften der Stadtliga unbesiegt. Gegen den Tabellenvierten wurde daher auch selbstbewusst ein Sieg als Zielsetzung ausgegeben. Dieses Selbstbewusstsein sollte sich durch eine sehr dominante Anfangsphase der Gastgeber zunächst bemerkbar, später auch bezahlt machen. Bereits nach zehn Minuten verzeichneten die Ottersleber drei klare Chancen. Zunächst scheiterten jedoch Meyer bzw. Stäbner nach 5 bzw. 7 Minuten noch an Medizin - Keeper Schneider. Machtlos war dieser allerdings zwei Minuten später. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld wurde der durchstartende Wilhelm per Bogenlampe auf die Reise geschickt, der Versuch eines Hebers über den herausstürzenden Torwart glückte und so gingen die Hausherren früh in Führung. Was folgte, war ein sehr kontrolliertes Spiel des Gastgebers, der den Medizinern kaum Entfaltungsmöglichkeiten bot, seinerseits aber stets bei Kontern gefährlich blieb. Die Gäste bis zu diesem Zeitpunkt nur selten vor dem Ottersleber Tor. Lediglich eine verunglückte Flanke, die Schlussmann Kowalewski über das eigene Tor lenken konnte, sorgte für einen kleinen Anflug von Gefahr. Beispielhaft für das Ottersleber Spiel das Tor zum 2 - 0: Erneut wurde durch klug geführte Zweikämpfe im Mittelfeld der Ball erobert, das darauffolgende schnelle Umschalten führte zu einer Überzahlsituation am gegnerischen Strafraum, wo der Ball über die Stationen Meyer und Schmeil den Weg zu Wilhelm fand. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und erzielte mit einem strammen Schuss in den rechten Torwinkel seinen zweiten Treffer in diesem Spiel. Mit dieser vermeintlichen Vorentscheidung schlichen sich jedoch leichte Unkonzentriertheiten ins Ottersleber Spiel ein. Gute Kontermöglichkeiten wurden teilweise schlampig vergeben, die Ordnung im Mittelfeld ging zeitweise verloren und man stand nicht mehr eng genug an den Gegenspielern. Wozu das führen kann, zeigte der Gast kurz vor der Halbzeit bei einem Bilderbuchangriff über die rechte Abwehrseite. Mit blitzschnellem Kurzpass - Direktspiel wurde das Mittelfeld überbrückt, die aus diesem Spielzug entstandene Ecke sorgte für höchste Gefahr im Ottersleber Strafraum. Kuzniks Kopfball aus Nahdistanz wurde aber von Kowalewski mit einem großartigen Reflex aus dem Winkel gefischt. So ging es nach diesem Wachrüttler mit einer 2- Tore - Führung in die Pause.


    Auch nach dem Wechsel zunächst der Gast gedanklich frischer und mit der ersten Torchance nach einer Ecke. Ab der 50. Spielminute hatte das Heimteam die Partie allerdings wieder unter Kontrolle und in der 66. Minute schien der bis dato harmlose Gast endgültig geschlagen. Nach einem abgefangenen Pass wurde Waliczek auf dem rechten Flügel steil geschickt, dessen Flanke in die Mitte landet bei Schmeil und dieser hatte keine Probleme, aus Nahdistanz zu vollstrecken. Was jedoch passieren kann, wenn man nicht bis zum Ende konzentriert bei der Sache bleibt, zeigte sich in der Schlussphase. Ein seltener Fehler des in der Rückrunde überzeugenden Nitschke führt zu einem unnötigen Ballverlust vor dem eigenen Straufraum, infolge dessen erzielt der eingewechselte Pfefferkorn den Anschlusstreffer zum 3 - 1. Womöglich hätte das große Zittern noch einmal begonnen, wenn die Gäste eine ihrer Freistoßmöglichkeiten unmittelbar nach dem Anschluss genutzt hätten. So war es letztendlich Arndt vorbehalten, in der 86. Minute den Sack zuzumachen und die Nerven auf der VfB - Bank zu beruhigen.


    Fazit: Ein am Ende auch in dieser Höhe verdienter Sieg gegen eine letztendlich enttäuschende und vor dem Tor harmlose Gästemannschaft. Allerdings ist man auch immer nur so gut, wie es der Gegner zulässt. Unterm Strich ein guter Auftritt der Ottersleber, bei der Doppeltorschütze Wilhelm sowie Meyer herausragten. Man hat es geschafft, ein kleines Punktepolster zu den Abstiegsrängen aufzubauen und kann den nächsten Aufgaben nunmehr etwas gelassener entgegentreten.


    Schiedsrichter Salewski mit einer guten Leistung. Zwar haderte der Gast mit einer möglichen Abseitsstellung beim 4 - 1, die Ottersleber ihrerseits reklamierten zwei elfmeterwürdige Aktionen am / im gegnerischen Strafraum für sich. Nichtsdestotrotz hatte er das Spiel jederzeit im Griff.


    VfB II - Kowalewski, Reichel, Nitschke, Lausberger, Schleusner, Raphael Müller, Waliczek (78. Neumann), Stäbner (84. Mathias Wilhelm), Schmeil (84. Arndt) , Meyer, Michael Wilhelm


    Tore: 1 - 0 Michael Wilhelm (9.), 2 - 0 Michael Wilhelm (31.), 3 - 0 Schmeil (66.), 3 - 1 Pfefferkorn (80.), 4 - 1 Arndt (86.)


    Laluet: Vielen Dank für die Blumen! Sehen uns demnächst beim Testkick! Allen anderen hier ein frohes Osterfest!

  • Beim Fußballspiel niedergestochen - Lebensgefahr


    Ein ins Aus geschossener Ball hat einen 35-jährigen Zuschauer bei einem Spiel von Freizeitkickern in Magdeburg so in Rage versetzt, dass er ein Messer zog.


    Er verletzte einen zwei Jahre jüngeren Mann lebensgefährlich am Hals.


    Ob es sich bei dem Opfer um einen Spieler oder einen Zuschauer handelte, ist noch nicht bekannt.


    Der 33-Jährige musste notoperiert werden.


    Der Messerstecher wurde festgenommen, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags.


    Quelle Radio SAW


  • Verdammter Mist! Wo passiert denn so etwas? Weiß jemand mehr? War Alkohol im Spiel? MannMannMann!

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Polizeirevier Magdeburg - - Pressemitteilung Nr.: 094/11



    Magdeburg, den 25. April 2011



    Ermittlungen nach versuchtem Totschlag




    Nach einem versuchten Totschlag hat die Staatsanwaltschaft Magdeburg gegen den mutmasslichen Tatverdächtigen, einen 35-jährigen Deutschen mit serbischen Migrationshintergrund, Antrag auf Erlass eines Haftbefehls gestellt.


    Der 35-jährige war am gestrigen Sonntag gegen 16.00 Uhr am Rande eines Fußballspiels im Umfassungsweg zunächst verbal mit anderen Personen in Streit geraten. Der Streit soll dann in Tätlichkeiten ausgeartet sein, wobei der Tatverdächtige einem 33-Jährigen, ebenfalls aus dem ehemaligen Jugoslawien stammenden, Mann am Hals eine lebensbedrohliche Stichverletzung zugefügt haben soll. Dieser musste in das Städtische Klinikum verbracht und dort notoperiert werden. Der 35-Jährige wurde vor Ort vorläufig festgenommen und befindet sich derzeit noch in Polizeigewahrsam. Er soll im Laufe des Nachmittags dem Haftrichter vorgeführt werden. (kü.)

  • Wird wohl auf dem kleinen Nebenplatz von Handwerk gewesen sein. Gerade zu der jetzigen Jahreszeit ist dort richtig was los. Das es irgendwann mal so ausartet wundert mich nicht. Soll teilweise wie eine kl.EM od.WM (von den Nationen) sein.

  • Wird wohl auf dem kleinen Nebenplatz von Handwerk gewesen sein. Gerade zu der jetzigen Jahreszeit ist dort richtig was los. Das es irgendwann mal so ausartet wundert mich nicht. Soll teilweise wie eine kl.EM od.WM (von den Nationen) sein.


    Das kann ich bestätigen. Ich glaube der kleine Platz dort gehört zu einem dort ansässigen Jugendclub...

  • Da hier ja nicht mehr viel los ist werde ich einfach mal paar Tipps in den Raum schmeissen.



    Roter Stern Sbg. - Polizei SV 3:1
    VfB Ottersleben II - Germania Olv. 1: 1
    HSV Medizin - SSV Besiegdas 03 1:1
    SV Aufbau Empor Ost - SG Handwerk II 2:0 :schal1:
    FSV 1895 - Preussen II 3:1
    Zukunft - ESV Lok SO 4:1
    FCM III - BSV 93 2:2


    Dann mal allen nen erfolgreiches und verletzungsfreies Wochenende!

  • Ottersleben II - Olvenstedt II 10 - 1 ( 3 - 1 )


    Ergebnis auch in dieser Höhe verdient, rabenschwarzer Tag der Gäste bei ersatzgeschwächten Hausherren. Spielbericht im Laufe der Woche!

  • Habe welche. Aber bevor ich hier falsch zitiere, lasst uns zinedines post abwarten.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Also ich versuch das mal sachlich!
    Der Spieler Mirek Dobberahn bekam kurz vor der Pause völlig berechtigt die Rote Karte von Steve Winkler gezeigt!
    M.D. war mit einer Schirientscheidung nicht einverstanden und attackierte den Schiri körperlich.
    Logischerweise Rote Karte! Als die Schiris zur Halbzeit gingen wurde Winkler von diesem Spieler verbal angegriffen und vom Spieler getreten! Ich hab dies nicht gesehen, da ich mit meinem Team in der Kabine war.
    Ich wurde daraufhin von einem unserer Alte Herren Spieler zum Schiri zitiert und er teilte mir seine Entscheidung mit, auf Grund der Vorkommnisse das Spiel abzubrechen. Er kontaktierte zu seiner eigenen Sicherheit Schiriobmann Bünger und Staffeleiter Fischer, die ihm in seiner Entscheidung zustimmten.
    Spielstand war 0:0!
    Verdammt blöde Geschichte in der Phase der Meisterschaft! Die Sterne werden sagen es hätte ja 0:0 ausgehen können!
    Wir können sagen wir hätten ja in Überzahll noch "Sechse" schießen können!
    Aber im Endeffekt wird man es da keinem Recht machen können! Ich gehe mal von 3:0 für uns aus! Bei einer Neuansetzung könnten ja die Preußen wieder mit 11 anfangen und sich eventuell noch verstärken und an ein Punktspiel unter der Woche darf ich gar nicht denken, mit mit meinen Schicht- und Montagearbeitern!
    Aber warten wir die Entscheidung des Sportgerichtes ab! Die muß ja relativ zeitnah fallen!
    Trotzdem schönes WE!

  • @ Spielabbruch


    Genau so wie Zinedine es beschrieben hat eignete es sich auch zu!!! Ich hoffe es wird eine schnelle Entscheidung vom Sportgericht gefällt. Hier sollte ein Verein wie Preußen auch den klaren Standpunkt vertreten dass die Fermersleber die 3 Punkte kriegen. Denn so ein Wiederholungsspiel, unter den beschriebenen Szenarien, wäre Wettbewerbsverzerrung und so soll die Meisterschaft nicht entschieden werden.