Regelfrage des Tages (15.03.07)

  • Unmittelbar an der Strafraumgrenze geraten ein Abwehrspieler und ein Angreifer aneinander. Hierbei will der im Strafraum stehende Verteidiger den außerhalb des Strafraumes stehenden Angreifer bespucken, trifft ihn aber nicht. Der Ball ist zu dieser Zeit im Mittelfeld im Spiel. Wie ist zu entscheiden, wenn der SR nur das versuchte Bespucken wahrnimmt?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Schon der versuch ist strafbar. Wenn er zu blöd ist zu treffen sein Problem. :wink:


    Teil1: Spiel unterbrechen und dem Verteidiger die Rote Karte zeigen. Grobe Unsportlichkeit.
    Teil2: Bin mir nicht sicher, aber ich glaube mal, da der Verteidiger das Foul innherhalb des Strafraumes begangen hat und Spucken einen direkten Freistoß nach sich zieht gibt es Elfmeter für die angreifende Mannschaft.


    Nun Ihr.

  • Würd sagen: Abpfiff, rot für das Lama und indirekter Freistoß für den Fastbespuckten. Elfmeter wird doch nur bei absichtlichem Vereiteln einer Chance verhängt, oder?

    "Sie fürchten weder Tod noch Teufel...aber Polz!"
    Pullover-Aufschrift: kettcar (1. FC Neubrandenburg 04)

  • Das Spiel ist zu unterbrechen,
    der spuckende Spieler ist mit Rot das Feldes zu verweisen und
    das Spiel ist mit einem direkten Freistoß, dort wo der Angreifer getroffen werden sollte, fortzusetzen. Ich denke das Bespucken ist wie ein Wurfvergehen zu behandeln, bei dem der Tatort dort ist, wo er getroffen werden sollte ist und dass dort der (dir.) Freistoß zu verhängen ist.

  • Zitat

    Original von Knaacki
    Würd sagen: Abpfiff, rot für das Lama und indirekter Freistoß für den Fastbespuckten. Elfmeter wird doch nur bei absichtlichem Vereiteln einer Chance verhängt, oder?


    genauso hätte ich auch geantwortet

    "Am besten grätschen wir die Brasilianer schon bei der Hymne weg" --- Torsten Frings

  • Auflösung:


    Treten, Schlagen und eben auch Spucken sind Vergehen, bei denen auch schon der Versuch strafbar ist. Aus diesem Grunde ist das Spiel zu unterbrechen. Der Verteidiger ist des Feldes zu verweisen. Es handelt sich bei dem Vergehen um ein Kontaktvergehen, dass mit einem direkten Freistoß für die angreifende Mannschaft dort fortzusetzen, wo der "Geschädigte" getroffen wurde bzw. getroffen werden sollte. Somit wird das Spiel in diesem Falle mit direktem Freistoß vor dem Strafraum fortgesetzt.


    Anmerkung 1: Wenn durch den Verteidiger von außen nach innen gespuckt (geworfen, getreten) worden wäre, würde ein Strafstoß verhängt werden müssen.


    Anmerkung 2: Von Kontaktvergehen kann man nur bei Vergehen gegen spielberechtigte Gegenspieler sprechen. Treten, Bespucken oder Schlagen gegen Schiedsrichter, Mitspieler, Dritte sind grobe Unsportlichkeiten, die andere Spielfortsetzungen nach sich ziehen (Regelfrage hierzu morgen :wink:).


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()