Hurra! Es geht in die nächste Runde!!!
BFC - Union Berlinderby 2006
- Hennigsdorfer
- Geschlossen
-
-
Von uns dürfen zu diesem Derby 11 Leute nicht, von Union sind es 9 Leute. Also insgesamt 20 Personen bekamen dieses Verbot.
Das dies kommen wird, davon sind ja wohl alle ausgegangen. War ja im Hinspiel nicht anders, nur das es da 2 oder 3 Unioner waren und 7 BFCer.
Ich verstehe jeden Betroffenen und auch den engeren Kreis von denen. Und ich befürworte auch, das man dagegen angehen sollte, nein sogar muss! Ob es nun diese Aktion ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Fakt ist aber, das die Behörden es geschafft haben, sowohl im Hinspiel, als auch jetzt das Ruder zu übernehmen und das macht mich betroffen.
Das die Unioner dagegen etwas unternehmen, halte ich für richtig. Auch wir wollten das Stadion wegen der Jetonsache verlassen, nur wußte im Block kaum einer was in der Nacht passiert war und die Zeit war zu kurz, um es allen klar zu machen.
Wir leben seit Jahren mit solchen Verboten und haben es sicherlich versäumt dagegen in der Masse anzugehen. Für mich ist der Fußballfan erst einmal das Versuchsobjekt, andere Gruppen werden folgen. bedenklich auch, das solche Verbote nicht mehr über die Verbände gehen, sondern inzwischen reine Polizeimaßnahmen sind.
-
Klasse Beitrag!
mwrw Grüßen
-
Zitat
Original von Hennigsdorfer
Das bisher einzigartige brutale niederknüppeln von 200 Fanturnierbesuchern auf eine Stufe zu stellen mit dem Aufenthaltsverboten für 9 Persönchen halte ich übrigens auch für sehr gewagt.
Nur, um das klarzustellen :
Einen derartigen Vergleich habe ich weder direkt noch indirekt beabsichtigt. Das eine ist mit dem anderen in Ausmaß und Tragweite nicht vergleichbar. Das ist mir völlig bewußt. Mir ist bis heute ein Rätsel, wie ihr nach diesem Ereignis geschlossen das Spiel besuchen konntet.
Ohne euch für diese Entscheidung etwas vorwerfen zu wollen : Bei einigen Fanteilen von Union wäre das anders gelaufen. (Wie eben auch jetzt)
-
Bei allen verständnis und solidarität unseren wslern und bklern gegenüber...bin ich doch da zweigespalten,was dem Boykott angeht.
ich finde es von der staatlichen seite unfassbar,genauso wie damals die aktion im yeton...und denke schon,das an der stelle handlungsbedarf unserer seits besteht!!! aber dringend...
Man klar ist es wichtig,da zu reagieren,aber ich glaube doch,das der boykott nicht die massnahme sein kann!!!
die öfftentlichkeit wird ausserhalb des internets und unseres stadions wenig davon in kenntnis nehmen können und das ist bei aktionen oder reaktionen auf repression sehr wichtig...ich würde es auch viel besser finden,wenn die lösung eine demo aller unioner wäre...unvEU
-
demo ist eine echt klasse aktion oder ähnlich wie beim hsv mit choreos über mehrere spiele hinweg.
-
Warum sollte man das Hinspiel boykottieren? Den Gastgeber traf wohl keine Schuld an den nächtlichen Ereignissen. Außerdem habe ich z.B. erst am Morgen von dem Überfall erfahren und leider erst direkt vor dem Spiel genauere Details gehört. Im Stadion gab es bekanntermaßen von einigen die Bestrebung das Stadion wieder zu verlassen. Über das weitere Vorgehen wurde man sich logischerweise vor Ort nicht einig. Keiner wußte zu diesem Zeitpunktgenau was passiert ist. Ich will mir auch garnicht ausmalen, was hätte passieren können, wenn der ganze Block in der 1 Hz. das Stadion verlassen hätte. Ich glaube dann hätten evtl. die 1000+ Polypen ihre Daseinsberechtigung gehabt. Die hätten uns niemals aus dem Stadion gelassen, was sicherlich zu entsprechenden Gegenreaktionen geführt hätte. Wer weiß...
Ein Boykott würde evtl. ein klein wenig Aufmerksamkeit erringen, wenn der ganze Block komplett leer bleiben würde. Da das aber sicherlich nicht passieren wird, denke ich, bringt das nix. Wenn es überhaupt eine Randnotitz in der Zeitung gibt, könnt Ihr schon froh sein. Und wenn, wird die Polente sicherlich mitteilen das
"...Aufgrund der Ermittlungsergebnisse der Ermittlungsgruppe Hooligans wurden diese Aufenthalsverbote erteilt, da diese Personen bereits in der Vergangenheit einschlägig aufgefallen sind und in dem anstehenden Hochsicherheitsspiel strafbare Handlungen geplant waren..."Was meinste, was die Presse daraus macht? Frag mal Herrn Wolff ...
Warum gab es eigentlich im Hinspiel keinen Boykott(aufruf)? Wenn doch anscheinend auch damals Verbote gegen Ioner ausgesprochen wurden? :wink:
-
Nachdem Rainer wieder Sachlichkeit in den schwächelnden Thread gebracht hat, bleiben einige unumstößliche Fakten.
Richtig ist, dass es keinem BFC'er aus finanzieller Sicht egal sein dürfte, wenn Unioner dieses Spiel boykottieren, weil wir jeden Cent gebrauchen können.
Das für so manchem von uns die Begleiterscheinungen dieses Derbys den Tag abrunden, ist auch kein Geheimnis.
Die staatliche Willkür im Zusammenhang mit Fussballspielen betrifft so ziemlich jeden Fan, der öfter seinen Club supportet- egal ob auswärts oder in heimischen Gefilden.
Diese unakzeptable Auslegung des Rechts muß der breiten Öffentlichkeit in einem langen Prozeß vor Augen geführt werden, damit auch der letzte begreift, das der Rechtsstaat regelmäßig seine Grenzen überschreitet.Eine Frage sei dennoch gestattet:
Wer von Euch würde seine Kinder ohne Bedenken zu diesem Spiel (auswärts/ Zuhause) mitnehmen?Meine beiden Zwerge waren in der AF nicht am Start und werden Papa auch in den noch kommenden Derbys nicht begleiten dürfen.
Das sich ein erwachsener Mann allerdings ein Spiel gegen seinen Erzfeind entgehen läßt ist mir relativ schleierhaft (zumal die Behauptung vieler Unioner im Raum steht, dass dies für Jahre das letzte sei)!
-
aber ist es nicht auch schlimm wenn man angst um seien kiddies haben muss,wenn man sie doch mitnimmt.bevor die polizei da einem schutz bietet knüppelt sie eher auf einen+kinder ein(alles schon live gesehen).heist jez nicht das man sich hinter de rpolizei verstekcen soltle es geht eigentlich darum das es für die kleinen eiegntlich eine gefahr ist zu dem spiel zu eghen und das eigentlich nicht sein kann
-
Das Spiel beginnt doch meines wissens um 14:00h,warum sollte es denn nicht möglich seien,das sich die Freunde der Betroffenen Treffen und eine kleine "Protest - Party" Feiern und anschliessend zu uns kommen.Dabei unterwegs eine Spontan Demo gegen Polizeiwillkür,Staatliche Lügner und Mediale Verleudmer.
Es trifft wie im Jeton uns ALLE und wieder kaspern überbezahlte Beamte umher.Es trifft auch Union,wenn da steht,in der "Freien Presse",die Ortsverbote betrifft nur Gewalttäter....
Und es ist richtig,wir freuen uns über Mehreinnahmen,hat euer Verein doch auch,auch Ihr habt es nicht so goldig.
Zeigen WIR diesen überdrehten Schreibtischherschern was Fussball ist.Springen WIR einmal über unseren Schatten,wir müssen uns nicht lieben und mögen!Aber diese Polizeiaktion trifft unsere Vereine und es trifft Fans in Bochum,Oberehausen,DD,Emden,Rosenheim,einfach alle.
RECLAIME THE GAME!!!
wrwg -
Auch wenn der finanzielle Verlust schmerzt, habe ich Verständnis für das Verhalten der Vorstädter-Fans. Ich würde mich in so einem Falle auch an einem Boykott beteiligen.
Schade, dass der Staat den Fußball zerstört.
-
-
Uijuijui...
was ist denn hier auf einmal los. Bäumchen wechsle Dich? =)
RaiLue, der Puni, Mitti und DKR 78 sei an dieser Stelle gedankt.
Um mal die Sache hier zum Abschluss zu bringen: es wird bei Union auch Leute geben, die das Spiel nicht besucht hätten, wenn es diese poliz. Maßnahmen und der anschließende Boycottaufruf nicht gegeben hätte. Auswelchen Motiven auch immer.
Aus eurer Sicht ist diese ganze Traut euch-schiss-Argumentation aber sowas von kontraproduktiv. Was wollt ihr denn damit bezwecken? Denkt ihr, dass dadurch die Unioner provoziert werden? Provoziert zum "Jetzt gehen wir aber erst recht hin!"?? Das kann doch nicht euer Ernst sein.
Nochmal zum Mitschreiben: trotz zweier desaströser Abstiege nacheinander waren zum Spiel gegen euch mehr Unioner im Stadion als bei irgendeinem anderen Gegner!
Mir absolut schleierhaft wie ihr dann immer dieses komische Schiss-Argument hervorkramt.
@ Hennigsdorfer:
Schön, dass Du Dir so viele Gedanken über das Thema Schisser beim Fußball machst. Ist ja soooo wichtig, wa?! Aber worum es nach den Auflagen eher drauf ankäme, nämlich mal zu sehen, dass da trotz fehlender sportlicher Brisanz trotzdem noch kurz vor der WM ein stimmungsvolles, natürlich auch hasserfülltes Derby über die Bühne geht, dass scheint zweitrangig. Dann eher die Schisser-Mär und "wir könnten euch ja zeigen, wo der Hammer hängt" Argumentation.
Das bringt's echt, alles klar!
Eisern
S-S-B
-
ssb:
Jetzt dreh den Spieß doch nicht um. Ich will ein schönes Derby und habe hier u.a. dargelegt was dieses verhindern kann.
Beim Hinspiel wurde das Jeton von 3 SEKs gestürmt, fast 200 Leute wurden verprügelt und festgesetz. Was war? Das Derby fand in einem vollen Stadion mit beiden Fangruppen statt. Die Stimmung war zwar auf unserer Seite nicht die Beste(Erst der Polententerror und dann der Spielverlauf 8o), aber naja. Es wurde also von Staatswegen erheblicher Aufwand betrieben um das angedachte Fussballfest zu sabotieren.
Beim Rückspiel reichen bereits 9 Aufenthaltsverbote für die Gästefans und die Grünen haben mehr erreicht als beim Hinspiel...
Während die Hinspielaktion sehr aufwendig war und daher zukünftig wohl eher die Ausnahme bleiben wird, sind die Verbote von nun an ein ideales Mittel um die Fankultur zu zerstören. Nächste Saison vorm Auswärtsspiel gegen DD gibt's 10 Aufenthalsverbote und schon bleiben die Ultras zuhause.
Bezgl. der "Schisserproblematik" habe ich alles gesagt was es von meiner Seite zu sagen gibt, da ich es einfach nicht verstehen kann, dass jemand sein Team nicht unterstützt, sondern irgendwelche Gründe für sein fernbleiben an den Haaren herbeizieht (Das vorliegende Argument wegen den Verboten zähle ich eindeutig nicht dazu, wenn es ernst gemeint ist).
Ich halt den Boykott nach wie vor für eine falsche Form des Protests, da der Block trotzdem nicht leer sein wird.
Die inzwischen in eurem Forum aufgetauchte Variante des Verlassens nach der 1 Hz. ist sicherlich wirkungsvoller, da auch die Presse (die ja in Erwartung allerschwerster Ausschreitungen zahlreich vertreten sein wird) diese Blockleerung erwähnen wird. Dann könnt Ihr vor allem auch die Ioner mitreißen, die sich an einem Totalboykott nicht beteiligen würden. Da Ihr zu Hz ja eh mit 6:0 führt, ist die 2. Hz ja wurscht. :wink:
Ob Euch die Polente so einfach geschlossen den Block verlassen lassen würde, ist allerdings fraglich...
Aber naja... Macht wat ihr wollt, überrascht uns und vor Allem die Staatsmacht. Sa.-Abend sind wir schlauer...
Bis dann...
Alex
-
Zitat
Original von Hennigsdorfer
Bezgl. der "Schisserproblematik" habe ich alles gesagt was es von meiner Seite zu sagen gibt, da ich es einfach nicht verstehen kann, dass jemand sein Team nicht unterstütztna dann verate mir doch mal bei wievielen Spielen in dieser Saison du dein Team unterstützt hast.
Ich weiß auch nicht warum ihr so einen Wirbel um dieses Spiel macht? Kann echt nicht verstehen, daß es für euch nichts größeres gibt als gegen den 1.FC Union Berlin zu spielen. Also für mich ist es fast ein Ligaspiel wie jedes andere und ich habe da nun auch keine größeren Emotionen bzw. geht mir keiner dabei ab, wenn wir gegen euch spielen. Und ich denke so wie mir geht es vielen Unioner, im Gegensatz zu euch brauchen wir dieses "Derby" nicht (klar es gibt auch Unioner die anders denken) und das hat nichts mit Schiss oder was weiß ich zu tun. Ihr seid mir persönlich einfach egal.
PS.: auch ich werde am Samstag anwesend sein wie bei jedem anderen Spiel auch ( aber von mir aus hätten wir auch gegen die BSG KKW Greifswald spielen können)
-
Man hat bei euren total fairen Fanaktionen beim Hinspiel und bei der total fairen Gestaltung des Programmheftes ja gesehen, wie egal euch der BFC ist. Und das sind nur 2 Beispiele von vielen. Ich glaube nicht, dass du eine Mehrheitsmeinung vertrittst.
-
Zitat
Original von Hennigsdorfer
ssb:
Jetzt dreh den Spieß doch nicht um. Ich will ein schönes Derby und habe hier u.a. dargelegt was dieses verhindern kann.Mach ich doch gar nicht. Aber dieses Schisser-Hammer-zeigen-Ding kam doch nun mal von Dir, oder?
ZitatOriginal von Hennigsdorfer
Nächste Saison vorm Auswärtsspiel gegen DD gibt's 10 Aufenthalsverbote und schon bleiben die Ultras zuhause.Klar ist ein Boycott wegen Polizeivorgaben nicht das Gelbe vom Ei. Aber er ist auch Ausdruck von Hilflosigkeit gegenüber den Repressalien und das erste, was einen Fan an Gegenaktionen kurzfristig zur Verfügung steht. Siehe eure Rostock-Boycott-Diskussion! Ihr habt doch außerdem spontan selbst einen Boycott kurz vor dem Hinspiel-Derby diskutiert, schon vergessen?!
Was man nun aber gar nicht vergessen sollte: hier wurde bei Union erstmals eine solch große Gruppe von Leuten mit rechtstaatlich schwammigen Argumenten mit Aufenthaltsverbot belegt.
Wann, wenn nicht jetzt sollte also Protest kommen? Wann, wenn nicht jetzt den Anfängen wehren? Das DD-Argument zieht also nicht wirklich.
ZitatOriginal von Hennigsdorfer
Bezgl. der "Schisserproblematik" habe ich alles gesagt was es von meiner Seite zu sagen gibt, da ich es einfach nicht verstehen kann, dass jemand sein Team nicht unterstützt, sondern irgendwelche Gründe für sein fernbleiben an den Haaren herbeizieht (Das vorliegende Argument wegen den Verboten zähle ich eindeutig nicht dazu, wenn es ernst gemeint ist).Ach komm. Nicht noch mal das Ganze! Wer bleibt denn fern??? Die 10.000 Unioner vom letzten Derby? Dann gab es ja wohl eher einen Boycott bei den anderen Spielen. Denn da kamen weit weniger Unioner.
Boycott, Schiss... Sicherlich hatten die Unioner alle Schiss beim Spiel gegen Ludwigsfelde. Denn da kamen nur 4.913 Zuschauer!Mal nebenbei gefragt: Warst Du letzten Sonnabend beim Spiel Deines Clubs in Neuruppin? Oder hast Du da etwa Dein "Team nicht unterstützt"?? Welche "an den Haaren herbeigezogenen Gründe" gab es denn dafür, dass weniger als zweihundert Bfcer ihr Team bei der angeblich besten Mannschaft der Oberliga "unterstützen" wollten?!
Alles weitere bezogen auf Sonnabend ist Spekulation (weiß da auch noch nicht mehr), warten wir den morgigen Spieltag ab, vielleicht gibt es danach was neues.
Eisern
S-S-B
-
vielleicht keine Mehrheit, aber doch einen großen Teil
und das man sich mit dem jeweiligen Gegner beschäftigt ist doch klar, allerdings haben sicherlich die wenigsten Unioner in den letzten Jahren und auch in dieser Saison (wenn gerade nicht ein Spiel gegeneinander ins Haus steht) áuch nur einen Gedanken an den BFC verschwendet, ich wage zu behaupten, daß es bei euch anders aussieht.
-
aha deswegen war die verfallene Hütte mit zu wenigen Kartenhäuschen und Bierständen voll oder was, was hier teilweise gelabert wird... echt lustig. Da drehen sich Spatz und Sperling um und holen sich ne Molle.
Auf zum Derby ihr Hasen! =)
wrwg
-
@ Köpenigga:
Ich gehe dann zum Spiel, wenn ich es aus beruflichen Gründen zeitlich einrichten kann.
Der von Dir zitierte Satz war allerdings nicht ganz vollständig, das gebe ich zu. Ich habe aber schon den ganzen Tread über geschrieben, dass es mir um dieses - für mich - besondere Spiel geht.
Da ja nicht nur bei uns, sondern auch bei Euch wesentlich meht Leute beim Derby waren als bei "normalen" Spielen, Ihr Euch gegen uns besonders viel Mühe mit Transpis etc. gemacht habt, über keinen anderen Gegner in eurem Forum soviel geschrieben wird wie über den Serienmeister, scheinst Du mit deiner Ansicht über das Derby zu einer deutlichen Minderheit unter den Ionern zu gehören.
ssb:
Ja, ich war in Neuruppin (wurde leider mit 40 drüber inner Baustelle geblitzt ).Nein, ich habe eigentlich keine Lust die Sache noch weiter durchzukauen, da wir sowieso nicht auf einen Nenner kommen werden.
"Hammergeschichte" war eine Antwort auf Deine Unterstellung, wir würden Verstärkung erbetteln (und damit also benötigen?!).
"Schissergeschichte" : Dieses Spiel ist für mich und auch für Euch (siehe oben) etwas besonderes. Wenn also zum Hinspiel 10000 Ioner kommen und zum Rückspiel nur 2500 (den Boykottaufruf lass ich jetzt mal außen vor), dann ist zu überlegen woran das liegt.
Im Rahmen von möglichen Reaktionen auch über einen Boykott zu diskutieren ist doch legitim., ihn durchzuziehen IMHO nicht. Wie schon erwähnt kamen die Auflagen in Rostock zudem auch vom gastgebenden Verein, was beim anstehenden Derby nicht der Fall ist.
Das ein Boykott immer schnell aus der Tasche gezogen wird, wenn es um Protest geht, ist klar (war auch beim Hinspiel auf unserer Seite so), da es für Fans nicht wirklich viele Aktionen gibt, die Aufmerksammkeit erhalten und noch weniger (leider nämlich gar keine), die was bringen.
Ihr habt im Gegensatz zu uns einige Tage Zeit die Sache genau abzuwägen, kommt als um eine spontane Entscheidung drum rum.
Die Reaktion sollte sich gegen den Verursacher richten (also in diesem Falle die Polente). Das selbst das nix bringt zeigen die ca. 180 Anzeigen im Rahmen der Jeton-Geschichte (übrigens auch von normalen Diskobesuchern, die überhaupt nix mit dem BFC zu tun haben), die bis jetzt noch garnix gebracht haben.Man ist dieser Willkür und überzogenen Sanktionierung offensichtlich völlig hilflos ausgeliefert. Das einzusehen fällt sicherlich jedem schwer, ist aber leider ein unumkehrbarer Prozess auf dem Weg zum Überwachungsstaat.