Ein Finne trainiert auch die Norweger mit Erfolg aber unter besseren Bedingungen (Springerbreite)

Vierschanzentournee 2006 / 2007
-
-
Interressant fand ich die Aussage des östereichischen Nationaltrainers, der auf die Misere im deutschen Skispringerlager angesprochen, auf die deutschen Nachwuchsspringer im Europacup verwies.
Haben unsere Verantwortlichen einfach nicht die Traute, mal ´nen 15- oder 16-jährigen ins kalte Wasser zu werfen? Warum fehlt in der Qualifikation in Deutschland die "nationale Gruppe", in der eigentlich Nachwuchsspringer mal internationales Flair schnuppern sollen? Wie sollen Talente sich beweisen, wenn sie keine Chance erhalten?Viele Fragen und eigentlich nur eine Antwort: Die derzeitigen Verantwortlichen haben keine Eier und rauben damit vielen Jungen die Zukunft. Ergo ist der derzeitige Zustand selbstgemacht. Und jeder Offizielle der sich darüber beklagt, sollte sich eher verkriechen.
Gruß Thomas
PS: Was passiert eigentlich mit Gattusos Beiträgen?
-
Zitat
Original von TAPS
Interressant fand ich die Aussage des östereichischen Nationaltrainers, der auf die Misere im deutschen Skispringerlager angesprochen, auf die deutschen Nachwuchsspringer im Europacup verwies.
Haben unsere Verantwortlichen einfach nicht die Traute, mal ´nen 15- oder 16-jährigen ins kalte Wasser zu werfen? Warum fehlt in der Qualifikation in Deutschland die "nationale Gruppe", in der eigentlich Nachwuchsspringer mal internationales Flair schnuppern sollen? Wie sollen Talente sich beweisen, wenn sie keine Chance erhalten?Viele Fragen und eigentlich nur eine Antwort: Die derzeitigen Verantwortlichen haben keine Eier und rauben damit vielen Jungen die Zukunft. Ergo ist der derzeitige Zustand selbstgemacht. Und jeder Offizielle der sich darüber beklagt, sollte sich eher verkriechen.
Gruß Thomas
PS: Was passiert eigentlich mit Gattusos Beiträgen?
Sehe ich im Prinzip auch so! Die Trainer und Funktionäre des DSV sollten langsam mal etwas empfänglicher für gute Ratschläge sein, und nicht nur stur und achselzuckend vor den Kameras der Sender stehen.
Oder ist das Programm?? -
Die deutschen ,,Adler" haben die Leistungen in Oberstdorf gebracht die man auch erwartet hatte!
Nicht mehr und nicht weniger!
Sie sind nun mal zurzeit zweite Wahl, genau wie die Nationaltrainer und Funktionäre. -
Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen letztmalig von der :olympia: schanze die für einen Schanzenneubau Platz machen muß.
Der 2 Durchgang wurde vom Winde verweht, aber mit einen Achtungserfolg von Martin Schmitt auf Rang 8 in der Tageswertung. -
Zitat
Original von Rapa: ...aber mit einen Achtungserfolg von Martin Schmitt auf Rang 8 in der Tageswertung.
Das war mehr als ein Achtungserfolg, denn damit springt MS unter die Top-15 der Weltcupgesamtwertung und ist automatisch fürs Springen qualifiziert und die Chancen, sich einen ordentlichen Startplatz zu erkämpfen steigt beträchtlich.
-
Schon seltsam.Kaum trainiert der Schmitt mit Trainer Stefan Horngacher, kann der wieder was!
-
Zitat
Original von Lokist
Schon seltsam.Kaum trainiert der Schmitt mit Trainer Stefan Horngacher, kann der wieder was!Als ich heute aus dem Silvester-Koma erwachte, habe ich im TV was von einer Führung M.Schmitts vernommen. Traf das zu, oder war ich da noch benommen ???
Auf jedem Fall hat er auf älteres Material zurückgegriffen...
-
Zitat
Original von NOLLINGER
Als ich heute aus dem Silvester-Koma erwachte, habe ich im TV was von einer Führung M.Schmitts vernommen. Traf das zu, oder war ich da noch benommen ???
Auf jedem Fall hat er auf älteres Material zurückgegriffen...
Schön wäre es gewesen. Leider hat es ja nicht gereicht. Aber auch so, ganz ordentlich. Hätte ich bei ihm am wenigsten mit gerechnet. Schade, dass der zweite Durchgang nicht mehr ausgetragen wurde. Denk er hätte sich noch verbessert. (obwohl die deutsche Führungsriege das wohl anders sieht, denn die haben wohl am lautesten den Abbruch gefordert)
-
1.Durchgang
6. Adam Malysz
13. Martin Schmitt :naja: -
Anders Jacobsen gewinnt das dritte Springen der diesjährigen Vierschanzentournee.
Michael Uhrmann holt nach einem tollen Sprung im zweiten Durchgang immerhin Platz 10.
Gruß, Uwius :wink:
-
Martin Schmitt wechselt seine Skianzüge wie manch einer seine Unterhosen
und Adam Malyz hat nun schon 18,7 Punkte Rückstand zum Gesamtersten -
Aus deutscher Sicht gibt es noch etwas Positives:
Den Schanzenrekord in Innsbruck hält noch immer Sven Hannawald
.
Gruß, Uwius :wink:
-
Jacobsen gewinnt die Tournee und der junge Östereicher den Tagessieg!
-
Nur Uhrmann und Schmitt in den Ko-Duellen. Das deutsche Skispringen ist in einer absoluten Krise. Wenn man die Össis mal betrachtet, daß ist der Wahnsinn. Da waren ca. 12 Springer unter den ersten 30. :respekt:
-
Ick will ja keenen Pessimismus versprühen, aber dit mit den deutschen Adlern wird auch nix mehr
Da is Hopfen und Malz verloren ....
-
Ritzerfeld war zwar auch im KO-Springen dabei, aber leider kam er nicht weiter.
Bleibt zu hoffen, dass sich in den nächsten Monaten im deutschen Skiverband etwas tut. Drei Deutsche unter FÜNFZIG (!) Springern - das kann es nicht sein
.
Gruß, Uwius :wink:
-
ganz ehrlich, ich gucke das schon lange nich mehr...
1. wegen den schwachen deutchen
2. wegen dem Modus (fand das früher besser) -
Zitat
Original von Nico
ganz ehrlich, ich gucke das schon lange nich mehr...1. wegen den schwachen deutchen
2. wegen dem Modus (fand das früher besser)Genauso isses.
-
Und wenn sich mal ein Nachwuchsspringer mausert und sich für das KO-Springen qualifiziert, dann ist sein Anzug nicht regelgerecht.:oops: Und statt diesem jungen Sportler erneute Chancen zu geben, .....
Naja, sind ja bald Weltmeisterschaften.