Qualifikanten für die RL Nord (neu) aus der OL NO-Süd- Zwischenschau

  • Nach 40 % aller Spieltage schaue ich mal, was aus meinen Tips zum Saisonstart geworden ist.


    aktuelle Tabelle:
    Platz Verein Spiele Tordifferenz Punkte
    1. VFC Plauen 12 7 24
    2. FV Dresden-Nord 12 8 23
    3. Chemnitzer FC 10 14 22
    4. SSV Markranstädt 12 5 21
    5. Hallescher FC 11 8 19
    6. FC Carl Zeiss Jena II 12 7 19
    7. 1. FC Gera 03 12 3 18


    meine Tips:
    sicher (mehr als 66 % Wk)
    1 Geheimtip
    Mit Gera, Markranstädt und DD Nord tummeln sich gleich 3 Überraschungsmannchaften im Aufstiegsbereich. Gerade bei den Aufsteigern ist dies erstaunlich.


    Sehr wahrscheinlich (50 % und mehr):
    HFC
    ZFC Meuselwitz
    FC Eilenburg
    Sachsen Leipzig
    In dieser Kategorie nix als Fehlschläge bis auf dem HFC, wo Köhler aus den Stars ein Team formen konnte.
    Bei SaLei ist die Begründung (Tohubawou im Umfeld) nahelliegend. Meuselwitz scheint die Abgänge nicht richtig zu verkragten bzw. der Trainer passt nicht. Was ist mit Eilenburg ?


    eher wahrscheinlich (40 -50 %):
    VFC Plauen
    CFC
    Beide Mannschaften erfüllen meine Erwartungen.


    möglich (25-40 %)
    Jena II
    Auf Grund der hammerharten Bl2- Saison hätte ich diesees Ergebnis nicht so erwartet, vielleicht ändert es sich ja, wenn in der I. die üblichen Verletzten und Kartensperren kommen.


    Steiger
    Glück auf!

  • eher wahrscheinlich (40 -50 %):
    VFC Plauen
    CFC
    Beide Mannschaften erfüllen meine Erwartunge


    :thumbup:


    Da wird sich wohl der HFC dazu gesellen , egal in welcher Reihenfolge werden die drei das dann wohl packen . Die Ü- Mannschaften haben sicher noch das eine oder andere Tief zu überwinden .


    Mahlzeit ! :schal4: :schal4: :schal4:


  • Bei uns passt einfach der Trainer nich, das is alles!Und die Spieler wie Robert Fischer können gleich wieder nach LE zurückgehen! :-s

  • Meuselwitz scheint die Abgänge nicht richtig zu verkragten bzw. der Trainer passt nicht.


    Genau so ist es! Ein Knipser wie Sonnenberg und ein Mittelfeldmotor wie Großmann sind eben nicht so leicht zu ersetzen. Carsten Weis macht sich zwar ganz gut im Mittelfeld ist eben aber noch relativ jung. Ohne ihm was unterstellen zu wollen, so scheint ihm doch etwas die Erfahrung zu fehlen, die ein Großmann eben schon hat. Fischer ein totaler Fehleinkauf. Wie man mir vor der Saison gesagt hatte, er sei für die Oberliga nicht zu gebrauchen, hab ich noch gesagt, "kann ja nicht sein, die Sachsen haben ihn nicht für umsonst für 10000 €uronen 'gekauft'". Ich muss leider sagen, dass ich mich da geirrt hab. Selbst in unserer zweiten Mannschaft (Landesklasse) weiß Fischer nicht so Recht zu überzeugen. Ich glaube nicht mal, das es am Können liegt, vielmehr scheint mir das ihm der Elan fehlt, den er bei ewigen Banksitzen bei den Sachsen verloren hat. Hebestreit hat wohl zu Beginn der Saison die Oberliga etwas unterschätzt und war kaum zu sehen. Nachdem ihm unser Trainer Haese und Präsident Wolf mal den Kopf gewaschen hatten, hat es eigentlich ganz gut mit ihm geklappt, nur leider gesellte sich dann auch noch das Pech auf unsere Seite (wenn man schon kein Glück hat) - Hebestreit hat sich verletzt und fällt nun den Rest der Hinrunde aus. Unsere Abwehr um Mees, Kotowski, Bronec und Dimter, die letzte Saison noch eine der am schwierigst zu knackenden war, ist diese Saison löchrig wie ein Schweizer Käse. Kein Ahnung warum. Meine Vermutung liegt in dem langen, verletzungsbedingten Ausfall Mees' und den in letzter Zeit immer häufiger wechselnden Personal auf einer oder zwei Stellen in der Abwehr. Wenn sich dann noch das Unglück einer Verletzung bei einem unseren wenigen Stürmern wie Miltzow einstellt, ist die Kagge gar gleich richtig am dampfen. Einige seltsame Aufstellungen unseres Trainers sorgen dann noch extra für Stirnrunzeln (auch wenn ihn manchmal auf Grund des kleinen Kaders und manchmal großer Ausfallliste gar nix anderes übrig bleibt). Wie du liest, passt es momentan hinten und vorne nicht! Zur Winterpause müssen unbedingt verstärkende Kräfte her, vor allem in der Abwehr und im Sturm, so viel sollte klar sein. Inwiefern etwas geschehen wird bleibt uns allen nur abzuwarten.

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Ich sehe CFC, HFC und auch noch Plauen als direkte Aufsteiger in die RL.
    CFC hat ne eingespielte, über Jahre hinweg gewachsene Truppe.
    HFC das von der Qualität her beste Spielermaterial zur Verfügung.
    Plauen ähnlich wie Chemnitz, aber mit kleinen Abstrichen.
    Dahinter beginnt dann das große Hauen und Stechen um den Relegationsplatz. Hoffe natürlich, daß auch wir da noch ein Wörtchen mitreden werden, wird aber extrem schwer. Unsere Abwehr ist einfach noch nicht stabil genug. Hätte jetzt gern Rada und Virag da hinten drin stehen, dann wärn wir wohl etwas höher in der Tabelle angesiedelt.

  • Wenn ich mir die Tabelle so ansehe - alles eng beieinander mit einigen Überraschungsteams - wundere ich mich über die klaren Aussagen hier. Sicherlich ist Chemnitz mit zwei Siegen in den Nachholspielen klarer Spitzenreiter und wird es mit einer guten Mischung und individueller Klasse schaffen. Danach sehe ich weiterhin alles völlig offen wo sich keiner sicher seien kann. Plauen hat öfter mal eine schwache Phase in der Saison und kann wieder abrutschen. Dem HFC fehlt ein Knipser und wirklich rund läuft es auch noch nicht (Auerbach- und HBS-Spiel).
    Markranstädt, Gera und DDNord reden ein ernstes Wörtchen mit, JenaII spielt neuerdings wieder mit einem Schlussmann. Und Meuselwitz, Leipzig und HBS haben sich längst noch nicht aufgegeben (oder doch?). Bei 3,5 zu vergebenen Plätzen hat lediglich der CFC beste Chancen, der Rest darf wohl erst am 30.Spieltag feiern oder auch nicht.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • also "über jahre hinweg gewachsene truppe" würd ich so nicht stehen lassen! es sind vielleicht 2 jahre, seit dem abstieg aus der regionalliga. aber sonst stimmt das scho, ist ne gewachsene eingespielte junge truppe :schal1:
    hoffe auch sehr das für uns der klassenerhalt klappt. weiterhin werden es wohl wirklich plauen und der hfc schaffen, vielleicht gibbet noch ne überraschung mit markranstädt oder dresden nord, wobei dd nord nicht sooo eine große überraschung wäre

  • Ich finde diesen Thread ganz gut und möchte für die OL-Nord nicht extra einen eigenen aufmachen. Es wäre doch sicher nicht schlecht, diese Dinge im Kontext zu betrachten und eine mögliche Regio-Tabelle 2008/09 nach den jeweiligen Zwischenständen in der jetzigen Regio + OL Nord/Süd fortzuschreiben.


    Vielleicht hat ja einer Lust dazu?


    Da ich als Verantwortlicher eines Vereins im Bereich OL NO-Nord tätig bin, möchte ich mich hier jedoch nicht selbst zu diesen Themen äußern, denn meine Sichtweise der Dinge ist wohl kaum unvoreigenommen bzw. frei von eigenen Befindlichkeiten.

  • Wenn Chemnitz nicht einbricht, dann sind sie ein sicherer Kandidat für Liga 4 . Dahinter scheint das Ganze offener denn je, wobei ich gespannt bin, wie lange Gera, Jena II und Markranstädt die gute Form halten können . Dresden Nord sehe ich bis zum Ende vorn mit dabei, Plauen neigte desöfteren immer mal zu Schächephasen .
    Für unsere Mannschaft kann es nur ein Ziel, nämlich Klassenerhalt, geben . Wir haben die Qualität im Kader und ich sehe uns mit Plauen und auch Dresden Nord auf Augenhöhe . Nur sollten wir aufpassen, dass zu Hause nicht wieder die Punkte so leichtfertig verschenkt werden wie gegen Auerbach ( oder auch auswärts in Meuselwitz ) .

  • Es wäre doch sicher nicht schlecht, diese Dinge im Kontext zu betrachten und eine mögliche Regio-Tabelle 2008/09 nach den jeweiligen Zwischenständen in der jetzigen Regio + OL Nord/Süd fortzuschreiben.


    Hab mal versucht, anzufangen. Allerdings komme ich auf 22 Teams. Wie wird das denn dann geregelt??


    Absteiger RL (alt)


    1. Rot-Weiss Ahlen
    2. Hamburger SV II
    3. 1. FC Magdeburg
    4. Eintracht Braunschweig
    5. SC Verl 1924
    6. VfB Lübeck
    7. SV Babelsberg 03
    8. FC Energie Cottbus II
    9. VfL Wolfsburg II


    "Aufsteiger" NOFV


    10. Hertha BSC II
    11. FC Hansa Rostock II
    12. Türkiyemspor 1978
    13. BFC Dynamo/ SSV Markranstädt
    14. VFC Plauen
    15. FV Dresden-Nord
    16. Chemnitzer FC

    "Aufsteiger" Nord


    17. Holstein Kiel
    18. BV Cloppenburg
    19. VfB Oldenburg
    20. SV Wilhelmshaven
    21. Altona 93
    22. FC St. Pauli II (Reli)



    Was die OLNO Süd betrifft, sehe ich Dresden Nord am Ende auch noch ganz vorn. Leider. Und Leipzig hat auch noch Chancen. Man sieht es am VFC, was vier Siege in Folge bewirken können...

  • Ahlen und Verl kannste gleich mal streichen, die spielen RL West. Ansonsten wird es wieder einige regionale Ungerechtigkeiten geben. Denkbar wäre z.B. Plauen + CFC in RL Süd oder Cloppenburg, Werder II, Oldenburg in RL West.


    Am Ende der Saison, wenn alle Teilnehmer feststehen, erfolgt die Zuteilung zu den 3 Staffeln nach regionalen Gesichtspunkten, wobei es so oder so einen Aufschrei + Verschwörungstheorien bei den Härtefällen geben wird.

  • Ahlen und Verl kannste gleich mal streichen, die spielen RL West. Ansonsten wird es wieder einige regionale Ungerechtigkeiten geben. Denkbar wäre z.B. Plauen + CFC in RL Süd oder Cloppenburg, Werder II, Oldenburg in RL West.


    Am Ende der Saison, wenn alle Teilnehmer feststehen, erfolgt die Zuteilung zu den 3 Staffeln nach regionalen Gesichtspunkten, wobei es so oder so einen Aufschrei + Verschwörungstheorien bei den Härtefällen geben wird.


    Noch viel unattraktiver kann der Süden auch nicht sein. Schlecht wäre nur, wenn Vereine von Saison zu Saison die Staffel wechseln müssten.

  • Auch wenn es nicht ganz 100%ig hierher passt, weiß denn jemand, ob es für die "neue" Regionalliga wie bisher auch für die "alte" Regionalliga ein Lizenzantragsverfahren gibt? Letztendlich dürfte sich dieses ggf. auch nochmal auf die Zusammensetzung auswirken. Es ist ja erstmal gar nicht sicher, ob alle Vereine die Lizenz beantragen und andererseits welche Kriterien und Anforderungen für die Erteilung einer RL-Lizenz gestellt werden.

    "Hauds den Sachsen mal nieder, steht er uff immr und immr wieder."
    (Sächs. Volksweisheit)

  • @Dahlener


    Soweit ich weis, wurden die Anforderungen ein wenig verschärft. Also gegenüber der letzten Saison hätten wir einfach nur den Gästebereich vergrößern müssen, um eine RL-Lizenz zu bekommen. Diese Saison verlangt man auch noch mindestens eine überdachte Sitzplatztribüne, einen Dopingraum und haste nicht gesehen.

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Wenn Chemnitz nicht einbricht, dann sind sie ein sicherer Kandidat für Liga 4 . Dahinter scheint das Ganze offener denn je, wobei ich gespannt bin, wie lange Gera, Jena II und Markranstädt die gute Form halten können . Dresden Nord sehe ich bis zum Ende vorn mit dabei, Plauen neigte desöfteren immer mal zu Schächephasen .
    Für unsere Mannschaft kann es nur ein Ziel, nämlich Klassenerhalt, geben . Wir haben die Qualität im Kader und ich sehe uns mit Plauen und auch Dresden Nord auf Augenhöhe . Nur sollten wir aufpassen, dass zu Hause nicht wieder die Punkte so leichtfertig verschenkt werden wie gegen Auerbach ( oder auch auswärts in Meuselwitz ) .


    schon passiert , das spiel gegen Marke war die reinste gülle , man konnte nur noch mit dem kopf schütteln , 6 punkte müssen jetzt noch kommen und in der winterpause muß sich noch was bewegen , weil so wird das nichts ;(