Beiträge von diver

    Vieles von dem hier ist wenig konstruktiv und mehr oder weniger Galgenhumor,wie mein Kollege hier richtig angemerkt hat. Der Abschluß der Saison 15/16,wie der Start in 16/17 verlief alles andere als Zufriedenstellend für die Hertha. Mein Arbeitskollege ist Hertha durch und durch,bis zur "Unterwäsche". Bei ihm sind Träume von Europa,neuem Stadion,glanzvollen Namen und dem ganz großen Geld geplatzt,aus kollektiven Versagen,wie er sagt und die Ursachenforschung der Vereinsführung kann er nicht mehr hören. Der glückliche BL-Start täuscht nicht über die Baustellen hinweg,die immer noch bestehen und längst hätten ausgeräumt werden müssen. Die kürzliche Verpflichtung von Esswein,ist nun wirklich kein Knaller und die damit verbundene Hoffnung, dass er wirklich was reißen könnte.Das Spielen auf Europas Bühne hätte hier "vielleicht"einiges in Sachen Spielerverpflichtungen bewegen können.Die Hauptstadt scheint in diesen Belangen nicht wirklich ein Anziehungsmagnet für interessante Spieler zu sein, die den einen oder anderen Zuschauer mehr ins Stadion locken könnte.Ein Bundesligastart,wo 1/3 der Plätze unbestzt bleiben zeigt mir,dass noch sehr viel Luft nach oben ist, Luft die hoffentlich nicht nur "heiß",wie in der abgelaufenen Saison ist.

    In einem kurzfristig vereinbartem Freundschaftsspiel zeigten die Greif-Fußballer den Blau-Weißen aus Prenzlau ihre Grenzen auf und siegten verdient mit 0:9. Die Platzherren liefen den Torgelowern fast nur hinterher,die auch gedanklich schneller auf dem Platz waren.Auch der Ausfall von einigen Stammspielern zeigte ,dass noch viel Arbeit vor dem Trainerkollektiv liegt, um die nächsten schweren Aufgaben im Ligaalltag zu bewältigen.
    Die Auslosung im Landespokal, bescherte den Prenzlauern ein Hammerlos, Heimrecht gegen den Oberligisten aus Altlüdersdorf. Dieses Spiel wurde ebenfalls kurzfristig auf Sonntag 04.Sept. um 14.00 Uhr verlegt.

    War anwesend.Kaum Interesse von der Zuschauerzahl ausgehend,ca 100 denke ich mal. Diese Neuansetzung hätte man sich sparen können,aus welchen Gründen sie auch immer zustande gekommen ist. Es ging nur in eine Richtung und im Laufe des Spiels,konnten die Kicker des VFB einem schon leid tun,denn sie waren in fast allen Belangen unterlegen und völlig überfordert. Es war eine lockere Trainingseinheit für Prenzlau,aber keine Standortbestimmung für die sicher bevorstehende schwere Saison in der LL-Nord.

    Es scheint also zu klappen! Ondrej Duda wäre genau
    die richtige Verstärkung. :thumbup:
    Zur Gruppenphase auch International.


    Duda ist nur ein erster kleiner Schritt. Hilft dir aber in der Euro-Quali nicht weiter,gesperrt! Um die Saison bestehen zu können und nicht wieder auf der Schlußgraden einzubrechen muss man sich aber weitere Gedanken machen. Die Treue und Liebe zum Verein reichen da nicht immer, da müssen auch richtige Typen auf dem Platz stehen, wenn sie in der Sichtweise von Einigen "A....löcher sind. Aber vielleicht braucht man sie ,wenn es nötig ist.

    Eine wieder nur durchwachsene Leistung und enormer Kraftaufwand brachten den Erfolg für die Gäste aus Prenzlau gegen keinesfalls enttäuschte Gastgeber aus Grünow. Die Brisanz dieses Spiel, spiegelte sich an den doch sehr spärlich vorhandenen Fans der Gäste da. Im Vorfeld wurde wieder (zu) viel über dieses Spiel und die vergangenen Ereignisse diskutiert. Der Schiri war in jeder Phase des Spiels auf der Höhe und brachte im Verlaufe der Partie, die doch etwas erhitzten Gemüter wieder zum abkühlen, denn er hatte augenscheinlich keine Sprachbarrieren. Grünow bemüht, denn sie benötigen ja jeden Punkt, den sie bekommen können. Hier und da einige gelungene Aktionen der Gastgeber, meistens über M.Mannteufel, aber am Ende ohne große Wirkung. Die Führung der Gäste, die zielstrebiger den Abschluß suchten, in der 15.Min durch einen berechtigten Strafstoß. Die Gastgeber jetzt etwas von der Rolle und die Gäste bestimmten die Partie. In der 30.Min der Führungsausbau, durch S. Behtke, der sicher bis zur Pause verwaltet wurde. Grünow reagierte zur Pause und stellte taktisch um, das den Hausherren optische Vorteile brachte.Es dauerte, bis sich die Gäste darauf einstellten und den Grünowern gute Gelegenheiten ermöglichten das Resultat zu ihrem Vorteil zu verändern. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie hitziger, auf und neben dem Platz. Bei einigen Zuschauern, schien die Kombi aus Alkohol und welchen Mitteln auch immer, die Nerven blankliegen zulassen.Die verbale "Gülle" die einigen wenigen entsprang, muss hier aber nicht erwähnt werden. Bei einigen Akteuren schien das "Weiß" in den Augen die Überhand zu nehmen und sie wie ein wilder " Stier" auf Betreuer zusteuerten.Aber wie bereits erwähnt, ein Schiri der bis zum Abpfiff alles im Griff hatte. Nach dem Abpfiff, machte sich die Gäste ohne langen Aufhenthalt auf den Heimweg, um jeder unnötigen Konfrontation beiderseits aus dem Weg zu gehen.Prenzlau gelingt es zu Zeit nicht, zwei ausgelichene HZ zu spielen um Ruhe und Kontrolle in ihr Spiel zu bekommen.

    Die Wörter Europa und Champions League, sind derzeit wei eine lähmende Medizin bei einigen Spielern, die die Verbindung zwischen Kopf und dem Rest des Körpers zu unterbrechen scheint. Abgegebene Kommentare zur abgelieferten Leistung und Ursachen dieser, wecken ungeliebte Erinnerungen wieder auf. Schulterzucken und Schuldzuweisungen helfen nicht.Zum Glück haben bislang nicht alle Verfolger die Gunst der Stunde genutzt. In den hier vielen abgegebenen Kommentaren, tauchen die Wörter "wenn und falls" wieder verstärkt auf!!!!

    Danke an Spieler und Ordern beider Teams für die doch am Ende faire Partie auf und neben dem Spielfeld. Am Ende ein verdienter Sieg, vielleicht etwas zu hoch, aber der Kemper der Gäste erwischte nicht seinen besten Tag. Bis zur 20 Min., waren die Gäste ganz gut mit im Spiel und hatten in der 3. Min die größte Möglichkeit in Führung zu gehen. Danach nahm dass Unheil seinen Anfang und es schlug ein ums andere Mal im Kasten der Grünower- Elf ein. Der Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 6:1 entstand durch einen Blackoutpass, den P. Ulrich im Prenzlauer Tor unterbricht. Sehenswerte Mannschaftsleistung der Heimmannschaft.

    In einer gutklassigen LK - Begegnung siegten die Hausherren am Ende glücklich, aber auf Grundlage der Kaltschnäuzigkeit vorm Tor nicht unverdient! Beide Teams bewiesen spielerisch ihren Platz in der oberen Hälfte der Tabelle.Die Chancenverwertung ließ bei der Prenzlauer Elf sehr zu wünschen übrig!

    Derby, am Ende mehr nicht! Wer vor dem Spiel großes, von wem auch immer, erwartet hatte, wurde nicht gerade belohnt. Beide Teams eigentlich mit guter Vorbereitung in diese Partie gegangen, ließen doch spielerisch vieles offen. Die Gastgeber mit viel Devensivarbeit und gefährlichen Kontern und die Gäste offensiv bis zum Strafraum ganz gut dabei.Am Ende des Spiels war die Enttäuschung bei den Gästen aus Prenzlau eher größer. Drei Tore erzielt, ein Eigentor, ein reguläres und das Dritte nicht anerkannt und doch nur ein mageres Pünktchen! Der erfahrene Schiri bewieß hier und da auch nicht immer ein glückliches Händchen, so dass etwas zu viel Feuer in die Partie kam. Das erste Spiel der Saison, für beide Teams keine Pleite,sollte das positive sein.

    Erwähnt nur die Vereine, wo etwas passiert!


    Grün-Weiss Ahrensfelde
    Zugänge: S. Orbanke (Trainer - Eintracht Mahlsdorf)
    Abgänge: T. Rückwaldt (Pause)


    Schönower SV
    Zugänge: Eric Lindow (City Schwedt) , Florian Fengler (FC Finowfurt)
    Abgänge: Sebastian Koschel (Grünow)


    SC Viktoria Templin
    Zugänge:W.Rauch,Edwin Stark (Trainer)
    Abgänge:


    FC 06 Einheit Grünow
    Zugänge: Sebastian Koschel (Schönower SV)
    Abgänge:


    SC Blau-Weiß Energie Prenzlau
    Zugänge:
    Abgänge:Benjamin Lemke (FC Schwedt)

    Die Blau-Weißen aus Prenzlau besiegten am Ende verdient die Gäste aus Grünow, durch ein Tor von "Jerry" Schulz in der 70.Min und begruben damit die letzte Aufstiegschance der Gäste aus Grünow.

    In einer Partie, in der es um NICHTS mehr geht, sahen die Zuschauer viele Tore durch Abwehraktionen, die sich kein Trainer wünscht. Die Gäste verließen am Ende als glückliche Sieger den Platz. Die Platzherren taten sich und den vielen treuen Fans wieder einmal keinen guten Gefallen!!!

    Ob Neuhaus aus einer (derzeitigen) Gans einen Falken machen kann,ist fraglich. Jeder Trainer bringt nur Hoffnung und in "Gottes" Ohr muß nichts ankommen, in die Ohren der Spieler wäre nicht schlecht und das die unterbrochene Leitung zwischen Kopf und Beinen wieder hergestellt wird!

    Das Testspiel des Kreisoberligisten RW Werneuchen gegen den Landesklassenvertreter GW Ahrensfelde endete am Abend 0:8.


    Samstag, dem 11.04.2015 gastiert um 15 Uhr der Tabellenletzte aus Heinersdorf in Ahrensfelde. Mal schauen, was da so geht ....


    Stehen hinten sehr kompakt, guter Mann im Mittelfeld (man sollte sich nicht von seiner Figur täuschen lassen). Vorn weiß einer wo das Tor steht.

    Prenzlau im "Jammertal". Nach der durchwachsenen Leistung in der Liga, nun das aus im Pokal und damit die Möglichkeit , etwas positives aus dieser Saison mitnehmen zu können. Es war eine verdiente Niederlage, gegen einen Gegner der wollte!!!!

    Das Spiel war wie das Wetter,grausam. Von der angesprochenen gezeigten guten Leistung des letzten Spieltage,war wie von der derzeitigen tabellarischen Situation beider Teams nichts zu erkennen. Die Gäste spielten in HZ I frech nach vorn,dass die Gastgeber sehr verwunderte und die Hintermannschaft oft in Berdrängnis brachte. In der 6. Min mußte der Prenzlauer Keeper sein fussballerisches Können beweisen und vor dem Strafraum für seine "Schlafmützen" der Abwehr in höchste Not klären. Prenzlau mit der großen Möglichkeit in Führung zu gehen, aber der Ball wurde auf der Torlinie geklärt, aber im Gegenzug fast die Führung der Gäste,doch der Ball strich knapp am Tor vorbei. Die 1:0 Führung der Gäste, aus einer Fehlerkette in der Abwehr. Der Ball fiel vor die Füße des Gäste-Stürmer,der keine Mühe hatte noch den Keeper zu umkurven und zur Führung einzuschieben.Der große Aufreger in HZ I, als der Kästekeeper planlos durch seinen Strafraum irrte und den Prenzlauer Stürmer in Wrestlingmarnier in den Boden rammte. Statt regelgerecht auf Strafstoß zu entscheiden,gab es Freistoß für den HSV,dass sogar seinem Assistenten zu einem Kopfschütteln hinreißen ließ 8) .Prenzlau vergab selbst beste Freistoßmöglichkeiten kläglich. In HZ II, die Gastgeber energischer,aber ohne große Wirkung zu erzielen.Das 2:0 für den HSV nach einem Freistoß unter großer Mithilfe des Keepers, der versuchte den Ball aus der Gefahrenzone zu fausten, mit seinen Mitspielern zusammen prallte und das Tor frei war wie ein Scheunentor. Der Ball konnte ohne große Anstengung per Kopf untergebracht werden. Das 3:0 folgerichtig, denn die Platzherren standen jetzt föllig blank. Der 3:1 Anschlußtreffer war nur noch kosmetischer Art,der keine Freude aufkommen ließ,aber wenigstens die Bemühungen belohnte. Für die Prenzlauer sollte jetzt wohl auch der letzte Funken Hoffnung erloschen sein,um den Aufstieg mitspielen zu können. Auch für die anderen Teams wird es schwer, den jetzigen alleinigen starken Spitzenreiter Zehdenick vom Tron stürzen zu könne,denn alle Verfolger leisteten sich Niederlagen.

    Wiederholungsspiell AFC-Juchte, nach kuriosem Flutlichtausfall nach 2:0 Führung für Juchte! Einfach nur eine Frechheit die Entscheidung des Staffelleiters, das auch Juchte verwundert und die hier "schlappen" AFC belohnen und Juchte um drei wichtige verdiente Punkte bringen kann!

    Hier hat man an dem rumgejammere wieder gesehen, in welcher (Traum)-Welt die Borussen leben. Kaum aus dem Abstiegssumpf etwas befreit und schon wieder große Fresse. Ein Pferdekuss ist sicher Schmerzhaft, aber zu tun, ob das Bein kurz vor der Amputation steht und kurz danach wieder auf die Bank springen, kann man sich eigentlich jeden Kommentar sparen. Jeder ist eben nicht für diesen Sport geschaffen.

    Dem Afc "gelingt" wahrscheinlich nach schlapper Vorstellungen, nach kuriosen Flutlichtausfall, Wiederholungsspiel und Juchte womöglich drei hochverdiente Punkte nach 2:0 Auswärtsführung.