Hertha-Tickets bei Lidl.

  • Na ja meine Lieben, vielleicht sollte man nicht so hart mit der Hertha, seinen Fans, seinen Sympathisanten und den "anderen" Berlinern sein, seit dem Aufstiegsjahr, in dem gegen Kaiserslautern das Stadion ausverkauft war, und dies in der 2. Liga, locken halt nur noch Bayern und Schalke den einen oder anderen Berliner Schönwetterfan hinter dem Ofen vor, bzw. vom Premieredecoder weg!! Es ist sicher erschreckend, wenn eine Metropole wie Berlin nur 15.000 Menschen ins Stadion lockt, und das in einem der wichtigsten Spiele des Jahres, gleichzeitig in Liga 2 bei 1860 oder im UEFA-Cup beim HSV 50.000 ein Fussballfest feiern, aber DAS ist halt Berlin!! Wenn ich in meine Kiezkneipe hier im schönen Westberlin gehe, höre ich immer wieder diese tollen Sprüche über die geile Hertha, die blöde Hertha, den PanTORlic, den PantorNIX, halt immer wie sie es brauchen, am Samstag sitzen diese "Fans" eines offiziellen Fanclubs ab 15.30 gemeinsam vor der Glotze, hängen eine Hertha-Fahne auf und sind am nörgeln und strahlen, große Euphorie entsteht dann, wenn sie das eine Heimspiel planen, zu dem sie pro Saison gehen, es sollte natürlich im Frühjahr sein, soll am besten nix kosten, aber gute Plätze sollten rausspringen, aber nicht in der Nähe der Leute aus dem ehemaligen O-Block, die sind viel zu fanatisch...bla bla bla.. das Herthaklientel hat sich der Berliner Presselandschaft einfach mal angepasst, wenn die BZ schreibt Hertha ist geil, ist Hertha halt geil, wenn die MoPo schreibt, Hertha hat Geldsorgen, regt man sich über die hohen Spielergehälter auf.. ja ja das ist Hertha!! Ich glaube Kreuzberg61 und Theo werden mir beipflichten, lieber ist man mit 15.000 richtigen Jungs und Mädels zusammen, bevor man mit der halben Vattenfallbelegschaft und Rasselnden Fans zusammen im Stadion steht!!


    Andere Punkte liegen unter anderem am Stadion, das Oly ist schon geil, aber halt kein Fussballstadion, außerdem zu groß, ein 30.000 Mann-Stadion hätte gereicht!! Zu dem gibt es einfach zu viele sehr gute Alternativen zu einem Herthabesuch, da locken Alba, die Eisbären, TeBe, Union, der BFC, die Wasserballer aus Spandau, Babelsberg, etliche kulturellen Veranstaltungen (Opern, Theater, Museen etc.), momentan dann auch noch über 30 Weihnachtsmärkte!! Zu vergessen ist auch nicht die erstaunlich hohe Zahl an "Zugereisten", von 3,5 Mio sind nur noch wenige waschechte Berliner übriggeblieben, der gemeine Berliner an sich ist ja dann auch noch eine kleine Spaßbremse! Deshalb sollte man den Zuschauerzahlen nicht zuviel Aufmerksamkeit schenken, sicher der Dieter H. wäre über Mehreinnahmen mehr als glücklich, aber man kann eine Stadt mit sovielen interessanten und unterschiedlichen Faceten nicht auf ein USP eichen!! Wenn Hertha dies überhaupt jemals besitzen wird!!???!!


    Also lasst die Minderheit der Herthafans wenigstens hier im Forum nicht so allein im Regen stehen, es reicht wenn sie das schon im Olympiastadion machen müssen, trotz eines netten Daches!!!


    in diesem Sinne wünsche ich mal wrw-weihnachtsgrüße an alle Berliner und an die die gerne mal herkommen wollen, oder auch schon da waren!!

  • ... aber Versöhnliches so kurz vor Weihnachten?


    Ich glaube, das Probelm ist, daß die Hertha sowas gesichtsloses ist. Damals, in der guten alten Zweitligazeit, als noch so richtig Skandale stattfanden, war die Hertha zwar schmuddelig, aber mit Charakter. Jetzt ist es irgendwie zu einem Nike-Werbedings verkommen, wo man halt mal hingeht, wenn grad nix besseres ist und das Wetter auch noch paßt.


    Das ganze könnte sich geben, wenn die Hertha mal was gewinnen würde. Titel isnd halt immer gut, wenn man die nächste genaration auf sich aufmerksam machen will. Aber nach Titeln sieht es ja nun jetzt nicht gerade aus.


    Zitat

    Zu dem gibt es einfach zu viele sehr gute Alternativen zu einem Herthabesuch, da locken Alba, die Eisbären, TeBe, Union, der BFC, die Wasserballer aus Spandau, Babelsberg, etliche kulturellen Veranstaltungen (Opern, Theater, Museen etc.), momentan dann auch noch über 30 Weihnachtsmärkte!!


    Dem ist nichts hinzuzufügen, über die Reihenfolge kann man aber geteilter meinung sein.....

  • manager hoeneß hat in einem interview gesagt (ich glaube in der sportbild) "...hätte man ein reines fussballstadion gebaut, dann wäre es 2 jahre lang ausverkauft gewesen..."


    da kann er recht haben! über die anzahl der plätze kann man streiten...30.000 halte ich für zu wenig...50.000 finde ich eher angepaßt...

  • Erst mal vielen Dank Dynamo 76 für die sehr gute und objektive Einschätzung, ich lasse meinen schon verfassten Pöbel-Post aber doch noch los:


    Eigentlich war das Thema doch längst durch aber manche könnens halt nicht lassen...


    Was heisst hier denn eigentlich uns will keiner sehen? Hat irgendeiner von euren Vereinen einen höheren Zuschauerschnitt? Warum sind eure Stadien nicht immer ausverkauft trotz super-kultigem Image, überhaupt nicht kommerzieller Grundeinstellung, vollkommen intakter Fanszene und der stets südländisch/englisch anmutenden Athmosphäre? Warum muß immer nur bei Hertha die Mega-Stimmung herrschen und die Hütte voll sein?

    Warum werden einem in diesem Land und besonders in dieser Stadt stets die eigenen Ziele vorgehalten, wenn es mal nicht hundertprozentig läuft? Macht natürlich immer besonders Spaß, ambitionierte Unternehmen, Menschen und Vereine in den Dreck zu ziehen! Was soll ein Dieter Hoeneß denn im Sommer sagen, wenn man letzte Saison Vierter geworden ist und in den letzten acht Spielzeiten siebenmal international dabei war? Soll er sagen "Der 15. Platz wäre dieses Jahr ein tolles Ergebnis!" ?????


    Wer schätzt denn die Stärke der Mannschaft falsch ein? Sind es die Fans im Stadion oder nicht vielleicht doch die Sesselpuper, Internet-Hooligans und Presse-Schmierfinken? Die die am meisten über Herthas Spiele herziehen und den Rauswurf von FG fordern äußern sich im Hertha-Forum samstags zwischen 17:16 und 18:00 Uhr. Drauf geschissen! Ich wäre unendlich froh, wenn sich unser Selbstreinigungsprozeß noch verstärken würde und man endlich wieder mit wirklich gleichgesinnten Leuten im Stadion rumturnen kann. Siehe Hamburg, 0:2 hinten, Wechselgesang von oben nach unten und Support bis in die Nachspielzeit.


    Wir sind NICHT der Hauptstadt-Spaß-Klub, der für alle die Faxen macht, sondern besetzen genau so eine Nische wie Union, der BFC, TeBe und Stern Marienfelde! Hoffentlich wird das mal bald jedem (auch hier) klar!



    @ Greg, Striker und andere: Das Thema Zuschauerzahlen bei Hertha wird regelmäßig alle 5 Wochen hochgeholt. Für alle die, die es interessiert mal meine Einschätzung von damals:


    Ja, die Zuschauerzahlen sind schon ein sehr interessantes, aber auch leidiges Thema. Allgemein gesagt hat die Höhe der Zuschauerzahl in keiner Weise etwas mit der Einwohnerzahl der jeweiligen Stadt zu tun. Dies würde ja voraussetzen, dass die Einwohner der Stadt ein absolut homogenes Bild im Hinblick auf Sozialisation, Interessen und Meinungen abliefern.


    In einer Kleinstadt ist dies schon eher anzunehmen (pauschal gesagt: wer in Kaiserslautern ist wohl nicht FCK-Fan?). Doch gerade in Berlin, um mal das Beispiel „Berlin und blamabler Zuschauerschnitt“ aufzugreifen, ist dies aber überhaupt nicht der Fall. Es gibt wohl keine Stadt in Deutschland, die insgesamt betrachtet eine so heterogene Bevölkerungsstruktur aufweist, was sich meiner Meinung nach auch direkt negativ auf die Zuschauerzahl auswirkt. Hier mal ein paar Gründe, die den subjektiv als schwach empfundenen Zuschauerschnitt von Hertha erklären können (vieles davon gilt übrigens auch für Union!):


    1. Berlin war über Jahrzehnte geteilt. Dies hat zur Folge, dass ein Teil der Bevölkerung nicht mit dem im „anderen Teil der Stadt“ spielenden Verein direkt aufgewachsen ist (was ich für sehr wichtig halte), oder nach der Wende von der steigenden „Vereinigungs- und Ost-West-Problematik“ in seinem Urteil über den anderen Verein negativ beeinflusst wurde.


    2. Sehr hoher Anteil an Zugezogenen in der deutschen Bevölkerung. In ganz Berlin findet sich ein hoher Anteil, der aus beruflichen Gründen oder zum Studium hierher gezogen ist. Diese Leute nehmen natürlich ihre Vereine von zu Hause mit und brauchen Jahre, um mal mit den hier spielenden Vereinen warm zu werden - wenn überhaupt.


    3. Was außerhalb immer unterschätzt wird: In Berlin regiert der Kiez! Jeder ist zunächst mal Marzahner, Rahnsdorfer, Lankwitzer oder Kladower und vielleicht irgendwann auch mal Berliner. Der seit Jahrzehnten (gewollte oder nicht gewollte) Anspruch von Hertha, ganz Berlin zu repräsentieren wurde durchweg immer äußerst kritisch gesehen. Und bei den ersten Anzeichen von Schwäche wurde dann Hohn und Spott über Hertha ausgeschüttet und der Verein fallengelassen, wie eine heiße Kartoffel.


    4. sehr hoher Migrantenanteil: Gilt quasi das gleiche wie für die aus Deutschland zugezogenen. Aber: Selbst die vielen hier geborenen rennen nur alle paar Jahre mal ins Stadion, wenn ein Verein aus ihrem Herkunftsland hier zu Gast ist, um den dann leidenschaftlich zu supporten. Das verstehe wer will, aber nun gut...


    5. Hertha hat (leider) immer noch das Negativ-Image der rechtslastigen Fans. Somit ist Hertha für den in Berlin sehr großen Anteil an politisch linksorientierten (siehe Wahlergebnisse) quasi verbotene Zone.


    Natürlich können immer mal ein paar Personen aus diesen verschieden Gruppen bei Hertha anzutreffen sein, jedoch entweder nur für ganz wenige Spiele im Jahr, oder eben als typische Erfolgs-Fans, die bei schlechtem Wetter, als schwach empfundenen Gegnern oder Misserfolg der Mannschaft dann zu Hause bleiben.


    Diese Voraussetzungen sollte jeder, der die Zuschauerzahlen in Berlin als blamabel bezeichnet mal mit denen bei sich in seiner Stadt vergleichen. Da kann man dann für Berlin von einem völlig anderen Zuschauerpotenzial ausgehen, als die genannten 4 Millionen!

  • Zitat

    Original von Striker
    Warum schafft es Hertha bei knapp 3,5 Mio. Einwohnern und den vielen Fans im Umland nicht, ...


    Wenn man sich mal die Mühe macht und die Zuschauerzahlen der Vereine von der ersten bis zur fünften Liga analysiert, wird man schnell dahinter kommen das es keinen Zusammenhang mit der Einwohnerzahl gibt. Was wohl daran liegt, das desso mehr Einwohner eine Stadt hat, es auch umso mehr Vereine gibt auf die sich die Einwohner verteilen.

  • und die langen anfahrtswege zwischen den einzelnen stadteilen nicht zu vergessen.


    aber ich mache es mir mal einfach und ziehe nur den vergleich mit hamburg.auch dort gibt es sowohl sportlich als auch kulturell ne menge neben dem fußball und auch zugezogene. aber pauli hat die bude auch in der rl voll und er hsv auch.und das seit sie das neue stadion haben.der hsv hat ne ganze zeit mit neuem stadion echt schlecht gespielt und trotzdem sind die leute da hingerannt. muss doch vielleicht am verein liegen???

  • Zitat

    Original von dastalent71
    muss doch vielleicht am verein liegen???


    Am Stadion wohl eher. Kann man doch am Besten in München sehen. Früher war das Oly bei Spielen unter der Woche immer leer und auch am Wochenende war nicht viel los. Trotz der besten Spieler und großen Erfolgen in der CL. Ich kann mich da an ganz trostlose Halbfinalspiele im DFB-Pokal erinnern. Mit der neuen auf den durchschnittlichen Fußball-Fan zugeschnittenen Arena brummt das Geschäft und das nicht nur bei den Bayern sondern auch bei 1860.

  • Man könnte meinen dass hier Fans erfolgreicher Lokalrivalen ihre Häme ausschütten und tatsächlich schafft es nicht einer dieser Clubs selbst an Hertha BSC 2 anzuschließen!


    Wo ist denn der Verein der die Massen zieht? Welcher Verein schafft es wenigstens einmal pro Saison 15.000 Fans in der Stadt, welche übrigends 3,5 Mio (und ein paar Zerquetschte) Einwohner hat, ins Stadion zu locken?


    Mögen die Berliner etwa Vereine wie Union, TeBe, BFC etc. nicht dass man es nicht schafft selbst Ministadien zu füllen?



    Zitat

    Original von Liverpudlian
    das ist ja mal extrem peinlich...
    Es wird echt Zeit das wieder ein richtiger Berliner Verein aufsteigt !!!


    Nur zu, kein Berliner Verein wird daran gehindert aufzusteigen. Jetzt sogar Direkt, sozusagen als Bonus für diese schwache Region!



    Zitat

    Original von Dynamo P-Berg


    Deine Tante Bertha hat eigentlich nur Fans aus dem Heerstrasse-Kiez (so, wie dich :lach:) und dem Berliner Umland - denn deiner Logik zufolge schaffen wirs ja alle fussballtechnisch nich ausm Kiez :wink:



    Tja, mal ein richtig sinnfreier Kommentar. ;) Gerade vom BFC Fan ein Lacher, in Anbetracht der Zuschauerströme zu BFC Spielen. Wäre dort die Gewaltbereitschaft nicht so hoch, dann wäre da ja noch weniger los!





    Yep, das kann man sogar unterschreiben!


    Nur gibt es einen riesigen Unterschied zwischen Verein und Fans! Wer sich diesen derzeitigen Grottenkick in diesem besch***** Stadion auch noch reinzieht und selbst wer sich die Dauerwerbesendung des DSF antut - Der muß schon zum masochistischen Fankreis gehören! Da hilft auch jede Schönrederei NIX!



    Zitat

    Original von Striker


    Ich meine, Hertha bietet ja nicht den unattraktivsten Fussball und die Preise lassen sich doch auch sehen.


    Unter Götz/Thom gibt es den unattraktivsten Fußball seit 30 Jahren und das Schlimme ist dass man damit auch noch gewinnt! Da lobe ich mir Röber, der sogar ne Saison mit 1 Remis hinlegte. Da wurde gefightet, mal 1-4, mal 4-1 und am Ende hatte man dank der 3-Punkte Regelung mehr davon.



    Zitat

    Original von Liverpudlian
    liegt wahrscheinlich daran das Berlin zu viele Vereine hat.


    Und die wahren Fans sind eben in OSTBERLIN :respekt: vertreten.


    Scheint wenig "wahre" Fans zu geben, wenn man sich den Zuschauerschnitt im Osten der Stadt von den von den Berlinern heiß geliebten Clubs anschaut!


    Wer schon sich als Liverpool Fan darstellt hat längst mit seinem Lokalpatriotismus abgeschlossen! Aber zum Sticheln reicht es noch. Wie nennt derlei Fans? Erfolgsfans?



    Über uns lacht ganz Europa! Euch kennt erst keine Sau in Europa!


    Da muß der Union und BFC Fan (vermutlich eine DDR Tradition) bis nach England oder GenItalien fahren, um im Block der Heimfans oder bei Spielen in Berlin im Gästeblock dann die hiesigen unbekannten Vereinslogos zu präsentieren und dann denkt man noch dass Hertha Fans dann anfangen zu weinen. Da lacht man höchstens noch drüber!


    Hertha Fans haben heute wenig zu lachen. Diese Vereinsführung ist zu Recht dauerhaft in der Kritik und das gibt sich erst wenn sie komplett ausgetauscht wurde!


    Hier wollte keiner ein neues Image. Und dieses Stadion hätte man verfallen lassen sollen, stattdessen werden irre Pachtzahlungen für diese Schüssel fällig!


    Wer über unsere Finanzlage lacht, sollte seinen eigenen Verein ansehen. Es soll ja Traditionsvereine geben die mit 12 Mio€ Schulden in Liga 4 herumrumpeln oder andere, welche bereits ihre Insolvenz hinter sich gebracht haben. Dann noch die Vertreter des Lila Clubs, das ist der Club der immer von der CL redet und froh ist wenn sich 400 Fans im Stadion verirren!



    Hertha spielt fast jedes Jahr international. Zwar mehr schlecht als recht, aber zumindest mit dabei. Champions Leaque gab es auch schon. Welcher Berliner Verein hat denn nun mehr vorzuzeigen?



    Dieser blanke Neid ehrt einen! =)


    Pflegt eure geliebten Topclubs und Träume weiterhin! Derzeit komt ihr gerade mal noch so aus Berlin-Brandenburg heraus! Immerhin! :lach:

  • Eines kann man wohl hinterfragen: Hertha spielt in dieser Saison im internationalen Wettbewerb und hat es gestern auf 15.000 Zuchauer gebracht. Ich frage mich dann doch wo denn der Rest bleibt. Um ehrlich zu sein hatte ich bei so einem harten Gegner schon über 20.000 erwartet vor allem bei Hertha, die ja über so ein reisiges Zuschauerpotential verfügen. Ich finde es auch ein bisschen schade, dass die Mannschaft nicht die Unterstüzung bekommt, die eure jungen Spieler brauchen könnten.



    Zitat: "Wo ist denn der Verein der die Massen zieht? Welcher Verein schafft es wenigstens einmal pro Saison 15.000 Fans in der Stadt, welche übrigends 3,5 Mio (und ein paar Zerquetschte) Einwohner hat, ins Stadion zu locken?"
    Ich nehme mal an, dass sich diese Frage speziell auf Berlin und seine Fu0ball-Verein bezieht:
    Diese Frage stellt sich praktisch nicht. Hertha spielt in der Bundesliga und der 1.FC Union zusammen mit TeBe etc. in der Oberliga, da kann man doch nicht allenernstes verlagen, dass Verein aus der OL mind. einmal im Jahr 15.000 ins Stadion soll. Man sollte bevor man solche Fragen stellt vielleicht mal die Zuschauerzahlen und die Stadionkapazitäten der OL-Vereine studieren. Das ist schlicht und ergreifend unrealistisch.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Mal eines vor weg. Das Thema heisst Hertha-Tickets bei Lidl.
    Der A3-Flyer, der diese Aktion unterstützt ist Klasse. Da kann sich egal wer in Berlin eine Scheibe von abschneiden. Das dumme Gerede über und um Hertha zeigt einfach nur, dass anderen Vereinen im unterklassigen Status nichts einfällt bzw. kein Etat für Marketingaktionen vorhanden ist.


    Hier versucht man zwei Sachen gleichzeitig zu fördern, erstens den Verkauf im begrenzten Limit von Eintrittskarten und zweitens, das Merchandising.


    In der ganzen Diskussion vermengt man Oberliga-Vereine mit einem Bundesligisten. Für mich absolut die falsche Richtung.
    Bei aller Schwierigkeit, die auch Hertha zu meistern hat, sind sie gezwungen, egal wie, Zuschauer ins Stadion zu holen.


    Und jeder, der hier über Hertha seine Vereinsbrille auf hat, sollte mal ganz schnell wieder nachdenken darüber, dass auch Hertha einigen Vereinen ein Freundschaftsspiel geschenkt hat, aus welchen Gründen auch immer.


    Jeder kleine Verein freut sich über ein Spiel gegen Hertha, weil es in der Kasse klingelt.


    Selber Ideen einbringen, um die leeren Ränge aufzufüllen, das sollte wohl das Motto sein. Bei Union habe ich dabei keine Bedenken, beim BFC schon eher, bei Tebe ist es wohl auch nötig.


    Achso, ich bin natürlich kein Herthaner, sehe dies als Außenstehender.


    MfG

  • dastalent71: gutes Beispiel! Allerdings besteht in Hamburg ein vollkommen anderes Verhältnis zwischen der Stadt, den Leuten und dem Verein als in Berlin.


    Ich war wie immer nach dem Auswärtsspiel beim HSV noch bis morgens aufm Kiez unterwegs. Man kann sehr gut beobachten, wie stets präsent der HSV auch dort ist. Ob das nun Leute mit Shirt oder Vereinsabzeichen sind oder das einheimische Liedgut, es kommt in keiner Weise prollig rüber (im Vergleich zu gewissen Ku'Dorf-Aktivitäten...) zu seinem Verein zu stehen und diesen in der Öffentlichkeit zu feiern.


    Das ganze hat sehr viel mit Lokalpatriotismus zu tun. Wenn man sieht, wie sich die Leute bei Lotto King Karl-Songs in den Armen liegen (gleiches gilt z.B. auch für die Kölner und ihr Verhältnis zum FC), das fehlt in Berlin völlig! Schon mal bemerkt? Es gibt hier auch keinerlei identifikationsstiftende Orte (Hamburg - Kiez / Köln - Altstadt) oder Lieder zu denen wirklich jeder Berliner "Ja" zu sagen kann.


    Genauso wenig gibt es DEN Berliner Klub, der die Stadt nach außen vertritt und der alle (halbwegs) vereinen kann. Das wird auch gar nicht gewünscht. Von daher liegt es nicht an Hertha, kein Berliner Verein würde es schaffen, auf Dauer hohe Popularität bei der breiten Masse zu erzielen!

  • Man kann sicher sehr viele Gründe aufführen, um zu erklären, warum die Massen nicht zu Herha strömen.


    - Identifikation
    - Überangebot an Sport und Kultur
    - Fernsehen
    - sportliche Wertigkeit der Wettbewerbe
    - Spielweise der Mannschaft
    - usw
    - teure Eintrittskarten


    Je nach dem ob man Pro oder Contra Hertha eingestellt ist, lassen sich für alle Punkte Argumente und Gegenargumente finden.


    Für mich entscheidend ist, neben der mangelnden Identfikation, vor allem das Stadion. Das Oly ist sicher eines der schönsten Stadien in Europa, aber für Fußball völlig ungeeignet.

  • Zitat

    Original von Papzt


    Diese Frage stellt sich praktisch nicht. Hertha spielt in der Bundesliga und der 1.FC Union zusammen mit TeBe etc. in der Oberliga, da kann man doch nicht allenernstes verlagen, dass Verein aus der OL mind. einmal im Jahr 15.000 ins Stadion soll. Man sollte bevor man solche Fragen stellt vielleicht mal die Zuschauerzahlen und die Stadionkapazitäten der OL-Vereine studieren. Das ist schlicht und ergreifend unrealistisch.



    Das setzt ja voraus dass diese genannten Vereine nur Fans haben die zu Spielen in der Bundesliga anrücken würden und das obwohl man über Herthas Akzeptanz lästert!


    Diese 15.000 sind inzwischen der harte Kern, dem es egal ist wie das Team spielt.


    Der Vergleich ist unrealistisch, nur wenn man so`ne große Klappe hat dass alle in Berlin ja andere Vereine favorisieren, dann muß man auch hinterfragen wo diese Fans heute sind!


    Du stellst damit fest was jeder weiß, aber was ihr sehr gerne leugnet!


    Der Besuch der Stadien (das gilt überall) ist vom Erfolg des Vereins abhängig! Das trifft auf alle Vereine zu. Was bei uns belächelt wird, ist bei euch normaler Zustand!


    Spielt Hertha zig Spiele in der Form, bzw. lassen die Spieler erkennen dass sie NULL Einsatz zeigen, dann bleibt der Zuschauer weg! Diese Art der Meinungsbekundung ist effektiver wie das Auspfeifen einer dargebotenen Leistung!



    Wir haben doch alle dieselben Probleme in Berlin!


    Ein absolutes Überangebot bringt mich fast permanent dazu Prioritäten zu setzen. Egal ob Musicals, Spaßbäder etc... mir steht so extrem viel offen dass ich mir das Schönste aussuche.



    Ein Fußballspiel Union - Hastenichjesehen ist dann nur interessant wenn auf dem Feld was passiert. Bei Hertha dasselbe!



    Die Lidlaktion ist absolut ok um auch andere zum Fußball zu locken. Dass Lidl natürlich der falsche Partner ist, liegt daran dass wir ne unfähige Vereinsführung haben. Dann passt das auch wieder! ;)


    Aber zum Glück habt ihr diese Probleme ja nicht und freut euch über eure soliden Vereinsführungen. Freut euch dass ihr nicht diese finanziellen Engpässe wie wir habt! :D



    Lustig ist eben wer hier die Klappe aufreisst!

  • Zitat

    Original von Scout
    Selber Ideen einbringen, um die leeren Ränge aufzufüllen, das sollte wohl das Motto sein.


    :top:


    Nur sind die Meisten dazu nicht in der Lage und so werden sie sich auch in Zukunft darauf beschränken über andere zu lästern. 8)


  • Nur ne kleine Anmerkung : Über die CL reden wir seit Jahren nicht mehr;und "wir" haben von ihr schon gar nicht geredet; es waren die Fremdbestimmer aus Göttingen. Unser Verein wurde deshalb zu Recht mit Spott überzogen; aber Zeiten ändern sich. Ich kenne in Berlin nur ein Verein, der seit Jahren von der CL redet :wink:


    Wir würden uns über die RL freuen; ist aber mindestens noch ein Jahr aufgeschoben.

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf