2. Bundesliga

  • Wieviel muss denn Bielefeld nun insgesamt noch aufbringen? Es war doch mal die Rede von 14Mio+X ? Davon sollten doch 4,x jeweils Stadt und Wirtschaft aufbringen? Nun les ich überall, es müssen 10,2Mio aufgebracht werden, wovon heute vor der Sitzung 2,8 gebracht werden sollten. Woher sollte das restliche Geld nun kommen? Es hieß doch, die Wirtschaft beteiligt sich nur voll, wenn es die Stadt auch macht?


    Ich bin ein wenig verwirrt *g*



    Kein Wunder bei dem Wirrwarr...
    Finanzdefizit dieses Spieljahr 2,5 Mio €


    Rund 12,2 Mio € fehlten dem Verein ursprünglich für den Haushalt des kommenden Spieljahr, wie die DFL feststellte.
    Um rund 2 Mio kürzte der Verein als "Eigenleistung" seinen Etat. Bleiben also noch 10,2 Mio übrig.
    Seit April ist das Deckungsloch bekannt. ((Interessant auch , dass das für 2010/2011 zu erwartende Etatdefizit höherals der Etat so manchen Zweitligisten liegt .)
    Die vollständige Schliessung dieser Etatlücke hat der Verein bis bis 2.Juni 15,30 Uhr nachzuweisen oder die Zweitligalizenz für die Spielzeit 2010/2011 ist futsch!


    Link



    Von den eingeplanten 10,2 Mio sollte die öffentliche Hand 5,1 Mio beisteuern. Mit 250.000 inform eines Darlehens"bluteten"
    bereits die städtischen Kliniken, sodaß von der Stadt "nur" noch 4,85 statt 5,1 Mio Mio haben wollte.
    2 Mio fallen wegen Aussetzung der Tilgung bestehender Kredite für 1 Jahr weg, da waren es nur noch 2,85 Mio. Somit fehlen seit gestern 2,35 Mio.


    Die anderen 5,1 Mio sollen hautsächlich aus der Wirtschaft durch zusätzliche Sponsorleistungen in Höhe von 3 Mio kommen Auflistung der einelnen Großsponsoren hier, der "Rest" durch Spielerverkäufe. (Ob bei Umsetzung der letztgenannten Maßnahme die Mannschaft überhaupt noch zweitligatauglich wäre, ist eine ganz andere Frage.)






    Link, das für die Kommmunalaufsicht zuständige Regierungspräsidium ist über den Dillentatismus der Vereinsführung erschüttert:

  • Das heißt:
    a) Aussetzung für 1 Jahr von 2Mio€ bringt nächstes Jahr das gleiche Spiel (sollte es soweit kommen).
    b) Gibt es doch keine Sicherheit, dass wirklich soviele Spieler für das Geld überhaupt verkauft werden können. Da die anderen Vereine das Problem Bielefelds kennen, werden die sicher gut die Preise drücken können.
    c) Sollte das Geld irgendwie halbwegs aufgetrieben werden, heißt es noch lange nicht, dass die Lizenz überhaupt erteilt wird (für 2. oder 3. Liga),
    d) denn es wirkt ja recht zusammgeschustert und wackelt an allen Enden.

  • ist ja witzig, wie da der schwarze peter von seiten der wirtschaft der stadt zugeschoben werden soll. aber selbst wollen die sponsoren auch nicht mehr geben. warum wohl :whistling:


    Die Stadt Bielefeld ist nur mit 500.000€ dabei,denn mehr können(wollen) die klammen Kassen der Stadt nicht hergeben.Ich denke mal,es ist ausgeschlossen,dass die Bielefelder bis Ultimo die geforderten "Kröten"auftreiben können,denn ein "Abramowtisch "ist auf der "Alm"kaum zu finden und Spieler(not)verkäufe,werden bei diesen "Stars"auch nicht die gewünschte Summe erzielen.Aber alle Spekulationen bringt nichts,am 2.6.2010 wissen wir mehr.

  • Die Stadt Bielefeld ist nur mit 500.000€ dabei,denn mehr können(wollen) die klammen Kassen der Stadt nicht hergeben.Ich denke mal,es ist ausgeschlossen,dass die Bielefelder bis Ultimo die geforderten "Kröten"auftreiben können,denn ein "Abramowtisch "ist auf der "Alm"kaum zu finden und Spieler(not)verkäufe,werden bei diesen "Stars"auch nicht die gewünschte Summe erzielen.Aber alle Spekulationen bringt nichts,am 2.6.2010 wissen wir mehr.



    Naja warte mal ab , was da alles an Finanz-kräftiger Industrie steckt wisst Ihr alle ( Storck , Dr.Oetker , Schüco , Weber usw. ) wenn dies in den Kopf kriegen...... :gruebel: !!
    Bleibt nur abwarten und h.......!!!


  • Ob der Zweitligist gerettet ist oder nicht, ist trotz Überschrift einer Zeitung überhaupt noch nicht klar!
    Wie immer das Bemühen um Erfüllung der Bedingungen zum Erhalt der Lizenz ausgeht, nur weil heute abend laut dieser Zeitung das Kontrollgremium AR erneut tagen soll, lässt sich eine solche Feststellung nicht ableiten. (AR sind im Allgemeinen nicht für das operative Geschäft zuständig.)
    Um den Nachweis zur vollständigen Schlie0ung der Etatlücke in Höhe von 10,2 Millionen vollständig zu schliessen brauch der Verein noch mehr als nur die Zusage einer ergänzenden Finanzspritze von 285.000 € eines Vereinsmitgliedes und die Aussicht auf eine 2-Millionen-Hilfe aus der Wirtschaft.

  • Selbst falls die chronisch klamme Arminia noch gerettet wird - so richtig schau ist das nicht, was da inner 2. BuLi finanziell abgeht. http://www.kicker.de/news/fuss…en-aufmerksam-machen.html War das nicht bei denen schon mal der Fall, dass die einen verhältnismäßig extrem teuren Spieler (Boakye?) verpflichteten und dann kurz darauf die anderen Profis zu Gehaltsverzicht aufforderten?


    Nach vielen Jahren (ja, und mit noch reichlich Altlasten und einer bedingt rühmlichen finanziellen Vergangenheit, das ist mir durchaus bewußt) ist zumindest Union auf dem richtigen Weg und hat die Lizenz zum wiederholten Mal ohne Bedingungen und Auflagen erhalten. Bei Vertragsgesprächen mit potenziellen Neuzugängen ist diese Leistung leider aber hinderlich... dank solch toller Vereine wie Arminia Bielefeld. Meine Sympathie hält sich arg in Grenzen und ich würde denen keine Träne nachweinen. Mein Populismus, yeah.


  • Nach vielen Jahren (ja, und mit noch reichlich Altlasten und einer bedingt rühmlichen finanziellen Vergangenheit, das ist mir durchaus bewußt) ist zumindest Union auf dem richtigen Weg und hat die Lizenz zum wiederholten Mal ohne Bedingungen und Auflagen erhalten.


    Union muss Auflagen, die sich unter anderem auf einen regelmäßigen Nachweis von ausreichender Liquidität beziehen, auch in der kommenden Saison erfüllen.

    Alte Försterei seit 1920 :
    nie fünftklassig - nie in Insolvenz - keine Namens- oder Emblemänderung seit Vereins(wieder)gründung

  • Ok, das weißt Du besser als ich. Die Lizenz wurde mit Auflagen erteilt, habe gerade nochmal nachgelesen. Bedingungen gab's keine, wenn ich das gerade in der Presseschau richtig überblickt habe.

  • Die Aminia aus Bielefeld scheint wohl eher durch die "Hintertür"gerettet worden zu sein und da haben sicher viele "Hühneraugen"die Lizenzauflagen auf die Schnelle geprüft und die leere Kassen hat durch das Loch im Boden einen "Geldsegen"erhalten.Aber egal,sie scheinen wohl den Verbleib in Liga II geschafft zu haben und damit die Lizenzanforderungen für die vielen ehrlich arbeitende Vereine,für die nächste Zeit, sehr weit nach oben geschraubt. :bindagegen:

  • Der FSV Frankfurt rüstet weiter auf. Hat jetzt mit Schlicke vom MSV Duisburg bereits den 11 Neuzugang vermeldet. Dem gegenüber stehen bisher 4 Abgänge.

    Paul Breitner
    Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief's ganz flüssig.

  • Der FSV Frankfurt rüstet weiter auf. Hat jetzt mit Schlicke vom MSV Duisburg bereits den 11 Neuzugang vermeldet. Dem gegenüber stehen bisher 4 Abgänge.


    also hier steht was von 18 Abgängen: http://www.kicker.de/news/fuss…cke-wechselt-zum-FSV.html

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--