Der Türkiyemspor-Fred

  • Zitat

    Original von BFC73
    ... "unsachgemäß ausgeführte Rasenarbeiten" :?: :!: ...


    Woher hast Du denn die Info?


    Heißt das, dass auch das Spiel gegen den MSV zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden wird?
    So wie das TeBe-Spiel?
    Oder gibt es einen Umzug?


    :gruebel:

  • aus dem Videotext des RBB.
    Oberligist Türkiyemspor darf keine Heimspiele im Katzbachstadion austragen. Wie der Verein mitteilte, hat das Bezrksamt Friedrichshain-Kreuzberg die Spielstätte bis zum 30. September gesperrt. Grund seien unsachgemäß ausgeführte Rasenarbeiten. Ob das Spiel am Sonntag gegen Neuruppin stattfindet, soll am Mittwoch geklärt werden. Ein Tausch des Heimrechts lehnte Staffelleiter Bernd Wusterhausen ab.
    :stupid::wall: :aerger: :machkaputt: :motz: :angry: :heul:
    Es kotzt mich sowas von an, dass diese berscheuerte Sportamt einen ganzen Sommer lang gepennt hat. Wahrscheinlich hatten die Platzwarte Urlaub oder waren vollgedröhnt mit Bier oder Schnaps, dass sie nicht geschnallt haben, dass nichts auf dem Platz passiert.
    Ich könnte heulen vor Wut. Die erste Saisonvorbereitung unserer Mannschaft auf Rasen (dank dem BA Treptow/Köpenick) seit vielen Jahren - was wir uns immer als optimale Vorbereitung für unsere Oberliga-Elf gewünscht hatten - , und dann nimmt man uns unsere Rasenspielfläche (wahrscheinlich werden wir auf Kunstrasen spielen müssen).
    :evil:

  • Nach einem Telefonat mit unserem Manager sieht die Spielfläche des Katzbachstadion ziemlich wüst aus. Braun, mit grünen Inseln, dazu tiefe Traktorspuren. Also ein Acker, der heute auch vom Staffelleiter Bernd Wusterhausen (NOFV) besichtigt wurde und sich entsetzt äußerte.
    Wahrscheinlich muß ein kompletter Rollrasen gelegt werden. Ob dieser bis zum 1.10. bespielbar sein wird, darf angezweifelt werden.
    Für das Spiel gegen neuruppin hat unser Manager mein Hass-Stadion Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ins Auge gefaßt. Dort möchte er am Sonntag um 16 Uhr spielen lassen. Ob das klappt, wird sich hoffentlich bald entscheiden.

  • Zitat

    Original von guenter
    [I]. Wahrscheinlich hatten die Platzwarte Urlaub oder waren vollgedröhnt mit Bier oder Schnaps, dass sie nicht geschnallt haben, dass nichts auf dem Platz passiert.
    Ich könnte heulen vor Wut. Die erste Saisonvorbereitung unserer Mannschaft auf Rasen (dank dem BA Treptow/Köpenick) seit vielen Jahren - was wir uns immer als optimale Vorbereitung für unsere Oberliga-Elf gewünscht hatten - , und dann nimmt man uns unsere Rasenspielfläche (wahrscheinlich werden wir auf Kunstrasen spielen müssen). :evil:


    :flamingdev: Das soetwas passiert ist unvorstellbar ?(, wobei ich hier den Platzwart hier nichts unterstellen möchte :!: :!:
    In der freien Wirtschaft würden die Verantwortlichen zum :evil: geschickt :!: :razz:
    ...aber wenn man sich die anderen Meldungen aus Berlin (Platzsperre aus verschiedensten Gründen) im Saisonbeginn anhört, da denkt man doch das zumteil :irre: am Werke sind, es ist nicht mehr nach zuvollziehen :!: :!:

  • Es ist in der Tat eine Provinzposse die sich dort abspielt. TSpor hat ja auch schon Ewigkeiten Probleme irgendwo Trainingszeiten zu bekommen und dann auch noch "Sabotage" am Hauptplatz.


    Ich wünsche uns allen, dass eine Spielaustragung möglich ist. Bei uns hätte die Mannschaft allerdings eine weitere Woche Zeit sich zu finden und die Neuzugänge einzubauen.


    greetz T.

  • Zitat

    Original von Tony
    Es ist in der Tat eine Provinzposse die sich dort abspielt. TSpor hat ja auch schon Ewigkeiten Probleme irgendwo Trainingszeiten zu bekommen und dann auch noch "Sabotage" am Hauptplatz.


    Ich wünsche uns allen, dass eine Spielaustragung möglich ist. Bei uns hätte die Mannschaft allerdings eine weitere Woche Zeit sich zu finden und die Neuzugänge einzubauen.


    greetz T.


    ...ich habe noch nicht gehört das bei uns auf der Provinz ein Spiel zum Saisonbeginn aus gefallen ist :nein: :nein:
    Diese Posse ist eine Berliner :ja: :lach: und bei uns nicht vorstellbar :bindagegen: :abgelehnt:
    Schön Gruß an Eure Beamten :D :evil:

  • Schönes Stadion, Schöner Rasen, ein netten Verwalter, VIP Raum, Presseplätze uvm.


    Unser Platz ist viel zu klein BFC 73. Das weiß inzwischen aber jeder. Wir fühlen uns schon wohl, aber für Türkiyem wäre es doch besser wenn sie woanders spielen mehr Zuschauer mehr Einnahmen, aber gut sollen sie spielen, gehen wir noch zugucken nach dem LFC Spiel. Ich hoffe das klappt mit der Uhrzeit

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • Zitat

    Original von NULL SIEBEN
    Warum Jahnstadion?


    Warum spielt ihr nicht in der Osloerstr. oder Lüderitzstraße oder Hans Zoschke Stadion oder oder oder


    Zitat

    Original von NULL SIEBEN
    Unser Platz ist viel zu klein BFC 73. Das weiß inzwischen aber jeder.


    Irgendwie widersprichst du dich! Einerseits Lüderitzstr. als zu klein bezeichnen und andererseits Türkiyemspor gerade den Platz empfehlen.
    Mann könnte auch überlegen, ob nicht der Ausweichplatz Züllicher Str. oder das Friedrich-Ebert-Stadion als Platz in Frage kommt. Dann bliebe mann wenigstens halbwegs in seinem Quartier.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Ich will nicht das der schöne WM Rasen kaputt gemacht =) =) =)


    Gerade die Türkiyemfans mögen dieses Stadion nicht wie man es auch von der Fanwebsite entnehmen kann. Züllichauer ist eines der schönsten Stadion aber gut, Alternativen gibt es genug, aber in dieser relativ kurzen Zeit wird es schwer ein "Wunschstadion" zu bekommen.

    „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“


    Albert Einstein

  • [quote]Original von NULL SIEBEN
    Schönes Stadion, Schöner Rasen, ein netten Verwalter, VIP Raum, Presseplätze uvm.


    @NULL Sieben
    Was ist denn aus den Plänen/Träumen plötzlich geworden, die "Lüderitze" mit einem 'Vereinsgebäude' (neben der Turnhalle) zu versehen - jetzt, wo die Kohle da wäre? "Schönes - kleines - Stadion hattet ihr dort, netten 'Verwalter'(Platzwart P.S.) hattet ihr, V.I.P.-Räumchen(Turnhalle) hattet ihr auch ! Schon vergessen ? Was nützt der JSP - fast - ohne Zuschauer, wenn nicht gerade der BFC kommt? :rofl:
    Naja - mal sehen, wie das funktioniert. Und als Sportsmann wünsche ich gutes Gelingen ! :cool:


    Sorry, aber dies gehört ja auf Seite 2 in das BAK-Thema !


    Und was das Katzbachstadion angeht - das ist schon 'ne tolle Posse vom zuständigen Sportamt, da kann ich Guenthers Wut verstehen. Also jetzt auch FLJSpP ?!? Wir ja ein ganz schönes "Termin-Gedränge", mal sehen ob der bisher gute Rasen das "mitmacht" !

  • Anscheinend weiß nicht jeder die wichtigsten Wichtigkeiten:


    1. Der BAK spielt ganz offiziell im Jahn-Park. Man hat kein eigenes Heimstadion und wandert seit einigen Jahren zwischen den Welten. In dieser Saison ist der Jahnpark als offizielle Spielstätte gemeldet.


    2. Der Kunstrasenplatz an der Züllichauer Straße wird vom NOFV ausschließlich als Ausweichplatz für Winterspiele angesehen. Eine Spielgenehmigung für das jetzt ausfallende Spiel wird dort lt. Bernd Wusterhausen nicht erteilt.


    3. Türkiyemspor kümmert sich derzeit auch ohne NULL SIEBEN aus eigenem Antrieb um eine Spielgenehmigung u. a. für die Zoschkestraße oder halt auch irgendwie den Jahnpark ... let's see.

    Es gibt keinen besseren Grund, höflich zu sein, als die Überlegenheit.
    (M. von Ebner-Eschenbach)
    Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern.
    (Jean Gabin)

  • Zitat

    Original von NULL SIEBEN


    Unser Platz ist viel zu klein BFC 73. Das weiß inzwischen aber jeder.



    Null Sieben, sei nicht sauer, aber dass kann nun wirklich nicht Dein Ernst sein.


    Ich war am Freitag auch im JSP auf der Tribüne. Ich will nicht die leidige "Zuschauerzahldiskussion bei BAK" wieder anfangen. Aber aus welchen halbwegs nachvollziehbaren Grund soll denn bitteschön die Lüderitze zu klein sein. Der BFC war letztes Jahr zweimal bei Euch (im Pokal und in der Meisterschaft). Die Zuschauerzahlen bei beiden Spielen entsprachen in etwa der vom Freitag. In der letzten Saison reichte der Platz also aus und in dieser Saison ist er zu klein? Das mußt Du ernsthaft in Ruhe erklären. Da Ihr nach Aussage Eures Vizepräsidenten Han -Interwiew in der FUWO- alles Geld, was Ihr ausgebt, aus der Türkei bekommt, frage ich mich ernsthaft wofür einen VIP-Raum und wer wird da bewirtet? Pressevertreter waren wohl auch kaum mehr da als letzte Saison. Meinst Du nicht auch, dass man derzeit beim BAK mehr sein will als man wirklich ist und vorallem in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird?!?! Ich gönne es wirklich jedem Verein (na fast jedem :wink:) wenn ein potenter Geldgeber von außen kommt und man dann -zunächst- fast keine Sorgen mehr hat. Nur solltet Ihr wirklich die Kirche im Dorf lassen.


    Hinsichtlich "Eures Projektes" (Berliner Zeitung von heute: In 5 Jahren spielen wir in der 2.BUndesliga und: Ich gebe das Geld aus, was mir nicht gehört) warten wir mal in Ruhe ab. Ich habe da zwar auch meine ganz eigene Meinung, aber gut, man wird sehen.


    Zurück zum Fred:
    Die Verärgerung von guenter kann ich sehr gut verstehen. Was hier wieder abgelaufen ist, ist ein typisches Beispiel der achso hochgelobten Politik der Stadt Berlin im allgemeinen und des Stadtbezirkes im besonderen. Vielleicht solltet Ihr Euch an solche Dinge erinnern, wenn der 17.September vor der Tür steht. Auch gibt es gerade jetzt im Vorfeld der Wahl genügend Möglichkeiten, derartige Schlamperein öffentlich zu machen. Macht doch davon Gebrauch!!!!


    In diesem Sinne an alle mwwG


    :bia:

  • Wieder mal kein Platz für Türkiyemspor!
    Aber nicht nur da!
    Poststadion,Sportforum,Katzbach und viele Plätze in Berlin.
    Anstatt das ehm.Poststadion ( in Hsh) mit Rasen auszulegen,nein es vergammelt und diese Anlage hat Sozialtrackt und Flutlicht.In Lichtenber wartet ein Sportplatz mit Kabinen immer noch auf den Kunstrasen.
    Einheitliche Sportpolitik=Har,Har,Har,irgendwelche Bezirkskleinkarrierten spielen Bundestag und das Ergebniss,immer mehr Vereine in Berlin stehen wie blöd da.
    Es wird sich auch nichts ändern-leider!
    Ich hoffe das die Verantwortlichen jegliche-rechtliche Massnahmen ergreifen um gegen solchen Unsinn mal vorzugehen!
    wrwg


  • Ich befürchte, es ist sein ernst. Vermutlich meinte er aber nicht die Zuschauerkapazität, sondern die Größe des Spielfeldes. :ja:

  • Das Grundproblem ist, dass der Senat und auch die Bezirke als untergeordnete Verwaltungen die Gelder für Platzwarte und Grünarbeiten einsparen und stattdessen "günstigste" Drittfirmen beauftragen, die Pflege der Grünanlagen zu übernehmen. Letztendlich fehlt dem Bezirk auch noch das Personal, das diese Arbeiten überwachen und notfalls kontrollieren könnte. Wie sonst ist es möglich, dass 6 - 8 Wochen nichts bzw. nur unsachgemäßes auf einem Sportplatz geschieht.
    Wenn ich gleichzeitig lese, wieviele WM-Millionen in das Gelände am Olympiastadion gesteckt wurden, die nun dem Bundesligisten Hertha BSC zugute kommen, könnte ich erneut einen Anfall kriegen. :sad:
    Ich arbeite in Kreuzberg an einer Grundschule, die das Katzbachstadion während der Schulzeit nutzt. Immer wenn unsere Kids letzte Saison die Rasenfläche betraten, quäkte der Platzwart übers Mikro, dass dieses nicht gestattet ist. Wo war denn die Sorgfaltspflicht für die Anlage über den Sommerferien? Hat keiner gesehen, dass der Platz verbrennt? Wo kommen die Traktorspuren her? ?(
    Nun spielen wir am Sonntag um 16 Uhr im Jahn-Sportpark. Schade, dass meine Idee, sich um das Stadion des MSV im Volkspark Mariendorf zu bemühen, anscheinend nicht weiter verfolgt wurde.
    Aber vielleicht hat es ja einen Sinn. Dann treten wir eben den Platz des BAK kaputt. :biggrin: