Der Türkiyemspor-Fred

  • Oops, da hatte ich wohl zu früh auf den falschen Button gedrückt.
    Aber nun zum eigentlichen Posting:


    Zitat

    Original von NULL SIEBEN
    Guenter müsste mal beim Sportamt sitzen :biggrin:


    Wenn das Sportamt deine Texte lesen würde.
    Wenn Lowack deine Texte lesen würde.


    Burak, Du solltest mal Deine eigenen Texte lesen.

    Zitat


    Wir hatten das selbe Probleme uff de Lüderitz, aber da wir drei Platzwarte haben wurde der Rasen ganz schnell wieder grün. Bei uns gab es auch Reifenspuren, aber hut ab an unser Sportmat die das ganz schnell im Griff hatten.


    Anscheinend hast Du noch nicht begriffen, dass im Katzbach keine drei Platzwarte tätig waren sondern eine vom Sportamt beauftragte Fremdfirma, die alles verhunzte.

    Zitat


    Ansonsten habt ihr doch Leute die sich aktiv um die Sachen vom Sportamt kümmern.....Nanu?


    Ich weiß nicht, was das damit zu tun hat (hätten wir selbst die Arbeiten überwachen sollen?).

    Zitat


    Und wenn mit dem Lowack kann man sehr gut klarkommen....Würde er euch hassen, würdet ihr gegen Fenerbahce im Olympiastadion spielen.


    Lese mal meinen Text, bevor Du antwortest. Ich habe in keinem Wort etwas von Hass gesprochen. Das fantasierst Du Dir jetzt nur dazu. Ich hatte nur geschrieben, dass er kein Freund von Türkiyemspor zu sein scheint, was erschwerend hinzu kommen könnte, wenn das Spielfeld zu sehr schaden genommen hat und es um die Frage gehen sollte, ob der Platz bespielbar ist.

  • Das Nachholspiel Türkiyemspor -Tennis Borussia findet am Samstag, 02.09.2006 um 14 Uhr bedauerlicherweise auch im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark statt.
    Das Pokalspiel bei Berolina Mitte wurde auf Mittwoch, den 30.08., um 19.30 Uhr auf dem Sportplatz Auguststraße vorgezogen.

  • Zitat

    Original von Mitte-Jens


    jetzt glaub ichs. mal sehn wie lange es den laden noch gibt, sportwettenverbot wenn nicht von vater staat!


    Leider waren meine Bedenken bzg. unseres neuen Hauptsponsors begründet. Seit mehreren Tagen geistert nun durch die entsprechenden Medien (Fussball-Woche, Sport-BZ), dass das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten verfügt hat, dass Werbung für prvate Wettanbieter als Beihilfe für illegale Sportwetten gewertet wird. Daher hat der Berliner fußbal-Verband nun seine Vereine aufgefordert, auf derartige Trikot-Sponsoren zu verzichten. Noch zum Saisonauftakt hat der Vorstand auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass diese Sponsorenfrage mit dem BFV-Präsidenten Bernd Schultz abgeklärt und genehmigt ist. Nun sieht es anscheinend ganz anders aus.

  • Dagegen vorzugehen könnte 'ne langwierige und vor Allem teure (Anwalt) Geschichte werden.Hoffe, dass dieses 'Werbeverbot' den Kreuzbergern nicht zu viele Probleme bringt.
    Aber noch 'was, Guenter, warum ist denn Fikret nun so plötzlich zurückgetreten 8o ? Bisher hat er es ja immer mal wieder angekündigt, aber fast jeder im Berliner Fussball weiß doch, dass er eigentlich gar nicht ohne Türkiyemspor kann. Ist auf jeden Fall schade !
    Aber Kopf hoch und viel Erfolg - außer am 22.10.06/22.04.07 :cool:

  • Türkiyemspor steht natürlich zu geschlossenen Verträgren und zu allen Sponsoren des Vereins. Vorstandsmitglied Bahri Özkan kündigte ebenso öffentlich an das rechtliche Schritte erwogen werden und das natürlich mit dem Sponsor gemeinsam ein Weg gesucht wird.Die Vorgehensweise Werder Bremens und die öffentlichen Stellungnahmen des Vereinens sind dort wegweisend.
    Insbesondere weil die zu Grunde liegende Gerichtsentscheidung unterschiedlich interpretiert wird, nicht zum Schutz vor Wetten allgemein führt, sondern nur das staatliche Wettmonopol schützt. Neben den Gerichten, ist hier natürlich auch die Politik gefragt.


    Zitate Werder Bremens:
    "Wir stellen darüber hinaus auch fest, dass von allen Seiten
    anerkannt wird, dass Wetten nichts illegales ist. Das Wetten soll ja
    nicht verboten werden. Es geht doch nur darum, dass der Staat
    unbedingt nur den eigenen Anbieter durchdrücken will. Es geht hier
    nur ums Geld."
    "Was im Moment passiert, ist beispiellos in der Geschichte
    Deutschlands. Aus heiterem Himmel wird eine Treibjagd veranstaltet,
    an der sich Ministerpräsidenten, Innenminister und Behörden
    beteiligen, die mit Gewalt etwas durchsetzen wollen, was im Grunde
    genommen widersinnig ist. Sie verfolgen die Idee, aus dem Geschäft
    mit Wetten möglichst viel Geld zu generieren. Das
    Bundesverfassungsgericht hat aber ein Wettmonopol nur dann für
    zulässig erklärt, wenn keine Werbung mehr betrieben wird und die
    Einnahmen zur Suchtprävention genutzt werden. "


    Das alles ist natürlich sehr ärgerlich, besonders da der Verein intern an den Hausaufgaben sitzt , arbeitet und sie macht und nun geschlossenes Katzbachstadion, die Hauptsponsorfrage alles sehr sehr ärgerlich.

  • Da momentan einiges auf Türkiyem einbricht mal ein Hinweis auf eine positive Veranstaltung. die von Flutlicht e.V. in Zusammenarbeit mit Türkiyemverantwortlichen organisiert wird.
    Ich find es super das so eine Veranstaltung bei Türkiyemspor stattfinden kann und danke allen die an der Organisation beteiligt sind !!
    Der Flyer zu der Veranstaltung kann unter http://www.flutlicht.org/ausstellung/Flyer_mail.pdf als pdf Datei heruntergeladen werden.
    Eine breite Beteiligung ist der Veranstaltung zu wünschen!




    Podiumsdiskussion
    In den Vereinsräumen Türkiyemspors findet erneut eine Podiumsdiskussion statt. Unter dem Titel:" 40 Jahre selbst organisierter Migrantenfußball - Eine Bestandsaufnahme" soll die Situation von Migranten in der Gesellschaft anhand des Beispiels Fußball erläutert werden. Auf dem Podium diskutieren Verbandsvertreter, Vereinsvertreter und Wissenschaftler.
    Eingeladen sind:
    Gerd Liesegang vom Berliner Fußball Verband
    Hasan Yilmaz vom Niedersächsischen Fußballverband
    Mehmet Koc vom Fußballverein Umutspor Berlin
    Fatih Aslan von Türkiyemspor
    Dirk Halm vom Zentrum für Türkeistudien


    Beginn der Veranstaltung am 11.9.06 ist 19.30 bei freiem Eintritt.

  • Türkiyem wusste sehr wohl auf was Sie sich einlassen, wenn Sie einen Wettanbieter als Sponsor auf der Brust tragen.


    Hätten Sie sich mal ein beispiel an Barcelona genommen, die zahlen sogar noch aus der eigenen Tasche an die UNICEF. :lach:


    Nein aber ehrlich, die Probleme hatten 1860 und die Bremer lange vor Saison beginn, mit den Konsequenzen muss man dann klar kommen. Denke nicht das Türkiyem das Geld hat, sich gerichtlich auseinander zu setzen.

  • Zitat

    Original von Bozkurt
    Hätten Sie sich mal ein beispiel an Barcelona genommen, die zahlen sogar noch aus der eigenen Tasche an die UNICEF. :lach:


    Sehr spaßig. Wenn Türkiyemspor die Anlagen der Katalanen hätte, das Stadion, die Menge an eingetragenen Mitgliedern und zuschauenden Fans, wären wir sicherlich auch nicht auf einen Brustsponsor angewiesen und könnten Geld spenden.


    Aber Spaß beiseite.
    Es war tatsächlich absehbar, dass sich Türkiyemspor mit diesem Sponsor Probleme einhandeln würde. Aber nicht nur Türkiyemspor hat diese Probleme. Auch Hertha BSC mit seinem wetten.de ist nun gefragt. Und auch Hertha BSC will klagen.
    Zwei Dinge möchte ich dazu noch los werden.
    Zum einen ist richtig, dass es schwer einzusehen ist, dass der Staat ein Monopol auf Sportwetten haben will, um die satten Gewinne einzustreichen. Andererseits klagen nicht nur die Sportvereine über die staatlichen Sparmaßnahmen (Einsparungen von Platzwarte, Sanierungsarbeiten an Sportstätten usw.). Frage: Wäre es da nicht sinnvoll, wenn der Staat sich eine gute Einnahmequelle sichert?
    Zum zweiten:
    In der Vergangenheit wurde immer wieder ein Verbot von Wetten auf bestimmte Vereine und Spiele gefordert. Türkiyemspor war einer, der betroffen war und der das auch vor noch gar nicht langer Zeit gefordert hat. Ist es da nicht inkonsequent, wenn man nun sogar einen privaten Wettanbieter als Sponsor auf der Brust trägt? Wo bleibt die Glaubwürdigkeit?

  • So, ich will mich auch mal in diesem Fred zu Wort melden, obwohl mich Türkiyemspor ebenso wie die ganze Oberliga Nord eigentlich nur am Rande interessiert.
    Ich habe auf der Seite des sächsischen Verbandes gelesen, wer das ultimative Spitzenspiel Türkkiyemspor gegen Germania Schöneiche pfeift: Ein gewisser Herr Marcel Böhmer (24) vom SV Germania Gornau im Bezirk Chemnitz. Er ist ein Liebling des sächsischen Verbandes und im letzten Jahr völlig zu Unrecht in die Oberliga delegiert worden. Andererseits bin ich froh, dass wir ihn in der landesliga los sind. Nach Pirna kommt er ohnehin sein ganzes Leben nie mehr, schließlich haben wir ihm eine Platzsperre zu verdanken.
    Wer mehr über ihn wissen will, lese den Fred "Nachholer am 3. Mai" im Landesligaforum Sachsen.
    Achtung, er hat unseren tschechischen Spieler Bina vom Platz gestellt, weil er sich mit seinem Landsmann Lenkvik auf tschechisch unterhalten hat. Auf meine entsprechenden Fragen, in welchem Regelwerk das steht, habe ich vom sächsischen Verband bis heute keine Antwort bekommen.
    Aber, wie gesagt, nach Meinung der hiesigen Schiri-Beobachter ein ganz toller Mann!

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    2 Mal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • Danke Steffen für deine Anmerkungen, hab die Schiedsrichteransetzung gelesen und der hat mir gar nichts aber gar nichts gesagt.
    Da bin ich ja gespannt, da kann er ja bei Türkiyem fast das ganze Team vom Platz stellen, mal sehen wielang es dauert bis genug Spieler vom Platz gestellt sind um das Spiel abzubrechen.


    Und der Verband hat dir wirklich nicht geantwortet wo das stehen soll ??? Hast du denn nochmal nachgehakt?

  • Seit dem 3. Mai habe ich ungefähr 10 Mails an den sächsischen Verband geschickt, die sich irgendwie mit dem Skandalspiel Copitz - Laubegast befasstem, von sachlich bis provokativ - null Antwort.


    Mittelerweile ist die Schiri-Ansetzung aber geändert (siehe unter http://www.sfv-online.de). Angesetzt ist Herr Oehme, ein erfahrener, sehr sachlicher Schiri. Gründe für die Änderung sind mir nicht bekannt.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Zitat

    Original von Steffen
    So, ich will mich auch mal in diesem Fred zu Wort melden, obwohl mich Türkiyemspor ebenso wie die ganze Oberliga Nord eigentlich nur am Rande interessiert.
    Ich habe auf der Seite des sächsischen Verbandes gelesen, wer das ultimative Spitzenspiel Türkkiyemspor gegen Germania Schöneiche pfeift: Ein gewisser Herr Marcel Böhmer (24) vom SV Germania Gornau im Bezirk Chemnitz. Er ist ein Liebling des sächsischen Verbandes und im letzten Jahr völlig zu Unrecht in die Oberliga delegiert worden. Andererseits bin ich froh, dass wir ihn in der landesliga los sind. Nach Pirna kommt er ohnehin sein ganzes Leben nie mehr, schließlich haben wir ihm eine Platzsperre zu verdanken.
    Wer mehr über ihn wissen will, lese den Fred "Nachholer am 3. Mai" im Landesligaforum Sachsen.
    Achtung, er hat unseren tschechischen Spieler Bina vom Platz gestellt, weil er sich mit seinem Landsmann Lenkvik auf tschechisch unterhalten hat. Auf meine entsprechenden Fragen, in welchem Regelwerk das steht, habe ich vom sächsischen Verband bis heute keine Antwort bekommen.
    Aber, wie gesagt, nach Meinung der hiesigen Schiri-Beobachter ein ganz toller Mann!


    Steffen, findest du nicht, daß es irgendwann auch mal gut ist?
    Wir wissen ja nun zumindest in Sachsen alle, wie gut du Marcel Böhmer leiden kannst.
    Mag sein, daß er dieses Spiel damals in den Sand gesetzt hat (obwohl der SR-Beobachter anderer Meinung war). Über das "tschechische Unterhalten gibt es ja auch eine andere Version, nicht :cool:? Die Spiele, in denen ich ihn jedenfalls erlebt habe, hat er ordentlich geleitet, das letzte erst vor kurzem in der Frauen-Regionalliga. Und menschlich ist er alles andere als arrogant oder unsympathisch.


    Also - Berliner und Brandenburger - keine Angst vor dem Mann :wink:.


    HbG
    Jack

  • Jack
    Sorry, mir geht es ausschließlich um das von Böhmer geahndete "tschechische Unterhalten." Ich kenne dazu bis heute von keinem einzigen Beteiligten irgendeine andere Version, im Spielberichtsbogen stand wohl "unsportliches Verhalten." Alles andere, wie die permanenten Fehlentscheidungen bei Foul usw. ist längst vergessen. Ich hab mehrmals - auch ganz sachlich - beim SFV angefragt, warum Bina Rot gesehen hat oder ob tschechische Sprache hierzulande verboten ist. Null Anrtwort. Solange ich die nicht bekomme, ist Böhmer für mich ein potentieller Apfelparteiwähler und als Schiri untragbar. Wir sind forh, dass es die Apfelparteiwähler bisher nicht in erkennbaren Größenordnungen bis in unser Stadion geschafft haben, was ja in Pirna eigentlich nahe liegt. Da Du Herrn Böhmer offensichtlich gut kennst, kannst Du ihm genau diese Argumentation ja mal vorlegen, damit er endlich Klarheit schafft. Fakt ist, Bina hat bei beiden gelben Karten gg. Laubegast keinen Gegenspieler in der Nähe gehabt und auf dem Platz redet er grundsätzlich nur Tschechisch bzw. flucht gelegentlich in einer Art Mischsprache. das war aber bei der zweiten gelben Karte definitiv nicht der Fall. Ende der Diskussion in diesem Fred.


    Sorry an die Türkiyem-Interessierten, das wir ein bisschen abgekommen sind, aber der andere sächsische Schiri hat Euch zumindest kein Glück gebracht...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Nach der heutigen Begehung ist es amtlich: Türkiyemspor empfängt am Sonntag um 14 Uhr den SV Yesilyurt im KATZBACHSTADION.
    Wollen wir hoffen, dass die Rückkehr ins heimische Stadion auch eine Rückkehr zu erfolgreicheren Spielen als die letzten beiden gegen FCK Frohnau und Germania Schöneiche bedeutet.