Regionalliga 2008/2009: Türkiyemspor Berlin

  • Chris ... man kann einfach nicht einen kleinen Ort mit seinen eingeschränkten (Freizeit-)Möglichkeiten mit einer von Vereinen und Events wimmelnden Stadt wie Berlin vergleichen. Hier habe ich ganz andere Möglichkeiten, als eventuell zu Türkiyemspor oder sonstwohin zu gehen. Das ist einfach so.


    Die tumbe Arroganz der Gebirgsbauern aus dem Vogtland geht mir da auf den Geist!

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Eure Stürmerneuverpflichtung N`Diaye war vorige Rückrunde in Verl gegen Union auch richtig stark, gewann fast jedes Kopfballduell, machte das Spiel schnell.


    Da könntet ihr vielleicht den Klassenerhalt geholt haben :thumbup:

    Alte Försterei seit 1920 :
    nie fünftklassig - nie in Insolvenz - keine Namens- oder Emblemänderung seit Vereins(wieder)gründung

  • Chris ... man kann einfach nicht einen kleinen Ort mit seinen eingeschränkten (Freizeit-)Möglichkeiten mit einer von Vereinen und Events wimmelnden Stadt wie Berlin vergleichen. Hier habe ich ganz andere Möglichkeiten, als eventuell zu Türkiyemspor oder sonstwohin zu gehen. Das ist einfach so.


    Die tumbe Arroganz der Gebirgsbauern aus dem Vogtland geht mir da auf den Geist!


    Hatte Türkiyemspor nicht auch mal einen Zuschauerschnitt von um die 1000? Ist etwas her, aber auch damals war Berlin schon Großstadt.


    stay rude
    braces

  • Auch andere Vereine haben mit den sinkenden Zuschauerzahlen und einer belegten Abwanderung zu Hallensportarten zu kämpfen.


    Der Zuschauergeschmack ändert sich, das Zuschauerverhalten ändert sich, die Gesellschaft ändert sich.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • "Der Zuschauergeschmack ändert sich, das Zuschauerverhalten ändert sich, die Gesellschaft ändert sich..."


    ...und keiner interessiert sich für Türkiyemspor (und den Großteil der restlichen Berliner Vereine). Wer in der Regionalliga kaum 100 Zuschauer zusammenbekommt, der braucht in einer Millionenstadt nicht mit Zuschauern irgendwelcher Randsportarten argumentieren. Übrigens gibt es auch im "Gebirge" neben Klöppeln und Löffelschnitzen mehr als genug Alternativen, die Zeit totzuschlagen, trotzdem hat hier jeder Kreisligist die Zuschauerzahlen Türkiyemspors. "Tumbe Arroganz" sehe ich hier im Thread vorrangig bei Dir...

  • "Der Zuschauergeschmack ändert sich, das Zuschauerverhalten ändert sich, die Gesellschaft ändert sich..."


    ...und keiner interessiert sich für Türkiyemspor (und den Großteil der restlichen Berliner Vereine). Wer in der Regionalliga kaum 100 Zuschauer zusammenbekommt, der braucht in einer Millionenstadt nicht mit Zuschauern irgendwelcher Randsportarten argumentieren. Übrigens gibt es auch im "Gebirge" neben Klöppeln und Löffelschnitzen mehr als genug Alternativen, die Zeit totzuschlagen, trotzdem hat hier jeder Kreisligist die Zuschauerzahlen Türkiyemspors. "Tumbe Arroganz" sehe ich hier im Thread vorrangig bei Dir...


    Wenn hier irgend jemand aus der Provinz von Randsportarten schreibt, muss man ihm die Unwissenheit zugestehen. Wer Handball oder Basketball oder Eishockey oder sonstwas als Randsportart bezeichnet und die Zuschauer-trächtigen Zeichen der Zeit nicht erkenen will, weil er halt fernab des Geschehens sein Leben fristet ...


    Hier in Berlin interessiert sich "niemand" mehr für eine Regionalligisten - da gibt es ganz andere Möglichkeiten.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Wenn hier irgend jemand aus der Provinz von Randsportarten schreibt, muss man ihm die Unwissenheit zugestehen. Wer Handball oder Basketball oder Eishockey oder sonstwas als Randsportart bezeichnet und die Zuschauer-trächtigen Zeichen der Zeit nicht erkenen will, weil er halt fernab des Geschehens sein Leben fristet ...


    Hier in Berlin interessiert sich "niemand" mehr für eine Regionalligisten - da gibt es ganz andere Möglichkeiten.


    Nun komm mal wieder langsam runter.Es können nicht alle Bürger in Berlin leben,und sein Leben fristet auch niemand nur weil er nicht in Berlin lebt.Es ist aber schon richtig das es in Berlin mehr sportliche Konkurenz zum Fußball gibt.Es kommt aber auch auf den jeweiligen Verein an. Das sieht man doch schon in der Oberliga,einige Vereine haben um die 100 Zuschauer,und einige haben nur


    10 eigene Zuschauer.

  • Du hast da etwas missverstanden ...


    Natürlich können nicht alle Menschen in Berlin leben - sollen sie ja auch nicht. Aber wenn jemand in Berlin lebt, gibt es nun mal ein ungeheure Zahl von (sportlich hochwertigen/hochwertigeren) Events, die man besuchen kann.


    Dabei hast Du völlig Recht > Manche Vereine haben 24 Zuschauer, andere auch 150 oder sogar ein paar mehr. Wobei hier die Ausgangslage ein Verein ist, der halt 150 Zuschauer lockt ... es ist also alles im grünen Bereich.


    Es geht aber nicht, sich großkotzig hinzustellen und mit dem Finger auf die nicht gerade in der Bundesliga spielenden Vereine in Berlin zu zeigen und auf die tollen Zuschauerzahlen bei sich selbst in ganz anders strukturierten Regionalbereichen hinzuweisen.


    Wir können an der Stelle auch gerne die soziale Einbindung eines Vereines im "ländlichen" Raum oder in einem Metropol-Bereich diskutieren ...

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • meine These:
    sonnabend - vor allem sonntag:
    U2 - alexanderplatz - Schönhauser Allee (Türkiyemspor)
    sowie v.a. U8 Herrmannplatz-Residenzstr. (Füchse-Ground).
    einfach zu gefährlich - da packen sie dir die drogen doch schon unbemerkt in den rucksack bzw. in die sporttasche.
    U Rosenthaler Platz, 10.Uhr am Sonntag - wenn du nix kaufen willst/kannst, bist du so einsam wie Christoph Daum inmitten seiner Schamhaare

  • Es geht aber nicht, sich großkotzig hinzustellen und mit dem Finger auf die nicht gerade in der Bundesliga spielenden Vereine in Berlin zu zeigen und auf die tollen Zuschauerzahlen bei sich selbst in ganz anders strukturierten Regionalbereichen hinzuweisen.

    Du magst mit deinen Ausführungen zu den Unterschieden zwischen einer Metropole wie Berlin und einer im ländlichen Umfeld gelegenen Mittelstadt wie Plauen durchaus Zustimmung ernten. Am Sachverhalt ändert sich nichts: Gegner wie Türkyjemspor sind bei derlei Zuschauerzahlen für den Rahmen des Spieles unattraktiv, für die Schatzmeister der Vereine sowieso. Und das zu bekritteln hat selbstverständlich jeder Provinzler das Recht. Hier müssen die Vereine auch um jeden Zuschauer kämpfen, denn auch hier hat Mensch andere Möglichkeiten, seine Zeit totzuschlagen, als nun unbedingt 4.Ligafußball zu schauen. Und, als Gegenargument, um nicht nur die grundsätzlichen Positionen zu wiederholen: mit den > 3Mio EW hat Berlin auf recht kleinem Raum nicht nur wesentlich mehr Angebote und Möglichkeiten zum Freizeitvertreib, sondern eben auch wesentlich mehr potenzielle Kunden. Über 3 Mio! Da kannst du 3/4 Sachsens einsammeln, bis du in diese Größenordnung kommst. Von daher: "Es geht daher nicht, sich großkotzig hinzustellen und [die Provinzler als tumb abzuqualifizieren, wenn sie] mit dem Finger auf die nicht gerade in der Bundesliga spielenden Vereine in Berlin [..] zeigen und auf die tollen Zuschauerzahlen bei sich selbst in ganz anders strukturierten Regionalbereichen hin[..]weisen."


    dFT

  • dFT


    Grundsätzlich bist Du schon auf der richtigen Spur und ich kann Dir dabei teilweise auch folgen. Bleibt das leider notwendige "aber".


    Berlin hat nicht nur eine ziemlich überwältigende Zahl von Einwohnern im Einzugsbereich, sondern - klaro - eine entsprechende Vielzahl von Events.


    Was gerne vergessen wird, ist die Tatsache, dass die Zahl der Events mittlerweile eine Größe angenomen hat, dass nicht einmal die überwältigende Einwohnerschaft (und zwar jene Zahl, die aus raus geht und nicht nur vor dem TV sitzen bleibt) ausreicht > Es gibt auch außerhalb des Fußball genügend Events, die nur noch vor sich hin darben.


    Wenn zu diesen darbenden Events auch die erfolgreiche Darstellung eines Vereines wie Türkiyemspor etc. gehört, hat man deren Erfolg sicher auch zu achten - die Herabqualifizierung, weil man dort nun mal nicht so viele Zuschauer mobilisieren kann, ist kein Kriterium, über eine unattraktive Liga zu klagen.


    Ich fände es höchst aufschlussreich, mal einen Verein wie den VFC Plauen in Berlin anzusiedeln und zu schauen, wie er sich mit 150 Zuschauern durch die Welt schlägt.


    Den gesellschaftlichen, sozialen und auch strukturellen Zusammenhang aber durchgehend zu negieren und nur noch tumbes Fan-Gebrubbel hören zu lassen ... das nervt!


    Da wirst Du mir sicher beipflichten!


    YHDK

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

    Einmal editiert, zuletzt von yhdk ()


  • Was gerne vergessen wird, ist die Tatsache, dass die Zahl der Events mittlerweile eine Größe angenomen hat, dass nicht einmal die überwältigende Einwohnerschaft (und zwar jene Zahl, die aus raus geht und nicht nur vor dem TV sitzen bleibt) ausreicht > Es gibt auch außerhalb des Fußball genügend Events, die nur noch vor sich hin darben.


    Die bisher unausgesprochene Frage ist doch, warum Türkiyemspor es nicht schafft, die türkischen Fußballfans zu mobilisieren. Und jetzt sag mir nicht, die sind alle beim Handball oder beim Ballett.
    Samstag 14.00 Uhr steppt in Berlin auch nicht gerade der Event-Bär.
    Fakt ist, das Türkiyemspor der Zielgruppe schlicht egal ist. Und das muß ja irgendwelche Gründe haben. Denn soweit ich weiß sind die Türken grundsätzlich "leicht" Fussballinteressiert.
    Mir fehlt da der Einblick, aber diese Gründe würden mich wirklich interessieren. Mal ohne um den heißen Brei rumzuschleichen.


    stay rude
    braces

  • Ich kenne mich in der Türkischen Community Berlins nicht aus, finde es aber schade, dass Türkiyemspor so darbt.


    Meine Denkansätze sind:


    - Türkiyemspor ist den Türken zu deutsch. Eben ein Verein aus Berlin und nicht aus der Türkei.


    - Türkiyemspor hat eigentlich, zumindest im Vergleich zu Vereinen aus der Türkei, keine Tradition. Die Erfolge, wieder im Vergleich zu Vereinen aus der Türkei, fehlen. Galatasaray z.B. bietet deutlich mehr Identifikationspotenzial als der Kreuzberger Kiezclub.


    - Türkiyemspor wird nicht als der türkische Verein in Berlin angesehen, sondern als einer, wenn auch der höchstklassige, unter vielen.


    Wie gesagt, ich find´s schade und wünsche Türkiyem, dass sie wenigstens bald wieder in Kreuzberg spielen können. Schon traurig, was die Berliner Politik mit engagierten Vereinen so treibt.

    Alte Försterei seit 1920 :
    nie fünftklassig - nie in Insolvenz - keine Namens- oder Emblemänderung seit Vereins(wieder)gründung

  • Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre hatte Türkiyemspor durchaus bedeutend mehr Zuschauer. Dann kam der sportliche Niedergang bzw. der sportliche Höhenflug ging nicht weiter und die hauptsächlich türkischen Fans hatten inzwischen alle Satellitenfernsehen und fieberten/fiebern mit der türkischen Liga mit. Dazu kommt noch, dass es den meisten Fußballinteressierten einfach völlig egal ist, dass in ihrem Bezirk ein Berlin-Ligist, Oberligist und gar Regionalligist spielt - es zählt nur die 1. Bundesliga, schön bequem mit 'ner Molle in der Hand für der Glotze.


    Könnte das so stimmen?

  • Die haben keine und werden nie eine bekommen. Fankultur. Nicht jammern sonder klotzen. Auf der einen Seite rumheulen keine festen Trainings- und Spielplätze zu haben, auf der anderen Seite nichts dafür tun. Unterstütz doch auch die, die euch unterstützen sollen. Arbeitet EHRLICH, transparent und ihr bekommt was ihr verdient. Derzeit passt das schon. :D Die ganzen Preise die ausgelobt wurden. Alles Scheiß-Lobbismus. Es sieht zum Beispiel sehr gut für den Berliner Fußball Verband aus, wenn er einen so toooooooooollen Verein in seinen Reihen hat, da wird alles möglich getan damit er den Preis bekommt. Denn damit steigt auch das Ansehen des BFV beim DFB. Oder glaubt ihr echt es geht dabei nur um Türkiyemspor und die "super Vereinsarbeit"? Lächerlich ... Alles Mittel zum Zweck! Denkt mal drüber nach ;)

  • Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre hatte Türkiyemspor durchaus bedeutend mehr Zuschauer. Dann kam der sportliche Niedergang bzw. der sportliche Höhenflug ging nicht weiter und die hauptsächlich türkischen Fans hatten inzwischen alle Satellitenfernsehen und fieberten/fiebern mit der türkischen Liga mit. Dazu kommt noch, dass es den meisten Fußballinteressierten einfach völlig egal ist, dass in ihrem Bezirk ein Berlin-Ligist, Oberligist und gar Regionalligist spielt - es zählt nur die 1. Bundesliga, schön bequem mit 'ner Molle in der Hand für der Glotze.


    Könnte das so stimmen?


    Besser kann man es doch kaum schreiben. Das versteht sogar die Hüte-Heidi im Vogtland.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)