DFB plant Ligareform !!!

  • DFB plant Reform der Amateur-Ligen ab 2008/2009
    Kommt jetzt die 3. Bundesliga?
    Von JÜRGEN SCHULZ


    Berlin - Kommt die Revolution im Amateurlager? B.Z. erfuhr: Der DFB plant ab der Saison 2008/2009 eine Reform der Spielklassen unterhalb der beiden Bundesligen.


    Auf einer Oberliga-Tagung in Dallgow-Döberitz (Brandenburg) diskutierte NOFV-Präsident Hans-Georg Moldenhauer, Chef der zuständigen DFB-Kommission, die Revolution mit den Vereinsvertretern. Spielleiter Bernd Wusterhausen: "Es gibt verschiedene Modelle. Man kann noch nicht sagen, welches favorisiert ist."


    B.Z. kennt die zwei Reform-Modelle, die gute Chancen haben:
    . Modell 1: Unter den beiden Bundesligen wird eine eingleisige "DFB-Liga" installiert, die sich zur Hälfe aus Klubs der Regionalligen Nord und Süd zusammensetzt. Diese faktische 3. Bundesliga soll offiziell eine Amateur-Liga bleiben, trotzdem dürfen in ihr keine oder nur eine begrenzte Zahl von Reserve-Teams der Profi-Klubs antreten. Unter der DFB-Liga sollen 2 Regionalligen (wäre dann die 4. Liga) sowie 8 Oberligen den Betrieb aufnehmen.


    . Modell 2: Unter den beiden Bundesligen wird eine "zweigleisige DFB-Liga" als Amateur-Oberhaus gegründet. Dort können auch 2. Mannschaften von Profi-Vereinen antreten. Als Unterbau sind 3 Regionalligen und 9 Oberligen im Gespräch.


    Jetzt haben die Verbände und Vereine das Wort. Auf einem außerordentlichen DFB-Bundestag im September sollen die Weichen für die Reform gestellt werden. Denn die Saison 2007/2008 ist als Qualifikations-Jahr für die neuen Spielklassen vorgesehen.
    Letzte Änderung: Montag, 16. Januar. 2006, 18:25 Uhr



    Da soll wohl der Kuchen neu aufgeteilt werden,schöne Aussichten :augenauf: :!:

  • Keines der beiden Modelle ist für mich attraktiv - wieder bloß Wischiwaschi oder sogar noch schlimmer als jetzt :sad: ! Erstmal bin ich gegen eine eingleisige 3.Liga und wenn sie schon zweigleisig sein muß, dann sollten darunter 8 Oberligen gebildet werden, wobei die Oberliga-Vereine aus Meck-Pomm in der OL mitspielen sollen und der Rest aus dem Osten eine eingleisige OL bilden. Was die Reserve-Teams betrifft, ist der Ansatz schon ganz gut... Übertragen auf meinen Vorschlag: Die Reserven der Bundesligisten dürfen in der 3.Liga mitspielen, die der 2.Liga maximal in der OL, heißt: Steigt z.B. Hertha aus der BL ab, müssen die Amas in die OL. Ideal wäre sicherlich die Amas ganz raus zu haben, aber mein Vorschlag basiert auf realistische Aussichten... :ja:

  • Das kann doch nur ein Witz sein. Wer soll denn eine Regionalliga oder Oberliga als 4./5. Liga bezahlen? Ist für Sponsoren ja kaum attraktiver wie die Landesklassen. Dann sollte man die Oberliga entfallen lassen. Dann wären wir allerdings wieder bei dem, was wir jetzt haben, allerdings mit größerer Attraktivität für Aufstiegskandidaten.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

  • Naja was tun, wenn es den Bossen ma lwieder langweilig wird ?! :naja:
    Regio Nord, Nord-Ost, West und Süd - der Beste steigt jeweils auf. Kann doch nicht so schwer sein. Die B-Teams der Profis raus und in einer Reserverunde spielen lassen. Da sind sie dann unter sich und der Test-Charakter ist auch erfüllt.

  • Was die sich manchmal denken frag ich mich ernsthaft auch.... :???:
    Keins der Modelle finde ich sinnvoll.Wäre in Ansätzen für die gleiche Variante, die Striker vorgeschlagen hatte...
    Vor allem die die B-Teams der Profis nerven mich richtig ab und gehören in eine Reserverunde,wie in England!Das andere kriegt man dann halbwegs geregelt denk ich....

  • Also das was die vorhaben is ja mal wirklich nichts. Das einzig Gute das die Reserve Teams gezügelt werden. Bei Model 1 wird doch nur ne extra Liga rein geschoben. Das ja alles totaler quatsch.

  • Zitat

    Original von Striker
    Naja was tun, wenn es den Bossen ma lwieder langweilig wird ?! :naja:
    Regio Nord, Nord-Ost, West und Süd - der Beste steigt jeweils auf. Kann doch nicht so schwer sein. Die B-Teams der Profis raus und in einer Reserverunde spielen lassen. Da sind sie dann unter sich und der Test-Charakter ist auch erfüllt.


    Genau so sehe ich das auch! Und II. Mannschaften grundsätzlich und ausschließlich in eine Reserve-Liga, so, wie Juniorenmannschaften ja auch in eigenen Ligen spielen.


    Ganz simpel 1. Bundesliga, 2. Bundesliga, darunter 4 Regionalligen (Nord, Nordost, West, Süd) ohne diese langweiligen Reservemannschaften. Und direkt unter den Regionalligen könnten die Ligen der Bundesländer als 4. Ligen kommen.


    Und die jeweils ersten der Regionalliga steigen in die 2. Bundesliga auf. Basta!


    Frage mich, wie weit diese Funktionärstheoretiker den Amateurfußball noch in die Bedeutungslosigkeit treten wollen. Irgendwann haben wir wahrscheinlich 1. bis 8. Bundesliga, mit Bayern I, Bayern II, Bayern III und Bayern IV in der 1. Bundesliga. Gute Nacht, Fußballdeutschland.

  • Da kann ich nur zustimmen. Man kann den Fußball auch totreformieren.
    Was bringt denn ne eingleisige 3.Liga, in der dann TSG Hoffenheim gegen Holstein Kiel spielt?


    Das was mich besonders aufregt, ist doch die Tatsache, dass im Endeffekt wieder der Osten dran glauben muss. Nur die finanziell potenten Vereine können sich bei soviel Ligen noch behaupten und mittelfristig den Aufstieg in eine Profiliga anpeilen.


    4 Regionalligen - 4 Aufsteiger in die zweite Liga. Fertig!


    Darunter für den Osten 2 oder 3 Oberligen für den Bereich Ost und dann ist gut.

    Il panzer, il bomber, il capitano - Cristiano Lucarelli



    Uniti per Natura