• Die ewigen Aufrufe von BFCern, die Auswärtsspiele zu boykottieren, bleiben kontraproduktiv, auch wenn es bei den Punktspielen nur um den Nichtabstieg geht. "Alles Geld ins Sportforum" und nichts zu den Gegnern zu tragen, ist eine Politik, die wenig mit dem Sport zu tun hat und man darf sich dann nicht wundern, wenn man z.B. bei irgendwelchen Abstimmungen als Verein untergebuttert wird.


    Als Sport- und Vereinsanhänger kann ich das auch nicht nachvollziehen. Wenn es mir möglich ist, gucke ich mir meine Mannschaft an, weil ich Fußball mag und "meine Jungs" unterstützen will. Aber ich muss solchen Aufrufen doch nicht folgen, die BFCer wissen doch, dass sie verschieden sind. ;)


  • Bin auf den letzten Abschnitt stimme ich Dir zu.
    Das Zitat liest sich leider reichlich aus dem Zusammenhang gerissen, wenn Du es nicht vollständig wiedergibst.
    Und warum sollte man Integration SO wollen?
    Ich denke, der BFC als Verein ist integrativ, jeder Fan muß es nicht sein.

    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler

  • Da hab ich mich wohl verschlüsselt ausgedrückt, was du verstanden hast, hatte ich nicht gemeint.


    Es ging mir um das "Kunstprodukt" BAK (nannte Heili so). Ob Türkiyemspor oder BAK - integrative Arbeit machen sie eben in weit größerem Maße als der BFC (liegt unter vielem anderem an den Einzugsgebieten). Wenn man echte Integration in Berlin will, dann muss man solche Vereine besonders fördern - das stößt dann auf Ablehnung z.B. beim BFC. Wenn dazu die Bezeichnung "Drecksklub" und Heilis privater Aufruf kommen, dann liest sich das für die Außenwelt eindeutig. Man will dann doch lieber unter sich bleiben und hat eine Meinung vom Gegenüber, die jeden Respekt vermissen lässt. Dazu gehört auch, dass man in einem Fanforum bestimmte Dinge unterlässt.


    Dann gibt es für die schleimigen Schreiberlinge lecker Kaffe umsonst und Kuchen... Eintritt für jeden mit Körperbehaarung über 50 % ist umsonst und alle reden sich die Situation schön...


    Da wirds noch Lustig werden um den Verein.. Immerhin kam ja schonmal die Trainerentlassung und wiedereinstellung wärend des tollen Trainingslagers raus. Wo ja so schöne Videos gedreht wurden und Spieler wie Teichmann von einer tollen Athmosphäre im Team sprachen... Bla Bla (BFC-Fanforum)


    Übrigens sind dieselben "schleimigen Schreiberlinge" dann Gast im vom Autor der obigen Zeilen geführten Vereinsheim. Da gibt es dann sicher nicht nur lecker Kaffee und Kuchen sondern auch was Herzhaftes wie Eisbein oder Schnitzel (natürlich vom Schwein). So lange man "mit Körperbehaarung über 50%" diejenigen meint, die sich integrieren sollen, verstehe ich deren Unlust auf solche (deutsche) Kultur.


    Ganz davon abgesehen habe ich nicht ohne Grund auch im anderen Fred an das BAK-Transpi zur Begrüßung der BFC Fans erinnert - man kann sich nicht permanent über schlechte Gastgeber beklagen und dann bei solchen, die sich jede Mühe geben zum Boykott aufrufen.


    Und "lustig werden um den Verein" - da hat der BAK auch kein Exklusivrecht dran, die Füchse hat es geschüttelt und beim BFC ist man auch nicht auf Rosen gebettet. Man hat ja im letzten Jahr auch ein hohes Minus erwirtschaftet. Und wie lange der von einigen jetzt noch so geschützte Trainer überlebt, wird man sehen. R.W. schmeißt schon seine Giftpfeile und sportlicher Erfolg blieb ja bisher aus. Wenn jetzt noch das Pokalspiel verloren gehen sollte (die Chancen stehen 50/50), dann...

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Ob Türkiyemspor oder BAK - integrative Arbeit machen sie eben in weit größerem Maße als der BFC (liegt unter vielem anderem an den Einzugsgebieten). Wenn man echte Integration in Berlin will, dann muss man solche Vereine besonders fördern - das stößt dann auf Ablehnung z.B. beim BFC.


    Für mich bezieht sich integrative Arbeit vor allem auf soziale Integration und die wird unabhängig von der "Abstammung" der Vereinsmitglieder in allen Vereinen geleistet. Die soziale Differenzierung ist in den meisten Stadtbezirken durchaus beachtlich, ob mit oder ohne "Migrationshintergrund". Deshalb sollte es überall dort Förderung geben, wo sie gebraucht wird. Ich weiß, das ist Wunschdenken, aber man sollte es zumindest anstreben. Wenn man die "finanziellen Vorgänge" z.B. bei Yesilyurt oder Türkiyemspor in den letzten Jahren beobachtet hat, kann man allerdings daran zweifeln, dass die Förderungen auch an die richtige Adresse gelangt sind. Das macht schon misstrauisch, allein wenn ich an die Person Ali Han denke ...
    Ansonsten gibt es wie gesagt BFCer vieler Art. Die einen sind lauter, andere leiser und die Lauten sind eben schwer zu überhören oder zu überlesen.

  • Natürlich gibt es solche und solche BFCer...


    ABER: Leute, die sich äußern, wie der zitierte dürften keine eigentlich KINDER trainieren. Und das dürfen sie beim BFC. Solche "Trainer" können niemand integrieren, weder sozial noch kulturell.


    Soziale Integration ist ohne Zweifel wichtig und Hohenschönhausen ist eben auch ein "Problembezirk", obwohl hier nicht so viele Menschen mit Migrationshintergrund leben wie z.B. im Wedding. Aber die Projekte des BFC (vom Kindergartensport bis zu den Feriencamps) sind eher aufs Geldverdienen ausgelegt als auf soziale Integration. Auch wenn zum Feriencamp mal ein Kind eingeladen wird, in der Regel ist es teuer und das können sich sehr viele Familien nicht leisten. Und darunter viele, deren Kinder dringend soziale Integration bräuchten. Der BFC unterscheidet sich da nicht von anderen Vereinen, die es sich nicht leisten können diese Camps für wenig Geld anzubieten, schließlich müssen ja auch alle Leute bezahlt werden... Das ist ganz sicher ein politisches Problem und wird mit dem sogenannten Bildungspaket auch nicht verändert...


    Klar kann es sein, dass beim BAK ganz schnell das Geld alle ist - ähnliche Katastrophen sind auch nicht ausgeschlossen, aber das kann andere Vereine genauso treffen. Die meisten haben eben nicht das Pfund mit dem der BFC wuchern kann: Eine solche Menge an Fans, die ihr letztes Hemd für den Verein versetzen würden. Aber diese SPARSAISON beim BFC ist doch auch kein Ausweis für Wohlstand. Man hat sich offensichtlich verrechnet...


    Zurück zum POKAL: Ich bin sehr gespannt auf den Ausgang des Spiels und die Folgen.

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Ich schrieb ja auch von der wünschenswerten Förderung aller Vereine. Wenn wir uns bessere Trainer in großer Zahl wünschen, können wir auch fast alle Vereine einbeziehen. Ausgebildete Leute wollen dies auch honoriert sehen und eine "Siebung" nach charakterlicher Totaleignung, würde nach sich ziehen, dass man vielerorts den Spiel- und Trainingsbetrieb einstellen kann. Aber Menschen aller Art trifft man in allen gesellschaftlichen Bereichen.

  • Das Spiel des BFC Dynamo in der nächsten Runde des Berliner Pokals ist letztens auf Mittwoch, den 23.März, um 19 Uhr im Jahn-Sportpark terminiert worden. Laut Pressesprecher des BAK bemüht sich aber der Verein um eine nochmalige Verlegung, weil man ein "echtes" Heimspiel an eigener Wirkungsstätte spielen möchte. Ich kann die Chancen der Bemühungen nicht einschätzen, aber eventuell würde eine Verschiebung Dynamo entgegenkommen, denn erstens hat der "Jahn" uns in letzter Zeit kein Glück gebracht und außerdem warten wir noch auf Rückkehrer aus dem Lazarett. 8)

  • Wie schon auf dieser Seite vermeldet, findet das Pokalspiel BFC Dynamo gegen BAK! am 23.03.11 tatsächlich um 19 Uhr an der Cantianstraße statt. Da der BFC auf Wunsch des BAK die Organisation der Veranstaltung übernimmt, ist er somit auch Gastgeber für die "Athleten". Man wird sehen, ob dieser schlaue Schachzug den Ausgang des Spiels in irgendeiner Form beeinflusst. Eine Plakataktion soll die Zuschauer in Strömen locken, aber mitunter ist der Dynamofan wie ein scheues Reh, das Spiel gegen Wismar hat es wieder gezeigt. Weil es praktisch ein "Rückspiel" aus dem vorjährigen Pokal ist, das aus meiner Sicht unglücklich mit 0 : 1 verlorenging und wir nun auch noch einladen, kann ich mir vorstellen, dass es doch einen würdigen Zuschauerrahmen geben wird. Eventuell kommen auch aus Richtung Hauptbahnhof oder England die neu gewonnenen Zuschauer in größerer Zahl?! 8)

  • Es passiert am Mittwoch um 19 Uhr im Jahn-Sportpark. Es muss einfach, es muss ein emotionaler Höhepunkt mit positivem Ausgang für den BFC werden. Dynamo ist jetzt Gastgeber und betreibt einen ziemlichen Aufwand organisatorischer Art. Mannschaft und Trainer sind in der Bringeschuld, sie müssen alles Machbare auf den immer noch ramponierten Rasen zaubern, auch bitteschön auf ihm rennen, kämpfen, rackern was das Zeug hält. Fans und Verein brauchen ein Signal, das den eingeschlagenen Weg bestätigt. Derzeitige und zukünftige Sponsoren lechzen nach sportlichem Erfolg und öffentlicher Wahrnehmung und das kann diese Saison nur der Pokal bieten. Wir waren schon draußen und haben um diese Chance gekämpft, also nutzen wir sie endlich! Jungs, Ihr seid keine heurigen Hasen mit Eurem Altersdurchschnitt von ca. 26 Jahren. Ein großer Teil hat schon Regionalliga gespielt und dort Leistungsstärke und -bereitschaft nachgewiesen. Nach eigener Aussage wollt Ihr mit dem BFC was reißen und Ihr fühlt Euch wohl in Mannschaft und Verein. Bei keinem anderen Verein der Oberligastaffel werdet Ihr so einen Rahmen für ein Landespokalspiel vorfinden, sage ich einfach frech voraus. Das alleine müsste Vorfreude schüren und Potenzen freilegen. Zeigt uns, dass Ihr es jetzt schon könnt!
    PS. Wenn es nicht klappt, solltet Ihr Euch nichts vorwerfen können. Andere werden es dann auch nicht tun ... :S

  • In Sachen Werbung für die "Revanche" seid ihr ja im Osten gut aufgestellt. Überall wo ich bin, sehe ich die unübersahbaren Ankündigungsplakate.


    Ich frage mich nur, wo die 3000 Zuschauer herkommen?

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • Ja die Werbung ist ordentlich. Wenn man bedenkt, dass gegen Union II bereits 2800 Zuschauer anwesend waren halte ich eine Zahl um die 3000 durchaus für realisierbar, evtl sogar mehr. Ich hoffe nur, dass Revanche nur auf das Spiel bezogen wird und nicht auf die Ausschreitungen nach dem letzten Pokalspiel. :schal4:

  • Ja die Werbung ist ordentlich. Wenn man bedenkt, dass gegen Union II bereits 2800 Zuschauer anwesend waren halte ich eine Zahl um die 3000 durchaus für realisierbar, evtl sogar mehr. Ich hoffe nur, dass Revanche nur auf das Spiel bezogen wird und nicht auf die Ausschreitungen nach dem letzten Pokalspiel. :schal4:


    Unbedingt glücklich bin ich mit dem Begriff "Revanche" auch nicht, selbstredend bezieht er sich aber nur auf das Sportliche. 8)
    Ich glaube trotzdem dass Deine Zahl viel zu hoch gegriffen ist, denn Union, auch wenn's nur die Amas sind, zieht eben bei Dynamo die meisten Zuschauer. Um die 1500 Neugierige werden das Spiel besuchen. Sollten wir gewinnen dürfen es auch gerne weniger sein ...

  • ... es könnten genau jene angezogen werden, die zum Pokalabend die Revanche erwarten, die eigentlich niemand will. Ansonsten ist trotz der sehr auffallenden Werbung sicher jeder Zuschauer über 1.000 ein kleines Wunder.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • GLÜCKWUNSCH an den BFC!


    Aber wer laut BAK-Ticker einen 'Couch' auf der Bank hat, pennt offensichtlich gerade in den Schlussminuten.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Glückwunsch an die BFC Mannschaft.


    Ansonsten leider das übliche mit den "Wir hassen die Türkei" rufen. Wird langsam langweilig. Und das aus der ehemaligen Mielke Tribüne / Ehrentribüne, Beleidigungen wie "Scheiss Türken" fallen und keiner der anwesenden BFC Funktionäre dazwischengeht, dann ist es ein Armutszeugniss für das Miteinander.

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein