Rahmenspielplan 2. Liga:
http://static.bundesliga.de/me…tosync/spielplan_2_bl.pdf

2. Bundesliga
-
-
-
Die alte "Dame"scheint Kacar wohl endlich gegen ein paar Euronen losgeworden zu sein.Der HSV hat sich wohl einen "Bankdrücker"geleistet.Sollte er so eine "Weichwurst",wie bei Hertha bleiben,dann viel Glück im Norden!!!
-
Erneut Remis: Löwen spielen 1:1 gegen den HSV
http://www.tsv1860.de/de/aktue…s_2010-07-27_hsv-1860.php
Dr. Robert Niemann wird neuer Löwen-Geschäftsführer
Dr. Robert Niemann tritt zum 1. August 2010 die Nachfolge des zurückgetretenen Manfred Stoffers als Geschäftsführer der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA an. Der 43-jährige war zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung der „DFL Sports Enterprises GmbH", der 100-prozentigen Vermarktungstochter der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH.„Ich freue mich, dass wir mit Herrn Dr. Robert Niemann einen ausgewiesenen Experten mit Erfahrung im Bundesliga-Business als Geschäftsführer der
TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA gewonnen haben", sagt 1860-Präsident Rainer Beeck. „Mein ausdrücklicher Dank gilt der DFL, die als bisheriger Arbeitgeber von Herrn Dr. Niemann einen schnellen Start bei den Löwen möglich gemacht hat."„Ich bin in München geboren und von Jugend an mit Sechzig verbunden", so Niemann zu seinen Beweggründen, von der DFL in Frankfurt zum TSV 1860 zu wechseln. „Trotz aller momentanen Schwierigkeiten sehe ich im Verein ein großes Potential. Sechzig ist ein moderner Traditionsverein mit einer starken Verwurzelung in München und Bayern sowie einer treuen und belastbaren Fanstruktur", erklärt Niemann. Durch die neue Funktion sei er „näher am Fußball dran als bisher".
Mit Niemann konnte der TSV 1860 nicht nur einen Medienfachmann, sondern einen mit dem FC Bayern unbelasteten Verhandlungspartner gewinnen. „Es muss zwei starke Fußballvereine in München geben. Mein Ziel ist es, Sechzig zu alter Stärke zurückzuführen und zu einem attraktiven Partner für Sponsoren zu machen." Dabei sieht Niemann, der im Meisterjahr 1966 im Sternzeichen des Löwen geboren wurde, auch die Mannschaft, Trainer und Sportdirektor in der Verantwortung. „Ich vertraue auf die gute sportliche Führung und bin vom Potential des Teams überzeugt."
Der Dipl. Kaufmann studierte in München BWL und Psychologie und promovierte in Publizistik. Seit 2008 baute und leitete er die neu gegründete DFL Enterprises auf. Die internationale Vermarktungstochter der DFL, die unter anderem die Bundesligamedienrechte weltweit vermarktet, konnte unter Niemann bereits im ersten Jahr trotz der Finanzkrise die Auslandsumsätze der Fußball Bundesliga verdoppeln und die HD TV Rechte der Liga in insgesamt 208 Länder verkaufen. Unter anderem gelang es der DFL Enterprises, den Bundesligaspielball an adidas zu vermarkten und das Brauereiunternehmen KROMBACHER als Bundesligasponsor zu gewinnen. Als Vermarkter der ligaeigenen Medienplattformen konnte die DFL Enterprises insbesondere die Werbeumsätze der Website http://www.bundesliga.de massiv erhöhen.
Niemann war 2008 von Sony aus München nach Frankfurt gewechselt. Für Sony hatte er dreieinhalb Jahre als Deutschlandchef der Sony-Fernsehtochter erfolgreich die beiden digitalen Pay-TV-Sender AXN und ANIMAX in Deutschland aufgebaut und profitabel mit großer Zuschauerreichweite entwickelt. Davor war Niemann für das internationale Produktionsunternehmen Fremantlemedia, das zur RTL Group (Bertelsmann) gehört, tätig. Er baute das deutsche Vertriebsbüro auf, das innerhalb von dreieinhalb Jahren einen jährlichen Umsatz von mehreren Millionen Euro erzielte.
Robert Niemann ist mit einer Münchnerin verheiratet und hat vier Söhne. Zu seinen Hobbys zählen Segeln und Golfen.
-
statt Insolvenzantrag Lizenzantrag
Auch wenn die ganze Sache letztendlich für den Verein glücklich ausging. Wieso ein Zweitligist trotz Lizensierung und schwarzer Zahlen zum Zeitpunkt des Lizenzantrages für die kommende Saison zwischenzeitlich "eigentlich insolvent" war, bleibt ein Rätsel
-
-
-
-
-
-
-
Dieser Stadiondeal war wohl der grösste Fehler den beide Vereine machen konnten.
-
-
Drei Spiele, drei Heimsiege, drei Mal 1:0 - wer das vorhergesagt hat....ein Glücklicher.
-
*AueHuld*
-
-
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Spieltage 4 bis 11 der Zweiten Liga zeitgenau terminiert. Nach dem Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf am Sonntag, 19. September, 13.30 Uhr, stehen zwei „Wiesn-Heimspiele" und das Derby beim FC Augsburg auf dem Spielplan.
Zum ersten Termin während des Oktoberfestes empfangen die Löwen am Mittwoch, 22. September, 17.30 Uhr, den FC Erzgebirge Aue. Nach dem Derby beim FC Augsburg am Sonntag, 26. September, 13.30 Uhr, spielen die Löwen am letzten Wiesn-Sonntag, 3. Oktober, 13.30 Uhr, in der Allianz Arena gegen Union Berlin.
Die zeitgenauen Termine im Überblick:
4. Spieltag: Sonntag, 19. September, 13:30 Uhr:
Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München5. Spieltag: Mittwoch, 22. September, 17:30 Uhr:
TSV 1860 München - FC Erzgebirge Aue6. Spieltag: Sonntag, 26. September, 13:30 Uhr:
FC Augsburg - TSV 1860 München7. Spieltag: Sonntag, 3. Oktober, 13:30 Uhr:
TSV 1860 München - FC Union Berlin8. Spieltag: Sonntag, 17. Oktober, 13:30 Uhr:
Rot-Weiß Oberhausen - TSV 1860 München9. Spieltag: Samstag, 23. Oktober, 13:00 Uhr:
TSV 1860 München - Arminia Bielefeld10. Spieltag: Samstag, 30. Oktober, 13:00 Uhr:
Karlsruher SC - TSV 1860 München11. Spieltag: Sonntag, 7. November, 13:30 Uhr:
TSV 1860 München - Alemannia Aachen -
FTI wird Premium Partner der Löwen
Die FTI Touristik GmbH, einer der führenden Reiseanbieter Deutschlands, setzt die langjährige Zusammenarbeit mit dem TSV 1860 fort. Einen Tag vor der Eröffnung der neuen Konzernzentrale in München unterschrieb FTI den Vertrag als Premium Partner bei den Löwen.
Der Touristik-Konzern, der mit dem Slogan „Weltweit reisen zu besten Preisen" wirbt, ist bei den Löwen bestens bekannt. Bereits vor seinem Engagement als Sponsor und Premium Partner zierte das orangefarbene Logo auch schon die Löwen-Brust. FTI förderte den TSV bereits von 1999 bis 2002 als Hauptsponsor.
1860-Geschäftsführer Dr. Robert Niemann weiß die Kooperation mit dem Spezialist rund um Reisen sehr zu schätzen: „FTI gehört seit vielen Jahren zu unseren Partnern. Ich freue mich ganz besonders darüber, dass das Münchner Unternehmen uns zukünftig als Premium Partner noch stärker unterstützen wird."
Dietmar Gunz, Vorsitzender der FTI-Geschäftsführung, setzt auch weiterhin großes Vertrauen in die Löwen: „Für uns war klar, dass wir die erfolgreiche Partnerschaft auch in diesem Jahr fortführen wollen und dass nach wie vor die hohen sportlichen Ziele in den Mittelpunkt gesetzt werden."
-
Ziemlich angenervtes Interview von Neuhaus heute; mit scheißegal,scheißegal und scheiße....
Schlechter Stil Herr Neuhaus
Man gewinnt nicht immer;auch bei Niederlagen Haltung bewahren......
schlechter Stil -
OP bei Benny Schwarz
Die Leidenszeit bei Benny Schwarz nimmt einfach kein Ende. In der kommenden Woche wird der 24-jährige Linksverteidiger erneut an der Patellasehne des rechten Knies operiert. Den arthroskopischen Eingriff wird der Kniespezialist Prof. Dr. Johnson in Bristol (England) vornehmen. Benny Schwarz wird voraussichtlich drei Monate ausfallen, so die Prognose.
„Ich habe immer noch Schmerzen im Knie", berichtet Schwarz. „Ich sehe die Option, nach dieser OP wieder zu meiner vollen Leistungsfähigkeit zu gelangen."
Dr. Christian Wimmer aus der Praxis von 1860-Teamarzt Dr. Alois Englhard wird die OP als Assistent begleiten.
In der laufenden Saison absolvierte Schwarz lediglich zwei Spiele für die U23 in der Regionalliga Süd. Sein letztes Pflichtspiel für die Profis bestritt er am 8. November 2009 bei der 0:1-Niederlage in Cottbus. Die Rückrunde der vergangenen Saison verbrachte der Linksverteidiger auf Leihbasis bei der SpVgg Unterhaching, wo er aber wegen anhaltender Knieprobleme nur zwei Mal zum Einsatz kam.