E. Hamann - S. Oberthür, K. Bernt, T. Johannson - M. Semmler, E. Juch, T. Knoll, T. Stuff - R. Baudisch, K. Bredereck (K. Mohr, 46.) - M. Thews
BVB bleibt auch im dritten Heimspiel sieglos.
Der Start in die Partie verläuft für die Gastgeber anders als geplant. Bereits nach einer Minute werden sie eiskalt erwischt, als ein Gästespieler nach missglückter Abseitsfalle im Strafraum frei vor Torwart E. Hamann auftaucht. Aus etwa 10 Meter Torentfernung hat dieser wenig Mühe und schießt den Ball über E. Hamann unter die Latte.
BVB ist verunsichert und hat Probleme ins Spiel zu kommen. Teutonia wirkt gedanklich schneller, ist spritziger und in den Zweikämpfen energischer. Gerade über die pfeilschnellen Spitzen ist man immer brandgefährlich. Die Hausherren fangen sich in der Folge etwas und versuchen ihrerseits vorwiegend über die langen Bälle aktiv zu werden. Darauf stellen sich die Spandauer ein und lassen wenig zu. Die Bälle, die aufs Tor kommen, werden vom guten Gästekeeper entschärft.
Kurz vor der Pause (43.) wird Teutonia-Stürmer Borkowski in abseitsverdächtiger Position angespielt. Im Strafraum sucht dieser das Dribbling gegen BVB-Manndecker T. Johannson und holt einen Strafstoß raus, der aus objektiver Sicht in Ordnung geht. Borkowski tritt selbst an und verwandelt zum verdienten 0:2 Halbzeitstand.
Zur Halbzeit stellt BVB um. T. Knoll rückt ins rechte Mittelfeld; T. Stuff übernimmt dessen Positionen auf halbrechts. Darüber hinaus kommt K. Mohr für K. Bredereck.
Nach einem Pressball zwischen T. Stuff und einem Spandauer (der sich dabei leicht verletzt und liegen bleibt) ist in BVB’s Mittelfeld ein großes Loch. Teutonia hat viel Platz und kontert über ihre rechte Angriffsseite. E. Juch kann die flache Hereingabe von der Grundlinie nicht verhindern. Im Zentrum rutscht der Ball an K. Bernt und S. Oberthür vorbei, so dass der Spandauer Nutznießer letztlich ohne Mühe zum 0:3 einschiebt (54.).
Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Gäste das bessere Team und das Spiel scheint entschieden zu sein. Doch BVB kommt kurz darauf zum 1:3: Über rechts zieht T. Knoll auf Höhe des Strafraums in die Mitte und legt den Ball nach links auf M. Semmler, der ihn aus spitzem Winkel ins Tor schiebt (59.). BVB steigert sich und übernimmt das Ruder. Über die rechte Seite sorgt T. Knoll ein ums andere Mal mit guten Flankenläufen für Gefahr. Eine dieser Flanken landet bei R. Baudisch, der per Kopf den etwas aus seinem Tor gekommenen Torhüter überlupft. Der Ball springt an die Latte und von dieser zurück zu R. Baudisch. Auch im zweiten Versuch kann er den Ball nicht im Netz unterbringen. Obwohl der Torwart bereits auf dem Boden liegt und geschlagen zu sein scheint, bekommt er irgendwie seine Hände an den Ball. BVB drückt weiter und stellt nochmals um: Stürmer M. Thews und Libero K. Bernt tauschen die Positionen. Da BVB mehr riskiert und hinten aufmacht, bietet sich den Gästen zwangsweise Platz zum Kontern. Diese verlaufen jedoch ergebnislos. Auf der anderen Seite haben die Gastgeber weitere Möglichkeiten. Nachdem R. Baudisch gut frei gespielt wird, scheitert dieser erneut am Gästeschlussmann.
Nach 91 gespielten Minuten pfeift die alles in allem ordentliche Schiedsrichterin das Spiel ab.
Mit etwas mehr Glück und besserer Chancenverwertung wäre durchaus noch ein Punkt drin gewesen. Letztlich geht der Sieg für Teutonia Ordnung, die sich über weite Strecken der Partie einfach cleverer anstellten und in ihrer Spielweise reifer waren.