Ohne höhere Fernsehgelder bleibt die Liga eine Risikostaffel. In "Zwigge" spürt man das auch wieder.

Die dritte Liga
-
-
Auch Stühlerücken in Jena.
-
wie wollen solche vereine jemals was aufbauen?
-
Wollitz rasselt mit den Ketten.
-
Schwerer Verlust für Energie Cottbus:
-
Schwerer Verlust für Energie Cottbus:
Stein geht zum VfB II.
-
Der Russe in Uerdingen scheint ein mächtiger Pascha zu sein und Krämer hat schon einiges erlebt.
-
kann man nur hoffen, dass uerdingen nicht aufsteigt.
-
Momentan habe ich den Eindruck, keiner will in dieser Liga Dritter werden !
Täusche ich mich ?
-
nicht nur dritter. auch der zweite schwächelt ja. und die, die rankommen könnten(hansa) lassen auch zuviel liegen. bleibt wenigstens spannend.
-
Eine lustige Buchempfehlung für ein Buch über Energie Cottbus.
-
Jena braucht noch anderthalb Millionen für die 3.Liga. Da wird wohl wieder der Investor ran müssen ...
-
Energie steigt ab, bei einem mehr geschossenen Tor hätte es gereicht. Das ist schon sehr speziell. Ich bin wirklich gespannt, ob Wollitz bleibt und eine völlig neue Mannschaft aufbaut. Mit der direkt wieder aufzusteigen, halte ich für äußerst schwierig.
-
Heute, also 6 Tage nach der Deadline zum Nachweis der Erfüllung gestellter Bedingungen seitens einiger Bewerber im Zulassungsverfahren, wurde das Teilnehmerfeld der 3.Liga seitens des DFB für die kommende Saison offiziell bekanntgegeben.
Alle sportlich qualfizierten Teilnehmer, also auch der CFC, sind dabei, siehe Link
-
Mal ne provokante Frage:
Ist die 3.Liga noch eine echter Wettbewerb?
Wohl sieben Vereine (1\3) haben den selben Brustsponsor!
Einen Wettanbieter aus Malta !!!!
Ist das nicht ein Fall für die UEFA ?
Was gab es für Diskussionen, ob Leipzig und Salzburg im selben Wettbewerb antreten dürfen?
-
Mal ne provokante Frage:
Ist die 3.Liga noch ein echter Wettbewerb?
Wohl sieben Vereine (1\3) haben den selben Brustsponsor!
Einen Wettanbieter aus Malta !!!!
Ist das nicht ein Fall für die UEFA ?
Was gab es für Diskussionen, ob Leipzig und Salzburg im selben Wettbewerb antreten dürfen?
-
Klar ist das merkwürdig. Aber es ist definitv ein Unterschied, ob mehrere Vereine einen gleichen Sponsor haben oder aber dem gleichen Geldgeber gehören.
Der Anteil der Trikotsponsoren am jeweiligen Etat dürfte so im Bereich von weniger als 5% liegen. Dafür wird es keinen Einfluss geben.
-
Klar ist das merkwürdig. Aber es ist definitv ein Unterschied, ob mehrere Vereine einen gleichen Sponsor haben oder aber dem gleichen Geldgeber gehören.
Sicher, nur hat das, als Bayer Uerdingen und Bayer Leverkusen gemeinsam in der Bundesliga spielten (1979/80, 1983/95) letztendlich auch niemand gestört...
-
Ein Chemieriese oder ein Brausehersteller ist nochmal etwas anderes als ein Wettanbieter.
Hätte unterhalb der 2.Liga allerdings auch mit mehr als 5% des Etats gerechnet.
-
Die 5% sind natürlich geschätzt. Was man so liest, ist ein Betrag im unteren bis mittleren sechsstelligen Bereich aber für ein Trikotsponsoring in Liga 3 realistisch. Und die Gesamtetats der Vereine Bewegen sich ja bei 6 Mio +/-, da könnte das schon in etwa passen.
Hansestädter: anderer historischer Hintergrund. Waren schließlich beide als "echte BSG" gegründet, in verschiedenen Betriebsteilen. Hat aber mal gar nichts mit dem Marketingmonster der Ochsenpisse aus Fuschl zu tun...