10. Spieltag

  • @all Strausberger: Gute Besserung für euren Keeper :halloatall:


    Und so sieht Eisenhüttenstadt das Spiel am Freitag: (Quelle: Homepage EFC)


    Vor schätzungsweise 400 Zuschauern hat der EFC Stahl mit einem 2:1-Sieg gegen Union Fürstenwalde die Tabellenführung in der Brandenburgliga verteidigt. Rico Walter brachte den EFC in der 7.Minute mit einer Bogenlampe aus 20 Metern in Führung, Fürstenwalde-Torhüter Oelze sah hier nicht gut aus.


    Im weiteren Verlauf der 1.Halbzeit zeigten die Gäste, dass sie nicht zu Unrecht im Vorderderfeld der Tabelle stehen und hatten vor allem durch Mlynarczyk gefährliche Aktionen. In der 53.Minute erzielte eben jener Mlynarczyk völlig freistehend den 1:1-Ausgleich, aber Stahl schlug zurück und ging zehn Minuten später durch eine schöne Einzelleistung von Carsten Hilgers in Führung. Tony Raddatz und Marcus Kerl hatten noch Möglichkeiten zu endgültigen Entscheidung in einer Partie, die gegen Ende zunehmend ruppiger wurde und viele Fürstenwalder Spieler die gelbe Karte erhielten. Zudem der Trainer sowie Griebsch mit gelb-roter Karte des Feldes verwiesen. In Reihen des EFC sah Rico Walter seine 5.gelbe Karte und fehlt damit in Strausberg.

    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

  • FCV - Eberswalde 2:3 (2:1)


    FCV in der 1.HZ mit leichten Vorteilen verdient mit 2:1 in Führung.
    2.HZ wollte FCV den Vorsprung über die Zeit retten. Spielte fortan katastrophal - Motor gab Gas.
    Chancen auf beiden Seiten. Riesen Ding zum 3:1 vergeben durch Krause. Motor nutze nun die eklatante Abwehrschwäche der Frankfurter zur Führung. Pech für den FCV als der Ball kurz vor Schluß die Torlinie entlang rollte ohne ins Tor zu gehen.
    Auf Grund der starken 2.HZ von Eberswalde ist deren Sieg nicht unverdient.
    Auf den FCV kommen schwere Zeiten zu. Das allerdings war schon vor Saisonbeginn abzusehen. Nur Träumer glauben diese Saison an mehr.

  • weil Motorfan nich bei war, ich mal:
    Frankfurt gehört vom Können und der Organisation auf dem Platz zu den Tops der Liga. Am 2:0 haben sie sich dann aber zu sehr berauscht, denn danach war die Zweikampfhoheit völlig weg und in der zweiten Halbzeit haben alle inklusive Keeper so lange geflattert bis Motor vorne gelegen hat. Das kam Motor klar entgegen. Denn in der ersten Halbzeit wollten unserere den Tanzsport am Ball wieder auf die Spitze treiben und liefen sich damit wie üblich fest. Nach dem Rückstand war man wieder gezwungen so zu spielen wie es den meisten sowieso besser liegt. Körper rein, klare lange Pässe, hauruck zum Tor. Schon waren die Vorteile des Rumpelplatzes auf Motor Seite. Die letzte Viertelstunde wollte Frankfurt dann auch den einfachen Fußball für sich entdecken, aber da waren dann doch zu viele grüne Jungs am Werke, so das Stelse, Schulz und Rücker sie mit einfachem "nach vorne kloppen" immer wieder zum Ballholen schickten. Zwar hatten sie noch die große Chance zum Ausgleich, Ball flog ein Meter parallel zur Torline vorbei, dann zwei Freistösse zu Fieldgoals, das wars dann auch.


    Der beste Mann auf dem Platz war der Schiedsrichter. Absolut souveränes Auftreten. Wenn Fehler (subjektiv), dann Pillepalle. Außerdem vernünftiges Auftreten gegen Meckerei. Nahm es im Zweifel mit Humor statt mit Aroganz. Die Folge kaum Karten (wir eine, FF zwei wegen Fouls wo es auch einzusehen war), lies viel laufen, trotzdem sauberes Spiel.


    Alles in allem, der Standort Frankfurt baut moralisch irgendwie auf (man sieht es ist anderswo noch trister als bei uns). Noch weniger Zuschauer als bei uns - also Leute im Stadion, die offiziellen Zahlen unterliegen ja überall einer gewissen Kreativität. Temperament der Anwesenden dann auch noch stoischer als bei uns. Der Torjubel (mehr eh nich) bei den Frankfurter Toren (obwohl beide in Vorsprung) war dünner als der bei den Eberswalder Toren - den maximal 10 Leutchens ausstiessen. Der Stadionsprecher noch akustisch gefühlte 30 Jahre älter als unserer, genauso die dazugespielte Mucke. Ansonsten fing der Blick noch viel mit Unkraut bewachsenen Beton, rostiges Blech und etwas verbeamtetes Grün ein. Die Anzeigetafel war mit dem Spielstand konsequent um zwei Tore im Rückstand.


    Die Nebenplatztour geht nächste Woche in Potsdam weiter.

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • @ Iwan: Mit Deinen Schilderungen in Sachen FFO hast Du absolut recht. Das ist sowas von tot dort. Selbst beim 1:0 gegen uns in der 92. Minute habe ich dort kaum Torjubel gehört. Auf Frankfurter Seite waren es vor vier Wochen vielleicht 50 Zuschauer, das ist gar nix. Wo Frankfurt in Sachen Organisation auf dem Platz zu den Topteams der Liga gehört, habe ich nicht gesehen.


    Übrigens: Der Stadionsprecher bei Viktoria ist doch absoluter Kult. Und wenn Du das bei Motor immer noch machst, kommt das mit den 30 Jahren Unterschied schon hin. ;)

  • So, wir beruhigen uns alle jetzt und dann werden wir ja sehen, was in 3 Monaten -lol- vom Sportgericht entschieden wird.


    Letztendlich sind eigentlich alle anderen Schuld, die Strausberger, die Schiedsrichter ... nur nicht die schlecht und undisziplinierten Kuckucksspieler ...

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Der Stadionsprecher bei Viktoria ist doch absoluter Kult. Und wenn Du das bei Motor immer noch machst, kommt das mit den 30 Jahren Unterschied schon hin. ;)


    ich hab vor Jahren mal bei der Zweiten SP gemacht ...

    Which side are you on?
    Will you be a lousy scab or will you be a man?
    Don't scab for the bosses don't listen to their lies
    us poor folks haven't got a chance unless we organize.

  • Die Beiträge der Kuckuck-Leute (Löwenherz,"Neutraler...") triefen nur so von Hohn ,Spott und Zynismus.
    Nicht mal ansatzweise die Fähigkeit zur Selbstkritik,kein Wort des bedauerns über den Vorfall,kein Wort der Entschuldigung. Das sagt doch schon alles.


    Zum Abschluss noch ein Zitat eines englischen Parlamentariers:"Geht mit Gott,aber um himmelswillen geht endlich." Amen

  • Wichtiger Heimsieg
    In einem auf schwachem Niveau stehenden Brandenburgligaspiel gewann der FC Stahl mit 3:2 und kann somit 3 wichtige Punkte auf der Habenseite verbuchen. Damit ist im Grunde genommen das wichtigste schon gesagt.
    Die Zimmer Elf wirkte wieder einmal sehr gehemmt und dabei unterliefen ihr haufenweise Fehler. Die Gäste machen aus ihren Möglichkeiten das Beste und sind auch immer mal wieder gefährlich. Das lag daran, weil die Blau Weißen im torgefährlichen Raum durch eigene Fehler den Gästen immer wieder diese Möglichkeiten bieten. So hat Brieske auch in der 8. Minute die erste Chance, Böhm pariert diesen Schuss sicher. Die nächsten beiden Möglichkeiten hatten die Gastgeber. Tarnow hält in der 20. Minute drauf, doch der Ball geht knapp drüber. Eine Minute später köpft Leimbach an den Pfosten. In der 36. Minute kontern die Gäste geschickt, doch der Abschluss war eher kläglich.
    Dann kam es zum Doppelschlag kurz vor der Pause. In der 42. Minute köpft Leimbach nach Kräuter Freistoss das 1:0 und in der 44. Minute erzielt Tarnow nach einem Konter und guter Kahl Vorarbeit das 2:0. So ging es in die Kabinen.
    Es bahnte sich schon an, dass hier noch nicht alle Messen gesungen waren. Zweimal pariert Böhm sehr gut (50. und 52.). In der 55. Minute war es dann so weit. Ein Briesker Spieler marschierte 40m über das Feld, ohne angegriffen zu werden. Er konnte quer passen und Hübner bedankte sich mit dem Anschlusstreffer. Das Spiel stand nun auf des Messers Schneide. Böhm muss in der 60. Minute noch einmal sein ganzes Können aufbieten. In der 86. Minute wurden die Zuschauer dann erlöst. Nach einem Konter setzte Bischof Aumann gut in Szene und der erzielte das entscheidende 3:1. Den Gästen gelang in der Nachspielzeit nur noch eine Ergebniskorrektur.
    Fazit: Nicht ganz so gut gespielt, aber gewonnen. Und das zählt.


    FC Stahl: Böhm – Kräuter, Bauer (89. Buczilowski), Klassen – Tiller – Leimbach, Bischof, Schimpf – Aumann (90.+2 Kollewe) – Kahl (80. Wegner), Tarnow
    FSV Brieske: Bonkowski – Schulze, Löwa, Hornung (73. Bierfreund) – Rabe (38. Hübner) – Bartsch, Gensigk, Schleifring, Lischka – Lehnert, Günther
    SR: Paffrath (Berlin) - Z: 255
    Tore: 1:0 Leimbach (42.), 2:0 Tarnow (44.), 2:1 Hübner (55.), 3:1 Aumann (86.), 3:2 Günther (90.+2)
    Gelbe Karten: Gensigk (43.) U, Hornung (45.) F, Günther (78.) F

  • EFC Stahl -- FSV Union



    Hier der MOZ-Bericht zum LOS-Derby




    :thumbsup:


    OMG , was für ein " Geschreibsel " :rolleyes: War es am Freitagabend und übers Wochenende noch der gar nicht anwesende Peter Heinrich himself der hinter die Barriere verbannt wurde , soll es nun der an diesem Abend für`s Team verantwortliche etatmäßige Co-Trainer Andreas Lübbehusen gewesen sein ... Aber auch falsch !! Bleiben ja nur noch wenige Optionen übrig , wer der " böse Bube " nun war . Mein Tip: Einfach weiter raten, jemanden anrufen oder doch lieber den Publikumsjoker ? :happy:


    Und dann der Hohn schlechthin 8o
    Klaus-Dieter Stenzel , der Ex-Schiri aus der Fußballhochburg Forst , war an diesem Abend Augenzeuge der Partie.Nun gut , wäre ja nichts dabei gewesen , war ja schließlich eine öffentliche " Veranstaltung " , nur sein Satz nach dem Spiel ..... Zitat : " Lobe doch mal das Schiedsrichtergespann .... " ist dann ja wohl der Brüller der Woche ! ;( :D
    Da braucht man sich nicht zu wundern , wenn hier Woche für Woche über schlechte Schirileistungen diskutiert wird , wenn solche Typen seitens des FLB als Beobachter unterwegs sind. Es kann demnach eigentlich nur noch schlimmer werden .....


    Da der Heer Giese aus Großräschen ja wohl schon Oberliga gepfiffen hat , kann er ja die nächsten Szenen als Bewerbungsvideo nutzen , vielleicht reichts demnächst dann sogar für die Regionalliga !! :lach: :rofl:


    Guckst du hier :verweis:




    Bei der ersten Szene auf Foulspiel zu entscheiden , da gehe ich noch mit . Aber danach nur einige von unzähligen weitern Fehlentscheidungen des jungen Herrn G.! In der zweiten Szene gab es übrigens Abstoss :gruebel: ^^

  • 1. Szene: Hätte ich auch so gesehen
    2. Szene: Abstoß fragwürdig, eher Freistoß FüWa nach dem Einsteigen.
    3. Szene: gelb/rot...war nix zu sehen
    4. Szene: Klare gelbe Karte, so steigt man nicht ein (hätte dann aber bei Szene 2 ähnlich gewertet werden können)...
    5. Szene: Freistoß(Elfmeter?, kann man schlecht erkennen) und gelbe Karte nach dem Einsteigen.


    Aber solche Szenen mit der jeweiligen Entscheidung gibt es in jedem 2. Spiel meines Erachtens nach...

  • Sind zwar nur Beispiele und recht wenig zu erkennen, würde aber die Szenen wie folgt auslegen:


    1. OK
    2. ? überhaupt nicht erkennbar
    3. OK
    4. kann man so geben, muß man aber nicht


    Was noch mehr war, kann ich nicht beurteilen. Aber diese Szenen belegen nicht unbedingt eine schlechte Schierileistung.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Mir ist was verrutscht.


    1. OK
    2. Aus dieser Sicht fragwürdig
    3. ? überhaupt nicht erkennbar
    4. OK
    5. kann man so geben, muß man aber nicht

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de