Red Bull steigt in Leipzig ein

  • Ich wüsste nicht, wo ich das Wort Tradition, im besten Falle noch korrelativ zu Geld, überhaupt in die Argumentation eingebracht haben sollte.


    Falls es mißverständlich war, was ich meinte mit "ich verstehe die Motivation der einzelnen Parteien", dann werde ich das nochmals präzisieren: ich verstehe die Motivation der einzelnen Parteien. An Stelle eines eher wenig erfolgreichen allenfalls regional bedeutsamen Vereins ist es selbstverständlich reizvoll, statt Metzgermeister Müller eben gleich einen global Player einzuladen und die Umstrukturierung etwas zu beschleunigen. Ort, Vereinsname, Farben, vielleicht sogar die Sportart, das ist doch in den USA und deren Franchise-Kultur durchaus erprobt und sorgt für volle Hallen/Stadien und sehr guten Sport (bis auf Fußball...aber das ist bestimmt nur ein großer Zufall). Alles verzeihlich, verständlich und "normal". Ich hielte es zwar im Sinne des Großen, Ganzen und Schönen für erstrebenswerter, mit Kontinuität, besonnenem Handeln auf allen Ebenen und vielen richtigen Entscheidungen auf sportlicher Ebene plus etwas Glück Erfolg zu haben, was vielleicht am ehesten in Richtung "Tradition" gehen würde, aber die Chance, dass ein mittelmäßiger Fünftligist mit dieser Maxime irgendwann im Profifußball spielt, ist natürlich nicht besonders hoch und der Weg steinig. Ob das ohne RB in Markranstädt überhaupt möglich wäre, weiß ich nicht einmal, tut aber wohl auch wenig zur Sache.


    Möglicherweise ist Erfolg ab einer bestimmten Ebene nur noch über Modelle wie RB erreichbar, das ist zwar nach meinem fast schon überromantischen Verständnis keine allzu reizvolle Aussicht, aber zum Glück geht es ja nicht immer nach mir. Ich sehe jedoch in meiner kleinen naiven Welt einen konzeptuellen Unterschied zwischen RB L.E. und Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen etc., und mir würde es noch nicht einmal einfallen, das konkret zu kritisieren. Den kleinen Artikel habe ich übrigens im Vorbeigehen geschrieben und ganz viele bestimmt supidupiwichtige Zwinkersmileys nicht gesetzt und ne journalistische Glanzleistung war es beileibe auch nicht, das ist mir bewußt. Ich finde Profifußball aus sportlich-ästhetischen Gründen auch gut und schaue ihn mir gern an. Als ich unlängst bei Wolfsburg - Leverkusen im Stadion weilte, habe ich mich sehr amüsiert, und die beschworene "Tradition" lenkte auch glücklicherweise vom Spiel nicht allzu sehr ab... Im Endeffekt ist mir das ohnehin egal, was da in Leipzig passiert, mir persönlich ist es aber beispielsweise ganz recht, dass ISP bei Union nicht mehr mitmischt, nicht nur weil irgendeine angebliche Stasiverwicklung dazu geführt hat oder weil ISP sowieso den immensen Zahlungen nicht nachgekommen wäre, sondern weil sich sehr schnell zeigte, wie viel Einfluss ein großkalibriger Geldgeber auf "seinen" Verein nehmen will. Dass, wer Geld bezahlt, dafür auch etwas bekommen soll, ist klar. Aber offene Einflussnahme auf Sportliches etwa (ob und wie das bei RB ist, entzieht sich meiner Kenntnis), gehen dann für mich persönlich (!) zu weit, die Vereinsfarben find ich eigentlich auch ganz hübsch und an einen 1. ISP Union Abu Dhabi hätte ich mich auch so schnell nicht gewöhnen können. Andere vielleicht, und die sind vielleicht zahlungswilliger oder -fähiger als ich und dann könnte ich irgendwann endlich wieder häufiger in die Oper oder etwas anderes schönes mit meiner Zeit angefangen.


    Wenn Sie der Meinung sind, das wäre alles völlig üblich und nur etwas transponiert, was dort bei Leipzig passiert, bitte. Ich habe noch nicht einmal eine großartige Meinung dazu und endlos streiten will ich mich über so etwas nach meinem Dafürhalten eher Unwichtiges auch nicht. Auf den unbedarften Betrachter, in diesem Fall mich, wirkt die Markranstädter Schule allerdings etwas ... nunja ... ungehobelt. Aber man kann auch ambitioniert und zielstrebig sagen, das liegt im Auge des Betrachters.


    Von der ablenkenden (üblich???) und meine These bestätigenden Einleitung ihrerseits nehme ich Notiz und verwende einmal Ihr warum auch immer so beliebtes Stilmittel: Lach. Wenn dies im Verständnis eines Mods, bsp Ihnen, zu persönlich war, bitte sperren. Ich verspräche allerdings, weiterhin zu versuchen, so fair, höflich und wenig anmaßend zu sein wie möglich.

  • Danke für die ausführliche Antwort, die letztlich nur bestätigt, dass wir aus verschiedenen Richtungen gar nicht so unterschiedlich denken.


    Wenn ich auch aus vielerlei Gründen einen etwas kommerzielleren Ansatz habe. Was aber nichts daran ändert, dass auch anders denkende Mitmenschen vor diesem Hintergrund relativ entspannt argumentieren. Chapeau!


    Mein kleiner Ausflug in die Bereiche Regionalraum oder Tradition war einzig der allgemeinen Diskussion geschuldet und lediglich ein thematischer Schlenker.


    Ach ja ... ISP-Arena Alte Försterei ... das hätte doch was gehabt! Wobei die Kündigung des Sponsorenvertrages medientechnisch ein grandioses Husarenstück war! Das hätte man kaum besser inszenieren können.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Noch ein abgetakelter Profi mehr bei RB. Bisher braucht da keiner der anderen Aufstiegskandidaten der Regionalliga in Panik ausbrechen. Schon die Ergebnisse in der Oberliga und im Sachsenpokal sind ein Witz, wenn man sich die eingesetzten Gelder anschaut. Da wird RB noch kräftig nachschießen müssen...

  • Ich finde es respektlos von abgetakelten Profis zu sprechen. Den Alterungsprozess kann niemand aufhalten und wie man sich dann in den letzten Berufsjahren entscheidet, sollte kein Außenstehender bewerten, wenn er die Details nicht kennt. Der ehrliche Arbeiter Rost wird diese auch in Leipzig abliefern, da wird er sich nichts vorwerfen lassen. Was ganz anderes ist die persönliche Haltung zu diesem "Plasteverein", da sollte man nichts vermischen. Die Cottbuser werden, anderes kann ich mir schlecht vorstellen, Timo Rost in bester Erinnerung behalten.

  • Ich finde da auch nix schlimmes an diesem Transfer warum soll er sich die letzten Jahre nicht noch " vergolden " lassen ? Außerdem bin ich der Meinung das der " Plasteverein " hin oder her vielleicht dem ganzen Osten gut bekommt
    Wo dümpeln denn die Ostvereine seit Jahren rum ?
    In Leipzig steht ein riesen Stadion fast leer !! Warum soll der ein Sponsor seine Kohle nicht hier ausgeben ? Vor 6-7 Jahren haben die meisten noch nicht mal was von Hoffenheim gehört Hat denn Meister H. alles falsch gemacht ?
    Ich denke so schlimm ist das alles garnicht und wegen der Tradition da stelle ich mir z.B. vor das in Berlin nur Berliner in Halle nur Hallenser usw spielen also kommt mal
    Willkomen in der wunderschönen Kommerzwelt
    :support:

  • siehs mal andersrum: dass Rost anschließend bei einem Fünftligisten unterschreibt, bestätigt wollitz, ihn nicht als stütze eines Zweitligisten zu betrachten.


    und was hat rost da jetzt falsch gemacht?



    Bei nem ambitionierten Drittligisten oder (mittel)mäßigen Zweitligisten anheuern? Aufstieg in die 4. und evtl. (!!) 3.Liga schön und gut - aber Rost fehlen dann locker 1-2 Jahre Spielpraxis. Schau dir mal an was die Herren Hertzsch, Kläsener oder Neuhaus nach nur einem halben Jahr Oberliga noch drauf haben. Auch das ist Spielerverschleiß. Von daher brauch RBL so oder so eine komplett neue Truppe pro Jahr, denn in der RL, wo auch mal ein Marcell Jansen oder Fabian Lustenberger mitkicken, hat man mit abgetakelten Zweitligakickern keine Aufstiegsgarantien.


    er hätte sicherlich in liga 2 oder 3 angeheuert, wenn er entsprechend kurzfristige angebote bekommen hätte.spielerverschleiß?? den hatte hoffenheim bei seinem durchmarsch genauso wie einst bielefeld. von denen die in der 3. liga noch stammspieler sind beim aufstieg in die bl doch max. noch 25 % dabei. ein kluger trainer sagte mal " es gibt keine jungen und alten spieler, nur gute und schlechte."
    ich habe in liga 3 auch schon nationalspieler gesehen, die absolut nicht aufgefallen sind. also von daher bringt dein hinweis auf jansen etc. irgendwie nicht viel.


    Fernab dieses Wechsels: Die hat er sich auch nicht verdient gehabt.
    Aber nun sei es drum, mir stinkt, dass wieder einen dieses dämliche Projekt unterstützt. Einer, den ich sehr mochte.


    wer so lange in so einem verein seine knochen hinhält, hat allemal ne chance verdient bzw. zumindestens einen halbwegs vernünftigen abgang.

  • Unsere Gesellschaft entwickelt sich weiter, Sozialstrukturen verändern sind ...


    Nur ist man nicht dazu verpflichtet, jede Entwicklung auch gut zu finden. Es ist richtig, dass sich unsere Gesellschaft entwickelt, sie wird rauer und oberflächlicher. Immer mehr Menschen wollen nur noch unterhalten werden, statt selbst etwas aktiv mitzugestalten. Für diese Menschen bietet die DFL genau das richtige Rundumsorglos-Paket und dort passen dann auch die Dosen aus Österreich sehr gut rein.


    Es gibt aber auch Menschen, die anders denken und leben und denen sollte man wenigstens den Raum lassen, dies offen aussprechen zu dürfen. Im Gegensatz zu Jacksack würde ich z.B. noch nicht mal auf die Idee kommen, mir ein Duell zwischen Wolfsburg und Leverkusen anzuschauen. Weder im Stadion noch in der Sportschau oder bei Sky. Das trifft bei mir aber auch auf die anderen 305 Bundesligapartien zu.


    Für mich lebt die Faszination Fußball nur noch ganz unten an der Basis weiter und dafür beziehe ich auch gern verbale Prügel. ;)

  • @ SRT


    Lieber Stephan - gehst Du denn noch zu Union-Spielen oder hast Du den sich dort zeigenden und letztlich auch nur geschickt/kaschiert dem Kommerz, dem erfolgsorientierten Business, angepassten Weg akzeptiert?


    Und wenn Du von Basis schreibst, meinst Du sicher die (sorry) Niederungen von Kreisklassen oder so. Denn sogar in der eigentlich restlos unwichtigen Oberliga (oder auch der Verbandsliga etc.) geht es doch schon um viel Geld und das damit zusammenhängende Überleben (siehe Greifswald).


    Gruß
    YHDK

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Außerdem bin ich der Meinung das der " Plasteverein " hin oder her vielleicht dem ganzen Osten gut bekommt
    Wo dümpeln denn die Ostvereine seit Jahren rum ?


    Wie Du schon richtig sagst, RasenBallsport ist nicht Ostdeutschland. Der Osten, wie auch der Ruhrpott, haben fußballerisch bestimmte Eigenschaften, die ihnen ein gewisses "Flair" geben. Dieses hat RB nicht und wird es auch nie erlangen.

  • ... bitte die fußballerisch bestimmten Eigenschaften, die ihnen ein gewisses "Flair" geben etwas näher spezifizieren!


    Danke.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Wie Du schon richtig sagst, RasenBallsport ist nicht Ostdeutschland. Der Osten, wie auch der Ruhrpott, haben fußballerisch bestimmte Eigenschaften, die ihnen ein gewisses "Flair" geben. Dieses hat RB nicht und wird es auch nie erlangen.



    Da will ich Dir ja bedingt folgen aber ob du auf längere Sicht damit recht behälst Leipzig ist glaub ich die zweit größte Stadt im Osten Chemie und Lok haben die Tradition und das Flair aber wird das reichen ? Heute im Zeitalter des Kommerzes werden die jungen da hingehen , wenn es angesagt ist dort hin zu gehen Ob das gut ist steht auf nem anderen Blatt :|

  • interessant, dass es drei seiten gebraucht hat, um wieder beim schönen alten thema: "ostdeutscher fußball hat eine tradition die das böse ding rb ne haben wird" zu landen.


    jetzt fehlt nur noch der hausmeister und alles ist wieder wie vor einem halben jahr.


    PS: den frühling im kalender ankreuzen: dann wird rb aufgestiegen sein, neue spieler verpflichten und die gleiche scheiße darf hier wieder von vorn losgehen...

  • Wenn ich mich aufmache, um zum Fußball zu gehen, soll es Spaß machen, soll mich unterhalten und wenn ich dazu noch halbwegs guten Sport sehe ... prima.


    Für Tradition und Geschichte kann ich mir nix kaufen und der jeweilige Verein auch nicht. Geld von Sponsoren kommt aus anderen Gründen.


    Alles andere sind aus Kommerzgründen blank geputzte Traditionsgeschichten und Heiligenscheine - es lebe der Fan, der gar nicht merkt, dass auch dabei im Hintergrund erstklassige Marketingstrategen die Regie führen.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Wenn ich mich aufmache, um zum Fußball zu gehen, soll es Spaß machen, soll mich unterhalten und wenn ich dazu noch halbwegs guten Sport sehe ... prima.


    Für Tradition und Geschichte kann ich mir nix kaufen und der jeweilige Verein auch nicht. Geld von Sponsoren kommt aus anderen Gründen.


    Alles andere sind aus Kommerzgründen blank geputzte Traditionsgeschichten und Heiligenscheine - es lebe der Fan, der gar nicht merkt, dass auch dabei im Hintergrund erstklassige Marketingstrategen die Regie führen.



    Gehe besser zu deinem anderen Hobby, du hast in 20 Jahren nicht einmal ansatzweise zugehört und schon gar nicht verstanden, was das Gefühl im Osten ist. :halloatall:

  • stimmt... das Monopol, was das "Gefühl im Osten" ist, haben manche eben exklusiv gepachtet. Und wehe einer erdreistet sich, ein anderes Gefühl zu haben!


    und stephan R.T. dein Statement mit Fußball an der Basis passt so überhaupt nicht zu deinem Zweitliga-Avatar!

  • stephan R.T. dein Statement mit Fußball an der Basis passt so überhaupt nicht zu deinem Zweitliga-Avatar!


    Man läuft ja von seinem Verein nicht weg, nur weil dieser plötzlich erfolgreich ist.


    Zudem gibt es riesige Unterschiede zwischen Union und den Dosen. Bei uns kann jeder in den Verein eintreten und den Weg des Vereins mitgestalten. Bei den Dosen darf nur mitmachen, wer wirklich gebraucht wird und von Herrn Mateschitz abhängig ist, damit es ja keine andere Meinung gibt. Bei uns wird die Zusammenarbeit mit Sponsoren beendet, wenn diese zu viel Einfluss nehmen wollen (wie z.B. bei East & West), bei den Dosen gibt es nichts anderes als den Einfluss des Sponsors. Unseren Verein wird es auch noch geben, wenn sich Sponsoren zurückziehen. Was in Markranstädt übrig bleibt, wenn die Dosen plötzlich auf eine neue Marketing-Kampagne setzen und Herr Mateschitz keine Lust mehr auf Fußball hat, kann sich jeder denken.


    Die Dosen werden schon ihren Weg gehen und sie werden auch in absehbarer Zeit vor ausverkauftem Haus in der ersten Bundesliga spielen. Und das sollen sie auch meinetwegen, verhindern kann ich es eh nicht. Nur darf niemand von mir erwarten, dass ich die Entwicklung der vergangenen zehn Jahre im Fußballbereich auch nur irgendwie gut finde.


    Und mal sehen, ob es sowas, jemals zu einem Markranstädter Spieler zu berichten gibt:
    http://www.morgenpost.de/sport…ch-in-Bayern-Unioner.html