Alles anzeigenIch würde für eine 3.Liga mit 22 Teams plädieren, die zusätzlich
benötigten Spieltage könnten an den Wochenenden stattfinden, die
momentan noch durch die 1. bis 3.Liga für Länderspiele freigehalten
werden müssen(oder ist mir da was entgangen und haben
3.-Ligistentatsächlich Nationalspieler unter Vertrag ?!). Eine 22’er
Liga würde auch 5 Auf/Absteiger rechtfertigen und das würde dann eine
breitere Pyramide nach unten ermöglichen.Darunter dann 5 RL (Nord, Nordost,
Süd, West, Südwest).
Jeder Regionalverband bekäme seinen eigenen Aufsteiger. Da hätte die momentane DFB-Struktur
auch wieder ihren Sinn. (eine Aufteilung des Südwest-FV zu West u. Süd wäre auch denkbar -
die beiden Vizemeister dieser RL könnten dann den 5.Aufsteiger ermitteln).
Bei derzeit 20 Mannschaften wären auch 5 statt 3 Abstiegsplätze machbar (und selbstverständlich entsprechende mehr Aufsteiger aus der 4. Spielklasse, bei einer Aufstockung auf 22 Teilnehmer also bis zu 6 Absteiger in die 4. Spielklasse und 6 Aufsteigern aus der 4. Spielklasse.
Historische Parallele: bei der schrittweiser Reduzierung der 2.Bundesliga ab 1992/1993 gab es zunächst bei 24 Mannschaften 7 Absteiger und anschließend bei 20 Manschaften 5 Absteiger.
Eine Erhöhung der Anzahl der Drittligaabsteiger auf bis zu 5 und damit der Durchlässigkeit zwischen 3. und 4. Spielklassenebene wäre ohne weitere Änderungen an deren Spielklassenstruktur auch jetzt möglich! (Bei einer Aufstockung der 3. Liga auf 22 Mannschaften entsprechend sogar bis zu 6 Direktaufsteigern).
Bei weitgehender Beibehaltung der Regionalligastruktur (und Nichtaufstockung der 3. Liga auf 22 Mannschaften) müssten dazu allerdings die Vizemeister der 3 Staffeln zum Sausonende den 4. und 5. Drittligaufsteiger auspielen.
Nur sind derartige Modelle für die Abstimmung nächsten Monat garnicht beantragt!
Was die Anzahl der Regionalligastaffeln bzw im Falle einer Übertragung der 4. Spielklassenebene vom DFB an die Regional- bzw. Landesverbände die Anzahl der Regionalligen bzw. bei zusätzlichen Wegfall der Regionalliga die Anzahl der dann wieder viertklassigen Oberligen betrifft, werden die großen Regional- und Landesverbände sicherlich darauf bestehen , angemessen berücksichtigt zu werden. Eine Regionaligastaffel bzw. Regionalliga bzw. Oberliga pro Regionalverband kann wegen deren unterschiedlichen Größe vergessen!
P.S.: Zu der ganzen Thematik Forderungen nach Veränderungen der Regionalligastruktur bzw. deren Abschaffung
- aus Sicht des NOFV-Präsidenten
- zum Herunterladen (205 MB), Button: Free Download anklicken: Fernsehbeitrag vom vergangenen Montag zur gleichen Problematik