Gutfinden tue ich das "Anspucken" nicht, gehört sich nicht und ist nun wirklich keine Demonstration von Stärke, in welchem Sinne auch immer. Ich hätte ehrlich gesagt, nicht mit soviel Gegenwind für Rasenball gerechnet. Man kann sich nun eigentlich sicher sein, daß alle Spiele gegen Zweitvertretungen zeitgleich zu den Partien der Ersten angesetzt werden - schade. Nun sieht Red Bull aber auch, wie schwer sie es hier "im Osten" haben. Und die Spieler sind schon ein bißchen naiv, wenn sie sich jetzt so darüber echauffieren. Aber wenn mal Spieler von Rasenball wieder zu Traditionsvereinen wechseln, darf man gespannt sein. Ich weiß selber nicht, wie ich reagieren würde.

Red Bull steigt in Leipzig ein
-
-
""
Diese Rasenballkasper wussten was passieren wird wenn sie ihr projekt in angriff nehmen. Sie haben das Risiko in kauf genommen. Also typischer fall von selbst schuld.Wenn ich weiss ,das in einer gegend Hochwassergefahr gross ist, bau ich dort auch kein Haus am see.Die " Hoffnung des gesamten Ostfussballs" wird sicher nicht meister der Herzen.und für 5stellige Monatsgagen ist das schmerzensgeld schon mit drin.
Von einem zukünftigen Meister der Herzen war in dem Artikel keine Rede.
Aber darum geht es auch garnicht.Es wird im Artikel neben den Ereignissen in Jena auch über die Sachbeschädigung berichtet, welche die planmässsige Durchführung des Punktspiels von Lok bei Aue II verhindert haben.
Risiko hin oder her, das der neue Verein eIngeht, im Gegensatz zum Hochwasser sind deratige Vorkommnisse rund um den Fussball nicht naturgegeben und sie betreffen auch nicht nur Punktspiele unter Beteiligung von RBL.
Welches Bild müssen angesichts solcher Medienberichte eigentlich Leser ausländischer Presse von der Südstaffel der NOFV-Oberliga gewinnen, wenn sie sowas lesen?
-
muss den erst ein ösi kommen,um im leipziger fussball-allerlei ordnung zu schaffen.grosses stadion und maximal oberliga da hätte doch ein bolzplatz gereicht.wie hiess es doch an der ostsee -wenn du einen sachsen siehst vergiss ihn nicht zu schlagen--ha,ha,ha.danke henk ,man muss nicht immer auf einer welle sein aber bischen fairniss walten lassen.jetzt rotten sich die sachsen und thüringer gegenseitig aus ,auch nicht schlecht.
-
Frag doch die Presse selbst, die aus jedem Mist ein riesentheater macht.Die Meldung über "die Randale in Jena" wird mittlerweile deutschlandweit verbreitet, findet sich sogar im ARD Videotext...heute..das spiel war am Samstag.
Mittlerweile sieht das schon fast wie eine Marketingstrategie aus, sich überall als Opfer hinzuhängen.Und das funktioniert ja auch gut. Auf der einen Seite die Heroen von RB die das helle Licht BUNDESLIGA nach Dunkeldeutschland bringen will, und auf der anderen seite die wilden dumpfen horden die alles tun diese Heilige Mission zu stören.Ich bleib dabei RB kommt das nicht ungelegen, die können das gut für latente promotion einsetzen. Und das wird so weitergehen.Du wirst die ganze woche über die Randale in Jena oder befürchtete auschreitungen der Zwickauer lesen.
-
Zitat "Aber Protest JA. So z.B. wie es die oben von mir verlinkten Bilder aus dem Spiel Dortmund - Köln zeigen."
Allerdings ein sehr fragwürdiger Protest.
Das NRW-Vertreter seit 1991 völlig überproportional in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten waren und sind und kein Ostverein mehr in der Bundesliga spielt, stört diese "Protestler" nun offensichtlich überhaupt nicht.
Warum auch, spart es doch Zeit bei Auswärtsfahrten...
Wenn sie einst gegen "2+6" genauso protestiert hätten und jetzt den unbedarften Hinweis auf Salzburg unterlassen hätten, wär es zu akzeptieren.
So nicht! -
Wollte mich nicht zu dem Thema hier äussern , aber Ich wollte mich mal bedanken !!
Bei den Vollidioten die den Osten wieder so gut da stehen lassen , macht echt Spass meinen Westkollegen wieder mal Recht zu geben , das bei uns ab Liga 5 ca. 25% Vollhirnis am Start sind!!! Und Spieler anrotzen ist ja wohl das aller letzte , wenn mich einer Rutenzu umfährt "Ich hätte ja nicht da laufen müssen" alles klar
!! Und im nächsten Spiel wird das doppelte bis 3fache an Bullerei am Start sein , und dann die Bösen Polizisten (Polizeiwilkür)haben mich einfach gehauen !!! Nehmt es mir nicht für übel (finde das mit rbl auch nicht gut , aber so wird sich die Lage der Tratitionsvereine nicht wirklich verbessern ,ist ja Werbung in eigener Sache
) aber solche Aktionen kann ich nicht nachvollziehen und sind für mich einfach Assozial!!!
-
Wollte mich nicht zu dem Thema hier äussern , aber ...
Na dann hätt´ste es doch einfach gelassen!
Zitat... Bei den Vollidioten die den Osten wieder so gut da stehen lassen , macht echt Spass meinen Westkollegen wieder mal Recht zu geben , das bei uns ab Liga 5 ca. 25% Vollhirnis am Start sind!!!
Nach meiner Erfahrung ist es eh das einfachste, denen einfach Recht zu geben! Das kürzt die Sache ungemein ab und spart enorme Energieresourcen sowie Nerven ein! Einerseits fühlen die sich so bestätigt, andererseits weißt Du zwar wie es wirklich ist, behälst es aber schön für Dich und hast dafür sofort wieder Deine Ruhe. Denen zu versuchen, die Realitäten zu erklären dauert Stunden und erzielt meißt eh nur Teilerfolge - wenn überhaupt!
Betrachte das einfach als guten Ratschlag - das sind persönliche Erfahrungswerte.
-
...
Mittlerweile sieht das schon fast wie eine Marketingstrategie aus, sich überall als Opfer hinzuhängen.Und das funktioniert ja auch gut. ...So haben die das auch in Salzburg gemacht.
-
Welches Bild müssen angesichts solcher Medienberichte eigentlich Leser ausländischer Presse von der Südstaffel der NOFV-Oberliga gewinnen, wenn sie sowas lesen?
in anderen Oberligen geht es auch ganz schön ab. Nur davon erfährt keiner was.
-
Allerdings ein sehr fragwürdiger Protest.
Das NRW-Vertreter seit 1991 völlig überproportional in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten waren und sind und kein Ostverein mehr in der Bundesliga spielt, stört diese "Protestler" nun offensichtlich überhaupt nicht.
Es wurde aber nicht gegen Ostdeutschland demonstriert, sondern gegen ein österreichisches Unternehmen, dass einem sächsischen Verein das Spielrecht abgekauft hat, um in der Nachbarstadt ein Marketingprojekt in die erste Bundesliga schießen zu können und dabei auf eine Vereinssatzung setzt, die eher an ein Unternehmen erinnert als an ein Fußballverein und auf keinen Fall DFB-konform ist.Mit dem vielen Geld haben die Dosen aus Österreich den Sächsischen Fußball-Verband und die Medien aufgeweicht, nur bei den Fans kommt das nicht an, da diese andere Werte vertreten. Das gleiche Problem gibt es übrigens auch in Österreich. Dort gibt es bei Spielen mit Salzburger Beteiligung regelmäßig Ausschreitungen, damit liegen die Dosen dort weit über dem Ligaschnitt.
Bei dem was nun passiert und in Zukunft noch passieren wird, werden sich der SFV und die Dosen daher eine Mitschuld geben müssen. Denn es dürfte jedem klar gewesen sein, dass man sich mit Geld nicht in ein bestehndes System, welches vor allem auf traditionelle Werte setzt, einfach so einkaufen kann, ohne das es Widerstand gibt, gerade weil die Dosen in Österreich bereits ausreichend negative Erfahrungen sammeln durften.
Ich persönlich hoffe, dass nichts Schlimmeres passieren wird und dass der eine oder andere Verein mal darüber nachdenkt, ob das bisherige Ligasystem überhaupt noch gebraucht wird oder ob man mit Vereinen, die ähnliche Werte vertreten, eine eigene Meisterschaft aufbaut, die dann viel härtere Regularien bei der Mitbestimmung von Mitgliedern und Begrenzung der Sponsoreneinflüsse aufweist.
-
Mit dem vielen Geld haben die Dosen aus Österreich den Sächsischen Fußball-Verband und die Medien aufgeweicht, nur bei den Fans kommt das nicht an, da diese andere Werte vertreten...hat man ja gesehen, welche werte der jenaer zuschauer so vertritt
mich persönlich kotzt es dermaßen an, wie faddenscheinig hier diese "aktion" auch noch gerechtfertigt wird. EGAL, was red bull mit dem fußball anstellt, sprüche a la "wir bringen euch alle um" sind durch NICHTS gerechtfertigt. und ebenso daneben sind sprüche a la "gabs ja früher auch": vor 20 jahren gabs hier auch noch den schießbefehl und keine bananen, 60 jahre zurück hätten wir konzentrationslager anzubieten, noich nen stück weiter zurück gäbs auch den scheiterhaufen und hexenverfolgung wieder...
wir reden immer noch von fußball. und jeder zuschauer, der künftig bei einem spiel von rasenball durch entwürdigende polizeikontrollen muss, darf sich auch bei den kindern aus jena bedanken! denn die zeigen, dass sowas leider doch nötig ist!
-
mich persönlich kotzt es dermaßen an, wie faddenscheinig hier diese "aktion" auch noch gerechtfertigt wird.
Es ist aber schon ein wenig billig, alle denen, die etwas gegen die Dosen haben, zu unterstellen, sie würden solche Aktionen gut finden. Was jetzt passiert, geht zu weit, aber es war eben vorhersehbar. Die meisten Protestler am vergangenen Wochenenden waren friedlich, haben in verschiedenen Stadien einfach nur Plakate hochgehalten. Nur die Medien und auch Du reduzierst den Protest auf einige wenige Problemfälle.und ebenso daneben sind sprüche a la "gabs ja früher auch": vor 20 jahren gabs hier auch noch den schießbefehl und keine bananen, 60 jahre zurück hätten wir konzentrationslager anzubieten, noich nen stück weiter zurück gäbs auch den scheiterhaufen und hexenverfolgung wieder...
Und um genauso ein schlechten Vergleich anzubringen. Wenn ich in den Irak mit Panzern einfalle, dann können die Ziele noch so positiv sein, ich muss mit Widerstand in Form von Gewalt aus der eigentlich zu befreienden Bevölkerung rechnen. -
Also der Spruch "Wir bringen euch alle um" wurde ja von einem Verantwortlichen in der Zeitung zitiert. Ob der dann wirklich gefallen ist,sollte man etwas differenziert betrachten. Gesungen wude er ja offensichtlich dort nicht. Eventuell drückt man dort auch etwas auf die Tränendrüse.
-
Also der Spruch "Wir bringen euch alle um" wurde ja von einem Verantwortlichen in der Zeitung zitiert. Ob der dann wirklich gefallen ist,sollte man etwas differenziert betrachten. Gesungen wude er ja offensichtlich dort nicht. Eventuell drückt man dort auch etwas auf die Tränendrüse.
Die haben "Hass und Tod dem RBL" gesungen ein Spruch den man in Ostdeutschen Stadien fast bei jedem Hassderby mit Unterschiedlichen Vereinsnamen (HFC, LOK, RWE, CFC, FCC etc) hört-nur die so gedemütigten Ösis machten gleich wieder ein "wir bringen Euch alle um" daraus!
-
Man kann sich nun eigentlich sicher sein, daß alle Spiele gegen Zweitvertretungen zeitgleich zu den Partien der Ersten angesetzt werden - schade.
Da werden Dynamo, RWE und Aue aber noch ein Wörtchen mitreden und die Spiele weiterhin wie gewohnt versetzt steigen lassen. Das ist auch ihr gutes Recht.Anspucken und direkte Drohungen sind indiskutabel - aber mit 1-2 Plakaten basteln und tapferem Hochhalten, ist es auch noch nicht getan. Ich denke im nachhinein hat Jena das Spiel ganz bewusst auf dem Nebenplatz austragen lassen, um Einfluss aufs Spiel nehmen zu können (natürlich nicht in dem man Spieler tätlich angeht).
Das sich ein Spieler mal einen Spruch abholt, bzw. ungern die Ecken vor der gegnerischen Kurve tritt, ist völlig normal - wo bleibt denn der Heimvorteil, wenn auf den Gästen kein psychischer Druck liegt? Wenn bei der HFC-Reserve Teams aus dem Bördeland gastieren, kriegen die Gegner mal nen lockeren Spruch um die Ohren gehauen. Und in der Volksstimme hat sich noch kein Spieler ausgeheult, wie grausam das Fußballgeschäft im Osten ist.
Für Sudel-Guido war das natürlich wieder ein gefundenes Fressen.
ZitatDass beispielsweise Michael Lerchl in der ersten Halbzeit völlig neben den Schuhen wandelte, hatte auch damit zu tun, dass er auf Rechtsaußen in Griff- und Spuckweite der „Fans“ war. Vogel: „Wie soll man sich auf sein Spiel konzentrieren?“
Tja, Herr Vogel. Das ist Fußball. Deswegen spielen kleinere Handballclubs lieber in kleinen Hallen um den Druck auf den Gegner zu erhöhen, deswegen kommt die Arena-Kultur ohne Laufbahn gerade wieder auf. Ein Fußballplatz ist kein steriler Spielplatz.Ich vermute mal ganz stark, dass Lerchl nicht permanent angespuckt und geschlagen wurde.
-
Welcher Drittligaverein lässt denn seine II. Vertretung einen Tag vor einem eigenen Spiel auf dem Hauptplatz spielen ? Richtig : keiner . Dieses Argument können wir schon mal als Seifenblase zerplatzen lassen . Dass die Horda manchmal auch die Dinge tut, die nicht so ganz nachvollziehbar sind, liegt irgendwie in der Natur der Ultraszenen . Verbaler Protest sollte zwingend sein, Gewalt ist sicher untauglich .
Und dass die BLÖD - Schmierfinken unter ihrem Bericht ausnahmslos Bilder mit HFC - Beteiligung zeigen, noch dazu mit dämlichen Kommentaren, spricht ganz gewiss für seriöse Berichterstattung .
Man sollte diesem großangelegten Werbefeldzug nicht mehr Bedeutung als nötig beimessen - so halte ich es zumindest . -
Ich hoffe nur, das Red Bull das noch ne Weile weiter betreibt!
Früher konnte man seinen Frust auf den Staat am BFC in relativ ungefährdeter Weise aus lassen und zumindest Mielke hats gewurmt...und heute trifft die Kapitalismuskritik eben nen österreichen Limo Hersteller und seine Spezeln bei Verbänden und Medien.
Auch für sowas ist Fußball da, natürlich trafs damals direkt eher Rudwaleit und Thom als Mielke und nu halt andere Spieler, aber niemand muss da spielen...und wenn man woanders seinen Frust ablässt triffts auch Polizisten und nicht Banker oder Politiker (ausser man schmeißt Eier auf Kohl) -
Es wurde aber nicht gegen Ostdeutschland demonstriert, sondern gegen ein österreichisches Unternehmen, dass einem sächsischen Verein das Spielrecht abgekauft hat, um in der Nachbarstadt ein Marketingprojekt in die erste Bundesliga schießen zu können und dabei auf eine Vereinssatzung setzt, die eher an ein Unternehmen erinnert als an ein Fußballverein und auf keinen Fall DFB-konform ist..Welch Zufall , kam der "Protest" wenige Tage nach einem Interview eines bekannten Vereinsbosses. Dessen Sorge war aber eher auf Abbruch des BL-Booms durch Aufkommen neuer Retortenvereine hinsichtlich unterstellte Stadionkapazität von max. 30.000 (was für Leipzig schon mal nicht zutrifft) und nur vergleichsweise wenigen Auswärtsfans gerichtet.
Das die Satzung des Vereins "auf keinen Fall DFB-konform ist" hat m.W. keine dafür zuständige DFB-Instanz festgestellt.
Da auch nicht mit (ausgelagerten) Tochtergesellschaften gearbeitet wird, erinnert es auch nicht an entsprechende Unternehmensstrukturen.
Nicht Red Bull hat die Startrechte abgekauft, sondern ein eingetragener Verein als eigenstandige juristische Person des privaten Rechts. Das das Mithilfe der östereichischen Firma passierte ist ein offenes Geheimnis. Da diese Möglichkeit seit Jahren existierte, ohne das sich jemand daran störte, kann das den handelnden natürlichen und juristischen Personen nicht zum Vorwurf gemacht werden.
Selbst wenn Medienberichte stimmen sollten, das einige Gründungsmitglieder für 7 Jahre in verantwortliche Vereinspositionen gewählt wurden, verstösst das nicht gegen demokratische Prinzipien. In einigen Bundesländer werden Oberbürgermeister und Landräte auch auf 7 Jahre direkt gewählt.Das nicht offen gegen Ostdeutschland demostriert wurde ist klar. Es ist ja auch leicht gegen was zu protestieren wenn man von dem Absturz des Leipziger Fussballs selbst nicht betroffen ist und eigentlich wissen sollte, das der dort in den letzten 15 Jahren entstandene Rückstand ohne Hilfe von aussen garnicht aufzuholen ist.
Konstruktive Alternativvorschläge dieser "Protestler": Fehlanzeige.Das ein Börsengang einer ausgegliederten Tochtergesellschaft zu den gelebten Traditionen deutscher Fussballvereine gehört ist mir allerdings neu.
(Man mag sich garnicht ausmalen was los gewesen wäre,, wäre seinerzeit bei einigen Punktspielen zwischen höherklassigen NOFV-Vereinen mit ähnlichgelagerte Transparente gegen diese Entscheidung protestiert worden.
Ein Neidvorwurf wäre sicherlich noch das Geringste gewesen.)Die meisten Vereine scheint das Aufkpmmen von RBL aber nicht zu stören, sondern man nimmt das mit geradezu norddeutscher Gelassenheit zur Kenntnis, selbst wenn sie garnicht aus dem Norden stammen.
Oder man zeigt sogar offen Verständnis wie ein bekannter Manager aus dem Bayerischen."Ich persönlich hoffe, dass nichts Schlimmeres passieren wird und dass der eine oder andere Verein mal darüber nachdenkt, ob das bisherige Ligasystem überhaupt noch gebraucht wird oder ob man mit Vereinen, die ähnliche Werte vertreten, eine eigene Meisterschaft aufbaut, die dann viel härtere Regularien bei der Mitbestimmung von Mitgliedern und Begrenzung der Sponsoreneinflüsse aufweist."
Ich hoffe zwar auch, das nach den Vorkommnissen nichts Schlimmeres passiert!
Das Sponsoren mit wirtschaftlichen Erfolgen erzielen wollen ist was ganz Selbstverständliches. Das liegt in der Natur der Sache und gilt für jeden Sponsor.
Ohne Sponsorgelder, nur mit Eintrittsgeldern und Fanartikelverkauf wird kein Verein mehr weit kommen.
Es sei denn man hofft auf die Hilfe grosszügiger Mäzene. (Wie realistisch das bei den meisten Vereinen ist, kann sich jeder selbst ausmalen... )Wer das bisherige Ligensystem überdenken will und eine eigene Meisterschaft ins Auge fasst, sollte mal hinterfragen, warum zum Beispiel die parallel mit dem Vertragsspielerstatus im DFB-Bereich 1950 eingeführte "Deutsche Amateurmeisterschaft" seit 1998 nicht mehr ausgtragen wird...
So groß scheint die Nachfrage nach diesen Bundespielen jedenfalls nicht zu sein.Selbst wenn die FIFA eine etwaigige Spaltung des deutschen Fussballs in einen reinen Amateurverband und einen Profiverband mittragen würde. Das wäre wohl das Schlimmste, was dem deutschen Fussball im Hinblick auf die künftige Nationalmannschaft passieren könnte.
-
Aus der LVZ
ZitatKapitän Ingo Hertzsch zum Ausflug an die Kernberge: „Traurig. Ich frage
mich, wer den Fußball kaputt macht. Wir, der böse Kommerzverein, oder
diese Fans?“Intelligente Frage des Herrn Hertzsch. Da fällt mir gleich eine ähnliche Frage ein: "Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei?"
Ob Herr Hertzsch das begreift?
-
Also der Spruch "Wir bringen euch alle um" wurde ja von einem Verantwortlichen in der Zeitung zitiert. Ob der dann wirklich gefallen ist,sollte man etwas differenziert betrachten. Gesungen wude er ja offensichtlich dort nicht. Eventuell drückt man dort auch etwas auf die Tränendrüse.
Den Singsang habe ich so nicht gehört! Zwischenzeitlich wurde mal gesungen "Wenn wir wollen, schießen wir Euch ab." (zu der Melodie von "Einer geht noch, einer geht noch rein.").
Das ist aber in Verbindung mit einem Fußballspiel nicht unbedingt eine Morddrohung! Finde ich jedenfalls.