8 vierte Ligen sind schwachsinn. Egal welche Liga (außer der 1. natürlich), der Meister muss immer direkt aufsteigen ! Das finde ich ganz wichtig.
Da hat man ne überragende Saison gespielt und ist in (evtl.) 3 Entscheidungsspielen nicht ganz so gut, schon wird man um die Mühen seiner Arbeit gebracht.
8 vierte Ligen - Nein, danke !!!!
Sollen Entscheidungsspiele um den Aufstieg künftig vermieden werden, wäre zwar ein Umbau der 4.Spielklasse auf 4 Staffeln bzw. 4 Ligen denkbar. Mehr als 4 Aufstiegsplätze wird die 3.Liga mit ihren 20 Teilnehmerplätzen künftig trotzdem nicht zur Verfügung stellen können.
Am Wegfall des Fernsehgeldes ab 2012/2013 und der großen Kluft zwischen der 3. Liga als Lizenzliga und der 4.Spielklasse als semiprofessionelle Spielklasse änderte das ebensowenig wie eine weitere Leistungskonzentration durch Reduzierung auf 2 Staffeln. Die angedachte Rückübertagung der Verantwortung für die 4.Spielklasse vom DFB an die Regional- bzw. Landesverbände kann man so oder so auch gleich ganz vergessen.
Bei Beibehaltung der Oberliga Baden-Württemberg, der Oberliga Südwest, der beiden Staffeln der NOFV-Oberliga und der NRW-Liga müssten im Falle einer Erhöhung der Aufstiegsplätze auf 4 die NOFV-Vereine künftig teilweise mit süddeutschen Vereinen zusammen in einer Staffel bze. Liga spielen. Die süddeutschen Vereine müssten sogar auf 3 Staffeln bzw. Ligen aufgeteilt werden, um eine annährend gleichmäßige Verteilung aufgrund der unterschiedlichen Stärke einzelner Landesverbände zu gewährleisten:
- Staffel Bayern/NOFV-Süd
Bayern und angestammter Einzugsbereich NOFV-Oberliga/ Staffel Süd (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
(14,75% + 10,70% = 25,45%), 4 Landesverbände aus 4 Bundesländer
- Staffel NFV/NOFV-Nord
NFV-Bereich und angestammter Einzugsbereich der NOFV-Oberliga/ Staffel Nord (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern), (15,72% + 5,75% = 21,51%), 7 Landesverbände aus 7 Bundesländer
- Staffel Südwest/Baden-Württemberg
Bereich Oberliga Südwest und der Oberliga Baden-Württemberg (11,48% + 13,41% = 24,89%),
6 Landesverbände aus 3 Bundesländer
- Staffel WFLV/Hessen
Bereich NRW-Liga und der Oberliga Hessen (20,90% + 7,21% = 28,11%), 4 Landesverbände aus 2 Bundesländern
Das dürfte aber wenig Freude auslösen, gerade auch beim mit Abstand stärksten Regionalverband im Süden!