Regelfrage des Tages (11.05.07)

  • Während des laufenden Spiels provoziert ein bereits verwarnter aber schon ausgewechselter Spieler von der Ersatzbank aus einen gegnerischen Spieler, der in der Nähe der Auswechselbank in Ballbesitz ist. Nach dem Abspiel verlässt dieser Spieler das Spielfeld, begibt sich zu dem ausgewechselten Spieler und will diesen "zur Rede stellen". Was hat der Schiedsrichter zu tun, wenn er beide Vorgänge wahrgenommen hatte?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • gelb-rot für den ersten, gelb für den zweiten
    Fortsetzung mit Schiriball, an der Stelle wo das Spiel unterbrochen wurde.

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • :gelbekarte: Karte für den bereits verwarnten und ausgewechselten Stürmer, was dann die :gelbekarte: :rotekarte: zur Folge hat.


    Beim anderen Spieler würde ich sagen, dass der SR auf die Art und Weise "des zur Rede " stellen zu reagieren hat.


    Wenn nichts weltbewegendes passiert keine Karte.


    Bei Rempelei oder etwas hitzigen Wortgefechten ne :gelbekarte: und bei ner Tätlichkeit oder ner Beleidigung sogar eine :rotekarte: .


    Fortsetztung des Spiels mit SR Ball

  • Zitat

    Original von BRB-Jörg
    Gelb für beide (für den ausgewechselten Spieler somit Gelb-Rot) bei der nächsten Spielunterbrechung, solange wird das Spiel fortgesetzt.


    :yau: :bindafür:

  • keine ahnung :nixweiss: um mal auch was zu sagen

    George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst."

  • Gelb - Rot gegen den ausgewechselten Spieler für die Unsportlichkeit, der zudem den Innenraum verlassen muss. Der zweite Spieler begeht zwei Vergehen gleichzeitig: erstens verlässt er unerlaubt das Spielfeld, wofür es als Spielstrafe den ind. Freistoß an der Stelle gibt, wo sich der Ball bei Unterbrechung befand. Schon dieses Vergehen zieht eine Verwarnung nach sich. Jetzt müsste man natürlich etwas genauer beschreiben, wie dieses "zur Rede stellen" aussieht. Handelt es sich um eine weitere Unsportlichkeit, ist der Spieler mit der Gelb - Roten Karte des Feldes zu verweisen. Auch dieser Spieler darf nicht mehr auf der Auswechselbank Platz nehmen und muss den Innenraum verlassen.

  • Auflösung:


    Der Schiedsrichter hat das Spiel zu unterbrechen. Der ausgewechselte Spieler bekommt für seine Unsportlichkeit Gelb-Rot und muss den Innenraum verlassen. Sein Gegenspieler wird wegen des unerlaubten Verlassens des Spielfeldes verwarnt. Das Spiel muss mit Schiedsrichterball am Ballort fortgesetzt werden, da das erste Vergehen vom ausgewechselten Spieler ausging, der sich außerhalb des Spielfeldes befand.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -