Regionalliga 2008/09

  • Wer heute den kicker gelesen hat, war vielleicht ähnlich geschockt. Da heißt es auf Seite 61, dass die zweiten Mannschaften möglichst gleichmäßig auf die drei Staffeln aufgeteilt werden sollen, wobei man diesen u.U. weitere Fahrten zumuten könne. In der möglichen Einteilung der Staffeln Nord, West und Süd wird dann aber Energie II in den Süden eingruppiert, wo sich dann 8 II. Mannschaften tummeln, während es im Norden nur 5 II. Mannschaften sind. Passt doch irgendwie nicht ...


    Energie II gehört wie alle anderen aus dem Nordosten (FCM, Babelsberg, Hertha II, Hansa II, Tükiyem, HFC, CFC, Plauen, Greifswald/Sachsen) in die Staffel Nord. Soviele aus dem Nordosten sind es ja schließlich nicht, dass man sie aufteilen müsste.

  • Wenn schon die Verbände keinen Plan haben, wie soll es dann der kicker wissen? Die Zuordnung von Cottbus II nach Süden ist offensichtlich grober Unfug, aber sowas kann beim Hantieren mit einem Excel-Sheet, das die mutmaßlichen 54 Regionalligaclubs in alphabetischer Reihenfolge auflistet, schon mal passieren.

    »Wenn jemand von Fußball zu reden beginnt, sollte man sich einfach umdrehen und gehen, dann bleibt einem viel erspart.« (Falko Hennig)

  • Neue Regionalliga ohne Siegen und Bayreuth



    Ohne die SpVgg. Bayreuth und die Sportfreunde Siegen startet die neue dreigleisige Regionalliga am 16. August 2008 in ihre erste Saison.
    Den Bayreuthern, Meister der Oberliga Bayern, konnte der Zulassungsbeschwerdeausschuss des DFB in seiner Sitzung am 11. Juni 2008 in Frankfurt am Main den Zugang zur vierthöchsten deutschen Spielklasse nicht erteilen. Der oberfränkische Traditionsverein hat eine Bedingung im wirtschaftlichen Zulassungsverfahren, den Geldeingang aus einem Darlehen, innerhalb der Ausschlussfrist (6. Juni 2008) nicht erfüllt.
    Der 1. FC Eintracht Bamberg, der die vergangene Saison in der Oberliga Bayern als Tabellenfünfter abgeschlossen hat, rückt als vierter bayerischer Oberliga-Vertreter in die Regionalliga nach.
    Die Sportfreunde Siegen hatten ihre Bewerbung bereits vor der Sitzung des Zulassungsbeschwerdeausschusses aus wirtschaftlichen Gründen zurückgezogen.
    Da Siegen in der abgelaufenen Saison in der Regionalliga gespielt hat, rückt an seine Stelle gemäß der vor der Saison beschlossenen DFB-Nachrückerregelung, wonach die Anzahl der am Spielbetrieb teilnehmenden Herren-Mannschaften in den die jeweilige Oberliga bildenden Landesverbänden maßgeblich ist, ein Verein aus der bayerischen Oberliga nach. Davon profitiert die zweite Mannschaft der SpVgg. Unterhaching, da der eigentlich in Frage kommende Bewerber, die SpVgg. Weiden, die wirtschaftliche und technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit nicht fristgerecht bis zum 6. Juni 2008 nachweisen konnte.
    Über die endgültige Zulassung der Bewerber für die dreigleisige Regionalliga werden das DFB-Präsidium und der DFB-Spielausschuss in Kürze entscheiden.


    Quelle: www.dfb.de

  • Neue Regionalliga ohne Siegen und Bayreuth
    Davon profitiert die zweite Mannschaft der SpVgg. Unterhaching


    Na prima!!! :thumbdown:


    Lübecker Nachrichten: "19 Vereine müssten nach den regionalen Gesichtspunkten dem Norden zugeordnet werden. Weil jede Staffel aber nur aus 18 Vereinen besteht, muss ein Verein dem Westen oder Süden zugeordnet werden. Kandidaten sind der VFC Plauen (Sachsen) und der BV Cloppenburg (Niedersachsen)."


    Nochmal :thumbdown:

  • Siegen und Bayreuth haben keine Lizenz vom DFB erhalten. Dafür rücken Bamberg und Unterhaching II nach.


    Allerdings wird das DFB Präsidium und der DFB-Spielausschuss in Kürze über die endgültige Zulassung der Bewerber für die dreigleisige Regionalliga entscheiden.


    Derzeit sähen die Staffeln wohl so aus:


    RL Nord-Nordost:
    1. Magdeburg
    2. HSV II
    3. Babelsberg
    4. Cottbus II
    5. Lübeck
    6. Wolfsburg II
    7. Kiel
    8. Wilhelmshaven
    9. Altona 93
    10. Hannover 96 II
    11. Cloppenburg
    12. Relegation NordFV (VfL Oldenburg, Viktoria Hamburg, FC Oberneuland)
    13. Hertha BSC II
    14. Hansa Rostock II
    15. Türkiyemspor
    16. Halle
    17. Chemnitz
    18. Plauen
    19. Relegation NOFV (Greifswald, Sachsen Leipzig)


    Ein Verein müsste die Staffel verlassen.
    Derzeit 6 Zweitvertretungen


    RL West:
    1. Verl
    2. Elversberg
    3. Dortmund II
    4. Oggersheim
    5. Münster
    6. Schalke II
    7. Bochum II
    8. Lotte
    9. Köln II
    10. Leverkusen II
    11. Gladbach II
    12. Kleve
    13. Lautern II
    14. Mainz II
    15. Trier
    16. Worms
    17. RW Essen
    18. ?


    Ein Verein müsste in diese Staffel wechseln.
    Derzeit 8 Zweitvertretungen


    RL Süd:
    1. 1860 München II
    2. Reutlingen
    3. Kassel
    4. Karlsruhe II
    5. Pfullendorf
    6. Freiburg II
    7. Waldhof Mannheim
    8. Heidenheim
    9. Ulm
    10. Darmstadt
    11. Wiesbaden II
    12. Aschaffenburg
    13. Eintracht Frankfurt II
    14. Bamberg
    15. Fürth II
    16. Nürnberg II
    17. Großbardorf
    18. Unterhaching II


    Derzeit 8 Zweitvertretungen


    Da die Zweitvertretungen derzeit 6/8/8 verteilt sind, wäre die Frage, ob es zu einer Verschiebung 7/7/8 kommt.


    Weitreisender: Das Cottbus II in die Südstaffel kommen sollte, war einzig und allein eine Erfindung des Kickers! Dafür gibt es keine Grundlage. Eher muss noch eine Zweitvertretung in den Norden, da es dort zuwenig sind.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Wen ich mich recht entsinne, gab es mal eine DFB - Information, dass die Staffeleinteilungen nicht nach Regionalverbandszugehörigkeit erfolgen soll, sondern die Vereine in die Staffeln "Nord" , "Mitte" und "Süd" verteilt werden.

  • Du irrst dich da etwas. Es soll schon nach Regionalverbandszugehörigkeit verteilt werden. Allerdings entspricht das auch den Staffel Nord-Nordost, West-Südwest und Süd weitgehend.


    Fraglich könnte übrigens sein, ob Unterhaching II wirklich eine Lizenz hat! In der DFB - Meldung vom 18. März, in der alle Aspiranten aufgeführt sind, fehlt Unterhaching II nämlich!

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Du irrst dich da etwas. Es soll schon nach Regionalverbandszugehörigkeit verteilt werden. Allerdings entspricht das auch den Staffel Nord-Nordost, West-Südwest und Süd weitgehend.


    Fraglich könnte übrigens sein, ob Unterhaching II wirklich eine Lizenz hat! In der DFB - Meldung vom 18. März, in der alle Aspiranten aufgeführt sind, fehlt Unterhaching II nämlich!


    Mannschaften erhalten keine Zulassung, sondern Vereine und Kapitalgeselschaften!
    In der DFB-Meldung vom 18. März 2008 heisst es u.a.:
    "Von den 37 Vereinen der aktuellen Regionalliga haben sich bis auf den SV Sandhausen alle Vereine / Kapitalgesellschaften beworben."
    Link zur Newsmeldung
    Zu diesen 37 Vereinen der aktuellen Regionalliga gehört auch die Spielvereinigung Unterhaching. Das nun die Zweitmannschaft von Unterhaching statt der ersten Herrenmannschaft kommende Saison RL spielt ist bezüglich Zulassung unerheblich!

  • Hatte ich zuerst auch so gedacht.
    Was mich dann aber wundert, ist die Tatsache, dass Fortuna Düsseldorf II und Eintracht Braunschweig II in der Aufstellung extra auftauchen. Das hätte dann wohl nicht sein müssen. Bei Braunschweig bin ich mir sicher, dass die 1. Mannschaft noch nicht ausgegliedert ist.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • wann sollen überhaupt die Ansetzungen für die RL veröffentlicht werden ?


    Bevor die Ansetzungen veröffentlicht werden müssen erstmal die zuständigen DFB-Gremien über die endgültige Zulassung der Bewerber entscheiden, was in Kürze erfolgen soll:


    Link zur DFB-Homepage


    Dann erfolgt entsprechend der DFB-Spielordnung die Staffeleinteilung auf Vorschlag des Zulassungsausschusses durch das DFB- Präsidium (laut Kicker am 04.Juli). Am 25. Kuli stehen die Ansetzungen fest. Die RL startet dann am 15. August:


    Link zur Kicker-Meldung