FSV Bentwisch zieht Oberliga-Mannschaft zürck...

  • <img src="http://www.fsv-bentwisch.com/images/fsv-solo.gif" align="left" /> Der Vorstand des FSV Bentwisch e.V. hat in seiner Sitzung am 11.06.2009 einstimmig beschlossen, die I. Männermannschaft des Vereins für die Saison 2009/2010 aus der Oberliga des NOFV abzumelden. Die Mannschaft hat den Vorstand mit finanziellen Forderungen konfrontiert, die wir weder erfüllen können noch wollen und die weit über das Budget der Saison 2008/2009 hinausgehen. Die Sicherstellung des Oberligaspielbetriebes in der letzten Saison war für den Verein ein finanzieller Kraftakt. Darüber hinausgehende finanzielle Forderungen der Mannschaft zeugen von einer Maßlosigkeit, für die wir kein Verständnis aufbringen können. Wir werden uns nicht von Spielern erpressen lassen. Wer sich mit dem FSV nicht identifiziert und auch nicht mit Herz bei uns Fußball spielt, hat bei uns nichts zu suchen. Wenn andere Vereine sich von mehr oder weniger talentierten Spielern mit Geldforderungen drücken lassen oder diese mit Geld locken, sollen sie es tun. Wir werden dieses Spiel nicht mehr mitmachen.


    Wir sind ein Freizeitsportverein mit Amateurstatus. Das war so und das wird auch zukünftig so bleiben. Die leistungssportliche Ausrichtung unserer Fußballabteilung steht dazu nicht im Widerspruch. Über 40 ehrenamtliche Übungsleiter und Betreuer leisten eine sehr anerkennenswerte Arbeit im Nachwuchsbereich, der auch weiterhin im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen wird. Unsere Nachwuchsmannschaften bestimmen das sportliche Niveau auf Landesebene mit und auch unsere II. Männermannschaft ist mit dem Aufstieg in die Landesliga sehr erfolgreich. Unsere Gemeinde sichert in sehr großzügiger Weise mit einer hervorragenden Infrastruktur unserem Verein optimale Wettkampf- und Trainingsbedingungen. Und 400 Mitglieder, davon etwa 200 leistungsorientiert in den Abteilungen Fußball und Rhythmische Sportgymnastik, können sich bei 2.500 Einwohnern auch durchaus sehen lassen. Da haben wir als Vorstand vieles richtig gemacht.


    Wir werden mit unser derzeitigen II. Männermannschaft, verstärkt durch die verbleibenden Spieler der jetzigen I. Mannschaft, in der kommenden Saison in der Landesliga spielen und werden für die Landesklasse eine weitere Männermannschaft anmelden. Wir sind überzeugt, dass wir auch im Männerbereich in der kommenden Saison gute sportliche Leistungen bieten werden; mit sportlich motivierten Spielern, engagierten Trainern und Betreuern und einem Vorstand, dem ehrlicher Sport wichtiger ist als fragwürdige Finanzgebaren von Spielern, die nicht mehr mit dem Herzen bei uns sind.



    Vorstand des FSV Bentwisch


    Quelle: www.fsv-bentwisch.com

  • Mmm - einerseits verständlich, woher soll der Verein das Geld nehmen...?
    Andererseits - bei den hohen Anforderungen an Training und Leistung in der Oberliga (Zeitfaktor) - weiß man / ich nicht, ob die Spieler nicht vielleicht auf das Geld angewiesen sind.


    Meinungen würden mich sehr interessieren!

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Ich frage mich, wie der Verein eine neue zweite für die Landesklasse melden kann? Wenn die zweite ihren Platz behält und nun als erste Mannschaft Landesliga spielt, woher kommt dann der neue Platz in der Landesklasse???


    Zum Thema Spieler: Man kennt die Internas nicht, aber das ein Projekt Oberliga längerfristig als ein Jahr angelegt werden muss, sollte jedem Vorstand klar sein!


    Nun gut, der Wahn greift zurzeit sowieso in MVs Fußballlandschaft um sich! Einige bereiten sich nur noch gegen Bundesligisten vor, einige kaufen alles ein was laufen kann und wieder weitere ziehen sich nach Saisonende zurück! Bin gespannt was aus HGW wird!
    ;(

    Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer für den Beitrag bedankt.


    Benutzer die sich bedankten:


    Boerni (32.13.2009)

  • Ich frage mich, wie der Verein eine neue zweite für die Landesklasse melden kann? Wenn die zweite ihren Platz behält und nun als erste Mannschaft Landesliga spielt, woher kommt dann der neue Platz in der Landesklasse???
    (



    Ganz einfach:
    - Die 2.Mannschaft ist unabhängig vom Rückzug der Oberligamannschaft Aufsteiger in die Landesliga.


    Die Oberligamannschaft ist kein sportlicher Absteiger und hat deshalb auch keinen Anspruch auf Eingruppierung in die zur NOFV-Oberliga nächsttiefere Spielklasse, sprich Verbandsliga. Sie muss stattdessen in die niedrigste Spielklase des Landesverbandes. Dadurch wird der Aufsteiger in die Landesliga als spielklassenhöchste Mannschaft des Vereins automatisch zur 1. Mannschaft.


    Denn für die Eingliederung der zurückgezogenen Oberligamnnschaft gilt $8, Absatz 5 der Spielordnung des Landesverbandes:
    " Scheidet eine Mannschaft aus einer Spielklasse oberhalb der Spielebene des LFV M.-V. aus und muss in den Spielbetrieb des LFV M.-V. eingegliedert werden, ist eine Aufnahme des Spielbetriebes nur in der untersten Spielebene des LFV M.-V. möglich (derzeit Bezirksklasse), es sei denn die Mannschaft ist sportlicher Absteiger aus der Spielklasse oberhalb der Ebene des LFV M.-V." Link
    Das bedeutet auch, das sie eine Spielklasse niedriger eingruppiert wird und zur 2.Manschaft wird.
    Die niedrigste Spielklasse des Landesverbandes ist zur Zeit die Bezirksklasse.
    Nun hat der Landesverband vor den Hintergrund der geplanten Verwaltungsreform des Bundeslandes für seine Spielklassen eine eigene Struktureform festgelegt.
    Deshalb "wandert" die jetzige Oberligamannschaft als 2.Mannschaft auch nicht in der Bezirksklasse, sondern in der Landesklasse.

  • Vielen Dank Hansestädter, wieder was gelernt! ;)


    Wie lautet das Ziel der neuen Ersten? Sicherlich Aufstieg?


    Ich vermute mal, das für die Bentwischer mit einer ausschliesslich mit Amateuren bestückten 1. Mannschaft irgendwann mal in die Verbandsliga, also 6. Liga, aufsteigen werden. Aber das wird auch das maximal Erreichbare sein.
    Schade für den Verein und seine Fans, das es so gekommen ist.
    Aber immer noch besser den Rückzug aus der Oberliga anzutreten als um des kurzfristigen Erfolges willen nichterfüllbare Forderungen von Spielern nachzugeben und damit mittelfristig die Existenz des gesamten Vereins aufs Spiel zu setzen!

    Vergegenwärtigt man sich mal die Geschichte der anderen Oberligamannschaften seit 1991 in und um Rostock, so bleibt festzustellen, mit Ausnahme von Hansa II hat sich keine dieser Mannschaften auf Dauer überregional etablieren können!
    Weder gelang das dem SV Warnemünde (1999/2000, danach bis in die Landesliga abgestiegen und heute Verbandsliga) noch dem PSV Rostock ( Mitte der 90er Jahre mehrere Spielzeiten Oberligist, heute Kreisligist). Gleiches gilt auch für die im Rostocker Speckgürtel beheimateten Vereine wie Bentwisch oder den jetzigen Verbandsligisten aus Sievershagen.


    Im unmittelbaren Einzugsbereich von Hansa und der wirtschaftlichen Lage vor Ort ist das auch nicht verwunderlich.

  • Mmm - einerseits verständlich, woher soll der Verein das Geld nehmen...?
    Andererseits - bei den hohen Anforderungen an Training und Leistung in der Oberliga (Zeitfaktor) - weiß man / ich nicht, ob die Spieler nicht vielleicht auf das Geld angewiesen sind.


    Meinungen würden mich sehr interessieren!


    Also ich find es gut das sich der Verein nicht "erpressen" lässt.
    Oberliga is schließlich keine Profi-Liga und mal ehrlich wie oft trainieren die meisten Teams, doch auch nur 3-4 Mal die Woche.
    Dafür kann man meiner Meinung nach keine €.€€€ Euro als Spielergehalt verlangen. Wobei mir im Fall Bentwisch keine Zahlen bekannt sind.


    Problem bei Bentwisch sind natürlich auch die weiten Auswärtsfahrten, dieses Problem haben viele Brandenburger und Berliner Vereine nicht.

  • Ich kann der Presseerklärung des Vereins nur zustimmen. Ich finde es gut, wenn auch sportlich gesehen - traurig, sich nicht erpressen zu lassen.
    Wie man hört, startet gerade ein Verein so richtig durch. Im Verbandliga Forum ist zu lesen, das in Sievershagen eine Ölquelle erschlossen worden ist und man dieses Öl sinnvollerweise in die Fussballmannschaft investiert. Bei der momentanen Wirtschaftskrise scheint das die sicherste Geldanlage zu sein. :thumbup:
    Wir werden im nächsten Jahr ob das Öl auch stetig sprudelt.


    Leider hat Bentwisch kein Öl.

    Viele können nicht unterscheiden zwischen Viererkette und Fahrradkette!

  • Mmm - einerseits verständlich, woher soll der Verein das Geld nehmen...?
    Andererseits - bei den hohen Anforderungen an Training und Leistung in der Oberliga (Zeitfaktor) - weiß man / ich nicht, ob die Spieler nicht vielleicht auf das Geld angewiesen sind.


    Meinungen würden mich sehr interessieren!

    Das ist genau der Punkt, warum ich und auch andere hier im Forum der OL die Existenzberechtigung nach Einrichtung der 3. Liga abgesprochen haben b.z.w. eine Zusammenlegung beider Staffeln im NOFV-Bereich finanziell nicht zu tragen ist. Hut ab vor dieser Entscheidung und auch dem Mut, dies öffentlich zu äußern. Weitere Teams werden folgen in den nächsten Jahren.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Eigentlich erstaunlich , das bei der allgemeinen Wirtschaftskrise nicht viel mehr Sponsoren ihr Engagement als Geldgeber für Fußball aufkündigen . An dieser Stelle auch mal ein Dank an alle Sponsoren , die die Treue halten .


    Schade Bentwisch . Aber lieber so , als so abzuschneiden wie Spandau . Wünsch euch noch viel Glück .