• @ edelfan:


    aber höchstwahrscheinlich erst am übernächsten spieltag :D :D :D


    Warten wir es ab !!!! :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :schal4: :thumbsup:

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • Der KSC ist angeschlagen, aber die werden sich auch sagen "jetzt erst recht" ... wir haben ne kleine gute Serie, KSC eine sehr negative aktuell ... trotzdem werden wir uns wieder ins Spiel reinkämpfen muessen, etwas Glueck haben und hoffentlich wieder mehrere Torschuetzen hervorbringen :)



    Ich hab ja gehört, der Rasenplatz soll ein "Traum" sein :)

    "Wär die Katze nen Pferd, könnt se den Baum hochreiten!"

  • Dackel Boer ist zurückgetreten von seinem Amt???


    Einzig und allein, wegen einer Durststrecke??? Was ist denn da los???


    Und wird jetzt der Herr Sigusch der Nachfolger???


    Weiß jemand was????

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!

  • loyalität zu seinem ehemaligen chef sieht anders aus...... ich finde wenn der co aufrückt bleibt immer ein " beigeschmack" ich hätte auf sigusch getippt oder eine externe lösung für besser gefunden.....aber wir werden sehen was es dem ksc bringt.....trotz allem viel erfolg weiterhin.....

    Woher wollt ihr wissen was gut ist wenn nichts schlecht ist ?

  • Finde ich nicht. Die haben doch beide am So. bei uns zusammen ein paar genommen. Wundere mich gestern das er zurückgetreten ist. Ist doch Dackel am So. bei uns mit seiner schicken Jacke vom K.. reingekommen als wäre nichts passiert und er war auch normal drauf. Komisch.

  • Kommt immer darauf an, wie sich Trainer und Co-Trainer zusammengesetzt haben! Hat der Trainer sich seinen Co. "dazugeholt" ist`s sicherlich schwierig. Ist der Co. aber beispielsweise schon länger im Verein, ggf. ein sog. "Urgestein" und hatte bereits zuvor diverse Trainer "überlebt", dann ist`s oftmals völlig normal, dass der Co. bleibt und nur die Spitze neu besetzt wird.


    Im Falle KSC weiß ich nur, dass die beiden schon seit Jahren zusammenarbeiten. Und es ist davon auszugehen, dass sich beide genau über dieses Thema verständigt haben...!

  • Ein 1:1 gegen den Tabellendritten! Bis zur 92 min geführt!
    In dieser Situation könnte man das Ergebnis als Erfolg werten, aber nach dem Spielverlauf sind es eher 2 Punkte die man hat liegen lassen. Der KSC hat es wieder einmal nicht verstanden die Führung aus zu bauen. Beste Konterchancen wurden durch eigene Unzulänglichkeiten erstickt. Das leeeeere Tor aus einem Meter Entfernung nicht getroffen. Ein Spiegelbild der laufenden Saison. In der hektischen Schlußphase dann noch einen Spieler mit glatt ROT verloren.
    Am Ende bleibt ein bitterer Beigeschmack.

  • Am 5. Januar 2008 bewerben sich ab 15 Uhr in der großen Ballspielhalle des Sportforums in Hohenschönhausen die sechs Traditionsmannschaften des 1. FC Union Berlin (u.a. mit Lutz Hendel, Oskar Kosche, Günther ‚Jimmy’ Hoge und Daniel Teixeira), des 1. FC Magdeburg (u.a. mit Wolfgang ‚Paule’ Seguin, Dirk Stahmann und Siegmund Mewes), von Hertha BSC (u.a. mit Marko Rehmer und Theo Gries), von Hansa Rostock (u.a. mit Peter Sykora, Bernd Wunderlich, Heiko März und Jens Dowe), von Energie Cottbus (u.a. mit Detlef Irrgang, Olaf Besser und Holger Fandrich) und des BFC Dynamo (u.a. mit Thomas Grether, Andreas Nofz, Bernd Schulz, Jörg Fügner und Jan Voß) um den dug-Hallencup 2008.


    Bereits am Vortag, dem 4. Januar 2008, geben sich ab 19 Uhr die ersten Männermannschaften der Reinickendorfer Füchse, des BFC Dynamo, des Köpenicker SC, des Adlerhofer BC, von Eintracht Mahlsdorf und des Weißenseer FC ein Stelldichein.


    Für beide Turniere besteht die Möglichkeit des Kartenvorverkaufs über ‚Die Theaterkasse(n)’ im ‚Allee-Center’ in der Landsberger Allee 277, in der Konrad-Wolf-Straße 111 und in der Allee der Kosmonauten 198. Aufgrund der recht großen Nachfrage wird es zu den Turniertagen nur noch wenige Restkarten an den Hallenkassen geben.