oder wie bfc-mitte einfach die Bahnschienen lang laufen...
Ne Dresine wäre doch auch noch ne Idee
[Blockierte Grafik: http://qui.quen.grogne.free.fr/images/detente/dresine02.jpg]
oder wie bfc-mitte einfach die Bahnschienen lang laufen...
Ne Dresine wäre doch auch noch ne Idee
[Blockierte Grafik: http://qui.quen.grogne.free.fr/images/detente/dresine02.jpg]
ZitatOriginal von BigBanshee
eigentlich müßte doch der Chef denn auch kulant sein,wenn man wegen solch Streik und in Ermangelung anderer Verkehrsmittel zu spät oder garnicht bei der Arbeit erscheint...
ansonsten auch mein Tipp,sicherheitshalber Urlaub nehmen oder das Stundenkonto belasten...
bloss blöd wenn man sich in der Ausbildung befindet.. ergo: kaum Geld für Hotel etc.
Wenn man sein Urlaub schon genommen hat isses natürlich auch blöd =)
das ganze war doch nur ne hypothetische Frage ...
[URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,498671,00.html]GDL aktzepiert Schlichter[/URL]
ZitatOriginal von salze74
Die armen unterbezahlten Lockführer
Die wussten doch wohl vor Berufsantritt um die Bedingungen.
31% mehr Lohn sind einfach nur frech. Welcher Areitgeber will wohl einfach mal so mindestens 30% mehr bezahlen?
31% mehr (wenn es denn 31% wären) sind also frech! Aber 288%, die sich der Aufsichtsrat genehmigt hat von dem Geld, was durch die Opfer der Belegschaft erwirtschaftet wurde, um in die schwarzen Zahlen zu kommen, sind da eher bescheiden oder ???
Was in punkto Bezahlung auf mich zukommt, war zu meinem Berufsantritt nicht klar. Es gab damals noch eine höhere Lohngruppe, in die man hätte kommen können. Die wurde später einfach gekappt. Außerdem wußte ich vor 10 Jahren noch nicht, dass ich mal auf einen Urlaubstag verzichten muß, 3 Stunden die Woche würde mehr arbeiten müssen und das alles ohne Lohnausgleich. Von den Belastungen, die alle Bürger haben (mehr Lebenshaltungskosten etc.) rede ich garnicht.
Und es geht dabei ja um noch eines: Die DB hat seit einiger Zeit bundesweit einen akuten Personalmangel. Es gibt Kollegen, die nicht selten über 200 Stunden im Monat arbeiten, um noch alles am Laufen zu halten. Wenn der Beruf so attraktiv und überbezahlt wäre, hätten wir die Probleme wohl nicht. Jeder würde wohl gerne Lokführer werden wollen, gerade bei der hohen Arbeitslosigkeit. Es geht eben auch darum, den Beruf wieder attraktiver zu machen. Vielleicht findet man dann auch wieder ausreichend Nachwuchs um das Überstundenproblem in den Griff zu bekommen.
ZitatOriginal von salze74
Mann wird immer jemanden irgendwo finden, der mehr verdient!
Es gibt genug Berufsgruppen, die auch einen verdammt verantwortungsvollen Beruf haben, und nicht mit dem Gehalt zufrieden ist ( wer ist das schon).
Und was können die Lokführer nun dafür ? Sollen die die Füße nun still halten, weil es andere genauso tun ?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Armeefußballer
[...
31% mehr (wenn es denn 31% wären) sind also frech! Aber 288%, die sich der Aufsichtsrat genehmigt hat von dem Geld, was durch die Opfer der Belegschaft erwirtschaftet wurde, um in die schwarzen Zahlen zu kommen, sind da eher bescheiden oder ???
Warum dann nur 31% sondern noch mehr als die Bosse, denn Ihr habt ja den erantwortungsvollsten Beruf ?
Was in punkto Bezahlung auf mich zukommt, war zu meinem Berufsantritt nicht klar. Es gab damals noch eine höhere Lohngruppe, in die man hätte kommen können. Die wurde später einfach gekappt. Außerdem wußte ich vor 10 Jahren noch nicht, dass ich mal auf einen Urlaubstag verzichten muß, 3 Stunden die Woche würde mehr arbeiten müssen und das alles ohne Lohnausgleich.
die 3 Stunden sind doch wohl eher die jetzt unbezahlten Pausen...
Von den Belastungen, die alle Bürger haben (mehr Lebenshaltungskosten etc.) rede ich garnicht.
Du hattest also in den vergangenen 10 Jahren keine Lohnerhöhnung? - Dann hast Du was falsch gemacht..
Und es geht dabei ja um noch eines: Die DB hat seit einiger Zeit bundesweit einen akuten Personalmangel. Es gibt Kollegen, die nicht selten über 200 Stunden im Monat arbeiten, um noch alles am Laufen zu halten. Wenn der Beruf so attraktiv und überbezahlt wäre, hätten wir die Probleme wohl nicht. Jeder würde wohl gerne Lokführer werden wollen, gerade bei der hohen Arbeitslosigkeit. Es geht eben auch darum, den Beruf wieder attraktiver zu machen. Vielleicht findet man dann auch wieder ausreichend Nachwuchs um das Überstundenproblem in den Griff zu bekommen.
Ein eigener Tarivvertrag hilft gegen Nachwuchssorgen? 10% wären ja wohl mehr als genug...
Und was können die Lokführer nun dafür ? Sollen die die Füße nun still halten, weil es andere genauso tun ?
Nicht mit exorbitanten Forderungen kommen, dann haben andere auch Verständnis - jetzt liegt der Druck bei Eurer Gewerkschaft, nicht auf der Bahn
Ich vermute ja stark, dass das Ganze nur dem Ziel dient, die geplante Teilprivatisierung zu behindern. Euer grosser Vorsitzender ist ja bekennender Gegner der Privatisierung und eine Bahn mit VIELEN verärgerten Kunden, Milionenverlusten täglich usw. ist dann nicht so interessant für Investoren...
Mir ist es recht wenn sie mehr geld wollen und dafür streiken wenn es nur beim güterverkehr bleibt. es heißt zwar das es dann auch verspätungen im personenverkehr geben kann aber das ist man ja gewohnt! Nur bin ich auf die bahn angewiesen wenn ich zum fussball will.
ZitatOriginal von BlueShark
Mir ist es recht wenn sie mehr geld wollen und dafür streiken wenn es nur beim güterverkehr bleibt. es heißt zwar das es dann auch verspätungen im personenverkehr geben kann aber das ist man ja gewohnt! Nur bin ich auf die bahn angewiesen wenn ich zum fussball will.
Wäre mir auch egal, wenn es mich nicht betrifft. ABER komme mal eben nicht mehr zur Arbeit...
ZitatOriginal von salze74
ABER komme mal eben nicht mehr zur Arbeit...
wieso?? Streiken die in Schweden auch??? siehe Wohnort: Norrköping/ Schweden
ZitatOriginal von dastalent71
wäre ja auch noch schöner. wer hindert einen denn an den ort des arbeitsplatzes zu ziehen (im allgemeinen), bei streiks sich ein hotel zu nehmen oder einfach im büro zu schlafen?[SIZE=7]ps: advocat ist anwalts liebling[/SIZE] :biggrin:
Zu 1: Die hohen Mietpreise am Potsdamer Platz
Zu 2: Die hohen Hotelpreise am Potsdamer Platz
Zu 3: Wenn mir das Büro die Dusche und ne Schlafmöglichkeit stellt, gerne
Aber wie Nico schon sagt, es ist echt bitter wenn jemand fest auf DIE angewiesen ist. Da bist du dann das schwächste Glied in der Kette und fällst unter Umständen hinten runter
ZitatOriginal von Nico
wieso?? Streiken die in Schweden auch??? siehe Wohnort: Norrköping/ Schweden
Jap - ich wohne in Norrköping - aber habe meine Familie und Freunde immer noch in Deutschland - und bin regelmässig in SBK
ZitatOriginal von Striker
Aber wie Nico schon sagt, es ist echt bitter wenn jemand fest auf DIE angewiesen ist. Da bist du dann das schwächste Glied in der Kette und fällst unter Umständen hinten runter
ist eben wie beim fußball :wink:
Schon interessant wie das dann arbeitsgerichtlich aussieht, wenn man aufgrund des Streiks nicht zur Arbeit erscheinen kann !
Der Streik der Bahn wird nicht als "höhere Gewalt" eingestuft, da die Verspätungen und andere Folgen absehbar sind !
Der Arbeitnehmer wäre sogar verpflichtet eine Strecke von 25 Km mit dem Rad zu fahren, wenn kein Pkw vorhanden oder kein Taxi genommen wird.
Eins ist klar,wenn die wollen,legen die die komplette Wirtschaft lahm...ick bin gespannt wie n Flitzebogen...
Gericht verbietet Streik bis Ende September - Lokführer sagen Ausstand ab
ZitatOriginal von Neutraler
Gericht verbietet Streik bis Ende September - Lokführer sagen Ausstand ab
Gott sei dank.
[URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,498962,00.html]Neue Situation,Berliner und Hamburger S-Bahn sollen morgen bestreikt werden![/URL]
Wusst ich´s doch :roll:
Man gut,das ich kein Bahnfahrer bin.... :biggrin: und trotzdem von A nach B kommen.
Hoffentlich zieht sich das nicht in den September rein ! [SIZE=7]Da wollte ich son "Stück Papier" für einen Monat bei der Bullerei abgeben ![/SIZE]
Ach was Nolle???. Warste mal wieder zu schnell unterwegs...? :biggrin:
[SIZE=7]war da nicht was in Zeithain????[/SIZE]